oder salatsauce schlürfen
Beiträge von Boriz
-
-
meine IBM war damals 2 jahre alt und hatte keine garantie mehr (damals gab es nur 1 jahr auf ibm platten)
darum hab ich sie auch eingeschickt, im geschäft hätt ich nichts mehr gekriegt.
hab weder ne quittung kassenzettel oder sowas in der art beigelegt, nur mal das RMA formular auf der page ausgefüllt.und wenn das wirklich funzt mit dem transistor dann hast du glück gehabt, aber ich glaube da ist noch einiges mehr defekt
-
bist du sicher dass du keine garantie mehr hast?
ich hab schon uralte IBM platten mit RMA nach holland geschickt und neue gekriegt für 30.- versand, währe sicher idealer als ein chip auszuwechseln den du hier sicher nirgens kriegst -
mir gefällt die andere schrift mehr, ich ändere mein voting auf 8
-
ja, ich werde voraussichtlich etwa 20 stück bauen.
@all, morgen früh wird bestellt, wer noch was will soll sich noch melden (aber ich glaube ich hab hier alle) -
Zitat
Original von freshp
- Irgendein ASUS Board mit Duron 850 und 256MB SD Ram ECC und Arctic Cooling Kühler 66.- inkl.
Hey mein prozzi.. ist das board auch von mir? hab keine ahnung mehr was ich dir gegeben habe -
ja das sind genau die, ich glaub da gibts nicht viel anderes.
und ein 4mm pot kostet gerade das doppelte (6mm haben eine plastikachse, geht auch besser zum kürzen, denn die ist LANG) -
kontoinfos gibts in ca. 2 wochen wenn alles versandbereit ist.
ah, du hattest eine 4mm achse, ich machs mit 6mm (die pots sind billiger) -
wenig leistung viel sound?
bei den transistorverstörker wird ide leistung immer so extrem hochgerechnet, aber sie ist die selbe, du erreichst nicht mehr mit der selben anzahl watt nur weil sie aus der röhre kommen -
bei 5V laufen sie nicht an aber sie laufen, dh. du müsstest erst auf ca. 7V erhöhen damits startet, dann kannst du wieder runterdrehen.
-
jo, die laufen aber schon eher an, jedenfalls meine.
ja was willst du? soll ich dir auch ein 5-11V machen oder 7V-11V -
hmm, hab leider noch nie nen richtigen röhrenverstärker gehört. hab aber aus versch. quellen gehört dass das absolut nicht das ultimative ist.
und schallplatten geben definitiv einen schlechteren ton als ne CD, dass es subiektiv besser erscheint liegt afaik an der anderen abmischung (bass höher, mitte weniger)
was passiert denn deiner meinung nach wenn man ne LP rippt und auf ne CD brennt der klirrfaktor und andere störende faktoren sind mittlerweile so gering dass man sie nicht mehr hört wenn man richtiges material benutzt.
kriegt man dann eine Super-CD? -
-
welche sinds genau? best. nummer?
-
Zitat
Original von Schubidu
z.B. Röhrenverstärker... ein beispiel aus früheren jahren aber immer noch eine der besten lösungen für verstärker... jedoch recht teuer
ganz sicher nicht, die charakteristik einer röhre ist kathastrophal, diese röhrenverstärkergeschichte ist der reinste witz, klingt lange nicht so gut wie eine transistorschaltung, nur weicher das ist aber bauartbedingt und lässt sich mit transistoren ähnlich nachstellen -
tiptop, also ich wart noch bis morgen mit der bestellung, evt. will ja noch einer eine..
-
Houston wir haben ein problem:
die 5 Franken hab ich nur geschätzt, aber da ich das ganze Bestellen muss und die materialkosten pro steuerung 6.70 (ohne platine) Beträgt muss ich 7.50 verlangen, da ich noch platine, kabel bezahlen muss (verdienen tu ich eh nix :D) -
ganz sicher genügend lang
-
hmm, für nen 10W lüfter müsstest du bei 6V die max. leistung von ca. 3W auf dem kühlkörper abführen, mit einem kleinen venti sollte das locker zu schaffen sein, aber ohne garantie. (ich hab aber bei mir 4 ventis drann, und der wird nicht gross warm und wird gar nicht gekühlt)
Ja, bohrst ein loch, die achse des pots hindurch dann kannst du mit hilfe der 2 muttern den pot tiptop bündig fixieren und hinten ist die elektronik direkt am pot fixiert
-
also so nen knopf:
ist 3.70 mit den folgenden dimensionen:
12mm hoch und 12mm durchmesser (aussen natürlich)
4.- mit
17mm hoch 13mm duchmesser
4.30 mit
20mm hoch 14mm duchmesserund in schwarz (alu eloxiert)
3.90 mit
12mm hoch 14mm duchmesser
4.- mit
17mm hoch 14mm durchmesser