Beiträge von Mc Queen

    yup, hast Glück gehabt, du hast auch ein D0. Wirst sehen, mit besserem Kühler (und richtig montiert!) wird dein Ding ziemlich sicher auch auf über 4Ghz gehen. Wie du in meinem Review sehen kannst, ist die Kühlleistung "nur" etwa gleich gut, wie beim Zalman. Aber der Zalman ist erstens mal nicht schlecht und er hat den Nachteil, dass du nicht Lüfter wechseln kannst, wie dir beliebt.
    An deiner Stelle würde ich einen Silent-Lüfter aufsetzen und den durchs Bios steuern lassen (70% bis ca. 50°C). Und wenn du mal anständig übertakten willst, kannst du dann auch mal einen Delta-Lüfter oder so was ähnliches montieren mit 5000UpM.
    So mache ichs auf jeden Fall schon seit langem.


    P.S: Der Thermaltake XP-120 ist natürlich noch besser, (falls du nicht schon bestellt hast), und der sollte angeblich kompatibel sein mit dem Asus Board. Aber ich selber mag nicht warten bis der für den Sockel 775 leiferbar ist und werde mir morgen selber einen Hyper48 kaufen gehen.

    Zitat

    Original von Prescott_CLocker
    also ich hab mir paar reviews zum hyper 48 angeschaut.. eigentlich hauen mich die ergebnisse nicht grad um.. muss schauen was ich mir kaufe.. die verdammten cpu kühler sind nicht mal so billig man.. vorallem nicht mit so teurem scheiss porto!!! :nope


    na dann schau dir dieses hier mal an: Review Hyper 48
    Kaufen kannst du ihn bei PC-Cooling.ch in Bern (Niederwangen)



    Zitat

    Oppainter hat glaub 3.73GHz mit dem FX55 hingebracht. Rekord im Super Pi: 22s


    naja...sowas war zu erwarten....ein FX55 ist Gott :P

    ich glaube nicht, dass ich noch viel mehr rausbringen werde....zumindest sicher nicht mit diesem Board hier.


    Im besten Fall werde ich 4464 Mhz hinbringen damit.


    Aber angeblich soll das E0-Stepping, welches schon sehr bald kommen wird, abgehen wie Sau. Fugger hat 6300 Mhz damit geschafft. 8o

    das waren 4356 Mhz mit dem Boxed-Kühler und 1.6V Vcore. Ich kann zwar Multi 14 einstellen, aber das nützt mir nichts, weil das Board nur FSB 247 mitmacht. Ich hätte besser das Abit genommen :(

    Zitat

    Original von Prescott_CLocker
    kanns sein das ich einfach ein scheiss C0 stepping erwischt habe?? ich hab ihn schon 2 mal montiert! immer so heiss.. wärmeleitpaste benutze ich keramik zeugs.. verdammter mist.. und beim super pi hat mein prozi locker 46 sec. das kanns doch nicht sein?? das neuste bios habe ich übrigens auch..
    der thermaltake tower 112 wäre doch auch brauchbar, oder?


    mfg


    tja....dies könnte schon sein :P ....überprüf es doch einfach mit CPU-Z 1.24


    Bestimmt ist deine CPU so langsam, weil sie zu warm hat. Sobald du mal nen richtigen Kühler richtig montiert hast, wird deine Prozzi auch auf unter 39 Sekunden kommen.


    Ob der thermaltake gut ist, weiss ich nicht....ich weiss nur, dass der Hper48 gut ist.



    P.S: Ich habe übrigends 30 Sekunden hingekriegt heute Nacht. Vielleicht liegen noch 29 Sekunden drinne, wenns noch kälter wird und wenn ich den Hyper48 habe, aber mehr liegt wohl nicht drinn, denn bei FSB 248 macht dann leider das Board nicht mehr mit und die 30 Sec habe ich mit FSB 242 geschafft.

    nee du, täusch dich nicht!....wenn ich meine 9600XT einmal tüchtig übertakte bei geöffnetem Fenster im Winter....dann kann selbstverständlich jede X800XT PE und jede 6800Ultra einpacken....meine Karte rult alles weg Mann!! :skull:stupid

    Ich habe auch irgendwo sowas munkeln gehört....angeblich kann man die GPU ebenfalls in normale CPU-Rechungen miteinbeziehen mittels PCI-E, solange sie grafisch nicht auf Volllast arbeitet.

    ich bin ja ganz deiner Meinung, was die Leistung der A64 betrifft, (ich hätte mir auch lieber einen 4000+ gekauft als einen Intel) aber oberhalb vom 3500+ ist das Preis-Leistungsverhältnis zu hoch bei AMD.
    Eigentlich hatte ich schon einen 3700+ und ein DFI-Board bestellt, aber als ich hörte, dass der p4 560 nur 36 Sekunden braucht für Super-Pi habe ich die Bestellung geändert und damit fast 200.- gespart, was ich leider zur Zeit nur allzugut brauchen kann.


    Zugegeben....ich traure dem 3700+ nun ein bisschen nach, aber ich muss eben jetzt aufs Geld achten und mein p4 lässt sich dafür wunderbar übertakten, wie gewohnt von Intel.


    Heute ist es schön kalt draussen....vielleicht mach ich mal einen kleinen Vorabtest mit dem Boxed-Kühler.


    Ich denke, wenn ich 4500 Mhz hinbringe, dürfte dies in etwa einem 3700+ bei 2800Mhz entsprechen, und bei den schlechten OC-Erfahrungen die ich mit allen A64 bisher gemacht habe, hätte es mich nicht gewundert, wenn ich den 3700+ auch nicht über 2600Mhz gebracht hätte.


    Ausserdem kann ich jetzt endlich eine Dauerübertaktung ohne Vcore-Erhöhung realisieren, die 33 Sekudnen bei SuperPi ergibt....dies wäre eigentlich das gewesen, was ich von meinem 3500+ erwartet hätte.

    @sharky: Wenn er wirklich 72°C hätte, dann würde der Speed CPU-intern heruntergeschraubt und die CPU würde langsamer und nicht abstürzen, genau wie es bei mir der Fall war.



    er meint wohl eher, ob man den Hyper6 auf dem Sockel 775 überhaupt montieren kann, denn das geht nämlich nicht.


    @Prescott:
    Kannst deinen Hyper6 verkaufen und einen Hyper 48 kaufen, der sollte gehen.
    Ich muss leider dasselbe tun.


    Ich hatte bei der ersten Montage ebenfalls 72°C oder noch höher. Dann habe ich das neuste Bios (1005) installiert weil ich den Temps nicht truate und tatsächlich sank die Temp um ca. 8-10 Grad.
    Das war aber immer noch viel, dann vermutete ich, dass der Kühler nicht richtig auf der CPU sitzt und montierte den Boxed-Kühler noch einmal ab und tatsächlich war nur grad der Rand der CPU mit Wärmeleitpaste beschmiert. Der Sockel775-Boxed-Kühler ist nicht ganz so einfach sauber zu installieren. Du kannst dich erst darauf verlassen, dass der Kühler richtig sitzt, wenn du ein deutliches einrasten hörst beim herunterdrücken der 4 Stöpsel.


    Also an deiner Stelle würde ich entweder gleich einen Hyper 48 installieren, oder dann den Boxed noch einmal entfernen und nochmals versuchen besser zu installieren. Wenn der Boxed nämlich richtig sitzt, sollte die Temp mit dem 1005-Bios nicht über 40° gehen.


    Ich habe jetzt zwar idle 43°c, JEDOCH!! bei 60% Lüfterspeed (1600upm) mit Boxed-Kühler.

    Zitat

    Der Meinung bin ich auch du scheiss Sozialschmarotzer möchtegern Krüppel......



    lol...na aber hallo....wen haben wir denn hier Intelligentes? :totlach ...ob da nicht ein bisschen Neid zwischen den Zeilen durchschimmert? :keks


    naja....ich wusste schon immer, dass ich es weit gebracht habe im Leben, aber dass ich gleich so begeisterte Anhänger habe, war mir bisher fremd. :skull


    möchtest wohl auch lieber mal zuhause bleiben und ausschlafen huh? :mua


    Nun, keine Sorge....wenn du dich weiterhin so aufregst über Dinge von denen du nichts verstehst und die dich nichts angehen, dann hast du bestimmt mit 40 einen Herzinfarkt und darfst dann vielleicht auch eine IV-Rente haben, du Armer :D

    @ Prescott:


    Also mit deiner CPU und deinen Rams würde ich dir empfehlen, den Multi auf 14 zu stellen, dann FSB auf 272 zu stellen und den Ram-Teiler auf 333 zu stellen.....dann hast die Prozzi anständig übertaktet, aber zimelich sicher ohne dass du die Vcore erhöhen musst, und ausserdem holst du den grössten Teil dessen aus deinen Rams raus, was sie mit 2,2,2,5,1T noch hinbringen.


    Damit wäre dein System 100%ig MASSIV schneller, als wenn du 3500Mhz mit einer grossen Bandbreite aber miesen Timings fährst.


    Da mache ich jede Wette mit dir.


    Oder noch besser wäre sogar synchron ohne den Multi zu verstellen auf FSB 230 mit 2,2,2,5,1T....dann hättest du 3900Mhz, das würde vielleicht auch noch gehen ohne Vcore zu verändern.




    Ansonsten können wir auch unsere Rams tauschen....meine sollten eigentlich 250Mhz @ 2,3,3,7 schaffen....auf dem Intel-System laufen sie ja besser als auf AMD

    ich habe jetzt meinen P4....aber leider bring ich es nicht auf die 35 Sekunden, wie ich dachte....trotz superschnellem DD1 nur 36. Werde dann wohl mal schauen, wie hoch man das Ding so treiben kann, ohne Vcore zu erhöhen.



    Edit:


    hmmm...Intel ist halt eben schon cool....4.2Ghz ohne Vcore zu erhöhen und mit Boxed-Kühler....dabei braucht Super-Pi nur noch 31 Sekunden....das habe ich mit dem 3500+ nicht mal bei 1.85V geschafft.


    Bin gespannt, was da noch alles rauszuholen ist, mit nem besseren Kühler, einer Zimmertemp von 2-3°C und voller Vcore :rolleyes


    Jetzt müsste ich nur noch eine neue Graka haben....ich brauche endlich einen Job verflucht :bow2

    und wo ist da das Problem? 2.85V reichen doch vollends!
    Ausserdem musst du halt vielleicht noch PAT ausschalten, wenn du 250Mhz erreichen willst. Und Command Rate oder wie das Zeugs heisst musst du vielleicht auch auf 2T stellen. Zudem musst du alles probieren....2.5,3,3,7 und 3,3,3,8 und 3,4,4,8 und 2.5,4,4,8 und wenn du Glück hast geht sogar 2,3,3,6

    du bist wohl nie zufrieden was?


    langsam beginne ich mich ab dir aufzuregen....nee echt....was denkst du eigentlich, wie viele hier im Board 235Mhz mit 2,2,2,5 hinbringen?!?!?


    Mach doch einfach einen Bench, wenn du herausfinden willst, was schneller ist....... deine Rams sollten ja auch 250Mhz mitmachen mit schlechten Timings und mehr Spannung.