Beiträge von Mc Queen

    hehe....der Ereaser macht mich spitz aufs Benchen....ich denke, wenigstens ihn würde ich noch knapp kriegen, wenn ich meiner Karte noch einmal einen letzten OC abverlange :P ;) ....sie tut mir zwar leid ihr noch sowas anzutun auf ihren alten Tage, aber wer weiss.... :D






    Nachtrag: Ich lass es lieber.......ich will nicht kurz bevor ich die Karte verkaufen werde, sie noch schrotten :smhair

    wenn du jetzt nicht kürzlich noch gejammert hättest, dass du meine Rams nun doch nicht bezahlen kannst, weil du angeblich noch 800.- für eine vergessene Autoreparatur bezahlen müsstest, würde ich dir jetzt meine 9800pro Ultimate Edition anbieten, aber da du ja kein Geld hast :anus ...ist das ja nun nicht nötig.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    2V auf dem A64, 2V auf der X800 - WAYNE... Hauptsache das Zeug macht noch kurz vor dem Abrauchen einen guten Score - das ist wie bei den älteren Herren der Orgasmus vor dem Herzinfarkt :D


    hehehe....mach nicht, dass das deine Frau liest :gap ;)

    Der Zalman ist immer noch super und sehr leise und für jede CPU immer noch gut genug.....aber mitlerweilen gibts besseres als den Zalman....ich denke da an meinen (Hyper6) oder an verschiedene neu erschienene passive Kühler, welche man trotzdem mit einem Silent-Lüfter belüften kann, damit man gute Temps bekommt, oder damit man trotzdem gut OCen kann.

    da meinst du sicher mich :D also bei einem Northwood ists normal, dass der D1 hat. Dies ist aber kein neues Stepping. Manche Northwoods haben M0 Stepping, das ist noch etwas neuer und besser als das D1.
    Bei Aquas CPU hatte es bestimmt auch ein Stepping....sicher auch ein D1, aber seine CPU-Z Version war wohl zu alt, um es auslesen zu können. Wie das erste Prescott-Stepping hiess weiss ich nicht mehr, aber das neue ist glaubs das D0 und soll wiederum etwas besser sein, wenn auch nicht massiv.

    wie meinst du das...Ports entsperren?....etwa mit diesem Patch der im Umlauf ist um die Anzahl möglicher Verbindungen auf 50 zu erhöhen?


    Was passiert, wenn man dies nicht tut? ....kommt da irgend ne Fehlermeldung, oder geht dann das P2P einfach nicht richtig?


    (habe drumm ein bisschen Probleme mit ein paar Downloads und weiss nicht recht, ob ich so viele Fakes angeklickt habe, oder obs am SP2 liegt)

    ja das gibts schon, kann man sogar hier in der Schweiz schon kaufen...Asus bietet ein solches Board und es heisst glaubs P5P800...wenn ich umsteige werd ich wohl dieses nehmen, da ich sowieso erst grad Super-DDR1-Rams gekauft habe.

    cool ! bin mir sowieso am Überlegen wieder auf Intel umzusteigen.....mir hängt das verfluchte Theater mit dem AMD-Mist langsam zum Hals raus.
    Ich verkaufe jetzt zum allerletzten Mal meine Prozzi und kauf noch einmal eine neue....wenn man den Scheiss wieder keine 20% übertakten kann, steige ich auf Intel um. Ich hab mich jetzt echt lange genug geärgert und blödsinnig Geld zum Fenster raus geworfen, um eine Enttäuschung nach der anderen einzufangen.


    Ich schwörs...das ganze Theater hat an genau dem Tag angefangen, als ich mir meinen ersten A64 gekauft hatte. Ich habe alleine in diesem Jahr etwa 4 mal CPU und Board gewechselt. :stupid
    Ich möchte endlich mal wieder etwas Ruhe haben.


    P.S: Was hast du für ein Board? und was hältst du von den neuen Boards mit Sockel 775 und altem 865-Chipsatz?

    War nur etwa 1-2 Wochen in Gebrauch.


    Verkaufsgrund: Das Teil lässt sich nicht gut genug übertakten.


    Wenn aber jemand mit einer Dauerübertaktung von 2400Mhz zufrieden ist (Standard ist 2200Mhz) oder gar nicht OCen will, dann ist das Teil allemal sein Geld wert.


    Da das Teil nagelneu ist und in markttechnischer Hinsicht einwandfrei läuft, muss ich aber trotzdem einen guten Preis haben dafür.


    Bester Preis bei Toppreise ist 494.-.....also kann man meinen für für 470.- inkl Versand haben

    Also endlich kann ich ein bisschen was erzählen über das Board. Bin eigentlich recht zufrieden damit. habe Revision 1.1 + das neuste Bios.


    FSB geht bis etwa 290Mhz stabil. Bei 300 ists nicht mehr stabil. Leider ist das nicht genug für einen Multi von 8 oder 7, und ein Mutli von 9 bei 6:5 hebt sich leider auf (entspricht Multi von 11 bei 1:1), aber trotzdem dürfte man damit einiges aus dem System rausholen können mit Multi 10 oder 11.


    Alles was man so braucht ist vorhanden und funktioniert richtig (Multi, PCI-Fix...u.s.w.)
    Leider kann die Ram-Spannung nur bis 2.8V eingestellt werden, doch irgendwo habe ich gelesen, dass man dies noch ändern will auf 3.2V im kommeden Bios. Vcore geht bis 1.85V. Auch bei FSB 290 braucht man nichts anderes zu ändern als den Hyper-Transport zurück zu schrauben.....bei 300FSB bleibt das System auch dann instabil, wenn man die restlichen einstellbaren Spannugen erhöht.


    Es ist tatsächlich etwas schneller als das Asus, aber viel machts wohl nicht aus....bei Sandra gibts bei Mem etwa 150-200 Punkte mehr.
    Also ohne OC (204 FSB bei diesem Board) kommt man mit einem 3500+ auf 6110 Mem-Punkte was sicher ein sehr guter Wert ist, wenn man so Reviews im Netz zum 3500+ vergleicht. (die meisten kommen nur auf etwa 5800) Hierbei sollte man aber nicht vergessen, dass meine Rams natürlich alles was irgendwo möglich ist rausholen bei FSB 200


    Trotzdem kam das Asus nur auf 5900 etwa bei FSB 204 mit denselben Rams


    Was noch zu erwähnen ist.....genau gleich wie beim Abit K8Vpro (Sockel 754) ist auch hier die Temp-Sonde unbrauchbar. Die Werte schwanken zwischen 19 und 70° was natürlich beides nicht ernst zu nehmen ist.


    Also wenn man sich mit einem Multi von 11 bis 9 zufrieden gibt und einem die Temp-Sonde nicht allzu wichtig ist, dürfte dies wohl zu den besten Sockel939 gehören.


    Ich möchte es auf jeden Fall gegen kein anderes Board mehr tauschen.


    Nur schade, dass man sich auch bei den NewCastles nicht darauf verlassen kann, dass man ein hohes OC-Potential bekommt....offenbar führt auch das CG-Stepping seine schwarzen Schafe mit sich, welche es sich selbstverständlich nehmen lassen, in ausgerechnet meiner Kiste zu landen ;)