Beiträge von electroman

    Hallo Zusammen


    In der Schule müssen wir eine Arbeit machen (die benotet wird), wo wir mit einem PERL-Skript User aus einer Datei auslesen und anlegen sollen. Ausserdem soll jeder User ein Homeverzeichnis erhalten.


    Ausserdem sollen wir ein Skript basteln, dass alle User in einer Liste löscht - mit Rückfrage auch, ob das Homeverzeichnis gelöscht werden soll.


    Das absolut tolle daran:
    Wir hatten in der Schule NULL Lektionen Theorie zu PERL, noch hatten wir bisher je etwas mit PERL gemacht. Wir haben einfach den Auftrag bekommen, für welchen wir jetzt 2 Wochen Zeit haben und welcher benotet wird.


    Die User-Liste soll so aussehen:
    Loginname, Gruppenname, Vorname, Nachname


    Wenn die Gruppe nicht bereits existiert, soll sie angelegt werden.


    Sonstige Anforderungen:
    Für alle User wird ein Standardpasswort vergeben, dieses kann also als Variable im PERL Skript festgelegt werden.
    Alle Home-Verzeichnisse werden in einem Verzeichnis angelegt, welches im Skript angegeben wird. Wird nichts angegeben, soll ein Standardpfad existieren.



    Nach paar Stunden Googlen und herumbasteln sieht mein Skript nun so aus:
    _________________________________________________________________________


    #!/usr/bin/perl -w
    #
    # Autor:
    # Datum: 18.05.2016
    # Version: 1.0
    #
    # ***********************************************************
    # * Dieses Skript erstellt User und fügt sie Gruppen hinzu. *
    # * Wenn die Gruppen nicht existieren, werden sie erstellt. *
    # ***********************************************************
    my $skriptpfad = "/home/manuel/Dokumente/users-to-create.txt";
    my $passwort = "Passwort123";




    open (DATEI, $skriptpfad) or die $!;
    @Benutzerzeile = <DATEI>; #Array wird in die Datei geschrieben
    print @Benutzerzeile, "\n";
    close (DATEI);


    _________________________________________________________________________



    Im Moment kann ich die Datei auslesen und in der Konsole ausgeben.


    Kann mir jemand, der PERL kann, helfen, wie ich dieses Skript schreiben kann?
    Wie gesagt, wir hatten NULL Stunden Theorie zur PERL.


    Gruss

    Hallo Zusammen


    Als ich noch in der Oberstufe war, hatten wir Computer welche sich beim Neustarten zurückgesetzt haben, wir mussten also sämtliche Dateien auf einem Stick speichern. Auf diesen Clients war Windows XP installiert, deshalb gehe ich davon aus, dass das mit Steady State gelöst wurde.


    Ein Kunde (auch eine Schule) wünscht nun dasselbe auf seiner neuen Umgebung, die wir einrichten werden. Dort werden wir vermutlich Windows 7, evtl Windows 10 einsetzen. Alle Clients werden sich in einer Domäne befinden und mit WDS ausgerollt.


    Es gibt ja eine Alternative von Microsoft für Steady State, da es ja eingestellt wurde.
    Funktioniert das auch mit Domainbenutzern? Wie gesagt, alles was der Benutzer verändert, soll nach einem Neustart wieder Rückgängig gemacht werden. Hat da jemand eine Idee, wie wir das umsetzen könnten?


    Dass die Clients bei jedem Hochfahren von WDS aufgesetzt werden ist keine Option, da das zu lange dauern würde.


    Danke für euere Tipps!

    Zitat

    Original von panda_prc
    Also um VMs zu Hosten gibt es eindeutig bessere Hosts anstelle von Ubuntu.
    Zum Beispiel VMWare oder Proxmox mit Debian als Basis.


    Probier bei dir mal folgendes:


    Code
    1. sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 176A5C84ED67C9ED
    2. cd /var/lib/apt
    3. sudo mv lists lists.old
    4. sudo mkdir -p lists/partial
    5. sudo apt-get update
    6. sudo apt-get install ubuntu-desktop




    Das hat funktioniert.
    Besten Dank!

    Hallo Forum
    Wollte meinem Ubuntu-Server 12.04 ein GUI verpassen. Leider schlägt die Installation fehl.
    Nach einigen Stunden googlen ist dieses Forum nun meine letzte Hoffnung ;)


    Ausgangslage:
    Ich verwende Privat einen HP ProLiant ML350 G5. Lag unbenutzt im Geschäft rum und sollte entsorgt werden. Da der Server gar nicht mal sooo schlecht ist (2 CPU, 14 GB RAM) habe ich ihn nach Hause genommen.
    Dieser Server soll also als Testserver dienen, damit ich für die Schüle üben oder privat basteln kann. Damit ich den Server nicht alle paar Monate neu aufsetzen muss, dachte ich, ich verwende Ubuntu Server als Host und erstelle mit VM-Ware Player entsprechende VMs.


    Um den Host / VM-Ware einfacher zu bedienen, will ich ein GUI installieren. Vorzugsweise das Ressourcenschonende LXDE, welches ich mit dem Befehl sudo apt-get install lubuntu-desktop installieren wollte. Die Installation bricht mit folgendem Fehler ab:


    E: Paket "lubuntu-desktop" hat keinen Installationskandidaten


    Also dachte ich: Na gut, dann nehme ich halt den Standarddesktop. Der Befehl
    sudo apt-get install ubuntu-desktop
    bricht ab mit
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


    Was ich bisher gemacht habe:


      - Ubuntu Server 14.04 installiert. Hat Probleme mit meiner Netzwerkkarte, damit komme ich nicht ins Internet.
      - Ubuntu 12.04 Server installiert, da noch unterstützt. Netzwerktreiber funktionieren.
      - Sudo apt-get update (Resultat: Diverse Fehler W: Fehlschlag beim Holen von [Quelle] Hash-Summe stimmt nicht überein und E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      - Sudo apt-get upgrade (Resultat: 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.)
      - Sudo apt-get dist-upgrade (Resultat: 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.)


    Bringt alles nichts.


    Meine Sources.list müsste in Ordnung sein, da der Server frisch aufgesetzt ist. Installiert habe ich noch nichts. Sollte ich trotzdem damit versuchen, eine neue zu generieren? Oder ist das eher nicht vertrauenswürdig?


    Alternative:
    Wenn ich Lubuntu von einem Stick starte, funktioniert alles und ich habe die bevorzugte Oberfläche.
    Wäre Lubuntu eine Alternative zu Ubuntu Server mit Lubuntu Desktop?
    Was wären die Nachteile?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Gruss

    Hi Zusammen
    Seit einiger Zeit konnte ich nicht mehr nach neuen Updates suchen. Die, die automatisch gesucht wurden, konnte ich aber installieren.
    Seit heute geht aber auch das nicht mehr.
    Es wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
    BILD
    Ich habe bereits versucht, von einem anderen Server zu installieren.
    Hat auch nicht geklapt.
    Hat sonst noch jemand einen Vorschlag?
    Freundliche Grüsse

    Hallo Zusammen
    Ich habe seit einiger Zeit ein ziemliches Problem mit dem Dateimanager von Ubuntu, dem Nautilus.
    Bei grösseren Dateiübertragungen (Schätze mal so ab 600 MB) hängt sich Nautilus auf und der Prozess muss beendet werden.
    Beobachtet habe ich das sowohl bei USB-Geräten (Dabei scheint es mit einer USB 3.0 Festplatte kaum zu funktionieren) und bei Dateiübertragungen über FTP auf mein Handy.
    Das letzte mal blieb die Übertragung bei 333.1 MB von 914.3 MB hängen, als ich einen Ordner mit viel Inhalt vom Handy auf den PC kopieren wollte.
    Wenn ich ein neues Fenster öffne kann ich immerhin noch Ordner, Dateien USW öffnen.
    Gibts hierfür einen Bugfix?
    freundliche Grüsse
    electroman

    Guten Abend zusammen
    Letzten Frühling kauften wir einen Laptop mit Windows 7 64 bit(HP Pavilion dv7)
    Der ist für die ganze Familie gedacht und lief auch ziemlich gut.
    Seit ich meinen eigenen Rechner habe, habe ich kaum noch auf diesem Laptop gearbeitet, lediglich mein Bruder surft ziemlich oft irgendwo rum.
    Heute wollte ich aber wieder mal etwas auf dem Laptop erledigen, da ging gar nichts mehr. Programme starteten kaum, der Desktop reagierte nicht mehr, das einzige was half war, die Kiste abzuwürgen. Ich startete ihn im Abgesicherten Modus neu und sah mal die Softwareliste durch. Und da ist allerlei Zeugs, das ich nicht entfernen kann(z.B. TornTV, SweetIM Updater, ASK Toolbar).
    Was ich immerhin entfernen konnte war Yontoo.
    Beim rest kommt bei der Deinstallation die folgende Fehlermeldung:
    Auf den Windows Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden.
    Ausserdem befindet sich ein Programm in der Liste, das von der Microsoft Corporation sein sollte, aber der Name ist Französisch: Controle ActiveX Windows Live Mesh pour connexions a distance.


    Im Internet scheint es Tools zugeben, die solchen Mist deinstallieren können sollten. Doch schon nur wegen dem Schlechten Deutsch auf diesen Seiten traue ich diesen Tools nicht(Ich möchte ja nicht noch mehr Spam installieren, um Spam zu entfernen).


    Evtl kann ich eine Win 7 CD von einem Bekannten ausleihen, dann werde ich das Teil neu aufsetzen. Doch was, wenn solche Tools wiedermal auftauchen? Wie kann ich da vorgehen?


    Freundliche Grüsse

    Guten Abend zusammen
    Hab bei meinem Netbook(Acer aspire one) seit einigen Wochen das Problem, dass der Stecker und auch das Netzteil extrem heiss werden(vorallem der stecker, den kann man kaum noch berühren).
    Das Problem tritt, soweit ich weiss, vorallem ein, wenn das Gerät läuft oder im Standby ist. Heute hat es dann plötzlich nach verbranntem Plastik gerochen, weil ich das Netbook ziemlich lange alleine gelassen habe(Den Finaleinzug der Schweizer Hockeynati durfte ich auf keinen Fall verpassen :D).
    Im Moment lade ich das Gerät nur wenn es ausgeschaltet ist.
    Als Betriebssystem nutze ich Lubuntu 13.04.
    Vorher hatte ich Windows XP und Ubuntu, dort bestand das Problem auch schon.


    Ein anderes Netzteil habe ich schon getestet, meine Schwester hatte früher das genau gleiche Gerät.
    Was ich noch nicht getestet habe, ist das Tauschen des Akkus. Könnte das überhaupt an einem Defekten Akku liegen?


    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe


    Mit freundlichen Grüssen


    Electroman

    Hallo zusammen


    Ich habe ein Netbook mit einem Intel Atom N270, 2 GB Arbeitsspeicher und 120 GB Festplattenspeicher.


    Im Moment ist Ubuntu 12.04 und Windows XP mit Dualboot eingerichtet. Nun möchte ich das Gerät neu aufsetzen. Auf Windows kann ich verzichten, da ich das nun auf einem Rechner habe. Dann bleibt noch Ubuntu. Allerdings läuft das auch nicht so extrem schnell.


    Nun möchte ich euch bitten, Vorschläge zu machen, für eine Linux Distribution, welche auch auf schwächeren Rechnern gut läuft. Das Netbook verwende ich dann nur noch um im Internet zu surfen.
    Die einzige Bedingung ist, dass es schnell bootet :D


    Vielen Dank und freundliche Grüsse


    Electroman

    Hallo zusammen


    Ich möchte mehrere Live-ISOs auf einem Stick bootbar machen.
    Wenn ich vom Stick starte, soll eine Art Bootloader kommen, bei dem ich auswählen kann, welches System ich Starten will.


    Kann mir da jemand mit einer Anleitung weiterhelfen?


    Vielen Dank und freundliche Grüsse
    electroman

    Guten Tag
    Wenn ich unter Ubuntu 12.04 ein Video abspielen will, will der Standard Player einige Plugins installieren, die aber dann mit folgender Fehlermeldung scheitern: Die Paketabhängigkeiten können nicht aufgelöst werden
    Das Problem habe ich gelöst, indem ich den VLC Media Player installiert habe.
    Allerdings wollte ich heute mit Brasero eine DVD mit .avi Dateien Brennen. Dann kam die selbige Meldung nochmals. Hier die Details, die mir die Fehlermeldung angibt:


    Code
    1. Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:gstreamer0.10-ffmpeg: Depends: libavcodec-extra-53 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libavformat-extra-53 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libavutil-extra-51 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libc6 (>= 2.7) aber 2.15-0ubuntu10.3 soll installiert werden Depends: libglib2.0-0 (>= 2.31.2) aber 2.32.3-0ubuntu1 soll installiert werden Depends: libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.31) aber 0.10.36-1ubuntu0.1 soll installiert werden Depends: libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.31) aber 0.10.36-1ubuntu1 soll installiert werden Depends: liborc-0.4-0 (>= 1:0.4.16) aber 1:0.4.16-1ubuntu2 soll installiert werden Depends: libpostproc-extra-52 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libswscale-extra-2 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werdengstreamer0.10-ffmpeg:i386: Depends: libavcodec-extra-53 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libavformat-extra-53 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libavutil-extra-51 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libc6 (>= 2.7) aber 2.15-0ubuntu10.3 soll installiert werden Depends: libglib2.0-0 (>= 2.31.2) aber 2.32.3-0ubuntu1 soll installiert werden Depends: libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.31) aber 0.10.36-1ubuntu0.1 soll installiert werden Depends: libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.31) aber 0.10.36-1ubuntu1 soll installiert werden Depends: liborc-0.4-0 (>= 1:0.4.16) aber 1:0.4.16-1ubuntu2 soll installiert werden Depends: libpostproc-extra-52 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werden Depends: libswscale-extra-2 (>= 4:0.7.3-1) aber 4:0.8.5ubuntu0.12.04.1 soll installiert werdengstreamer0.10-plugins-ugly: Depends: libc6 (>= 2.7) aber 2.15-0ubuntu10.3 soll installiert werden Depends: libgcc1 (>= 1:4.1.1) aber 1:4.6.3-1ubuntu5 soll installiert werden Depends: libglib2.0-0 (>= 2.31.2) aber 2.32.3-0ubuntu1 soll installiert werden Depends: libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.35.2) aber 0.10.36-1ubuntu0.1 soll installiert werden Depends: libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.35.2) aber 0.10.36-1ubuntu1 soll installiert werden Depends: libmad0 (>= 0.15.1b-3) aber 0.15.1b-7ubuntu1 soll installiert werden Depends: liborc-0.4-0 (>= 1:0.4.16) aber 1:0.4.16-1ubuntu2 soll installiert werden Depends: libstdc++6 (>= 4.1.1) aber 4.6.3-1ubuntu5 soll installiert werdengstreamer0.10-plugins-ugly:i386: Depends: libc6 (>= 2.7) aber 2.15-0ubuntu10.3 soll installiert werden Depends: libgcc1 (>= 1:4.1.1) aber 1:4.6.3-1ubuntu5 soll installiert werden Depends: libglib2.0-0 (>= 2.31.2) aber 2.32.3-0ubuntu1 soll installiert werden Depends: libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.35.2) aber 0.10.36-1ubuntu0.1 soll installiert werden Depends: libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.35.2) aber 0.10.36-1ubuntu1 soll installiert werden Depends: libmad0 (>= 0.15.1b-3) aber 0.15.1b-7ubuntu1 soll installiert werden Depends: liborc-0.4-0 (>= 1:0.4.16) aber 1:0.4.16-1ubuntu2 soll installiert werden Depends: libstdc++6 (>= 4.1.1) aber 4.6.3-1ubuntu5 soll installiert werden


    Als ich das Problem suchte, fand ich vorallem Personen mit demselben Fehler, wenn sie etwas aus dem SoftwareCenter installieren wollen. Allerdings funktioniert das bei mir einwandfrei.


    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen könnte?


    Freundliche Grüsse


    Electroman