Beiträge von Mannyac

    Hehe


    ihr seid mir 2 lustige burschen..


    mal wieder was klarstellen ;)


    S-VHS ist keine Anschlussart sondern ein Aufnahmeformat. Hat gar rein nix mit deinem Kabel zu tun.. du meisnt wohl S-Video *klugscheiss*


    Ausserdem ist NTFS kein standard in USA, weder noch in Japan sondern ein standard vom Windows NT (NT File System)
    Ihr mein wohl NTSC, das käme der sache shcon näher *klugscheissdiezweite* ;)


    Aber nun zum Thema.. Hast du die Referenz Treiber von Nvidia drauf? Wenn ja.. önnen die überhaupt nen TV-Out ansprechen?


    Und wegen der Bildquali.. nur S/W wird es wohl shcon nicht sein, liegt wohl schon daran das du NTSC eingeschaltet hast. Auch die Kabellänge kann an einem Qualitätsverlust beitragen. Ah und dann ist es natürlich nur ne Gefotze, denk also nie im Leben daran das du an die TV-Quali einer ATI oder gar einer Matrox rankommst *stichel* *duck* ;)

    na da lob ich mir noch das gute alte Q2, da ging das alles und noch viel mehr ohne massige FPS.. oder gar Q1, wo man manchmal auf 10fps runtabremsen tut damit man überall durchkommt :D

    Ne echt..


    ymir wollte nur Tornado bischen verarschen, weil ich habe momentan seinen CPU ausgeliehen :D


    tornado:


    12V mussu ned probieren.. habi schon gemacht. Schafft übrigens 3Ghz damit stabil.


    19V tönt interessant.. vielleciht kriegst du ihn damit auf noch ein paar Ghz mehr, mit 3.5 wollte er nämlich ned mehr booten ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    ...mit jeder Meldung über gekillte IDE-Platten bin ich einfach immer mehr von der Qualität meiner SCSI-Platten überzeugt (*** duckduckundnochmalsduck ***)


    Ducken ist eine SEHR GUTE IDEE SHARKY


    *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr* ;) ;)

    EZ das wird schon gut gehen...


    schlimmstgenfalls.. Radeon 8500er laufen auch ohne Kühler und rauchen ned ab *zutornaduguck* (was man von Nvidias nicht sagen kann :P)

    Um mal zum Problem zurück zu kommen..


    Das tönt jetzt vielleicht Banal, aber hast du bereits probiert ein anderes IDE Kabel anzuhängen?


    Ein Kumpel hatte genau das Problem das es seine HD im Windows als 1296GB Pladde anzeigte nach ner Weile (war ne WD 100GB). IDE Kabel gewechselt und alle funzte wieder einwandfrei..


    PS: Sharky.. für dich ist es wohl besonders schwer mal in nem Thread wo es um HD's geht nciht deine SCSI sachen zu predigen.. nur so, wir kauften, wir kaufen und wir werden auch nie SCSI HD's kaufen, auch wenn sie viel besser sind :P;) ;)

    Zitat

    Original von zbolle
    ist es eigentlich möglich einen ATI Mobility 7500 auf ein x-beliebiges Notebook zu stecken, oder sind die fest verlötet? wäre noch ne interessante Möglichkeit, gibts die einzeln zu kaufen? wie teuer? wo? wie montieren?


    thnx for the work!


    Es gibt einige Notebooks die aufgebaut sind wie PC's, also aus verscheidenen modularen Kompeneten. Dell hat da so einige und Litlebit auch. Da kann dann ausgewechselt werden was kompatibel ist damit :D


    Aber einfach so kaufen kannst du das nciht und vorallem geht das dann nciht in alle Nopis rein..


    Bringt dir reingarnix ausser viel platz.. ab 133mb/s ist beim PCI sowieso schluss.. du wirst sicher nur ca. 80mb/s schaffen..


    Ausserdem ises sinnlos einen Raid IDE kanal mt 2 HD's zu belöegen, das bremst iah auch weider stark aus, also nur noch 60mb/s ;)

    Hi Loide


    Wie ihr seht wird meine R8500 bald mit ner WaKü versehen. Doch leida hab ich da noch ein kleines Problemchen..


    Ich hab ne original Build by ATI dh: sie hat keinerlei Löcher oder so um den Block zu halten.


    Ankleben will ich das Zeugs nicht, sonst bringt man den Kühler nie mehr weg. (an Tornados Radeon denk :rolleyes: )


    Jetzt hab ich mich gefragt ob jemand von euch ne gute Idee hätte um das Teil anzumachen ohne Leim oder Wärmeleitkleber.


    Any Ideas??

    Zitat

    Original von trusk
    reicht ein cs-601 für eine wakü oder sollte ich ein cs-901 nehmen?


    Im cs601 wirste Probleme haben einen Radi reinzumachen. Im CS901 hate schön platz über dem Netzteil :D

    Also jetzt melde ich mich mal wieder. Ich muss sagen mit MSI habe ich wohl am meisten Erfahrung (unsere AMD systeme werden generell mit MSI's verkauft)


    Und ich muss sagen ich habe mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht! Die Boards gehen selten bis nie kaputt, sind stabil, schnell sehen gut aus, gutes layout und halt viele Goodies. Ausserdem stimmt der Preis auch. Meine Abneigung gegenüber Asus kennt man ja langsam und du wirst sicher wissen was ich empfehle..


    Wenn oc, dann Abit oder Epox. Wenn Mainstream, 0/8/15-Daddler, dann MSI.


    ECS ist sone Sache für sich.. hab das Board bis Jetzt 2 mal im Einsatz gesehen. Einmal leifs so habl, beim anderen wars ne Katastophe! Aber habe auch sehr viel gutes über das Board gehört, darum will ichs ned schelcht machen hier, weil bei ECS fehlt mir die Erfahrung