Hab zwar nicht das gleiche Modell, aber da sieht man nicht keine grossen Unterschiede.
Wenn ich die nicht anhab, lauf ich mit so zerfetzten Vans rum.
Hab zwar nicht das gleiche Modell, aber da sieht man nicht keine grossen Unterschiede.
Wenn ich die nicht anhab, lauf ich mit so zerfetzten Vans rum.
Swisscom hat ja die letzte Meile..
Das heisst doch soviel wie: Egal ob man bei Sunrise, Orange oder Swisscom ist, man wird von der Geschwindigskeitserhöhung profitieren?
Oder lieg ich da falsch?
Ziemlich sicher 89, sonst 88.
Hhmm ja daran hab ich gar nicht gedacht.
Werd's morgen versuche, jetzt wird wohl niemand mehr zu erreichen sein.
Danke!
Ich suche dringendst eine Person aus Rapperswil.
Allerdings kenne ich nur Vorname. Weder Strasse, noch (Vor)Namen der Eltern.
Die Natelnummer hätte ich, allerdings wurde der Person am Samstag am Konzert das Natel gestohlen.
Falls mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich EXTREMST dankbar!!!
edit: Ich glaub ich hab sie schon fast gefunden.
War am Samstag auch weg. War ein Metal Konzert im Dynamo (Werk 21). Ziemlich klein halt, rampevoll und fast nur Raucher.
Hab noch nie so krass gestunken am Morgen.
Ich selber rauche nicht, aber im Ausgang (vorallem an solchen Orten) ist mir das völlig egal. 1. kann man's nicht ändern und 2. kann man immer mal wieder raus an die frische Luft.
Hab eine Wiedergabeliste gemacht im iTunes, bzw. der Bruder.
ID3 Tags wurden bearbeitet usw. Nun müssen die MP3s die in dieser Playlist sind auf den MP3 Player.
Alles auf den HDs zusammensuchen geht viel zu lange und irgendwie sind die ID3 Tags nur im iTunes so, nicht aber auf den MP3s auf der HD.
Danke für jede Hilfe!!
edit: Hat sich erledigt. *an kopf lang* Drag&Drop *kopf auf tisch*
Dann wären aber von diesem Aspekt her gesehen Zyxel APs besser.. oda nicht?
edit: Oder halt doch den Linksys mit den 8dBi Antennen... Hab grad gesehen, dass die von Zyxel ja "nur" 5 haben.
Machen diese 3 dBis viel aus?
edit: Für den Linksys sind ja auch in der Schweiz 7 dBi Antennen erhätlich.
http://www.pcp.ch/new_compare.htm?kat1nr=1057&tdbnr=99
Und hat wies hier steht, einen RP-TNC Anschluss.
Weiss jetzt mal effektiv nicht weiter:
- Der Linksys wird von euch ziemlich empfohlen.
- Zyxel hat eine grössere Auswahl an (auch stärkeren) Antennen
- Bekommt man, wenn man einfach so bestellt, vom Linksys überhaupt eine Version unter 5? Wegen diesem DD-WRT Zeuchs..
Ja red mal noch mit den Eltern ob man im Treppenhaus auch was an die Wand hängen dürfte..
Jetzt guck ich mal noch wegen Geräten...
Für die Linksys find ich aber keine anständigen Antennen wie es bei Zyxel der Fall ist?
Und was hat der WRT54GS für Antennenaschlusstyp? Hab das niergens gefunden.
=/
Was für eine Sendeleistung haben deine Antennen?
edit: Was denn nun? Ist ein W-Lan aufgrund unseres Hauses bzw. dessen Mauern überhaupt möglich?
edit: Wahrscheinlich doch Zyxelrouter, da für diese im Notfall auch Outdoorantennen mit genügend Sendeleistung erhätlich wären.
Also nur Holz ist's nicht. Hat einfach eine Schicht Täfer.
Warum?
Ok, hab's editiert.
Die DD-WRT ist eine Firmware? Was ist an dieser speziell? Und wie erkenne ich welche Version der Router ist, wenn ich ihn irgendwo kaufe? Passende Antenne?
Ist es möglich, mit 2 diesen Routern das zu machen was ich will?
Also der einte (im Erdgeschoss) ist die Hauptsendestation und der andere im 1. OG ist Repeater und Client direkt verbundem mitem Laptop der Mutter.
Gibt's als Antennenersatz nur diesen Wireless-G-Reichweiten-Expander?
Welches Modem soll ich nehmen, das ich dann an den Router im EG anschliessen kann?
Zwischen Modem und W-Lan Router ist es nicht zwingend, noch einen normalen Router zu schalten? (Hat so ein Beispiel in der Bedienungsanleitung).
Ich fasse mal zusammen was ich brauche:
- 2 W-Lan PCI Karten, am liebsten Zyxel
- 1 W-Lan Router, am liebsten Zyxel (oder halt Linksys wenns gute Antennen gibt)
- 1 AccessPoint, der Repeater und Client in einem ist.
- Je nach Router noch ein Modem.
PCMCIA Karte wird ja nichtmehr gebraucht, da der Laptop direkt an den AP im 1. OG angehängt wird.
edit: Bin jetzt mal am Router anschauen. Wahrscheinlich einen Zyxel ohne Modem, bei dem ich die Antennen wechseln kann.
Router: Linksys WRT54GS, ist der zu empfehlen?
Karte: ZYXEL ZyAIR G-360
Antenne: ZYXEL ZyAIR Antenne EXT-105
edit weissnichtwieviel: Dann brauch ich ja noch ein Repeater-Client-Teil, für im 1. OG. Was für eines?
Stimmt's oder fehlt da was?
Wenn du lesen würdest hättest du gesehen, dass ich von den Eltern gebeten wurde. Da wurde nichts gezwängelt.
Und warum so Stromscheisse nicht in Frage kommt hat auch seine Gründe. Ausserdem will ich dann nicht so Billigzeugs, wo man nichtmal rechte Antennen ranstöpseln kann.
Sollen sie mich hassen... zumals nur einen in der Nähe hat..
NEIN ich will das nicht. Ich will ein ganz normales W-Lan ohne irgendwelches Steckdosen Zeugs.
Hör jetzt bitte auf mit dem Zeug! Danke!
Dann wäre ich jetzt mal dankbar, wenn ihr mir Karten (PCI und PCMCIA) empfehlen könntet.
Anforderungen:
- 54 Mbps
- Möglichkeit Antennen zu wechseln (Karten, AP und Router)
- Gleichzeitig Repeater und Client (also der AP im 1. OG, so wie ich das verstanden habe)
- Nicht grad so "Wuschimarken" falls möglich.. Am liebsten wär mir persönlich Zyxel oder Linksys, da ich von denen halt auch schon etwas gehört habe.
Sollten Karten und die anderen Geräte vom gleichen Hersteller sein?
Greez Martin
Für alle zum mitschreiben:
Die rede ist hier von W-Lan. Was anderes kommt gar nicht in Frage!
Trozdem Danke
edit: Beim Strom haben wir sowieso 3 Phasen... funzt also eh nicht..
Ist das richtig so?
Keine Kabel, definitiv!
Joa das mit den Kopfschmerzen wird sich dann herausstellen. Ist auch nicht sicher, ob das mitem W-Lan dann auch realisiert wird.
Stockwerke:
- Untergeschoss
- Erdgeschoss
- 1. OG
- 2. OG
Hät gedacht:
Router im Erdgeschoss (wie GaleP sagt) und die Bridge (richtig?) im 1. OG.
Ist das klug?
edit:
@OOR, Danke! Werd ich beachten! Hab im Hinterkopf mal an Zyxel Karten und Router gedacht. Lassen sich also nicht bei allen (Zyxeln) die Antennen auswechseln?
Also, da das Büro meiner Mutter renoviert wird, wurde mir von den Eltern der Auftrag erteilt, ihnen mal eine Offerte für ein Komplettes W-Lan Set für unser Haus (Details unten) zu machen.
Die Situation ist folgende:
Es müssen 4 Stockwerke vernetzt werden. Auf jedem Stockwerk befindet sich ein Gerät (Insgesamt: 2 PCs und 2 Laptops).
Wir haben Bodenheizung und die Bodenmauern sind von 25 bis 28 cm dick. Halt eben mit der Heizung und Isolation und wases halt drin hat.
Da ich mich (noch) nicht wirklich mit W-Lan auskenne, wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe.
Ein Laptop ist bereits intern für W-Lan gerüstet. Ich fasse mal zusammen, was man (meines Wissens) kaufen müsste:
- 2 W-Lan PCI Karten für die PCs
- 1 W-Lan PCIMCIA Karte für den Laptop
- W-Lan Router mit integriertem Modem, oder ein RJ45-Modem und noch einen W-Lan Router dazu, da wir jetzt nur USB-Modems haben.
- Signalverstärker (Repeater?)
Ich denke ein Signalverstärker wird schon benötigt, bei diesen Bedingungen, da das Netzwerk natürlich auch so ausfallslos wie möglich funktionieren soll.
Grundsätzlich geht's mir jetzt zuerst mal darum zu schauen ob ich was vergessen habe, oder ob's sonst irgendwo einen Denkfehler drin hat. Bei der Wahl der Komponenten dürft ihr mir dann helfen, wenn das Grundsätzliche geklärt ist.
Und wie funktioniert das mit Signalverstärkern? Muss man da etwas spezielles beachten?
Vielen Dank!
edit: Bin jetzt grad ein wenig verwirrt: Access Point / Bridge? Braucht man des auch?
Grüsse, Martin