Beiträge von MondGsicht

    Naja so tief sind Ciscos jetzt auch wieder nicht ;)


    Aber falls ihr wieder mal welche wegzugeben habt, bitte sage es mir. Ich bin sehr interessiert und abholen währe auch kein Problem. Und bis jetzt haben wir ja immer gute Geschäfte gemacht, oder?

    @lIquid_mEtaL


    find ich jetzt etwas fiis von dir. Wir haben schon öfters darüber gesprochen, wegen den Racks die ihr wegwerft. Und du hast mir versprochen, dass dus mir sagst, wenns mal wieder so weit ist.
    Jää nu vielleicht hast ja mal eins für mich ;)


    40 inkl.

    Zitat

    Original von Schnitzel
    vmware ist nicht von mircosoft, es ist schneller und kann viel mehr....


    Ich meine wenn man ein Tool alleine deshalb nicht in betracht zieht, ist ja man ja ziemlich doof!
    Und darum sagte ich auch, dass es nicht wirklich von Microsoft ist

    MS hat ja praktisch nichts an Virtual PC gemacht. Das Produkt war praktisch schon fertig als Mircosoft die Firma aufkaufte, die damit begonnen hatte.


    Nicht überall wo M$ drauf steht, ist auch M$ drin ;)

    Hmm ich bin mir fast sicher, dass du für die verschiedenen Farben auch verschiedne Spannungen brauchst. Bei 1 Volt ist sie grün, bei 1.3 Volt gelb und bei 1.5 Volt rot oder so in der Art. Ich würde das mal ausprobieren.


    Ich würde als Strom mal so 20mA rechnen.
    versuchs mal mit 200 Ohm - 150 Ohm oder am besten einfach mit einem Poti wobei ich seriel zum poti noch ein 100 Ohm Widerstand hängen würde


    Also ein 100Ohm Widerstand, dann ein 100Ohm Poti und danach die LED. Nimm am besten ein Poti das etwas Saft verträgt, also ein 1/4 oder 1/2 Watt

    Zitat

    Original von DiamondDog
    Naja aber ob mein Original Key, bei der Cooporate Version überhaupt gehen wird ;(


    hm...


    Wenn du die Cooporate Version schon aus dem Netz saugst, wirst du wohl dazu auch einen Key finden :rolleyes

    Ich glaube kaum, dass die Mechanik 1:1 nach dem alten SCSI Model gemacht ist. Das währe ja ein rückschritt. Vielleicht haben sie die SCSI Platte als Vorlage benutzt und abgeändert. Darum kann man es ja nicht mit alten Modellen vergleichen, sondern mit aktuellen

    Zitat

    Original von Snipa


    natürlich meint er das ernst. auch ich, wenn ich sage, dass der Unterschied zwischen einem Kabel von 20 und 1m durchaus Mikrosekunden ausmacht. :D


    Klar kann man es ausrechnen!


    Bei der Datenübertragung oder auch einfach generel um Strom und das Zeugs gehts ja nicht um die Geschwindikeit der Elektronen im Leiter. Die ist wie schon erwähnt extrem klein. Wenn es nur das währe, müssten wir Stunden warten, bis z.B. die Lamp aufleuchtet nachdem wir den Schalter gedrückt haben.
    Nicht die Geschwindigkeit der Elektronen im Leiter sondern die Impulsgeschwindigkei ist entscheidend. Fliesst ein Strom durch einen Leiter, bewegen sich die Elektronen. Das erste Elektron stösst an das zweite, das wiederum an das dritte, usw.
    Die Impulsgeschwindikeit ist glaub ich so um die 300'000KM/s also knapp Lichtgeschwindigkeit!


    Und natürlich wirken auch Physikalische kräfte in einem Kabel. Wenn man z.B. einen hohen Strom durch einen dünnen Draht fliessen lässt, wird dieser sehr warm. Bei einem hohen Strom bewegen sich immer mehr Elektronen. Diese reiben im Leiter und dadurch wird der Leiter warm.