Zitat
Original von The Gunner
Vielen Dank GP.
Ich habe mir jetzt Office 2010 Professional für 12 Euro von comsoft.onthehub.com gezogen. Vielen Dank für den Tipp.
Zu 1. Und wie deaktiviert man Schattenkopien und Wiederherstellungspunkte? Ist ja bei Win 7 alles anders.
Zu 2. Warum verschwendet man durch Partition Speicherplatz? Haben den Partitionen keinen Vorteil? Also wenn man das OS neu aufsetzen muss, dann sind die Daten auf den Partitionen ja sicher und man muss kein Backup machen.
zu 3. Und wenn ich doch Partitionen wähle, wie gross müsste denn für Win 7 ohne Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien die Systempartition sein?
Alles anzeigen
Unter Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen findest du den entsprechenden Tab, dort kannst du das deaktivieren.
Zudem empfiehlt sich ein Rechtsklick auf den Papierkorb, dort kannst du die Groesse (Standardmaessig 10%) auf den Laufwerken beschraenken.
Zu den Partitionen: Du verschwendest tendentiell Speicherplatz, weil du die Windows Partition genug gross planst, damit du spaeter keine Probleme bekommst. Den Platz wirst du aber nie wirklich fuellen, also liegt ein Teil brach rum. Je mehr du dich verschaetzt, desto schlimmer ist der Effekt - aber bei heutigen Harddisks (ausgenommen SSD) faellt das nicht ins Gewicht.
Fuer Windows und Programme wuerde ich 100 GB bereistellen (Windows, Office, Tools fuer mathematisch oder naturwissenschaftlich orientierte Studenten, allenfalls Bildbearbeitung, etc.). Minimal wuerdest du auch mit 40 GB auskommen, aber dann haben die Anwendungen keinen Platz. Solltest du viele Spiele installieren, dann werden die 100 GB auch knapp - es kommt also sehr darauf an, was du vor hast.
Aber ein Backup der Daten wuerde ich sowieso anraten, auch wenn du sie auf eine andere Partition auslagerst.