Beiträge von GP
-
-
ich find die Posts herrlich
-
Vielen Dank fürs Angebot, ich wurde bereits fündig. Zudem wäre die Karte recht überdimensioniert - da wird nie auch nur ein Monitor angehängt
Ich brauch sie nur zum booten.
Ich hab sie aber mal in Fleas Thread gepostet -
Zitat
Original von Flea
- Grafikkarte, passiv gekühlt, HDMI, nicht zu riesigIch leite das gerne weiter, vielleicht ist das was für dich:
ZitatOriginal von Inosin
Hab ne HD4670 1GB Passiv. 55.- inkl. Han noch ca. 6Mt Garantie -
Dachte ich geb der Sache im Sinne des Umweltschutzes eine Chance
-
Ich suche eine passive PCI-E Grafikkarte, Leistung egal, hauptsache sie funktioniert und kostet unter 40.- inkl.
-
Das sind die klassischen MWSt in Deutschland, aber da die bei einem Export in die Schweiz abgezogen werden (können), spielt das nicht so eine Rolle.
-
Zitat
Original von Rally
Reservierungen werden wohl nicht gern gesehen (siehe Post 8GB RAM) ...Das kann jeder Verkäufer so handhaben, wie er will. Es gibt auch keine Verpflichtung, die Dinge dem ersten zu verkaufen, der sich meldet - hinterlässt aber einen schlechten Eindruck
-
Ich hab mit so einer Aktion auch mal ein Mainboard verröstet, direkt beim Einschalten. Hast du das HTC mal an einen anderen PC gehängt? Dann wüsstest du bestimmt, ob dort was kaputt ist oder vielleicht irgend ein Problem mit den Treibern besteht, was jedoch eher unwahrscheinlich ist
-
Zitat
Original von Brainhacker12
Aber ich habe trotzdem noch was.
Wie in einem früheren Post zu sehen war, habe ich angefangen den AGB zu Leimen:Mit was leimt ihr Plexi auf Plexi? Habt ihr Tipps wie man schöne Resultate bekommt?
Wenn es wirklich Plexiglas ist (geschützter Name für Acrylglas oder PMMA - Polymethylmethacrylat), dann bist du am besten mit einem Lösungsmittel oder flüssigem PMMA bedient. Du kannst Chlorophorm, Dichlormethan oder Aceton verwenden. Das verflüssigt PMMA, so dass eine schöne Verbindung ohne Leim oder Kleberückstände entsteht. Die ersten beiden Mittelchen sind aber höchst gefährlich, krebserregend und/oder tödlich schon in kleinsten Mengen und Aceton trübt das PMMA, wenn ich mich recht erinnere.
Alternativ gibt es ungefährlichere "Kleber" wie beispielsweise Acrifix - das ist flüssiges PMMA, welches unter UV-Einstrahlung aushärtet.
Solltest du aber kein 'Plexiglas' sondern Polystyrol erhalten haben, dann kannst du beliebigen Kunststoffkleber nehmen. Dort aber eine schöne, dichte Klebestelle ohne Rückstände zu bekommen, erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl
-
Wenn du Windows und benötigte Programme auf die SSD installierst, Spiele und andere Platzfresser auf die Western Digital, dann kommst du gut mit 64GB durch und der Performanceschub macht sich bemerkbar. Ausserdem ist das System im nicht-Spielebetrieb leiser.
Als Netzteil verbaue ich primär be quiet, manchmal Enermax. Abgesehen davon, dass das Super Flower keine modularen Anschlüsse hat, wüsste ich aber nicht, wieso du mit dem nicht glücklich werden solltest.
-
Ich würde mir das mit der SSD nochmal überlegen, muss ja nicht gleich die 120GB Version sein (64GB ab 130.-, 80GB ab 190.-).
Ansonsten klingt die Finanzoptimierung vernünftig. Du kennst immerhin deine Bedürfnisse am besten und wenn du davon ausgehst, dass dir 640GB an Festplattenspeicher reichen, dann ist die HD okay. -
Da alles andere sonst klingt, muss das Problem an Skype liegen. Viele Optionen hast du dort aber nicht, wie du schon geschrieben hast
- bei Audioeinstellungen ist der Lautsprecher richtig gewählt , Lautstärke rauf und den Haken bei 'automatisch anpassen raus
- im Windows ist die Anwendung nicht gemutedwären wohl die offensichtlichsten Dinge, aber scheinbar ja nicht das Problem.
Wenn du unter 'Klänge' einen Soundeffekt abspielst, kommt da auch nichts? Oder betrifft es nur die Gespräche?
Ansonsten: merkwürdiges Problem
-
Kannst du ein paar Bilder machen, vorallem wie es um die Maustasten und die Griffläche herum aussieht?
Wie fix ist dein Preis? Auf digitec erhält man die neu für 89.-, 'inkl Porto'.
-
Ja genau so seh ich das auch
Eine konstante Stromquelle macht hier in meinem Umfeld schon Sinn, wenn man in Lichtschranken eine konstante Lichtstärke braucht, auch über mehrjährigen Betrieb. Aber für die Fasnacht ist das nicht angemessen
-
Ich würd sagen, das ist doch ganz einfach.
Bei 'konstanter' Spannungsquelle alle LEDs parallel, jeweils mit einem eigenen Vorwiderstand.
Luxuriösere Variante: Eine konstante Stromquelle und die LEDs in Serie. Damit stellst du auch sicher, dass Veränderungen an der Kennlinie der LEDs (Alters- und Temperaturabhängigkeit) keinen Einfluss haben.
Ist allerdings schon eine Weile her, vielleicht verwechsel ich da was
€: Also für den TE: Ich würd die parallel verkabeln, Batterie dran und einen Abend lang geniessen.
-
Sony Vegas ist toll, da kann ich zustimmen. Aber wenn du nur "einfache" Dinge schnell erledigen willst, schau dir mal Cyberlink PowerDirector an. Da bist du schneller drin als bei Vegas und findest vermutlich alle Funktionen, die du brauchst.
-
Ein Freestyleboard ist sehr einfach zu fahren, einfach zu drehen - auch ohne die richtige Technik. Die sind eher kurz, da kannst du noch viel mit "rumwürgen" bewirken, scheint vielen Leuten auch zu genügen. Ausserdem führt kein Weg an einem Freestyle vorbei, wenn du so richtig cool sein willst und den Tag durch nur im Funpark abhängst und über die Rails fährst..
Wenn du richtig fahren lernen willst um dann richtig schön die Hänge runterzucarven, nimm ein Brett fürs Carving (Überbegriff "Alpin") oder ein Freerideboard. Die sind länger und härter als Freestyleboards, dafür kommen sie mit mehr Druck zurecht beim Carven und sind stabiler bei höheren Geschwindigkeiten. Für mich das idealste, aber das hängt sehr davon ab, was genau du mit dem Brett tun willst.
Ich selbst lernte bei 1.95m Grösse mit einem 161er Brett die ersten paar Tage, dann bin ich auf mein 172er Freeride umgestiegen. Ich bin aber auch eher der Carver und viel im Pulverschnee unterwegs, wenns welchen hat.
Wenn ich Schüler unterrichte, dann empfehle ich denen zum Einstieg meistens ein Freestyle, ausser ich sehe, dass sie sich schon zu Beginn recht geschickt anstellen.
Fazit: Einfacher zum Starten ist ein Freestyle, aber kaufen würde ich so eins nicht - da fehlt mir der Spass
€: Wenn du ein paar aufeinanderfolgende Tage fahren gehst, miete dir ein Brett. Das kannst du dann auch wechseln, dann bekommst du selbst das Gefühl für verschiedene Arten/Längen/Breiten/Radien und spürst schnell, wo das Gefühl stimmt.
-
Und wo ist da die Frage?
-
Zitat
Original von Tulpe
mir wurde beim wechsel auf fiberglas, besserer ping fürs online spielen, mind. 48'000kb/s down und 4'800kb/s up 24/7 garantiert.Das wurde dir bestimmt nicht garantiert, solche Garantien verteilt kein Netzbetreiber. Ausserdem wird auch in den AGB und im Vertrag jeweils darauf hingewiesen, dass diese Angaben "best effort" sind, deine Verbindung aber durchaus auch schlechter sein kann.
Aber falls du doch so eine Garantie vorweisen könntest, könntest du jederzeit das Abo künden, da der Provider seine versprochenen Leistungen nicht erfüllt.