Ich wollte eigentlich schauen, ob ich auf originelle weise ein "ungültig" abgeben kann - diese Zahl in der Statistik gefällt mir immer besonders. Aber ich denke, ich gebe eine McQueen-Kompensation ab :p
Beiträge von GP
-
-
-
Wenn du ein bisschen Zeit investierst, findest du dein Material recht günstig.
Beispiel:
Mein Board mit Intellifibres, Karbon/Kevlarverstärkung, gesinterte Base, etc (kurz: eher ein teures Produkt) bekam ich nach einer Saison als Occasion für 100.-
Als Bindung fand ich eine stabile Nidecker (bei Mietboards hab ich zwei billigere Crazy Creek Plastikdinger zerstört) für 150.-, die wurde eine Saison lang auf Testboards gefahren.Ich stimme Balthazzar zu, ich würde da eher Markenware anpeilen - mit besserem Material macht das Fahren (und Lernen) deutlich mehr Spass.
ZitatOriginal von Saiba
Ist ein "wide" Board nachteilhaft für einen Anfänger?
Nimm kein wide, wenn du nicht grosse Füsse hast (so ab 43/44) -
Zitat
Original von Cosmo Kramer
Ich habe den Eindruck, dass eure Krankenkassenleistungen besser sind als bei uns - und vor allem billigerJa den Eindruck habe ich auch, wenn ich sehe, dass die für die Grundversicherung 19% ihres Gehalts bezahlen dürfen
Und wenn man sich dann mal bei einem Arzt meldet, dann erhält man einen Termin für in 1-3 Monaten, weil sie pro Woche nur eine gewisse Anzahl Stunden für allgemeinversicherte Patienten aufwenden dürfen.
-
Das ganze Blabla um diese Initiative finde ich recht lachhaft. Solange wir hier keine amerikanischen Verhältnisse beim Waffenbesitz haben, sehe ich das schwerwiegende Problem nicht so - vorallem rechtfertigt es den Aufwand nicht.
Durch diese Initiative ändert sich überhaupt nichts in puncto Sicherheit. Wer jetzt Munition besitzt, der macht sich strafbar. Wer also keine Munition hat, kann auch keinen erschiessen (auch sich selbst nicht).
Wer jedoch Munition besitzt, der verstösst bereits jetzt gegen das Gesetz und wird vermutlich dementsprechend auch seine Waffe nicht abgeben und weiterhin gegen das Gesetz verstossen.Der einzige Punkt, den ich als Konsequenz dieser Initiative sehe, ist, dass man sich vor dem Obligatorischen jeweils an die tollen Kasernen-Öffnungszeiten halten darf (von 10-14 Uhr oder so), um sein Gewehr zu holen. Ole!
Mein Fazit: Da ich sowieso keine Waffe zu Hause habe, ist mir die Initiative eher egal
Mal schauen, was in dem Wahljahr noch für tolle Initiativen der verschiedenen Parteien kommen, um auf sich aufmerksam zu machen..
-
Zitat
Original von Inosin
Wieso kauft ihr euch immer so Zeug, wenn ihr es garnicht braucht?Ich find das toll, sonst müsste man ja für neuwertige Ware den vollen Preis bezahlen
-
Zitat
Original von mae
Zerlegen Sie in ein Produkt mit zwei Faktoren:
m² - 10mn + 25n²Der Weg von Scarface ist gut, das reicht für die Prüfung sicher. Ansonsten kannst du es auch allgemeiner machen, wenn die Aufgabe beispielsweise aus zwei verschiedenen Faktoren besteht und nicht mit einer binomischen Formel gelöst werden kann. Sieht kompliziert aus, aber funktioniert immer.
Mit der binomischen Formel kommst du bei einer Aufgabe wie 6m² - 19mn + 15n² eher an die Grenzen
Einzig die Vorzeichen brauchen ein wenig Erfahrung - oder dann guckst du die von der binomischen Formel ab.
a,b,c,d sind die Koeffizienten, m und n deine Variabeln:(a*m - b*n) * (c*m - d*n) ist also der allgemeine Ansatz.
Ausmultipliziert gibt das:
ac*m² - ad*mn - bc*mn + bd*n²
= ac*m² -(ad + bc)*mn + bd*n²Nun vergleichst du die Koeffizienten mit m² - 10mn + 25n² und erhältst folgende Gleichungen:
a*c = 1
a*d + b*c = 10
b*d = 25Daraus findest du dann a=1, c=1
=>
d+b = 10
d*b = 25Das sind zwei Gleichungen mit zwei Variabeln und daraus findest du d=5, b=5
Alle die Koeffizienten eingesetzt ergibt dann:
(m - 5n) * (m - 5n)
oder (m-5n)² -
-
Zitat
Original von Entsafter
Das stimmt vielleicht noch für Sek/Kanti Stoff, aber ab einem gewissen Niveau ist eine Fremdsprache lernen einfacher, bzw. weniger Zeitintensiv.Richtig spassig wird es dann, wenn das griechische Alphabet nicht mehr ausreicht, d.h. trotz Gross-/Kleinschreibung und dann einfach lustige Indizes verwendet werden.
Ich habe am Departement Mathe an der ETH abgeschlossen
Aber das tut nichts zur Sache, sorry für OT
-
Zitat
Original von mae
Ich habe einige Prüfungsbögen angeschaut und verstehe gerade in der Algebra nur noch BahnhofKennt jemand von euch eine gute Schnellbleiche um den Stoff in einem Monat intus zu haben?
Hey,
wenigstens ist bei der Mathe alles logisch, das lässt sich viiiel einfacher lernen als eine Fremdsprache
Ich würde so vorgehen: Erstelle eine grobe Stoffübersicht. Mit alten Prüfungen lassen sich die Themen einfach eruieren, dann weisst du, was du können solltest. Danach suchst du entweder deine alten Mathebücher raus und schaust nach, was dort abgedeckt wird, oder dann postest du den Stoff hier und du wirst ein paar konkrete Büchertipps erhalten.
Einfach so ein ganzes Buch auf etwa dem Niveau durcharbeiten finde ich Zeitverschwendung, da ist garantiert sehr viel drin, das du nicht brauchst und anderes wird fehlen.Ich könnte mir vorstellen, dass es etwa folgende Bereiche umfasst: Mengenlehre, Zahlenmengen, Gleichungen/Gleichungssysteme, Folgen&Reihen, Funktionen und vielleicht erste Anfänge der Kurvendiskussion.
Alles in allem keine Hexerei und sicher machbar, vorallem bist du noch früh genug dran - das find ich top
-
Definiert sich für dich ein Business-Notebook durch Nippel und entspiegeltes Display?
Vermutlich wirst du bei HP (entspiegelte Displays) oder IBM (Nippel) am ehesten fündig. Vielleicht wäre ein HP EliteBook 8540/8740 was für dich. Die Leistung stimmt und sie sehen seriös aus, aber vermutlich kommen in Kürze die Sandy-Bridge Modelle raus.Was war denn beim XPS nicht in Ordnung? Ich selbst kenne die nicht, aber man hört viel Positives
-
Dann würd ich dir vorschlagen, lass dich im Fachgeschäft beraten.. Da kannst du die Bilder auch ansehen und vergleichen, wenn du dich so unglaublich schwer damit tust.
-
Zitat
Original von dogimann
Ich will einfach schnell Top Bilder Knipsen ohne Gross an der Cam rumschrauben zu müssen.Wie da schon mehrfach empfohlen, versuch mal die SX130 IS aus. Wenn dir die Bilder passen, dann geniesse den Preis und die einfache Handhabung.
-
Zitat
Original von Sh@rky
Du weisst aber schon, dass Du die Abluft nicht quer rauslassen, sondern über Dach wegführen musst (0.5m über First)?http://www.bafu.admin.ch/luft/…l?lang=de#sprungmarke0_13
Ich hoffe so heiss wird der PC nicht, dass der als Feuerung gilt
-
Zitat
Original von aixo
Amerikanische Power. (oder? ^^)Eher deutsche Power unter einem amerikanischen Namen - wäre mein Tipp
-
Zitat
Original von rovster
Als Exchange-Hoster kann ich http://www.mit-group.ch sehr empfehlen.
Arbeiten sehr sauber, sehr kompetent und vorallem zuverlässig.
Ausserdem ist das einer der wenigen Anbieter die mit sauberen Zertifikaten arbeiten.Dem kann ich nur zustimmen, eine tolle Firma mit ungeheuer kompetenten Profis
-
Spritzig fahr ich gerne manuell geschaltete Benziner, aber nachdem ich manuell geschaltet mit einem Diesel über den Albula gefahren bin, schätze ich die entsprechende Ausführung in Automatik umso mehr
-
Zitat
Original von goashu
Zudem steht, dass das Angebot nach div. Vergleichen übrig geblieben ist, dh. es ist das beste Angebot nach der Recherche. Man bräuchte also keine direkten Vergleiche, laut Szenario hat man das bereits gemacht.Unter diesen Voraussetzungen ist aber folgende Frage relativ sinnlos:
"Im Vergleich zu anderen Angeboten ist dieser Preis günstig."
Aber ich habs jetzt trotzdem mal ausgefüllt
-
Zitat
Original von dogimann
Der Schuppen wird immer mühsamer..........Früher konnte man die Bestellungen auch noch manuell verarbeiten, heute geht das alles automatisch - deshalb die Vorverlegung der Zeit. Aber soweit ich das verstanden habe, ist das mit 12 Uhr nur temporär, bis sich alle Prozesse eingespielt haben.
Auf jeden Fall ist mir das Bestellprozedere bei Brack lieber als bei digitec. Dort hab ich etwas am Montag in der Nacht bestellt und umgehend bezahlt, eintreffen wird die Lieferung erst morgen Freitag. Digitec auf Rechnung oder Brack ohne Versandkosten - das wäre die Killerkombination
-
Der eigentliche Takt bei DDR-1066 RAMs ist 533 MHz. Da pro Takt aber zwei Instruktionen ausgeführt werden, wird es von den Herstellern gerne als '1066 MHz' bezeichnet.