Sieht ja grundsätzlich nicht schlecht aus, aber täuscht es mich oder sind die Preise recht hoch?
Beiträge von SneakBite
-
-
Ich zerreisse dich doch nicht wegen einer Aussage. Solange man sich nicht gegenseitig beleidigt sondern normal miteinander diskutieren kann, ists mir recht.
Zu deinem Argument betr. GA:
Ich weiss, dass mein Auto um einiges mehr kostet als ds GA:
2600 CHF Versicherung
Benzin, puh, keine Ahnung, schätzungsweise: 5000 CHF pro Jahr.Aber eben, ich bin dafür flexibler und am Morgen in 20 Minuten im Geschäft und kurve nicht über eine Stunde im Zeugs rum. Das ist es, was ich meine. Mir gehts um die Flexibilität. Auch am Abend: Ich kann um 17.50 Uhr Feierabend machen, dann bin ich um 18.10 zu Hause, mit dem Zug müsste ich warten, bis 18.15 Uhr nen Zug mal fährt, dann mit Bus und allem bin ich erst 19.20 zu Hause. Mir geht es nur um die zeitlichen Ersparnisse und das ich machen kann, was ich will im Auto. Und für Leute wie mich, die wenns hoch kommt, 5 mal pro Jahr im Zug sitzen, lohnt sich kein Abo, weder das Halbtax und schon gar nicht das GA.
-
Hiho zusammen
Ich habe mir gestern die Nikon Coolpix S10 zugelegt. Aus meiner Sicht, ein Traumding.
Was haltet ihr so von der Kamera? Ich für meinen Teil denke, dass es vom Preis/Leistungsverhältniss her wirklich genial ist.
Und vorallem: Wer braucht schon 10MP.
Das kann man eh nicht ausnutzen.
Ach ja, hier noch ein paar Produktinfos:
-
Du wohnst in Horw? Ich auch.
Ich glaube, ich nehme denn. Kannst ihn ein paar Tage reservieren? Muss abklären: wo ich für das Teil Platz habe.
-
Wird aber wohl trotzdem passieren, denn das mit der Tinitus-Erkrankung des Sängers stimmt ja und nen Musiker mit Tinitus kanns irgendwie nicht geben.
-
Ich nehme immer Nachtflüge, wenn ich fliege, dann kann ich am Flughafen noch eine rauchen, ab ins Flugzeug und werde 30 Minuten vor dem landen geweckt.
Ich meine, ich qualme auch zu Hause nicht wenn ich penne.
-
Begehe ich ja auch nicht Snipa. Die SBB hat etwas lanciert, was nicht von Bern abgesegnet worden ist. Die Kontroleure dürfen dich zwar darauf hinweisen, aber Bussgelder etc. dürfen nicht ausgesprochen werden.
Haha, ich stelle mir das gleich vor: Wenn ich fliege, dann in die USA.
In Europa ist das meiste locker per Auto erreichbar. Jetzt stelle ich mir vor, wie das Flugzeug da notlanden will.
Und es heisst ja nicht, dass man rumtanzt, aber naja, wenn Männer unter sich sind, gibts halt mal nen bisschen nen primitiveren Spruch oder es wird gelacht. Und mich dann da gleich doof anschauen lassen, das habe ich nicht nötig.
-
Nö, ich habe keinen Grund warum ich rauche. Ich stehe ganz einfach dazu: Ich bin Raucher, ich rauche meine 20 Zigaretten pro Tag und fertig. Und deswegen will ich mich nicht dauernd überall fühlen als wären wir Raucher die Juden und ihr Nichtraucher Hitler und Nazis. Das geht mir einfach irgendwann zu weit. Ich begehe kein Verbrechen nur weil ich rauche, fühle mich aber oftmals so. Und ich war immer ein Rebell und werde als dieser auch sterben. Somit lasse ich mir nicht dauernd auf der Nase rumtanzen.
Und betr. dem unflexibel: Da ich auch Privat sauviele Projekte habe, die am laufen sind, schlafe ich etwa 2-4h pro Tag von Montag bis und mit Samstag. Normal arbeiten tue ich von Montag bis Freitag. Und bei diesen Schlafzeiten kommt es mir dann halt schon drauf an, habe ich 20 Minuten Arbeitsweg oder über eine Stunde. Das hat nichts mit unflexibilität zu tun. Wenn ich unflexibel wäre, könnte ich nicht für Otto Ineichen arbeiten. Denn sein Arbeitsphilosophie ist: Wenn du etwas abgemacht hast, ist es sehr unwahrscheinlich, das die Person in der folgenden Nacht stirbt, deshalb kann man alles Private problemlos absagen. D.h. du kannst vorhaben um 17.30 zu gehen, um 17.25 kommt er aber noch und hat ne Konzept-Idee und dann bist du einfach noch bis 22.00 Uhr im Büro.
Also, von Unflexiblität nicht die Spur.
@ Freak: Klar ist mir die Umwelt auch wichtig, aber nicht wenn ich auf die Arbeit muss. Ich werfe keine Verpackungen auf den Boden, ich trenne meinen Müll, ich wasche alles nur mit max. 60 Grad, es laufen keine Geräte auf Stand-By, ich benutze kein Spraydosen, arbeite nicht mit starken Reinigern etc. etc. Da darf ich mir doch wohl noch das Autofahren zum arbeiten erlauben. Oder was meinst du: Vor dieser Anstellung arbeite ich als Junior-Verkäufer bei der Generali, das war grösstenteils Aussendienst. Sollte ich mich da mit dem Zug bewegen?
-
Hmhm, 2000 CHF fürs GA rentieren aber auch nur, wenn ich:
2000/50 CHF = 40 mal pro Jahr Meiringen retour fahren würde.
das ist fast einmal pro Woche.
Auch sonst, ich gehe sicher nicht mit dem Zug zur Arbeit: So stehe ich auf am morgen, 15 Minuten später gehe ich aus dem Haus und 20 Minuten später bin ich schon an meinem Arbeitsplatz in Sursee. Wenn ich auf ÖVs zurückgreifen würde, müsst ich erstens genau den Zeitplan der Züge anschauen, da gäbs kein "Hmm, heute mal 15 Minuten länger schlafen", denn das würde sofort bedeuten: Zug verpassen, 30 Minuten afu den nächsten warten. Zusätzlich:
Ich habe 10 Minuten bis zu einer Bushaltestelle. Dann hat der Bus etwa 20 Minuten bis er in Luzern ist, dann sicherlich noch 10-15 Minuten warten bis der Zug fährt, der Zug hat auch nochmal 20 Minuten macht dann: 1h und 5 Minuten Arbeitsweg anstatt 20 Minuten.
Nene, nicht mit mir. Auch so, wenn ich Überstunden mache, dann muss ich nicht dauernd auf die Uhr schauen, shit, ich verpasse den nächsten Zug, wieder warten etc. Nene, ich bin überzeugter Autofahrer und abosluter SBB-Nichtunterstützer. Mir bringt die SBB einfach schlicht keine Vorteile.
-
Naja, ich weiss ja nicht wie es bei euch aussieht. Meine wirklich guter Freundeskreis besteht aus 11 Leuten, Leute, wir kennen uns alle schon zwischen 8-14 Jahren. Und da raucht schlichtweg jeder. Somit stört es mich und meine Freunde/-Innen nie. Auch meine Freundin ist Raucherin. Von dem her, ich habe da nie Probleme.
Naja, ich finde Zug fahren eine katastrophe:
- Zu teuer
- Rauchfrei
- Wenn du nen bisschen feierst und nicht still wie an ner Trauerfeier auf dem Arsch sitzt und nen Buch liest wirst einfach blöd angemacht etc. etc.@ Sh@rky: Naja, wenn der Kondukteur vorbeiglaufen ist, hat man tiptop 15 Minuten bis er wieder kommt.
-
Jo, ich bin auch dafür nen Mittelweg zu finden. Weil eben, ich fahre heute im Vergleich zu früher fast nicht mehr Zug, vieleicht 1 mal pro Jahr, wenns hoch kommt. Und dann halte ich mich auch nicht an das Rauchverbot, da die SBB etwas ins Leben gerufen hat, dass nicht von Bern abgesegnet wurde. Sonst fahre ich halt mehr. Man ist vielerorts schneller dort, keine Taschen mitschleppen, kann soviel Rauchen, wie ich will, den Sound hören denn ich will und ist günstiger. Ich meine: Gutes Beispiel:
Letztes Weekend Skiweekend im Hasliberg gemacht, bzw. in Innertkirchen in einem Wohnwagen mit Hütten-Vorbei übernachtet etc. Zug von Luzern nach Meiringen: 48 CHF (Hin und zurück), Fahrzeit: 1h 15 Minuten. Dann aber noch von Meiringen nach Innertkirchen (Mit so ner Mini-Bahn): Kosten: 10 CHF hin und zurück, Zeitaufwand 15 Minuten pro Weg. Dann mit dem ganzen Gepäck noch 10 Minuten laufen.
Die letzten Jahre nahmen wir die Strapatzen auf uns. Doch jetzt, druch das, dass wir alle 3 Raucher sind haben wir uns für den einfacheren Weg entschieden: Auto:
- 140km hin und Zurück, Benzinkosten von ca 25 CHF.
- Gerade mal 2 Meter mit dem ganzen Gepäch
- Fahrzeit: 50 Minuten
- Soviel rauchen wie man will
- Guter Sound
- etc. etc. -
Haha, ich habe ne Wohnung und zu der Wohnung noch etwa 50m2 Garten zu betreuen und werde wohl das Haus nächstes Jahr ganz übernehmen und 1 Wohnung davon untervermieten (Ist nen 3er Wohnhaus). Also nichts mit Mami macht die Wäsche. Lol, das wäre ja noch schöner.
Und sorry, ich gehe sicherlich nicht für 3h in den Ausgang, bzw. wenn ich das mache (schnell ins Kino oder so), dann ziehe ich sicherlich nicht die oberschicken Ausgangsklamotten an. Wenn ich richtig in den Ausgang gehe, bin ich sicherlich von 20.00-04.00 weg.
Evt. mal 21.00-04.00. Und wenn ich irgend an ner Rockparty oder so bin, dann ist der Rauchgestank echt das kleinste Problem.
Und ja, ich schwize relativ schnell in Clubs oder Bars, da es dort doch ziemlich warm ist, jedenfalls bei uns.
Roadhouse: Geile Rock und Bluesbar/Disco ca. 25-30° Adagio während der MiniRock-Party ca. 35°+ etc. etc.
-
Zitat
Original von Yarrow
Wenn ich zB. am Freitagabend etwas trinken gehe könnte ich die Kleider, wenn sie nicht nach Rauch stinken würde, aber sicher noch bis Sonntagabend tragen... Wenn ich das Wochenend über zuhause bin wüsste ich nicht, wieso ich die Kleider nochmals wechseln sollte.Aber da sie so ganz schön nach Rauch stinken kommt das gar nicht erst in Frage..
Single??
-
Eben, den gesundheitlichen Aspekt kann ich verstehen. Aber für die, die hier reinschreiben wegen dem nach Rauch stinken: Ihr zieht doch wohl diese verschwitzen Kleider nicht nochmal an oder?? Das erste was mit meinen Ausgangskleidern passiert wenn ich nach Hause komme ist: SIE WANDERN IN DEN WASCHKORB.
Also, wenn ihr eure T-Shirts mehrere Ausgänge über anhabt, wenn nicht geraucht wird, kann ich euch nur eines auf den Weg geben:
Eure Shirts stinken nicht wegen den Rauchern sondern weil sie demnach ein bisschen zuwenig gewaschen werden. Dann danke ich direkt der Raucherschaft, dass sie den Nichtraucher dazu bewegen, seine Ausgangskleider zu waschen. Habt dank ihr Raucher, dass ihr mich vor schweisselnden T-Shirts bewahrt!!
-
@ Tobi-Wan: Gut, wenn wir von Amerika reden, reden wir doch von dem Land in dem:
- Der grösste Rassismus weltweit herscht
- Diese grössten "Kriegerlis-Speler" der Welt herschen
- In dem auf Lottoscheinen draufsteht (kein Witz): Bitte nicht bügeln
- In dem auf Mikrowellen der Aufdruck ist (ebenfalls kein Witz): Bitte das Handy nicht darin trocknen
- In dem der Kaffee nur lauwarm sein darf, weil sich einer die Hoden verbrannt hat, als er sich beim McDrive einen Kaffee bestellt hat, ihn zwischen die Beine genommen hat und dann eine Vollbremsung machen musste -> Vor Gericht, gewonnen, seither darf Kaffee nciht wärmer als 40° sein oder sowas
- In dem es in gewissen Staaten ein Gesetz gibt, dass man seine Ehefrau nur mit einem Stock verprügeln darf, der maximal so dick ist wie der eigene daumen
- In dem es ein Gesetz gibt, dass man Esel nicht in der Badewanne baden darf
- 70% der Einheimischen übergewichtig sind und mit 50-60 Jahren an Überfettung sterben (Herzinfarkt etc).Ganz ehrlich: Das Rauchen war immer das kleinste Problem der Amerikaner.
In Amerika das Rauchen zu verbieten hatte etwa die gleiche Priorität, wie ein Gesetz, dass vorschreibt, wie schwer ein Kuhfladen maximal sein darf.
Absoluter Pipifax.
Man darf aber Amerika und die Schweiz auch sonst nicht miteinander vergleichen: In Amerika war Rauchen schon immer verpöhnt, in der CH nicht. Ich meine, in Amerika darf man nicht einmal ein Bier auf der Strasse trinken.
Ich bin auch dafür, dass man in Klubs den Nichtraucher schützen soll, auch in Restaurants, aber eben, im Masse. Denn auf komplett reine Luft zu pledieren, dass geht einfach nicht. Denn es gibt auch noch Autofahrer etc. Aber klar, schützen muss man sie, nur fühle ich mich als Raucher zum Teil wie als Jude 1940 in Berlin. Und das kann es dann auch nicht sein.
Ein Beispiel: Fasnacht: An der Fasnacht werden sogar Nichtraucher zu Raucher, weswegen? Ganz einfach: Nach 60h wachsein halten dich Zigaretten, Kafi Zwätschtge und ein konstanter Nahrungszuschub noch wach.
Ich meine, es gibt auch sonst immer Möglichkeiten: Dann werden halt so Partyorganisatoren Partys als Privatpartys organisieren und sobald etwas Privat ist, gelten nicht die gleichen Regelungen wie für nen Gewerblichen Anlass. Und schwups, wäre so ein Rauchverbot ausgelotst.
-
Also, ich sages mal so: Im Normalfall ist ein Sturz ab 5m tödlich. So, es gibt aber Beispiele, auch schon in der Schweiz, wo jemand einen 120-300m Sturz überlebte, z.T. nur mit leichten Verletzungen wie nem Bein- oder Armbruch. Das Schicksal hat sich für diese Leute einfach nicht diesen Tag ausgewählt zum sterben.
-
Er ist Nichtraucher.
Und ich sages mal so: Die Person, die die Ottos AG gegründet hat, ein Unternehmen, welches seit Jahrzehnten eines der florierensten der Schweiz ist (eben, aktuell 3 Mio CHF Umsatz pro Tag), der es als Unternehmer, sowie als Politiker geschafft hat und mit 65ig mehr Geld hat, als das ganze Tweaker-Forum zusammen in unserem Leben verdienen, dem glaube ich, dass er was von so Sachen versteht, nicht dir, mit einem haltlosen Bericht, ohne Argumente.
@ Donky: Trink Kaffee, hat inetwa die gleiche Wirkung wie Nikotin und ist etwa gleich schädlich fürs Hirn, macht aber beides weder Betrunken noch High.
@ ev0x: Da musst du aber nen Spitzenanwalt sein und nur 6er haben in allen Zeugnissen seit dem Kindergarten um so ne Aussage zu machen wie " Ich würde nie in einem Raucherbetrieb arbeiten" oder du hast null und ncohmals null Ahnung von der schweizerischen Wirtschaft. Hehe, als ob sich noch jemand aus 50 Jobangeboten auswählen könnte, welchen Job er gerne möchte.
Sei froh wenn du einen hast oder bekommst.
-
Zitat
Original von darkman|187
Das nenn ich Pech
Du bist ja ein ganz böser.
-
Naja, da habe ich halt nen geilen Chef: Ich arbeite ja für den Nationalrat Otto Ineichen für das Speranza 2000 Projekt. Und er hat mir gerade heute wörtlich gesagt:
Es tut mir leid ich stehe dazu (Als nichtraucher) mit dieser viel zu umfassenden Vorderung von unserem Fraktionschef, wo letztlich die unternehmerische Eigenverantwortung einsgechränkt wird, geht einfach zu weit: Auf meine Betrieb bezogen: Wir haben in unserem Logistik und Verwaltungszenter das Rauchen zur einen seperaten Raum gelöst, schlicht dehalb, weil für einige Mitarbeiter das Rauchen zur Entspannung, Motivations und letztlich Leitsungssteigerung dient. Ich glaube einfach, dass unser Fraktionschef in seiner Forderungen zu weit geht, insbesondere dann, wenn er uns Unternehmer noch ein generells Rauchverbot vorschreiben will, obwohl er genau weiss: Das geht zu weit. Er kann nicht die Unternehmer bemuttern.
Und das finde ich auch gut. Er würde sogar dieses Gesetz nichtmal einhalten, selbst wenn es kommen wird.
Ach ja, nur so nebenbei: Der Verfasser dieser Idee bekommt in der Frühlingssession des Nationalrates den "rostigen Paragraphen" der IG Freiheit überreicht, dass ist ein Preis, und ich zitiere: Die IG Freiheit nimmt kein Blatt vor den Mund. WIr prangern die Urheberinnen und Urheber überflüssiger Vorschriften, unsinniger Verbote und absurder Vorstösse öffentlich an. Wer auf der politischen Bühne der staatlichen Regulierungswut Vorschub leistet, muss auch damit rechnen, von der IG Freiheit offen kritisiert zu werden.
Die IG Freiheit verleiht ihrem Kampf gegen die Paragraphenflut Nachdruck, indem sie jährlich einen Preis für das dümmste Gesetz verleiht. Prämiert wird der überflüssigste Erlass oder der unnötigste Vorstoss jeweils im Rahmen eines Parlamentarieranlasses. Jetzt kommt das Beste: Der werte Herr Gutzwiller teilt sich diese "Ehre" zusammen mit so super Leuten und Gesetzen wie: Ein Gesetz, das sagen will, welche Materialen Scherzartikel enthalten dürfen, ein Verbot von sexistischer Werbung, dem Gesetz, dass fettleibige Kinder nicht mehr in die Schule gefahren werden dürfen sondern nach Gesetz laufen müssen, und der SRG für die Gebührenerhöhung.Somit wird wohl klar, wieviel Beachtung wir dem Quatsch schenken müssen.
Ach ja, die IG Freiheit ist kein Spassverein sonder besteht nur aus nahmhaften Unternehmern, Politikern etc. Und Otto Ineichen ist immerhin ein Unternehmer, dessen Geschäft 3 Mio Umsatz PRO TAG macht.
Danke, danke IG Freiheit.
Ich bin auch für den Schutz des Passivrauchers, aber irgendwann gehts echt einfach zu weit.
@ McQueen: Ich halte mich gar nicht dran.
Weshalb? WEil die SBB kein Bussgeld aussprechen darf.
Der Grund ist einfach:
Ich darf nicht sagen: So, morgen kassiere ich 100 CHF Bussgeld, wenn ein Fussgänger in meinen Garten stapft.
Und so inetwa hat das die SBB gemacht, ohne in Bern nachzufragen. Somit dürfen sie keine Bussgelder erheben oder sonstige Strafen machen. Bestes Beispiel: Das Gesetz heisst für die Bahnhöfe: In geschlossenen Räumen herscht Rauchverbot. So, ketzt darf man aber im Hauptbahnhof Luzern im unteren Stockwerk nicht rauchen. Doch: Das ist kein geschlossener Raum: Die Gleisausfahrten sind offen, da der Bahnhof wie nen Hanger gebaut ist, dann ist auch der Bereich komplett offen zwischen dem 1. und dem 2. Stock bis auf das "Terminal" wo 4 Rolltreppen in dne utneren Stock führen, sonst hat der untere Stock ncihtmal ne Decke. Dann überall die Ausgange nach oben per Rolltreppe, also wirklich: kein geschlossener Raum. Ich habe noch nie meine Zigarette ausgedrückt im BH Luzern und wurde auch schon von den Securitys angehalten deswegen, naja, habe denen das gleiche gesagt wies hier drinnen steht, tja ich habe die Gesetzte gelesen ;-), sie mussten mich laufen lassen und die Zigarette musste ich auch nicht ausdrücken.
Es gibt für mich einfach gewisse Gesetzte, die zu weit gehen.
Beispiele:
- Restaurants
Ich bin absolut dafür, die Nichtraucher zu trennen von den Rauchern. Und da reden die vom Schutz vom Personal, aber sorry: 90% der Leute im Gastgewerbe sind selber Raucher, dann sollen sie halt auch nur rauchende Leute anstellen, die dort dann servieren.
- Bars/Discos:
In Bars wird geraucht wie Sau. Ich denke mal: 70% der Leute im Ausgang sind Raucher. So: Jetzt wollen sie die Raucher auf der Strasse haben. Gleichzeitit reklamieren aber bei Clubs immer die Anwohner, wenns die Leute heimlaufen, dass es dann nicht gerade leise ist. Jetzt stelle ich mir mal vor, wie das rauskommt, wenn z.T. auch nur 40% der Leute draussen ist. Ganz toll.
Es gibt mittlerweile Clubs, die einfach Raucherareale haben, mit genialen Abzügen und dann stört das die Lungen der Nichtraucher etwa gleich, wie bei einem Stadtspaziergang.
-
Zitat
Original von Duronfan
sagen wir einfach : bei nem kumpel gesehenHehe, Glückskerl du.
Na dann werde ich mir heute Abend auch mal schnell so nen Kumpel.
Ich wäre ja gerne ins Kino gegangen und hätte normal dafür gezahlt, aber da der nirgends gezeigt wird in der CH, muss ich halt auch zu nem Kumpel. DVD ist ja auch schon vorbestellt.