Also kalte Luft kann weniger Luftfeuchtigkeit aufnehmen als warme.
Wenn du nun also einen kalten Gegenstand in einem warmen Raum hast kühlt er seine Umgebungsluft ab welche danach ja plötzlich mehr als 100% Luftfeuchtigkeit hat und der Überschuss an Feuchtigkeit schlägt sich dann als Nebel oder Kondenswasser auf dem Gegenstand ab... Aber funktioniert schon nur bei grösserem Temp unterschied.
Beobachtet doch atm eure Fenster am Morgen. Wenn ihr in einem neueren Haus wohnt, mit guten Fenster bildet sich dort meist ein Kondensstreifen....