Beiträge von The_Cat

    Fürs Fenster verkleinern, kannst du dir auch eine Hotspot Ecke einrichten, bei der es dir alle Fenster verkleinert oder du drückst F9 :)


    Bei der Lautstärke ist das so eine Sache. Die neuen G5's sind sehr leise auch der Mini und mein iBook Laptop auch sehr. Bei den Powerbooks wäre mir auch noch nie eine unangenehme Lautstärke aufgefallen.


    Beim G3 auf dem ich einmal gearbeitet hatte, war die SCSI HD am lautesten. Beim heutigen G4 den ich im Büro habe, ist es das Netzteil und die HD.

    Zustimm bei OOR und zweitens. Wie sind die Beiden SLI Päckli miteinander verbunden?! Iiiiiirgendwie müssen die ja zusammenarbeiten?! Ansonsten hat man einfach 2 SLI Päckli und nicht ein 4Fach SLI PäcklI?!

    Vote for Ganto :)
    Habe selber auch ein iBook und das leistet mir sehr treue Dienste. Ansonsten arbeite ich auf verschiedenen MAC's im Büro, wo wir eigentlich keine Probleme damit haben.



    Thx btw für die Kernel erklärung. Gieng immer davon aus, dass es ein Open BSD Kernel sei.

    RooWan dort ist ja ein Fragezeichen. Wollte dich absolut nicht angreiffen. Wir im Büro haben auch Single G5's und die Freezen nicht. Demfall hatten wir Glück und vielleicht eine andere Revision oder so erwischt...

    Hmm BLJ bitte lass die Disskusion über MAC Hardware und das OS usw, da du selber ja keine andere Hardware als einen iPod besitzt. Ansonsten, wäre dir sicher auch aufgefallen, dass das MAC OS X einen Unix Kenerl besitzt und auf Open BSD basiert und es sehr viel Open Source für Apple gibt;)


    Apple ist meiner Ansicht nach, bei Grafischen Anwendungen bei der Spitze dabei und auch im normalen Bürobetrieb..



    PS: G5 single sollen einfrieren? Da kann ich dir aber anderes berichten...

    iPod bestizte ich selber noch nicht , darum kann ich mit dir auch nicht darüber diskutieren.


    Das mti den sonstigen Apple Produkte, habe ich demfall falsch verstande. Der Preis ist natürlich z.t schon happig. Wenn man aber nachher sieht, was man dafür bekommt finde ich es absolut gerechtfertigt.



    Zum Punkt der Daseinsberechtigung:


    Die ist schon heute vorhanden und mehr den je. Wenn man einige Sachen vegrleicht zwischen PC's und MAC's hat der Mac heute eindeutig die Nase vorne. Mein G4 (450mhz) 512 SD-Ram ist im CAD in etwa gleichchnell wie meine 2ghz P4 Kiste mit 512 DDR-Ram...



    Nun aber zurück zum Nano:


    Konnte ihn in Amsterdam im Apple Center ausgiebig fingerlen. Bin absolut davon überzeugt und werde ihn mir in naher Zukunft posten:)

    BLJ du verurteilst hier Apple recht heftig. Hast du ausser einem iPod schon mehrere Apple Produkte bessessen oder gebraucht?! Ich meine nicht nur eine Stunde oder so sondern richtig lange....

    Den Satz Apple sei abzocke,würde ich sofort zurück ziehen BLJ. Ich weiss nicht, ob du Apple nur über den iPod kennst oder so. Aber ansonsten ist es keine Abzocke.


    Darfst du z.B. bei einem komplett PC daran rumschrauben und neue Sachen einbauen, ohne dass du die Garantie verlierst?

    Jep du brauchst iTunes dafür. ISt aber sowieso ein sehr guter Player, ist also keine grosse "Last".


    Hoffe ich kann mir auch bald so ein Nanochen posten:D

    Hmmm meine Vermutung ist, dass die Karte mit SLI zusammenarbeitet. Somit denke ich, sind eifnach zwei Karten auf einer Verschmolzen mit einigen Notwendigen Anpassungen.

    Zitat

    Original von Lorward
    denkt ihr im Ernst, die EU würde einfach die Grenzen schliessen?


    Paranoid? :stupid


    LoL nein aber die anderen Bilateralen den Bach abschicken, dann haben wir den Salat....

    Kann da Donky nur unterstützen! Viele Arbeiter, die billige Jobs machen, sind schon heute Ausländer (dies soll keine Beleidgung gegenüber schlechter bezahlte Berufe sein oder so.) Aber wir sind eindeutig auf die EU angewiesen (Einen Beitritt, lehne auch ich ab!), da es unserer Wirschaft ansonsten noch schlechter geht.
    Die Wirschaft wird durch ein JA einen Aufschwung erleben. Wir Schweizer sind ein Dienstleistungsland mit vielen sehr gut ausgebildeten. Der Östliche Markt braucht gut ausgebildete Leute, die ihr Know-How dort einrbingen. So können auch wir Schweizer davon profitieren.