hehe wiso sollte ein festplatte nicht neuwertig sein?
Ist ja nicht so, dass ich sie bemale oder sowas in der Art.
Ich geb sie dir für 80Inkl. Porto
hehe wiso sollte ein festplatte nicht neuwertig sein?
Ist ja nicht so, dass ich sie bemale oder sowas in der Art.
Ich geb sie dir für 80Inkl. Porto
ist nur komisch, dass es mit dem LAN funktioniert. Wiso mit WLAN nicht? und vor allem wiso iist der DHCP bei WLAN nich zu konfigurieren? ist das normal?
Was ich machen will? Über WLAN vom Sanitas Router ins Internet
ha cool gemacht
wieviel hat der ganze spass gekostet?
klar funktioniert das. Einem Netopia kannst du ja auch ein 2. Router anhänge. Wiso sollte das bei CC nicht funktionieren?
Der scheiss DHCP server von CC ist einfach etwas dämlich...
Die DNS bzw Gatways sind hald komische 10.2.24.10 oder sowas.
Ändern sich diese Einträge nicht?
kannst ja die Eigenschaft der DVD aufrufen und schauen ob sich genau gleich viel bytes auf der DVD befinden
Ich stecke das CC Modem am LAN port ein, da der Router theoretisch für ISDN ist. Daher sollte das eigentlich meiner meinung nach wunderbar funktionieren.
Als ich den DHCP beim Sanitas noch nicht ausgeschalten habe, gings auch über LAN nicht, und Windows wies mir diese standard Ip zu.
Das Passiert seit dem abschalten des DHCPs im Lan nicht mehr, und auch im WLAN bekomme ich zwar eine IP, aber eben die vom Sanitas Router
Ich werde nächste woche mal nachschauen ob ich da irgendwie auf Bridge umstellen kann. Leider hats in den Wireless-settings blos die Einstellung für die verschlüsselung und Mac-Adressen Filterung
Ich kann zwar eine DNS eintragen am Router aber hab keine ahnung wie das funktioniert oder einen Virtual Server, ist aber auch nicht das was ich brauche oder?
EDIT: Kann man beim CC Modem nicht den DHCP ausschalten? Vor allem, wie verbinde ich mich mit dem cc modem?
Hab ein Kleines problem.
Ich will ein Wireless netzwerk einrichten mit einem Siemens Sanitas ADSL 500 WLAN Router.
Das problem ist, dass das CC Modem welches sich hinter dem Sanitas Router befindet, nur funktioniert wenn der Sanitas Router kein DHCP verwendet.
Das heist wenn ich den Ausschalten und über Lan Verbinde, bekomme ich die IP adresse vom CC Modem, welche dann z.b. 85.2.25.192 heist (also die externe IP).
Wenn ich mich dann alerdings über WLAN verbinde bekomme ich die IP vom Sanitas Router anstatt vom CC Modem. Der DHCP ist zwar ausgeschaltet unter "LAN" allerdings lässt er sich so wie es aussieht nicht beim WLAN ausschalten (finde keine option dafür).
Eigentlich müsste es doch auch funtkionieren, wenn der Sanitas Router das DHCP übernimmt oder?
Muss ich beim Sanitas Router noch irgendwie eine weiterleitung einstellen oder sowas in der art? Die IP des Sanitas Routers ist 192.168.1.1
Gruss Michi
Die Harddisk war vorhher bei mir im einsatz und hat bis zum Versand mit der Post einwandfrei funktioniert.
Was meint ihr, kann der Versand da etwas ausgemacht haben? Die HD ist ja soweit ich weiss noch nichtmal ein jahr alt oder?
Ich hätte dir sonst noch Ontrack für die Datenwiederherstellung. schreib dir schnell ne PN
hmm Lighscribe ist sicher eine nette spielerei, aber noch viel zu teuer um solche rolinge zu kaufen
ZitatAlles anzeigenOriginal von casemoda
Und wie ist das Liteon LH-20A1S so? Will mir da auch einen kaufen, nur muss ich entscheiden ob Liteon, PLextor oder Nec.
Was ist eigentlich der Unterschied bzw. was heisst das genau zwischen den beiden Brennern?
LITEON LH-20A1L --> LightScribe
und
LITEON LH-20A1S --> smart-burn
Soll ich einen Sata Brenner nehmen oder ein IDE?
Für Leute, die es nicht wissen: SmartBurn steht für Smart Monitoring & Adapting Recording Technology for BURNing und dient folgenden Zwecken: Es soll ...
... Fehler durch Buffer Underruns verhindern, indem bei drohendem Pufferleerlauf der Brennvorgang gestoppt wird, bis wieder genug Daten im Cache sind.
... vor dem Brennvorgang erkennen, was die maximal mögliche Geschwindigkeit ist, um auf dem Rohling zu brennen.
... während des Brennens die Brennqualität überprüfen, und gegebenenfalls die Geschwindigkeit anpassen.
Lightscribe
Die Unterseite des Rohlings wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das Laufwerk gelegt, um die matte Oberseite des Rohlings zu beschriften, indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen, später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
lol du willst die HD aber nicht noch benutzen oder?
einfach die zeit stoppen
Hab mir jetzt die WD MyBook Premium Edition 2 gekauft. Mal schauen wie schnell die ist
Er wird trozdem noch wege finden seinen PC zu zerschissen. Glaub mir. Die wege der DAUs sind unergründlich
Wiso müssen diese SIZ prüfungen nur so langwilig sein?
Hab 1 Stunde pause zwischen 2 modulen
hehe ok ist gut zu wissen
naja tiefpreisgarantie...
-Aber nur mit einem ladengeschäft
-Aber nur in der gleichen Region (steht so)
-Aber nur mit gleichem Service
-Aber aber aber
Hmm die Lacie hat nur eine Platte oder? Einen Raid wäre schon ganz nützlich.
ausserdem kostet die leider 100Fr. mehr als die anderen beiden. Geräuschkulisse ist eigentlich mehr oder weniger egal, da sie an einem ort Platziert wird, so sie kaum hörbar ist.
Ich denke ich werde zu der MyBook Pro 2 greifen. Sie besitzt den Firewire 400 Anschluss welcher schneller als USB2.0 ist (wäre). Zudem ist der Raid0 auch eine hübsche spielerei
bei Techmania ist die für knapp 400Fr. erhältlich