Beiträge von solae

    Also wenn ich mir ein PC kaufe mit bereits instalierter software wird dieser zuerst mal platt gemacht. Denn Norton und sonstige Medien Player kann man eh nicht brauchen. :droh

    Zitat

    Original von whyti
    Tönt grad so als ob Regisrtylöcher tropfen würden... :rolleyes


    naja eine neuinstallation ist sicher besser fürs system als alles zu deinstallieren

    Zitat

    Original von whyti
    Kannste alles deinstallieren... für den Norton brauchst du aber warscheinlich
    das "SmitFroud.exe" --> Google ;)


    ja gute idee... dann hast du ein system mit 1000 löcher und 1000 registry leichen.

    @OOR: Leider gibts doch mit einigen Programmen probleme. Vom Absturz bis zum Bluescreen. Sind meistens nicht sehr verbreitete Programme, oder hald Freeware bzw. Shareware.


    Zum Thread: Hab jetzt die 32bit version installiert. Funktioniert wunderbar. Nur die Graka hat ein wenig heiss.


    Ist das normal? Ne Asus X1950Pro stürzt bei geschlossenem gehäuse nach 10 Minuten ab. Mein gott...

    Zitat

    Original von Snipa
    wenn man anner LAN in nem Turnier im Winnerbracket-Finale verliert ... kommt man dann nicht ins Loserbracket Overall-Finale, damit man bei einem Sieg wieder gegen die Winner vom Winnerbracket-Finale im Overall-Finale spielen kann?


    hää? :gap

    Also ist ein PC mit zimlich neuer Hardware, und bis jetzt haben eigentlich alle Treiber funktioniert. Allerdings sind einfach noch zu wenig programm für 64bit geschrieben.


    Oder ist es irgendwie möglich 32bit programm unter 64bit laufen zu lassen? z.b. Zattoo funktioniert unter 64bit nicht.

    Zitat

    Original von Yarrow
    Ich hab aber nicht vor, das mit einer normalen Lichtschranke (die nur 0 und 1 zurückgibt) zu machen, sondern mit einer Reflexlichtschranke... Ich bin kein Elektroniker, aber ich weiss, dass das nicht wirklich das selbe ist und ich für mein Vorhaben eine Reflexlichtschranke brauche, deren Signal geht irgendwie in einen Transistor, dessen Ladung wird digitalisiert und die Stärke des Signals an den PC übertragen...


    Das problem ist wohl, dass diese Sensoren nicht alzu billig sind. Und einfach zum auslesen und weiterbearbeitung sind sie eben auch nicht, da Analoger Ausgang. Wiso nicht 2 Lichtschranken direckt hintereinander?

    Am einfachsten wären schon 2 Lichtschranken, die du an den LPT Port anschliesst. Die Eingänge kannst du sehr einfache ohne grossen aufwand dann abfragen.


    Ich hab sowas in der art mal mit Visual Basic gemacht, damit sowas auch noch gut darchgestellt werden kann. Allerdings habe ich da nicht noch eine Grafik erstellen lassen, was aber auch möglich sein sollte denke ich.

    Argh ist das ein Verdammter scheiss Shop.


    Hab eine Harddisk bestellt, welche ich dringend benötige. Hab sie nicht an anderen orten bestellt, weil sie dort nicht lieferbar war.


    Bei Techmania steht momentant 10 Stück, bin aber nicht mehr sicher wieviel bei der Bestellung an "Lager" waren.


    Extra noch Express ausgewählt damit die HD sicher diese woche ankommt.



    Am Montag bekomme ich noch die Bestätigung, dass die HD in 24-48 Stunden eintrifft. Nur... bisher ist diese nicht angekommen. Hab denen extra geschriebe und sie meinten "Ja unsere lageranzeige funktioniert leider nicht richtig". Ja tolle ausrede. Schon 1000 mal gehört :stupid


    Die gehen mir so extrem auf den sack. Versenden das ganze per Post und verlangen dazu noch ein unverschämtes Porto von 23Fr. Was rein garnichts nützt wenn sie die HD nicht mal Liefern!


    IDIOTEN!!!


    Jetzt kommt sie wenns gut geht nächste woche, doch bis dann ist es zu spät. Toll Toll Toll :scheisse :scheisse

    Technische Daten wären die hier:


    entspricht den ADSL-Standards
    Bedienerfreundlicher, grafischer Installations- und Konfigurationsassistent.
    Web-basiertes Konfigurationstool
    unterstützt bis zu 11 Mbit/s auf einer drahtlosen Verbindung (Wireless-Ethernet-Standard IEEE 802.11b)
    integrierter Wireless Access Point
    bis zu 8 Mbit/s downstream, bis zu 1 Mbit/s upstream
    Funkverbindung (WLAN) für einen oder mehrere PC's
    Verbindung in Gebäuden bis zu 50 m
    Verbindung im Freien bis zu 100 m
    Manuelle / Automatische Kanal Auswahl
    Dynamische Geschwindigkeitsumschaltung
    Eingebaute Firewall
    64/128 bit WEP Verschlüsselung
    Zugangskontrolle
    Transparentes Bridging
    PPPoE/PPPoA routing/bridging
    CIP & IP routing
    NAT/PAT
    DHCP
    DNS


    User Manual hier: http://www.abscomputer.biz/Pub…ANTIS%20ADSL%2050_500.pdf


    Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar. Kann am Samstag dann daran herumprobieren :)


    EDIT: hab gerade gesehen, dass ich da "Bridge" als Routermodus auswählen kann. Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das so eingestellt habe und ob das überhaupt einen Unterschied macht.

    hmm das problem ist nur, dass ich die IP des Rouers nicht dynamisch verändern kann. Ich kann einzig die IP und die Subnet-mask verändern.


    Das heisst, ich müsste nach jeder IP wechsel wieder den Router aktualisieren. Ich werden mal nachschauen ob ich das ganze irgendwie mit einer Weiterleitung oder sowas realisieren kann. Denn vom LAN inst internet funktioniert ja. Nur nicht vom WLAN ins internet.