ZitatOriginal von freshp
Ich auch, nur mein ichs nicht ironisch....
me too...
ZitatOriginal von freshp
Ich auch, nur mein ichs nicht ironisch....
me too...
heieiei hättest du nach richtiger deutscher Rechtschreibung geschrieben, wäre das ganz nicht passiert...
OK... warscheinlich doch
Ne hat sonst noch jemand ein PAAR?
ach nix...
Möchte jemand? beide zusammen = 15inkl. Porto
ZitatOriginal von trusk
ok hätte noch ein paar. pn
hast noch 1?
sieht irgendwie ein wenig verschwommen aus. schade
aber wenn du die bäume unten wegschneidest siehts bestimmt schon besser aus.
baaa lohnt sich ja bald nicht mehr um die autoprüfung zu machen
es besitzen noch lange nicht alle ein PCI-E Slot...
hmm... eigentlich könnte man ja alle zonen kaufen oder? oder kostet das ganze mehr nach 9 Zonen? oder kostets egal wieviel zonen ab 9 einfach 1755?
Denn das wäre jo deutlich billiger als ein GA.
jop du musst alle zohnen kaufen in denen du durchfährst.
naja ich auch hat wohl wieder irgendwo geklemmt.
hab ich bisher nicht. Die müsste parallel zum stromkreis sein oder?
ZitatOriginal von OutOfRange
das ist absolut normal, die schaltlast vom notebook netzteil ist viel zu gross (die einschaltspitze und nicht der dauerstrom) zudem könnt ich mir vorstellen, dass das Netzteil beim Ausschalten ne hohe Selbstinduktion und damit gleich nochmal ne Spitze verursacht... nimm n SSR.
wie gesagt sobal ich die leere steckdosenleiste abhenke funktionierts.
Es ist eine ganz normale steckdosenleiste, vom Hobby Coop.
Es hat bisher noch nie probleme gegeben damit.
sobald ich die Steckdosenleiste abgehenkt habe kann ich das Relais wieder einschalten und wenn ich es dann abschalte gehts.
Gemessen habe ich den Strom mit einem billigen stromzähl teil das man zwischen die kabel tut.
Die spitze die dieses ding beim einschalten anzeigt sind 0.56A, allerdings ist die wirkliche spitze warscheinlich etwas höher, aber das Relais ist für 8A gedacht....
Werde mal sehen ob ich mit einer zwischenplatine dann die SSRs ansteuere wenns wieder zu problem kommt. Bisher allerdings noch nicht.
naja an der steckdosenleiste hängt momentan nichts. Das notebook und die HD ziehen nicht mehr als 0.4A da bin ich mir 100% sicher (bei diesen 0.4A hängt sogar noch eine stereoanlage dran (die hat aber einen eigenen stromkreis))
Die Relais kann ich leider nicht austauschen, die sind von einer Mitsubischi SPS.
Hab gerade gemessen: an dem betroffenen stromkreis sind blos 0.29A
EDIT: Oha und wie bringe ich solche festgefressene Relais wieder los ohne sie zu berühren? ich würde ungern die ganz SPS aufschrauben!
hmm komisch... sobald ich die steckdosenleiste (man beachte die LEERE steckdosenleiste ohne das etwas angeschlossen ist) ausstecke, funtkioniert alles und das relais lässt sich ohne problem lösen
Hat bisher keine probleme gemacht nur jetzt wo ich den stromkreis steuern wollte
also die Steuerspannung ist bestimmt genug hoch.
Momentan wird das ganze über eine Kompakt SPS gersteuert. Da sollte wohl genug V vorhanden sein
Vielleicht liest das ja jemand:
Ich hab ein kleines Problem mit Strom:
Ich schalte einen Stromkreislauf mit Relais. Das problem dabei ist, dass mir praktisch alle relais, egal welche marke nach 2-3 mal schalten nicht mehr auf aus schalten. Das Relais klickt zwar, der Strom ist aber nicht unterbrochen.
Das passiert mir nur in einem von 7 Stromkreisläufe.
An diesem ist eine Externe HD (netzgerät), ein Notebook-Ladegerät und eine Verteilersteckdose eingesteckt. Alles miteinander säuft max. 0.4A.
Die Relais die ich ausprobiert habe, waren alle für mindestens 2A gedacht teilweise sogar für 8A.
Wenn ich bei einigen zugänglichenrelais mit einem schraubenzieher oder sowas draufhaue, dann ist danach meistens der stromkreis wieder unterbrochen und sie funktionieren wieder 2,3 mal.
Was könnte das sein?
laut hexus.net sollte sogar windows XP home damit klarkommen:
Intel today confirmed that XP Home would support their upcoming Quad Core Part - Kentsfield.