Zitat
Original von zbolle
eigentlich müsste, wenn er seine kohle 1 zu 1 zurückmöchte, mir den PC so wieder abliefern, wie er verkauft wurde, d.h. mit laufendem w2k (welches er natürlich nicht merh hat
)
wobei ich ihm wahrschinlich den vorschlag mache, dass er mir den pc bringt, ich während, sagen wir 1 Woche versuche das win98 (seine CD (ev. deffekt?) oder w2k (meine Sicherungskopie
) draufzubringen und wenns dann mal läuft, fallen weitere probleme (softwareabhängig und hardware) nicht mehr in meinen zuständigkeitsbereich, ausser es bestehen noch garantieansprüche auf div. bauteilen (ist der fall)
wenns nicht mehr geht irgendwas zu installieren, dann war eindeutig auf dem weg zu ihm, resp. bei seinem gewerkel was kaputtgegangen, den das w2k lief bei der präsentation vor der bezahlung noch hervorragend und schnell (2-2-2 timings bei NN riegel, usw...)
Ich bin der Meinung, dass Du ihm ein voll funktionsfähiges System verkauft hast, also wärst Du nicht verpflichtet, das System zurückzunehmen - der Kauf ist über die Bühne.
Allerdings wäre es die sauberste Lösung, ihm ein W98 draufzutun, aber das Geld würd' ich behalten, zurücktreten kann er nicht, Du hast ihm den PC auf Treu und Glauben verkauft.
Ich habe bei meinem Vertrag neu immer folgende Klausel darunter:
''Schäden und Probleme, die auf unsachgemässe Hardware- oder Software-Installationen/-Deinstallationen zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantiebestimmungen''
sonst können die einfach draufloswursteln (was sie ohnehin meistens machen) und Du rennst dauernd auf Service-Tour
unter ''Schäden'' ist eben auch eine notwendige Neuinstallation zu verstehen