Der Fall ist eben nicht so klar - siehe Urteil und Argumente des Staatsanwaltes.
Wenn Du 5 Juristen fragst, hast Du 7 Meinungen!
Der Fall ist eben nicht so klar - siehe Urteil und Argumente des Staatsanwaltes.
Wenn Du 5 Juristen fragst, hast Du 7 Meinungen!
ZitatOriginal von Chiuchä
Ich zitiere mal den Threadersteller:
Das gilt eben momentan nur für den Kanton SH - bis eine gesamtschweizerische Lösung kommt und die wird auf ein ganz klares Verbot hinauslaufen.
ZitatOriginal von MiBfinity
Ach, es müsste nichtmal ein Scuderia sein, der normale f430 würde mir schon reichen...
Ich glaube auch. Er hatte gemäss eigener Angaben eine Spontanerektion und einen Dauerständer - notabene nicht wegen der Beifahrerin
Der Sound sei schlicht unbeschreiblich!
ZitatOriginal von Marchi
Der "Klimakollaps" ist doch schon längst nicht mehr aktuell, ebenso die Vogelgrippe.
Grad was Interessantes gelesen:
[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,582878,00.html]Das dreckige Dutzend[/URL]
Klima und Vogelgrippe hängen also sogar noch eng zusammen
"Cholera ist stark von Temperaturen abhängig: Je wärmer das Wasser in einer Region wird, desto besser kann sich die Cholera verbreiten, weshalb Mediziner von einem Vormarsch der Krankheit im Zuge des Klimawandels ausgehen."
"Nach Angaben der WCS gibt es klare Hinweise, dass Ebola- und Marburg-Seuchen mit ungewöhnlichen Variationen in den Regen- und Trockenzeiten zusammenhingen. "Da der Klimawandel diese saisonalen Muster durcheinanderbringt und verstärkt, erwarten wir Ausbrüche dieser tödlichen Krankheiten regelmäßiger und an neuen Orten", so die Experten der WCS."
"Die Zahl der in Deutschland gemeldeten Fälle der Hirnhautentzündungen durch die ebenfalls von Zecken übertragenen Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hat sich in Deutschland binnen zwei Jahren verdoppelt."
"Veränderungen von Temperaturen und Niederschlägen werden nach Meinung von Experten die Verbreitung von Nagetierpopulationen weltweit verändern, so dass auch die Pest wieder in neue Gebiete vordringen dürfte."
"Extreme Algenblüten, auch "rote Fluten" genannt, produzieren in der Nähe von Küsten Gifte, die für Tiere und Menschen tödlich sein können. Fische und Seevögel sterben massenhaft ab, Meeressäuger stranden, Menschen fallen Substanzen wie Domoinsäure und neurotoxischen Algengiften zum Opfer. Im Süßwasser können Cyanobakterien ähnliche Effekte hervorrufen. Die World Wildlife Conservation Society warnt davor, dass steigende Temperaturen "unvorhersehbare Folgen" für das Auftreten solcher Phänomene in aller Welt haben werden."
"Allein in Ostafrika töte die Malaria pro Jahr etwa 400.000 Menschen. Der Klimawandel und die Veränderung der Landnutzung durch den Menschen könnten die Verbreitung der Krankheit in Zukunft verändern."
"Der Klimawandel und der mit ihm einhergehende zunehmende Wassermangel werden Wild- und Viehbestände in engeren Kontakt bringen, so die WCS. Deshalb sei künftig ein stärkerer Austausch der Tuberkulose zwischen den Tierbeständen sowie zwischen Vieh und Mensch zu erwarten."
"Gelbfieber kommt in den tropischen Gebieten Afrikas und Teilen Mittel- und Südamerikas vor. Das Virus wird von Stechmücken übertragen, die im Zuge des Klimawandels in neue Gebiete vordringen. Ein Typ des Virus, das Dschungel-Gelbfieber, kann über Moskitos von Affen zu Menschen und umgekehrt übertragen werden. Die jüngsten Ausbrüche in Brasilien und Argentinien hatten laut WCS verheerende Folgen für Bestände wild lebender Primaten."
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-19037.html
King: GENAU!
Der Liter Diesel müsste also bei diesen Rohölpreisen weit unter 1.50 liegen oder hätte auf weit über 3.- steigen müssen, rund 2.25 waren IMHO aber das Maximum.
btw: Der Link funzt bei mir nicht. Liegt das am FF-NoScript-Addon? Hab's aber deaktiviert...
Der mietet die jeweils nur, vielleicht 2-3 Mal pro Jahr. Kommt ihn viel billiger als selber einen Ferrari zu kaufen.
Einen 430 Scuderia gab's aber in der Schweiz nicht. Musste allerdings €12'500 als Kaution hinterlegen und wenn er ihn zusammengelegt hätte, hätte er noch etwa 10 tage Miete bezahlen müssen (für den Mietausfall)...
Der hat sich ein ganz vernünftiges Wägelchen geleistet: BMW M3-E46
ZitatOriginal von dogimann
Der Sattel ist GELB ,jetzt sag mir WO zum Henker bekomme ich nen Gelben Rennradsattel her![]()
Bist Du sicher, dass das Velo im Keller stand? War das nicht vor dem Haus und der Sattel weg?
Ich meine, wir werden ja genau dazu erzogen.
Wenn ich ehrlich bin und sage, dass das gestohlene Fahrrad nicht abgeschlossen am Bahnhof stand, werde ich bestraft, indem mir eine Entschädigungskürzung wegen dem offen Stehenlassen an einem Ort mit erhöhtem Risiko aufgebrummt wird.
Seither sind meine Fahrräder immer abgeschlossen.
Und falls mir ein nächstes Mal ein Fahrrad gestohlen werden sollte, passiert das garantiert zu Hause und nicht am Arbeitsort (Entschädigung für Diebstahl auswärts nur 2'000.- statt 5'000.- wie zu Hause).
@lendos: das hatte ich bei der Winterthur auch - ist eine geile Option. Weiss gar nicht, ob ich das jetzt bei der Helvetia auch noch habe - muss mal nachfragen.
Die bezahlen auch zerstörte Ski's, Snowboards, zerlegte MTB's usw.
Nur beim Motorrad klappt's glaubi nicht
Sein Kommentar: "Was im Kt. SH gilt, muss nicht zwingend auch in anderen Kantonen gelten"
Föderalismus halt.
Zudem plane der Gesetzgeber im Rahmen von Via Sicura ein explizites Verbot. Dann sei der Fall wieder klar - allerdings zu unseren Ungunsten
Er meinte auch, wir beide führen ja eh immer und überall anständig und brav
Das ist der Verrückte mit einer gehörigen Portion Benzin im Blut, der mir immer solche Aufnahmen von seinen Ausfahrten sendet:
ZitatOriginal von Balthazzarhmmm ich hab da was anderes gehört.
http://www.scdb.info/blog/inde…ung-erlaubt.html#extended
HUI! Das ist ja hochinteressant! Damit muss ich gleich meinen Kollegen (Jurist beim ASTRA) konfrontieren
ZitatOriginal von Marchi
Der "Klimakollaps" ist doch schon längst nicht mehr aktuell, ebenso die Vogelgrippe.
Noch nicht, NOCH nicht
Und die Vogelgrippe?
Influenzaviren sind immer wieder aktuell, zuerst in Asien, dann gehen sie über Europa nach Südamerika, wo die Viecher "aussterben"
ZitatOriginal von kingalive
Wie schon gesagt, wir haben schlimmere Probleme als diese SUV Sache.
Göll Sharky!
Stimmt! AUDI's hinten an der Stossstange bei 140, Focus ST-Rowdies...
Nee, is klar, das hat eine ganz andere Dimension.
Andererseits wird sich dieses problem beim Klimakollaps innert kürzester Zeit nachhaltig um nicht zu sagen endgültig lösen
SOORY!
Aber ich hab' ja "wohl" geschrieben - da ist eine gewisse Unsicherheit drin
Immerhin haben einige Betriebe in der Metallbranche bereits Kurzarbeit eingeführt!
Die Verluste der Pensionskassen sind natürlich in erster Linie Buchverluste - das würde ich mal nicht überbewerten.
Der Schweizer reagiert auf den Arschgriff einfach am sensibelsten
ZitatOriginal von kingalive
2700, 2800, oder sogar 2900?
Lach' nur - ich würde behaupten, die meisten ziehen bis 3500rpm bestens durch, der Civic sogar bis gegen 4000rpm und das reicht dicke
ZitatSchon mal nen 335i gefahren? Der zieht von 800-6500 durch!
Ich weiss auch, dass der unter 250g liegt, aber wenn wir es schon so weit hätten, wie lang gibts dann noch so was scheenes oder wird überhaupt noch weiterentwickelt?
Ich habe den 335i sicher als einer der ersten hier gefahren und Du weisst sicher noch, dass ich total begeistert war - das ist so ziemlich der geilste Motor, den ich bisher gefahren bin, einer der ganz ganz wenigen, den ich meinem SAAB vorziehen würde
Da muss ich Dir natürlich absolut Recht geben.
ZitatNee die machen sicher auch Spass, aber hey was ist mit nem neuen Ami 5.7L V8, mit 350PS und um die 600Nm. Der braucht im Schnitt 10L was für die Leistung sehr wenig ist. Wieso sollt ich mir sowas verbauen wollen?
Stimmt doch auch!
Meinetwegen sollen sie einfach die Autos >1700kg mit Verbräuchen >12L verbieten - das würde schon sehr viel erreichen und den grossen Haufen der - ob nun nötig oder nur wünschbar - halbwegs "vernünftig" motorisierten Autos immer noch zulassen.
ZitatNun das zu kontrollieren wär gar nicht mal so schwer.
Machen wir es so wie die Österreicher ihre Autobahnvignetten kontollieren.
Man designt irgend einen speziellen Aufkleber. Wenn der nicht drauf ist, blitz es einfach am Kontrollkasten und es gibt ein schönes Foto.
OK - einverstanden!
Zitat
Sorry, aber dieses Argument ist nun wirklich komplett abartig, ja geradezu zynisch!
Die Kühe produzieren zwar CO2 und Methan, aber auch Milch und Fleisch - Du mit Deinem Auto nur Schadstoffe - oft wohl auch noch ziemlich unnötig (genau wie ich).
Das musst du nicht zu ernst nehmen, aber ich finde wir haben schlimmere Probleme, als ob ein Auto jetzt 9 oder 11 Liter verbraucht.[/quote]
Klar haben wir schlimmere Probleme als diese, es geht ja auch eher um die wirklich fetten SUV und die fahren (ausser die Diesel) nicht mit 11L rum. Aber irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
Doch das spielt IMHO schon eine Rolle. Wenn der Staat für diesen Betrag garantiert, dann solltest Du mindestens das bekommen - ausser, der Staat ist auch bankrott...
ZitatOriginal von Marchi
Alles wird gut, in Deutschland ist die Krise vorbei. Die Regierung garantiert mit 1600 Milliarden Euro für die Sparguthaben.
Geil! Und in der Schweiz ist jedes Bankkonto mit gerade mal lächerlichen 30'000 Fränkli abgesichert!
Also heisst es doch, diversifizieren, auf verschiedenen Banken und Versicherungen.
Nur: was ist mit den Pensionskassenbeträgen? Die kann ich aus der Scheiss-Kasse nicht rausnehmen, ausser, wenn ich ein haus baue (hab' ich aber schon) oder mich selbständig mache oder wenn ich auswandere.
BLJ: Ich würde Dir eine Versicherungslösung ohne Risikoanteil empfehlen.
Dort investierst Du in einen Kapitalschutzfonds und hast zusätzlich im Gegensatz zur Bank noch eine Erwerbsunfähigkeitsabsicherung (für wenige Fr. pro Jahr)!
Hab' das grad für meine Tochter, den Sohn und für mich selber gemacht. hat mich von allem am meisten überzeugt - ob nun für 10, 15 oder 30 Jahre Laufzeit.
Mit einem solchen Fonds kaufst Du momentan bei tiefen Kursen massig Anteile, die Dir bei Ablauf (in meinem Fall 2019) zum höchsten während der ganzen Laufzeit erreichten Kurs angerechnet werden!
Dann kannst Du in den nächsten solchen Kapitalschutzfonds investieren (beim Ablauf des ersten natürlich zum Kurs 100% in den nächsten, aber in den Folgejahren kaufst Du wieder zum aktuellen Kurs).
Du KANNST also nur vorwärts machen - ausser die Swisslife macht bankrott. Aber dann hat das ganze land bzw. der ganze Globus ein derartiges Problem, dass es wohl auf dieses Detail auch nicht mehr ankommt...
Sind das qualitativ vernünftige Felgen (bei http://www.paw.ch)?
Vom Händler bekäme ich RSK-Felgen für 165.- (für 205/55-16) - scheint ein guter preis zu sein. Keine Ahnung ob die gut sind... man findet im Netz nichts dazu.
Bei den Reifen kann er mir kein Angebot machen, das auch nur annähernd im Bereich von Reifendirekt ist (nicht mal 20-30.- darüber!) Aber er hat auch kein Problem damit, wenn ich die Reifen zu ihnen senden und dann auf diese Felgen montieren lasse.
Ich hingegen habe damit schon eher ein Problem - ich finde das nicht besonders fair ihm gegenüber...
Aber ich bin auch nicht unbedingt sehr scharf darauf, 200.- mehr für 4 Reifen (noch dazu schlechtere, sie ziehen Hankook W300, das uralte Modell, auf!) zu zahlen...
btw: mein Garagier hat mir von den 195er-Reifen für den drehmomenstarken Motor abgeraten.
Mit dem schweren Motor hätte ich auch auf Schnee mit dem 205er genügend Andruck und der schmalere sei auf Asphalt aufgrund des höheren Anpressdruckes/cm2 zu schnell durchgeraffelt.
ZitatOriginal von Skoalman
Abfahrten oder holprige Singletrails machen damit deutlich mehr Laune. Und ein grosser Federweg ist mittlerweile (dank den raffinierten Federungssystemen und zusätzlichem Lock-Out) fahrdynamisch auch beim Uphill oder auf der längeren Touren kein Nachteil mehr, zumindest solange das Gewicht des Bikes im akzeptablen Rahmen bleibt.
Das ist klar. Und das gewicht ist indirekt proportional zum Preis.
Ich habe schon viele All-Mountain meines Kollegen ausprobiert - ich würd' dagegen mein Kona nie und nimmer hergeben
ZitatDann fülle ich die Trinkflasche halt nicht ganz auf...
Mal abgesehen davon, dass ich Flüssigkeit eigentlich immer im Camelback mitnehme, damit das Bike so leicht bleibt (und damit das handling genauso hervorragend) - trinken ist wohl was vom Wichtigsten beim Biken
ZitatOriginal von tornado
Das geht ja sogar locker bei meinem unpraktischen Celica....
Das vom Kollegen haben wir sogar in den noch kleineren Paseo gebracht![]()
Und in den Kombi lädt man ein MTB natürlich mit beiden Rädern montiert.
torn: bei voll einsatzfähigem Kofferraum natürlich, d.h. im Raum der hinteren Sitze, d.h. meine beiden Hunde sind im Kofferraum
Das geht vielleicht bei einem VAN, aber bei keinem mir bekannten Kombi
Zudem lassen sich die hinteren Türen um 90° (!!!) öffnen!