Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    Ja eben! Darum sage ich dir ja, du wirst mehr Probleme mit Kondenswasser haben wenn du einen 15W GPU mit nem 80W peltier kühlst, das wird weit unter 0 Grad fallen! Mit den heutigen CPU und 100W Verlustleistung musst du dir IM LAUFENDEN Betrieb aber praktisch keine Sorgen machen, denn den bringt du praktisch nicht auf weniger als 20°C! Meine Rede Mann :D


    In den Beispiel von mir hast du mit dem 226W Peltier NICHT mehr Kondenswasser als mit dem 15W, denn beide sind auf der kalten Seite vielleicht -25°C ;)


    Ich schnallst nicht sushi!
    - die Temperaturdifferenz ergibt sich doch aus der Pumpleistung - einverstanden?


    - einen Teil dieser Temp.differenz kompensierst Du mit der Abhitze der CPU - auch einverstanden, oder?


    - wenn Du nun statt der benötigten 80W nur 15W reinsteckst, bleibt eine Temp.diff, die den 65W entspricht - einverstanden?


    - wenn Du hingegen statt 226W nur 110W reinsteckst, bleibt eine Temp.diff, die 126W entspricht, und diese Temp.differenz ist doch sicher wesentlich grösser und damit die Gefahr der Kondensation auch grösser?
    Natürlich ist das Temp.NIVEAU biem 226W-System höher, aber sicher nicht so viel höher (vielleicht 30°C) :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi Erklär mir doch nochmal was du damit meinst, dass die Spezifikationen nicht stimmen?


    Die Leistung hat definitv nichts mit Kondenswasser zu tun, sondern die Temperatur. Es geht um DTmax, den maximalen Temperaturunterschied der beiden Seiten also. Wenn du bei 15W Verlustleistung ein 80W Peltier benutzt, dann hast du Kondenswasser auch im laufenden Betrieb. Nicht aber bei 100/200W. Kondenswasser entsteht eben dann, wenn irgendein Bauteil 10°C unter Raumtemperatur fällt. Mit einem 100W Prozessor schafft du es nicht, im laufenden Betrieb Kondenswasser zu erzeugen. Auch nicht mit 2x 172W. Die Temperatur auf der kalten Seite müsste 25-10, also 15°C unterschreiten!


    Hab's irgendwo hier geschrieben: Radiate und Peltier 1.0 liefern ziemlich abweichende Verlustleistungen zu den in den AMD-Spezifikationen angegebenen Verlustleistungen (je höhere Spannungen, desto mehr Abweichung).


    logisch hat die Leistung was mit Kondenswasser zu tun!
    Wenn Du 100W zu wenig hast, um die ''mit 200W kaltgepumpte'' Seite zu heizen, dann haste eben auch Kondensation, weil die kalte Seite eben um diese 100W Differenz zu wenig geheizt wird - ist doch logisch oder? Dann unterschreitest Du garantiert die 15°C, weil die CPU zu wenig heizt - das ist doch auf jedem Leistungsniveau so, kommt nur auf die Leistungsdifferenz an (Pumpleitung-Verlustleistung)


    beim 15W/80W-Vergleich haste 65W Differenz und das gibt - wie Du sagst (ist auch für mich klar) - Kondensation. Beim 100W/200W-Fall haste 100W Differenz, damit sicher nicht weniger, sondern eher mehr Gefahr von Kondensation. Du MUSST diese Lesitung (wenigstens einen grossen Teil - bis auf eine Differenz von sagen wir mal 20W oder so - ich weiss nicht genau) auf der kalten Seite reinpumpen und das geht nur über mehr Verlustleistung, wenn Dir die fehlt, geht's nur über WENIGER Pumpleistung - also ich kann mir nicht helfen...


    z.B. einen Smart... Starki, dann biste ''am Schärmen'' ;)
    diese 2-Takt-Furzer sollte man verbieten - die lassen 30% der VOC unverbrannt gleich hinten raus und wir im BUWAL (bzw. alle Schweizer) haben wieder Sorgen mit den zu hohen Ozon-Werten :D


    - (der Abschnitt stammt wahrscheinlich von Dir, war im Zitat) Ja, wenn die Berechnungen stimmen - die stimmen aber mit den von AMD gelieferten Spezifikationen überhaupt nicht überein :rolleyes:


    - das ist klar


    - stark ist eben relativ - 100W sind schon stark, aber bei Pumpleistungen von über 200W ist das eben nicht mehr stark genug (von mir aus gesehen). Die Anti-Kondens-Peltier-Abstimmung muss doch heute genauso oder noch extremer gelten:
    Bei Verlustleistungen von 20W und Peltier-Pumpleistungen von 40W (+100%) ist doch die Gefahr von Kondensation viel geringer, als wenn Du mit 100W Verlustleistung eben mal 100% daneben liegst - da sind dann 200W Pumpleistung eben 100W zu viel!


    - genau - alle Faktoren spielen da rein, deshalb können wir das doch fast nicht voraussagen... :rolleyes:

    Zitat

    Original von MondGsicht
    stimmt da haste recht. Aber beide Karten kosten fast gleich viel aslo, wird man sich wahrscheinlich für die 4200er entscheiden


    Das ist logisch, heute würd' ich die Ti4200 kaufen, morgen dann den 8500 Radeon-Nachfolger ;)
    aber wennde ne Ti500 hast ist es absolut kein Grund, auf die Ti4200 zu wechseln, dann schon grad wie sushi auf die Ti4600 (wenn überhaupt) ;)


    @sushi: ''die Ti200 unter den GF4-Karten...'' ... ''Hammer-Performance...'' - 8)

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    naja, unter dem sockel silikon, rund herum neopren und hinter das mobo auch...


    das geht schon mit dem abdichten... :D


    ja könnte schon gehen, wenn man den ganzen Sockel-Raum unter der CPU mit Silikon füllt :D
    und dann lesen die Leute munter den Thermofühler aus und freuen sich... ;)

    Zitat

    Original von Mannyac
    Den Artikel habich doch schon iergednwo gepostet? :D
    Jedenfalls kann mein Mobo die XP-Diode auch auslesen..


    Sorry - wusste ich nicht...
    Wo hast Du das gelesen? Hab's so kurz nicht gefunden...

    Zitat

    Original von kNt
    @Sharky, man braucht schon deutlich mehr Leistung, weil dadurch das das Pelt wesentlich mehr Wärme macht ist der Kükö heisser, und dadurch das man nie perfekt Isolieren kann kühlt man bei tiefkühlung auch die Luft.


    das schnall ich nicht - die Aufgabe des Peltierelements IST EBEN auf der heissen Seite zu heizen, damit auf der kalten Seite (gegen die CPU) eben kalt ist (so blöd das tönt).
    Nimm als Beispiel das 156W-Peltier:
    Die elektrischen Kennwerte sind für dieses:
    Imax=16.1A
    Umax=15.8V
    d.h. die elektrische Leistung ist also 16.1A*15.8V=254Watt
    Qmax=156W ist die Pumpleistung, d.h. quasi die Wärmemenge, die das Peltier pro Sekunde von der kalten auf die heisse seite transportieren kann, deshalb wird's ja auf der kalten Seite eben kalt :D


    Du musst jetzt dafür sorgen, dass die kalte Seite so stark aufgeheizt wird, dass diese nicht viel kälter als etwa 10°C wird, und dazu brauchst Du eben von der CPU eine Verlustleistung von etwas weniger als die 156W Pumpleistung ;)
    Wenn die Pumpleistung nun 2-3mal höher ist als die Verlustleistung, dann pumpst Du also z.B. mit 300W von der kalten auf die heisse Seite, heizt die kalte Seite aber nur mit 100W, also mit 200W ''zu wenig''
    die kalte Seite wird derart verdammt kalt, dass Du Temperaturen unter 0°C erhälst, die ganze Sache gefriert und Du eben extrem gut abdichten musst, damit kein Bisschen Luft dazukommt, da die Luftfeuchtigkeit darin eben kondensiert.
    Zudem hast Du unter der CPU und um die CPU und den unteren, sehr kalten Teil des Kühlblocks IMMER Luft mit der entspr. Feuchtigkeit drin, Du kannst also Kondensation gar nicht vollständig vermeiden (ausser, Du dichtest das Gehäuse ab und füllst es mit trockenem Stickstoff), Du kannst nur dafür sorgen, dass nicht immer neue Luft in den unter 0°C gekühlten Bereich gelangt.

    Zitat

    Original von MondGsicht
    ... brauch ich wieder ein anderer Kühler und Peltier.


    Bist Du Dir bewusst, dass der 80W-Peltier bei 12V nur etwa 60W liefert? Was willst Du damit? GraKa kühlen?

    Zitat

    Original von cype
    WOW die ti4200 schlägt die ti500 relative deutlich, da kommt ja ein echter Preis/Leistungskracher auf uns zu! ;)


    Die Ti4200 schlägt die Ti500 eben alles andere als deutlich!
    Beim 3DMark2001 haben sie wieder einmal so ne tendenziöse Skala gewählt, nicht ab 0 sondern ab 7000 - es sieht aus, als wäre die Ti4200 mehr als doppelt so schnell wie die Ti500 - dabei sinds gerade mal 14% - das merkt kein Mensch!


    bei den restlichen Benchs ist die Ti500 (ausser bei Q3 in 1600x1200) praktisch gleich schnell.


    Fazit: schlechte Review


    man müsste jetzt noch beide bis an den Anschlag übertakten... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Armitage
    Si si, black is bjutiful! :D


    blagg pipl is de best pipl of de wörld becos blagg is paur and blagg is bjutiful - i like blagg pipl :D


    (sorry für den OT-Post - den Spruch hab' ich irgendwann irgendwo mal gehört - in einem Film glaub's - und ist mir geblieben)

    Zitat

    Original von Imogli
    Was kann ich nun darunter verstehen, das 1/min sagt mir überhaupt nix aus?
    Das Datenblatt findet ihr sonst hier


    das sagt eben gar nichts aus - wenn man das Datenblatt betrachtet!
    Es sollte bedeuten ''pro Minute'', aber dann müssten sie im Datenblatt eben angeben, bei welcher Tourenzahl der olle Audeli seine 350 Newtonmeterli hat :D

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja ich war glaubs mal gut in CS doch dann wurde es langweilig und ich hörte auf. Jetzt mal wieder probiert und ich bin unterallersau. Also, genau fitt für ne LAN 8)


    mir geht's auch so - ohne OGC Version Anticheat+1 geht's heute auf Public Servern fast nicht mehr - oder wirst jede Runde durch Wände und um Ecken gekillt...

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich nehme an den Maze 2-2 für 1-2 Peltiers, kostet ja kaum mehr als der 2.1.


    ja schon, aber der MAZE-2-1 gefällt mir besser, da die Montage von oben und nicht unter dem Board erfolgt 8)


    also, damit's keine Unklarheiten gibt (hab oben MAZE-2 geschrieben):


    streichen:
    MAZE-2-2
    extra O-Ring
    extra Socket Wrench Set


    hinzufügen:
    MAZE 2-1



    THX 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    Also keine genaueren Angaben. Ich empfehle euch, wenn ihr den Wasserblock für die Performance wollt, nehmt lieber nen Maze 2 oder halt einen europäischen. Wenn ihr nen schönen Block wollt dann könnt ihr ihn ja nehmen, dafür wurde er gemacht und wird dann wohl auch reichen. Mehr als 1-2 Grad Unterschied wird wahrscheinlich nicht der Fall sein, nehme ich zumindest an. Ich weiss es aber auch nicht.


    Für mich sind seine Angaben und Deine Schlussfolgerungen sowie der Bericht im Forum, den ich im ''Peltier-Berechnungs-Thread'' gepostet habe Grund genug, den MAZE-2 zu nehmen.


    also: für mich statt MAZE-3 ein MAZE-2 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    @Sharky
    Jo das mit den 75-80% hab ich ja früher schon mal erzählt. Das ist ja auch der Grund wieso wir 24V pelts am besten bei 18V und 15V am besten bei 12V betreiben.


    Die Info über den Spiral ist natürlich interessant. Weiss zwar nicht wie verlässlich jetzt die Aussage von dem Typ ist, aber es lässt mich schon aufhören. Vielleicht ist aller Hype um den Spiral ja unberechtigt.


    Sorry - wusste nicht mehr alles, was wir schon über Peltiers ''geschtürmt'' haben :D
    für mich kommen ohnehin nur 12V in Frage


    Für mich klingt der Typ plausibel - ich bestelle auf Maze2 um - mache das noch offiziell im entspr. Thread.