Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    http://www.heatsink-guide.com/applying-peltiers
    http://www.melcor.com


    Auch von den Berechnungen her macht dieses 2-3 Mal als Faustregel Sinn, wie man sieht. Auf Händler wie Frozen-Silicon würde ich mich da nicht verlassen. Übrigens linken die in der FAQ zu den Peltiers ebenfalls genau zu diesem heatsink guide :)


    Thx - ich studier das Zeugs mal


    nee - ich meine eben, dass die Berechnungsprogramme zu hohe Werte für die Verlustleistung liefern, dann machen sie doch keinen Sinn... so bekommen wir ''Hausnummern'' und keine realistischen Temperaturangaben oder benötigte Pumpleistungen oder was auch immer ;)


    Führ Dir doch mal vor Augen: fast ein Viertel Kilowatt Pumpleistung und der soll mit einer krassen Wasserkühlung 34-38°C heiss werden :rolleyes:


    übrigens: hab' per Zufall in einer Anleitung für WaKü http://www.subzerotech.com/art…howto/water/pgs/pg2.shtml eine interessante Information gefunden:


    ''When powering TECs, it is generally a good idea to run them at 75% power. That is their maximum efficiency area. If you run a TEC at 100%, it will produce much more heat, but not much more cooling.'' (aber das ist Dir vielleicht schon klar)


    und: ''DO NOT, I repeat DO NOT, stack Peltiers. This is a TERRIBLE idea, will never work, and could potentially ruin your CPU, Peltiers, Waterblock, and Motherboard'' 8)


    ======================================================


    und fast noch wichtiger (in einem Forum (http://www.ninjamicros.com/vbu…64&postid=78337#post78337):


    ''So, everyone out there dying to get their hands on the Spir@l , all of you who have been waiting on backorder lists for 3 months to get one. Its not worth it. You can go get a Maze2 which works better, is cheaper, and is avaialble right now! It is still the best waterblock I have tested, out of many . And, the Maze2 is still the one that will be in my system.''

    Zitat

    Original von kNt
    das war aber eigentlich mehr der Physiker ;)


    die moderne Chemie ist heute etwa 70-80% Physik (Quantenphysik und so, ohne geht's halt nicht mit dem neuen Atommodell) ;)

    Zitat

    Original von Zooki
    Eben habe diesen Koolance Tower bei Digitec gesehen und muss ihn sofort haben ! Am besten noch heute Abend ... :D
    Kann man sich dagegen Impfen lassen ? :P


    ja: beste Schutzimpfung gegen den 0815-Koolance:


    geh mal auf die Homepage von DengerDen! :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich hab mit Dan von DangerDen geredet und uns für diese Bestellung 10% Rabatt ausgehandelt. :)


    Er hat mir ausserdem noch gesagt, dass der Maze 3 primär ein Block für Case-Modder sei, der vor allem mal gut aussehen sollte. Der Block ist von der Kühlleistung her aber etwas schlechter als der Maze 2. Ich hab ihn jetzt nochmal darum gebeten, mir da etwas genauere Zahlen (in Grad am besten) durchzugeben. Ich hab ihm auch gesagt, dass ich das unseren Usern mitteilen werde, er wird also uaf eine eventuelle Einstellung der Maze 3 Bestellungen vorbereitet sein. Aber bevor ihr jetzt alle eure Maze 3 rauswerft, wartet erstmal noch ab bis wir da genaueres wissen.


    Spitzenjob sushi! THX :))


    Sehr interessant - warten wir mal die Zahlen ab...


    übrigens: ist dieser Dan wirklich so gefährlich?... :D


    d.h. insbesondere DirectX nach den Grafiktreibern... :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    die Wärmepumpleistung des Pelts sollte wie gesagt 2-3 Mal so stark sein wie die Verlustleistung des Prozessors.


    Das hast Du schon mehrmals gebracht - woher hast Du das eigentlich, das mit den ''2-3mal''...?
    Bei Frozen-Silicon empfehlen sie eben, dass die Pumpleistung leicht höher sein soll als die CPU-Verlustleistung... LEICHT höher - sonst gibts Kondensationsprobleme: ''Um Kondensation zu verhindern, müssen einige Punkte beachtet werden: - Das Peltierelement muß auf die CPU abgestimmt sein. Die Leistungsaufnahme der Peltiers muß etwa der der CPU entsprechen, oder leicht darüber liegen. ''


    OK Du willst denen ja vorbeugen, dann ist's kein Problem mit wesentlich höherer Pumpleistung, aber eben - mit leicht höherer müsste die Wirkung schon besser sein als nur mit Luftkühlung... :rolleyes:


    ja, der 156er liefert bei 12V nur 118W, könnte sein, dass das grad nicht reicht :rolleyes:


    Schau mal in den Thread ''Danger Den Sammelbestellung'' - im Hardware Shop - da steht alles drin, was Du brauchst... ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Tut mir Leid aber das stimmt nicht ;)
    Wenn das Peltier zu schwach ist, dann wird die kalte Seite nicht kalt genug und kann somit der Hitze des Prozessors nicht standhalten. Das Peltier wird dann zu einem effektlosen Keramikelement, dass nicht weiter tut als sehr schlecht Wärme zu leiten.


    Stimmt, dann natürlich auch - aber das 156W-Peltier ist GARANTIERT nicht zu schwach für einen Prozzi, der vielleicht 100W Verlustleistung hat :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi


    Doch das kann eben genau sein, wenn das Peltier zu schwach ist. Dann dreht sich der Effekt.


    Nee, der Effekt dreht sich um, wenn die Pumpleistung zu gross ist, und die entstehende Wärme nicht gut abgeführt wird, aber mit dem 156W-Peltier KANN die Pumpleistung nicht kleiner als die Verlustleistung sein - das ist unmöglich! Es könnte höchstens sein, dass eben die Pumpleistung schon zu gross ist, die WaKü die Wärme nicht schnell genug abführen kann und die heisse Pelt-Seite eben das ganze Pelt bis hinunter auf die kalte Seite heizt... :rolleyes:

    Zitat

    Original von highwind
    Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dem das Sharing gut tut :D


    ich schaue natürlich, dass der Adaptec auch nicht scheren tut ;)


    Imogli: ich kenne nicht nur SCSI, aber hab' halt 4 Platten (2 drin) und 1 CD-ROM und 1 Brenner - alles SCSI, daneben Plextor-Writer IDE und Dein Ex-DVD :D


    Sushi - irgendwas kann da nicht stimmen!


    mit einem 156W-Peltier und WaKü 48°C? - mehr als ohne Pelt mit einem 8045? 8o?(


    Das müssen wir uns mal genauer ansehen... :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Also ich setze als Termin einfach mal willkürlich Dienstag Abend. Bis dann sollte jeder bestellt haben was er will, und die Sachen im ersten Post sollten mit euren tatsächlichen Wünschen übereinstimmen.


    Natürlich können wir auch weiter verschieben, aber einfach mal so als Anhaltspunkt :)


    find' ich gut - dann kannst eher bestellen :D

    Zitat

    Original von highwind
    Ich habe selber Win2k, aber deaktiviere grundsätzlich das ACPI und verteile die INTs im Bios richtig.
    In meinen Augen ist IRQ sharing der größte Bockmist, den es seit VIA gibt... Vor allem, wenn alle auf einen IRQ wollen (was sie bei aktiviertem ACPI eigentlich immer tun).
    Meine Netzwerkkarte shared im Moment auch mit dem USB, das geht noch, aber Grafikkarte und RAID Controller brauchen auf jeden Fall einen eigenen IRQ (ich hatte mal AGP und USB zusammen und ne USB Maus... wenn ich mich bei CS bewegt habe hatte ich 10 Frames weniger :D), wie mit Soundkarte ist weiss ich nicht, mach ich aber vorsichtshalber mal nicht.


    ich habe das auch immer gemacht... Karte raus, in anderem Slot rein, booten, Mist diesmal sind's 2 andere, die sharen usw, bis das im BIOS OK war - und dann wird W2K gebootet - und das überfährt das BIOS grad wieder - verteilt nämlich die Interrups selber neu!


    Ich achte nur darauf, dass der AGP mit niemandem teilen muss ;)


    übrigens: willkommen im Forum - Du fährst ja gleich mächtig ein - denke, das wird in Zukunft ziemlich aufwändig mit den Antworten hier :D

    Zitat

    Original von Mannyac
    Hmm.. also momentan sind die Intel P4 Nothwoods weit übertaktungsfreundlicher als jeder Athlon :D


    das ist aber auch nötig, damit sie leistungsmässig einigermassen mithalten können (OK, der Kern ist auch genau dafür entwickelt worden, wesentlich längerre Pipelines, dafür höhere mögliche Taktraten)... :rolleyes:


    ------------------------------------------------------------------------


    Brauchen wir den T-Bred eigentlich?


    Hab' gerade in aoaforums folgende sig gesehen:


    ''AMD Athlon XP 1600+@1980MHz (AGOIA Stepping) , Epox 8K3A, 256MB Micron PC2100 RAM, AT Radeon 8500 @300/300MHz, Coolermaster ATC 201-SX Case, Cuplex Watercooler & Airplex Radiator!''


    COOOOOOOL - im wahrsten Sinne des Wortes 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    ... Sofern sich dieses Gerücht bewahrheitet, dass der eben 45A bei 1.65V ziehen wird. Das wären dann so 132W Verlustleistung (also bei 2.2V mein ich).


    Aber eben, wir wissen noch nicht genau wieviel Verlustleistung der T'bred haben wird. Ausserdem denke ich, dass sich der bei 1.75 oder 1.85 vielleicht sogar besser übertakten lässt, denn so könnte man die CPU Temp auf 20-25°C halten. Aber das ist nur eine Hoffnung :)


    sieht eben anders aus:
    http://board.tweaker.ch/thread…ardid=4&styleid=&page=1#1


    doch, wissen wir: vgl. gleichen Thread

    Hier die neusten Meldungen auf Hardtecs4U:


    Am 2. Mai sollte der T-Bred vorgestellt werden und ab 1533 MHz angeboten werden:


    http://www.hardtecs4u.com/?id=1019337645,22251,ht4u.php


    Auch zu den Verlustleistungen steht schon Interessantes in dem Artikel:


    mit 1533 MHz: rund 57W (XP1800+ mit 1533MHz: 66W max.!) - das sind satte 14% weniger als der XP! :]
    zusammen mit den 130nm-Strukturen also sicher immenses Übertaktungspotential! Und deutlich reduzierte Verlustleistungen bei erhöhten Spannungen... 8)


    Zudem vielleicht doch offiziell mit 166 MHz FSB?


    http://www.hardtecs4u.com/?id=1019338538,60867,ht4u.php

    Zitat

    Original von killersushi
    Cool! Leider ein bisschen schwach.


    das hab' ich erwartet :D
    Du könntest doch ein Kupferplättchen 40x40 auf die heisse Seite des Peltier geben, dann leitet das die Hitze zum Kühlkörper :rolleyes:
    öh - doch besser bei DD bestellen :))