Beiträge von Sh@rky
-
-
Zitat
Original von kNt
PQ6D328S75
Vielleicht, koennte aber auch das 75 hier am Schluss sein...
die 75 am Schluss zeigen, dass es 7.5ns-Chips sind32M x 8 - 8 - T ist die Organisation des Moduls, wie die Chips angesprochen werden
-
Zitat
Original von killersushi
Sh@rky frag mal deinen Sohn was es mit den 125 fps in quake auf sich hat, der weiss das
hab' ihn beim Mittagessen gefragt - und er hat's mir bestätigt, dass man weiter jumpen kann...aber ich spiel ja eh nicht Q3 - ist mir zu agressiv...
-
Zitat
Original von Bibabutzemann
ne sind richtig drinn...
aber wirklich richtig fest reindrücken - bei den Corsairs gibt's das Problem offenbar manchmal auch (gemäss p't)Ralf hat mir gesagt, RICHTIG FEST reindrücken, ab besten Board raus und abstützen
-
Zitat
Original von hazubai
ja bei mir sinds auch so ca.3dl
aber wenn man schon mal bestellt
schliesslich hat man ja auch noch freunde(ausser man
sitzt nur vor der kiste und tut sonst nichts)und wenn die wissen dass man so zeugs hat,dann könnte man warscheinlich noch mehr brauchen
ja, aber die wollen ja dann auch die Kühlkörper und Radis... dann müssen sie (oder wir) eh wieder bestellen -
bei 3 dl reichts ja auch für 40 Füllungen des ganzen Systems... - wie oft muss das Wasser überhaupt gewechselt werden? -
Zitat
Original von Mannyac 0
Dann iergendwann mal hörte ich von dem geilen teil.. Tiny Personal Firewall und seit dem hab ich den drauf
Steht in sachen Firewall dem ATGuard in nichts nach, nur hat er halt einfach keinen AdBlocker, aber den hatte ich soweiso immer ausgeschaltet.
Das Tool ist genial und genauso gratis wie ZoneAlarm
Tiny hab ich auch drauf - ist mir von einem Internet-Sicherheitsexperten empfohlen worden (arbeitet in Informatiksicherheits-Firma) -
Zitat
Original von a3r0
Nein 90fps reicht bei weitem nicht
Ich spiele viel Q3 (naja viel, zu viel) und man braucht min. 125fps. Sonst ist das Movement nicht so gut und man kann vor allem weniger weit und hoch jumpen
Bei OSP ist sogar 142fps noch ein wenig besser. Also immer com_maxfps 125 (142 osp) setzen
das ist das erste Mal, dass ich diese Theorie höre...
Dass - wie beim Film - eben 24 fps nicht reichen, wegen dem fehlenden Motion Blur ist mir schon klar, aber in allen solchen Artikeln, v.a. auf 3DCenter - haben sie immer davon gesprochen, dass 60 fps eben in jedem Fall reichen, und das sind doch weiss Gott keine Newbies...trusk... LOL das ist im CS noch viel schlimmer, mit dieser elenden Cheaterei
- und da ändern auch die neusten Anticheat-Proggys nichts daran, die sind immer einen Schritt hinterher...
-
Zitat
Original von Aquaman
Warum willste den nicht mehr?
wegen der IBM-HD - im Komplettsystem fällt's nicht so auf, hehe -
Zitat
Original von Dave_h
... Und ich hab auch so einen Kollegen, der nur Mutti bequatschen muss, und schon hat er wieder die neuste hardware im haus. Aber was der im letzten Jahr füpr hardware Ausgegeben hat, das waren mindestens 2000-3000 Schtütz, und ich hab fast das glecihe und bin mit ca. 700 weggekommen. Stimmt ned genau, aber doch irgendwie.Mann, wie ich diese verwöhnten Scheisser hasse
Die Schweizer haben einfach zu viel Geld... -
Zitat
Original von 14290
klar versuch ich das ruckgängig zu machen, aber zuerst noch ein bisschen FSB fordern
gäbe dann bei einer nachweisbaren MHz-Obergrenze von 1783 etwa 274MHz FSB... da haste ja ziemlich Spielraum nach oben - für die nächsten 2 Jahre -
Zitat
Original von hazubai
Ich will euren optimismus ja nicht bremsen,aber mir will nicht einleuchten warums damit geht,wenns mit silberleitlack nicht geht.ich hab schon einen xp 1800+ gesehen der nicht unlocken wollte.war alles genauso gemacht wie bei meinem,auch mit multimeter gemessen alles i.o. aber war trotzdem nicht unlocked.auch nicht nach dem 12.mal
genau - hab' ich ja schon mehrmals gesagt, hab' das auch mal gelesen...
ich glaube, die CPU's haben auch eine Seele, und einige WOLLEN einfach nicht unlocken -
Zitat
Original von Armitage
Ich weiss ja nicht wie Ihr das seht, aber füllt Ihr eure Wakü Systeme NUR mit dem WW-Zeug? Ich hab ne 6 oz. Flasche und die ist sozusagen immer noch voll.
12oz reicht für 3 Gallonen oder mehr (schreiben sie), das sind 11.3L, reicht also rund 12L (oder mehr) - wieveil ist denn in einem Durchschnitts-System mit eheim und Ausgleichsbehälter? Schätze, doch nicht mehr als 3 dl, mit dem grossen Aquatube vielleicht 10 dl oder so... -
Zitat
Original von Armitage
@Sharky (whisper) Nur nix sagen, sonst merkt der das noch! Vielleicht komm ich bei der Bank mal aus dem Minus raus...
aha - dann geht's nicht nur mir so... -
Zitat
Original von tornado
hmm.... jetzt sind wir aber wirklich OT hier!!
sorry tornado, wollte Dich nicht verarschen, hab's effektiv im Moment nicht gecheckt...
komme mir manchmal schon etwas alt vor... -
Zitat
Original von Armitage
Die Dinger gibts als Messing-Ausführung (12mm) in der Sanitärabteilung vom Hobby Heimberg im Fünferpack für 3.50! Würde jedenfalls nicht drei DOLLAR für sowas auslegen. Hab mir solche in meine Wakü montiert, halten bombenfest mit einer Schlauchbride (2.-/4 Stk vom Sanitärinstallateur) drum rum.Haste das gelesen?
Kannst Du bei meiner Bestellung die
10 Hose Clamps und die
2 Nylon-T streichen ?
Thx!
Noch wegen der Bezahlung:
Willst Du uns tatsächlich etwa 1-2'000 Dollars für 2-4 Wochen vorschiessen...?
-
Zitat
Original von the_immortal
@ sh@rky du kennschäs no chli
gseht ganz nach ämnä Chemikär us!
PS: Find ich kuuuuuuuuuuuuuuull, das rult!
sorry - aber hab' ich natürlich nicht alles auswendig gewusst... ist doch klar, oder - aber man muss einfach wissen, wo man das innerhalb 2 Min. findet -
Zitat
Original von killersushi
@ MondGsicht
Du kennst doch sicher diese Taucheranzüge? Die sind aus Neopren, das ist ein weiches, gummiartiges Material und vor allem Wasserdicht. Um die Sockel abzudichten zum Beispiel.Sh@rky
156W sind für meine Verhältnisse halt etwas knapp. Aber es sollte sicher schon was bringen.Stimmt, Kondenswasser bildet sich glaub ich ab 10°C unter Lufttemperatur. Wenn der CPU nicht läuft dann wirst du sowieso Kondenswasser haben, ansonsten muss der andauernd heizen. Ich denke aber ein Abdichten ist mit Peltiers nie wirklich zu vermeiden, das Risiko ist einfach zu hoch dass es doch mal kondensiert.
ich bin jetzt nicht so ganz sicher, ob Neopren wirklich wasserdicht ist...hab mal das 1*-Brevet gemacht, und da waren wir immer sofort durch und durch nass, aber der Vorteil war halt, dass dann dieses Wasser im Anzug vom Körper aufgeheizt wurde und nicht dauernd kaltes nachfloss, das den Körper auskühlte...
und wegen dere Verlustleistung: kannst Du Dir das noch überlegen?
das 226W-Pelt, wär' das - falls meine Annahmen und Abschätzungen zur Verlustleistung des T-Bred stimmen - nicht etwas gar krass?man muss halt sowieso die CPU dauernd beschäftigen - v.a. im W2K und WinXP, die CPU-HLT-Instruktionen deaktivieren!
wie löst Du das übrigens mit dem Einschalten? Das müsste ja beides gleichzeitig eingeschaltet werden, das Peltier und die Kühlung, sonst ''klepfts''
-
Zitat
Original von the_immortal
Was sind das genau für Einheiten bei der Leitfähigkeit, und wie ist das genau definiert?
Wärmeleitfähigkeit: 9 W/mKWenn ich eine habe mit 2 W/mK und eine mit 4 W/mK ist dann die Wärmeleitfähigkeit doppelt so hoch(linearer Verlauf)?
Weil wenn das so ist gäbe es ja krasse Unterschiede!
- Einheit: Watt / Meter*Kelvin (nicht Milli-Kelvin)
das ergibt sich halt aus der Beziehung, dass die transportierte Wärmemenge proportional zum Querschnitt, der Zeitdauer der Wärmeleitung, der Temperaturdifferenz und umgekehrt proportional zur Länge des Wärmeleiters, auf der die Temperaturdifferenz herrscht, ist.W/mK, da kann man sich schwer etwas Praktisches vorstellen, ist halt ne Definition.
- Ja, die Wärmeleitung ist proportional zur Wärmeleitfähigkeit des Materials (bei sonst gleichen Bedingungen und Abmessungen) und es ist eine lineare Beziehung
Es gibt zwischen den Materialien schon krasse Unterschiede:
Luft: 0.0026 W/mK
Kupfer: 384
Silber: 407deshalb ist es ja so schlecht, wenn zwischen der CPU und dem Kühler - gleich ob aus Alu oder Kupfer - eben Luft ist (in den Vertiefungen der Unebenheiten) und deshalb nehmen wir ja Wärmeleitpaste, um diese ''Luftpolster'' mit einem - zwar auch schlechten - aber gegenüber Luft wesentlich besseren Wärmeleiter auszufüllen.
-
Zitat
Original von killersushi
Nimm 1/2 Zoll, das dichtet mit den Klammern ohne Probleme, nur keine Angst. Kannst ja so fest anziehen wie du willst.
OK - hab's ja so bestellt - will einfach kein Aquarium im PC -
Zitat
Original von killersushi
Also, für optimale Kühlung sollte das Peliter etwa 2-3 Mal so stark sein. Dann musst du aber auch mit Kondenswasser rechnen und entsprechend abdichten.
also - was denkst Du, was der T-Bred bei 2.0-2.2 GHz und 2.1-2.2V etwa an ''Leistung verlieren'' wird?ich komme mit Radiate und den Processor Electrical Specifications http://users.erols.com/chare/elec.htm gegenseitig korrigiert (Radiate gibt viel mehr raus) und mit der Annahme, dass der T-Bred etwa 10% weniger Verlustleistung haben wird (analog T-Bird-XP) auf etwa auf 100-110W...
ich denke, da wäre das 156W-Pelt mit 12V (120W) gerade richtig, da ich nicht das ganze Abdichte-Theater will
- oder soll ich das stärkere nehmen?
ab wieviel Unterschied zwischen Peltier-Pumpleistung und CPU-Verlustleistung ist mit Kondensation zu rechnen (ab etwa 10°C unter Zimmertemp?)...