Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ich hab ne original Build by ATI dh: sie hat keinerlei Löcher oder so um den Block zu halten.


    meine Ti200 hat Löcher - wir könnten doch einen Deal machen? :D


    Bist Du sicher, dass das mit der Klammer gutgeht - die müsste wirklich zentral drücken, dass der Kühler ganz plan sitzt! :rolleyes:


    Sorry - klar ich hab's oben vertauscht, aber Deine richtige Version vor Augen gehabt :D


    genau so, wie Du's unter ''sollte es nicht so heissen:'' gepostet hast, ist es natürlich!

    Zitat

    Original von hazubai
    jeder der will soll mitrechnen ich will es keinem ausreden sondern nur meine argumente darlegen warum ich es nicht tue.und ausserdem gibts somit ja für jeden ein projekt bei dem er mitrechnen kann ;):D


    und PROST! So iset

    Zitat

    Original von Armitage
    aber wie zum Geier krieg ich dann 15 oder mehr Grad Differenz


    das ASUS A7V333 liest eben die IM XP integrierte Diode aus und das ist der (mehr oder weniger) exakte Wert; bei den früheren ASUS-Boards haben sie offenbar eine Korrektur im BIOS eingebaut, die immer 15°C oder so mehr anzeigte als der Fühler im Zentrum des Sockels angab, im Wissen, dass das eben nicht die reale Temp IM DIE ist, sondern tiefer.


    wenn pro 1'164 MB ein Fehler auftritt ist das doch 10x häufiger, als wenn nur pro 11'640 MB einer auftritt ;)

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    gaaaaanz langsam...erklär das gleich nochmal so das es alle verstehen....plz.....


    Die Festplattenhersteller geben für ihre Platten an, bei wievielen gelesenen Bit im statistischen Durchschitt ein nichtbehebbarer Fehler zu erwarten ist.
    bei SCSI-Platten (die für den pausenlosen Servereinsatz eben genauer und robuster gebaut werden müssen) ist das alle 10 hoch 14 Bit = 10'000'000'000'000 Bit, d.h. alle 1'250'000'000'000 Byte (8Bit=1Byte), d.h. alle 11'920'929 MB (1MB=1024x1024Byte=1'048'576Byte), also alle 11'642GB, d.h. pro gelesene 11'642 Gigabyte ist ein Lesefehler zu erwarten (und der wird dann auch geschrieben, ebtweder auf die Platte oder ins RAM)
    Diese Datenmenge ist in der Praxis bei unserer PC-Benutzung nicht überblickbar, d.h. wird vielleicht in 10-20 Jahren erreicht.


    bei IDE-Platten sind eben 1 pro 10 hoch 13, also 10 mal häufiger, d.h. alle 1'164GB.

    Zitat

    Original von Ralfs Onkel
    ..also Gainward benutzt sehr guten Speicher - aber z.B. Asus hat meistens die besseren GPUs drauf - wahrscheinlich weil die bessere Kontakte zu NVidia haben.
    D.h. in der Praxis sind z.B. Asuskarten was das Übertakten angeht doch noch einen Tick besser als Gainward - war bisher zumindest immer so.


    Freut mich, aus so kompetentem Mund zu hören, was ich immer predige 8)

    Zitat

    Original von Armitage
    Ich wage zu Widersprechen. Da es nicht ein PC für ihn selbst ist, würde ich ne Dell Maschine nehmen. Da ich mir Probleme mit den lieben Kollegen, Verwandten und weissgott wem sonst, dem ich früher sofort selber PCs zusammengeschraubt habe vermeiden will (und denkt dran, verdienen tut ihr über lange Sicht meist nie was an denen, eher das Gegenteil ist der Fall), habe ich vielen zu einem Dell geraten. Resultat: abgesehen von 2 Anrufen wegen Softwareproblemen nie mehr was gehört und meine Nerven geschont.


    Also, definitv zu Dell greiffen, Qualität ok, Service (für einen Online-Dienstleister) TOP und meist Kampfpreise (bei Server siehts dann anders aus...).


    Das wiederum stimmt ganz sicher - davon kann ich auch ein Liedchen singen - und ich habe mir vorgenommen, in Zukunft keine PC für Kollegen usw. zu bauen - NUUUR Support (in den letzten 2 Monaten 5 Kisten, zeitweise 4 gleichzeitig bei mir zu Hause - ich bin einfach viel zu hilfsbereit ;( ) - und die denken dann auch noch, der kommt auch 3 Jahre nach dem Kauf noch gratis 100km entfernt zu Hause vorbei und installiert die SW neu oder baut die Kiste um...


    Werd ich mir merken!


    Danke für den Tip - der kommt grad zur rechten Zeit

    Zitat

    Original von Dave_h
    ... Und wenn du so was selberbastelst kommts dich wahrscheinlich(fast sicher ;) ) eh billiger.


    vielleicht nicht günstiger, aber Du hast dann genau die Komponenten drin, die Du willst bzw. die aufeinander abgestimmt sind und das System insgesamt eben schneller machen, als den ID-Dödel-PC mit 300MHz mehr 8)

    Zitat

    Original von Imogli
    Ich schätze mal 10x kleiner.
    In vielen Server laufen SCSI Platten 24/7/365 und da fällt vielleicht mal eine aus, aber sehr selten.
    Auch meine 5 Jahre alten SCSI Platten laufen immer noch fit und munter, obwohl sie recht viel starten mussten und ich oftmals den Strom einfach abgemurkst habe...
    Ich denke dass das mit den Qualitätsunterschieden zwischen IDE und SCSI schon etwas haben könnte und damit müssen wir leben, dafür kriegen wir halt sehr viel Space fürs Geld...


    das ist genau das Verhältnis bei der ''non-recoverable error rate'':
    SCSI (DDYS, DNES, DMVS, DRVS, DDRS...): 1 auf 10^14 Bit (gelesen) = 1'164 GB = ca. 1 TB
    IDE: 1 auf 10^13 Bit = 11'640 GB = ca. 10 TB


    da ist der Punkt: 1 Terabyte ist eben genau die Grössenordnung, in der Ihr Leecher Euch bewegt, die Ihr in einem Jahr sicher locker mehrmals zusammenlest (inkl. Booten, Neuinstallationen, v.a. aber LAN-Parties usw.)
    für 10 TB hingegen dauert's dann 10 Jahre, also fällt's überhaupt nicht mehr ins Gewicht 8)

    Zitat

    Original von Imogli
    Wenn eine Platte halt auch an verschiedenen Controllern nicht mehr ansprechbar ist, bleibt nicht mehr viel anders übrig... und so gross ist dann in dieser Situation das Risiko sicher auch nicht mehr.
    Ich denke dass sie das nachweisen könnten, aber die haben wahrscheinlich nicht Zeit dafür.


    eben - das Risiko ist dann nur, dass Du sie dann trotzdem einschicken musst und - wie mein Händler gesagt hat - können sie das bestimmt nachweisen - wenn sie sich die Zeit dafür nehmen, aber die haben sie wahrscheinlich gar nicht - wie Du sagst.

    Zitat

    Original von killersushi
    60 fps reicht knapp, ausserdem nehme ich an das sind Durchschnitts-Frameraten. Die kann also durchaus mal auf 30 abfallen, die Ti4600 fällt dann halt nur auf 70 ab ;)
    FSB/RAM Flaschenhals? Na ja, für welche Anwendungen stellt denn das bitte den Flaschenhals dar? *lol* :D


    60fps im Durchschnitt reicht eben schon, dann hast Du in Extremsituiationen eben 30 fps und das reicht, dass es nicht ruckelt - es gab mal ein 30Hz/60Hz-Demo - auf 3Dcenter glaubi - tornado weiss gaub's welches.


    Flaschenhals bezüglich Grafik-Bandbreiten - dass die CPU eben auch ein Flaschenhals ist, hab ich ja geschrieben. ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Also das kann dir mit jeder Platte jederzeit passieren, AUCH mit scsi-Platten.


    natürlich - es ging ja nur darum, ihm zu erklären, was los sein könnte.


    und bei SCSI-Platten ist eben die Wahrscheinlichkeit garantiert viel geringer :]

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich denke das kann auch jeder selber einschätzen, ob er soviel Geld dafür ausgeben will.


    stimmt 8)

    Zitat


    Du brauchst auch nicht wirklich einen Turbo in deinem Auto. Du brauchst auch nicht wirklich ne Ti200 und auch nicht jeden Monat nen neuen Riegel RAM und noch ein bisschen mehr fsb. Du brauchst nicht wirklich OCZ, könntest auch was billigeres nehmen. So kannst du das auf ziemlich jedes Kaufobjekt beziehen.


    DOCH! Unbedingt!
    OK, das stimmt natürlich auch, wobei der FSB / RAM unser Flaschenhals ist - die Grafik schon lange nicht mehr ;)

    Zitat


    Ich glaube kaum, dass die Käufer einer Gf4 das nachher bereuen. Die zusätzlich Performance ist schon sehr gross, bei welcher anderer PC Hardware hast du das sonst schon? Die Leute spielen dann halt nicht wie du auf 1024x768 sondern 1600-1200 mit AA


    genau hier liegt der Hund begraben:


    diese Mehrleistung bringt nix:


    Serious Sam 1600x1200x32bit
    Ti200: 60 fps reicht allemal
    Ti4600: 106 fps , bringt nicht mehr


    Q3A, 1600x1200x32bit:
    Ti200: 90 fps : reicht bei weitem
    Ti4600: 147 fps : bringt nicht mehr


    RTCW: 1600x1200x32bit:
    Ti200: 81 fps : reicht bei weitem
    Ti4600: 101 fps : bringt nicht mehr


    notabene alles bei 1600x1200x32Bit!


    erst bei 4xAA wird's mit der Ti200 bei 1600x1200 (!) kritisch ;)


    Bei den heutigen GPU-Leistungen ist schon lange die CPU der Flaschenhals ;)


    Zitat


    Davon abgesehen kommt ja noch die Ti4200, dann wird das auch für jedermann erschwinglich und trotzdem wird die Leistung stark ansteigen.


    Stimmt, da wär' ich dann wieder dabei, da stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis wieder ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Das hier ist nun aber ein Maxtoohr, kannst das DTLA wieder streichen ;)


    gibt's eben auch bei Maxtor (habe auch so eine, tönt genau gleich wie die DTLA's, wird im BIOS nicht mehr erkannt...) ;)

    Zitat

    Original von the_immortal
    Oder was sicher auch noch rulen würde wäre Porsche Carrera GT mit 560 PS
    oder der absoulute hammer ist natürlich der Bugatti Veyron 16/4 mit 1001PS


    typisch typisch - das Drehmoment geben sie wieder nicht an X(


    0-100, 0-200 und 0-300 usw. interessieren mich nicht, aber das DRRRRREEEEEEEEEEHMOMENT!


    d.h. 60-100, 80-120, 100-140, 120-180 usw. :D


    Kollege hat mir eine gute Variante angegeben:


    Sie haben in der WIFAG (Druckmaschinenhersteller) eine Maschine, hat zwar nur etwa 74kW, aber


    3'000 Nm (in Worten: DREITAUSEND!), fast ab 0 U/min (Elektromotor)!!! DAS wär' mein Traum :]

    Zitat

    Original von the_immortal
    Ferrari F40 mit 445 PS ist natürlich auch nicht schlecht oder 550 Maranello
    sind aber ein bisschen teurer rööööööööööören aber auch!


    kannst Du aber absolut nicht vergleichen - das sind reinrassige Sportwagen, die AMIS (die, von denen wir hier reden :D ) haben z.T. weniger PS, aber die dann bei 2000/min, d.h. die treten Dich ins Kreuz, die schieben nicht einfach von unten nach oben (8'000/min) immer mehr - und der Tritt in den Arsch, das ist es, was Spass macht :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Dass du keine Geforce 4 willst wissen wir ja mittlerweile. Du brauchst es uns eigentlich nicht bei jeder Gelegenheit wieder erzählen :D


    Find' ich eben schon wichtig, sich mal bewusst zu machen, dass es absolut keinen Sinn mach immer das Neuste und damit das Teuerte zu kaufen und viel Geld in den Sand zu setzen - vor allem nicht, wenn - wie im Grafikkartenbereich - die zweit- oder drittteuerste Karte längstens genug Leistung bringt.