Zitat
Original von hazubai
ich rechne bestimmt nicht für die damit vielleicht irgendwann ein medi auf den markt kommt,dass kommplett überteuert ist,dass sich 2/3 der menschheit das sowieso nicht leisten kann.und 20 jahre oder was-weiss-ich-wieviel jahre ein patentschutz drauf ist so dass nicht mal generika verkauft werden können
ich bin doch nicht blöd
Nein, das hat nichts mit Blödheit zu tun!
Einerseits sind die Kosten der Medikamentenentwicklung horrend, andererseits braucht die Computersimulation solcher Projekte derart viel CPU-Zeit, dass sich das kein Konzern leisten könnte - deshalb wird die Rechenzeit ja auf Hunderttausende verteilt.
Die Forschungs- und Entwicklungskosten für EINE EINZIGE neue Wirksubstanz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen:
1976: 54'000'000 $
1987: 231'000'000 $
1990: 359'000'000 $
1996: 500'000'000 $
2002: ???'???'??? $ (sicher nicht geringer)
Bis ein neues Medikament in unsere Hausapotheke gelangt, vergehen heute bis 15 Jahre.
Von 10'000 Substanzen, die in die präklinische Prüfung aufgenommen werden (und davor ist schon eine krasse Selektion passiert, d.h. wesentlich mehr Substanzen sind dazu schon entwickelt worden, mit dem entsprechenden Forschungsaufwand), schaffen es 5 zur Prüfung am Menschen. Und nur eine aus diesen 5 klinisch getesteten Substanzen wird schliesslich ein kommerzielles Medikament!
Ich will hier nicht für die chemische - und schon gar nicht für die pharmazeutische - Industrie Reklame machen, aber die Kosten sind einfach astronomisch! Man darf nicht nur die Gewinne sehen