14290: nicht so tiefstapeln: in Deiner sig: XP1600@1783MHz = XP2200+!
Beiträge von Sh@rky
-
-
Zitat
Original von 2cool4u
Ich erreich grad mal 1001 official Points.
http://www.chip.de/news_stories/news_stories_8717223.html
hast Du einen Link, der funzt? -
-
Zitat
Original von kNt
8mm und auf hohen Durchfluss ausgelegt.. hmm
auf hohe Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt, hat er oben geschrieben, und da ist 8mm sicher nicht schlechtwas mir an dem Teil noch passt, ist, dass es eingegosen ist, d.h. nicht so ein Plexideckel drauf - da rinnt wenigstens nichts
''Maximaloberfläche der Kugel''? das gilt vielleicht für normale kubische Körper, aber ein Körper mit Lamellen hätte eine wesentlich grössere Oberfläche bei gleichem Volumen...
-
Zitat
Original von killersushi
Alles Weiber die Germanen. Die mögen schon unsere Netzteil-Mods nicht
hihihi - recht so, sushi!Kaioken: kein Wunder, bei 3.2V löscht's auch sämtlichen RAM-Herstellern ab
-
Zitat
Original von killersushi
Ausserdem stand da Samsung/Samsung und dann ist der Fall für mich klar. Wenn das eine Falschangabe war dann müssen sie den Speicher zurücknehmen, gar keine Frage.
ja, dann wär' der Fall klar, dann hätten sie ja ''Samsung/3rd'' schreiben müssen (oder eben nur ''Samsung-Chips'')Du könntest ja einen Bericht zu diesem Artikel schreiben, auf der Produktseite bei funcomputer, haben ja extra einen Link dort
(hoffentlichliestderfuncomputeruserdie3komma3voltnicht)
-
Geile Aussichten für alle, die mit dem Thoroughbred liebäugeln und kaum warten können: erwischen sie uns auf dem falschen Fuss und scheitern wir womöglich an unseren modernsten Boards?
Können unsere Boards den wegen der niedrigeren Spannung (dank 130nm-Technik) nötigen höheren Strom-Belastungen nicht standhalten?News vom ''Inquirer'' via Planet3DNow:
http://www.planet3dnow.de/cgi-…?category=1&id=1018652440
übrigens kommt der T-Bred irgendwann zwischen Januar und Juli 2002 - oder genauer: noch dieses Jahr
-
Zitat
Original von 14290
Morgen Vormittag mach ich mich wohl mal dran und versuch das Ding zu unlocken. Versuch #36 aber ich gebe nie auf
richtige Einstellung -
Zitat
Original von Mannyac
Bin durch Zufall beim 8k3a+ Review lesen auf das gestossen:
http://www.planet3dnow.de/vbul…ad.php3?s=&threadid=37667
das ist übrigens IMHO (nebst tweaker-Forum) eines der besseren Foren und eine Spitzen-HW page
thx mannyac für den Tip
-
Zitat
Original von Mannyac
Das beste ist das ich solches Leitgummi auch in meinem Senfu LCD Thermometer habe (habich letztens mal bemerkt beim zerlegen) und damals dachte ich noch das das Ideal währe zum XP unlocken *g*
Habe aber leider keinen XP..
so ein Video (japanisch oder chinesisch) hab' ich auch schon mal irgendwie gefunden und angeschaut, wusste aber nicht, was die mit dem komischen Natel-Ersatzzubehör meinten
Der Punkt 4. scheint mir etwas abenteuerlich - dann bekommt man ziemliche Belastung der Montagenasen auf dem Sockel oder/und der Kühler sitzt nicht mehr plan auf dem Die -
Zitat
Original von killersushi
Ich werde die von funcomputer natürlich auch zur Rede stellen und gegebenenfalls auf eine Rücksendung beharren. Das mag mit ihren normalen Kunden vielleicht hinhauen, aber nicht mit mir
Du denkst doch nicht im Ernst, dass die einen Riegel, der mit 3.3V betrieben worden ist, zurücknehmen???Nee - Spass beiseite - das ist eben genau das Problem mit Original-Moduln gegenüber Original-Chips auf Dritthersteller-PCB's... (typisch z.B. für Infineon-Module und Infineon-Chips auf Schrott-PCBs, die dann als ''Major-Quality'' verhökert werden und nix können...)
Darauf müssen wir in Zukunft gut achten - am Kleber hättest Du es eigentlich erkennen können, oder?
''Samsung-3rd '' - da wär' ich schon äusserst stutzig geworden... -
Zitat
Original von killersushi
Normalerweise ist der Innendurchmesser angegeben. Auf jeden Fall passt da eben 1/2 Zoll Schlauch drauf. 17mm saugseitig ist schon ok, aber musst ja trotzdem mit nem Adapter auf 13 runter. Die 1250 ist auch zu stark für eine normale Wäkü, denk ich mal.
OK - dann also die 1048 - thx :)) -
Zitat
Original von killersushi
Eheim 1048 2 x 13mm
Eheim 1250 1 x 17mm / 1x 13 mm
http://www.eheim.de/d/technik_pumpen.htm
die normale 1048, die bei digitec? 13mm innen oder aussen?
wobei die 1250 schon besser wäre: 17mm saugseitig, das wär perfekt, oder? -
Zitat
Original von killersushi
310, 400, 500. Scheisse, nett, geil. Was darfs denn sein?Leichtere Handhabung/Entlüftung + 8mm Bremse in deinem 12.5mm System
OK - dann schon geil, also doch 500.- aufwerfen - und dann völlig begeistert sein - Du hast recht!ja - was empfiehlst Du mir denn für ne Pumpe? Die gibt's ja nicht in 12.5mm (ausser in den USA? 110V...)?
-
Zitat
Original von killersushi
So tu nicht so knauserig, ein Set kostet ja schnell auch 300-400 Stutz, was hast du erwartet?
Für den Radi brauchste auch noch nen 120mm Lüfter, kannste auch noch dazu rechnen. Und ich dachte du willst keinen Ausgleichsbehälter.
bei digi bekomm' ich das innova rev.1 set komplett für 310.- inkl Porto - klar ist das nicht vergleichbar, aber funktioniert sicher auch gut
eben - wobei der in den USA 2xnichts kostet
doch, brauch' ich - leichtere Handhabung/Entlüftung(***ganztiefunterspultduckundkopfeinziehdennjetztgibtsgleicheindonnerwetter***)
-
Zitat
Original von killersushi
Ich würd den pro core nehmen
Ich glaub' ich nehm' gar keinen!
Hab mal kurz zusammengestellt, was ich brauche:
Spiral oder Gemini spiral, ProCore Combo, 2-3m Schlauch (den teuren, wenn schon), 10 Teflonklammern, Wasserzusatz: bei DTek ca. 360.- inkl. Porto
Eheim-Pumpe und Ausgleichsbehälter: bei digitec 120.-, d.h. fast 500 Schtutz für die ganze Kühlung! Ist vorerst gestrichen! -
Zitat
Original von cype
Sorry Sharky aber ich brauch den noch ca 1 Jahr bis zur Matura!Ich glaub du hast mich jetzt mit nem anderen hier verwechselt!
ja, sorry, war zbolle (in einem post von Dir gesehn) -
Zitat
Original von killersushi
Genau, das sieht doch schon ganz anders aus. Der Kern ist auch viel höher, kein Vergleich.
Genauder grosse Vorteil des D-Tek Spiral ist eben..., dass man das dort ganz genau sieht
nebst der exzellenten Wirkung natürlich
-
Zitat
Original von killersushi
Soweit ich mich erinnere hat der Innovatek aber einen wesentlich fortgeschritteneren schneckenförmigen Kupferkern, an dem sich das Wasser von unten nach oben arbeitet.
genau - ich hab' schon Fotos gesehn, auf denen man diese Kanäle sieht (weiss grad nicht mehr wo - wenn ich's finde, poste ich's)edit: hier sieht man sowas:
-
Zitat
Original von Mannyac
Hmm ja.. Sharky ich muss sagen das mit dem nerven hat schon was
Aber ich Probier in Zukunft ganz lieb zu Posten
dacht' ich mir's doch - warum bloss? ich WILL Dich/Euch ja gar nicht nerven... aber wenn wieder ein ASUS-Anschiss kommt, dann nehm' ich halt gerne Stellung dazu - ich provozier' das natürlich schon auch ein Bisschen... da muss ich mich selber an der Nase nehmen - versuch' mich auch zu bessern und in solchen Fragen sachlicher zu bleiben :))