Beiträge von Sh@rky

    Naja, ich kann damit leben.


    Was mich aber jetzt nervt, ist, dass sie mir wegen diesem Problem den Postausgang gesperrt haben und wenn ich ihn reaktivieren will, muss ich auf eine "Gratis-Hotline" anrufen - in D!
    In der Schweiz haben sie auch eine solche Nummer - mit dem netten Detail, dass die 3.-/min. kostet (und zuerst kommt ja sicher die Sprachabfrage und sonstige unnötige Menues und/oder Erklärungen, so dass schnell mal 1-2 Minuten durch sind (wie bei Ricardo)! :schimpf :stupid

    Zitat

    Original von mae
    Die Reset-Optionen für dein Passwort findest du unter:
    Mein Account / Passwort / Weitere Passwort-Einstellungen


    Thx - superschön versteckt: alles links aussen und hier hat's noch einen schönen Reiter rechts... :stupid

    Wo finde ich die alternative email addy?


    Und "Mein GMX" find ich nix, unter "email > email-adressen" oder "optionen" auch nicht, unter "mein account" oder +sonstige Optionen" auch nix!


    Sorry, aber das ist ja ein undurchdringliches Dickicht bei gmx... :stupid

    Zitat

    Original von panda_prc
    Schon mal dran gedacht, dass evt. wieder irgendein Onlineservice gehackt wurde bei dem du angemeldet warst und die so zu deinem PW und zu deiner Mail Adresse gekommen sind?


    Was für ein Online-Service denn z.B.?



    Zitat

    Wenn du nicht willst, dass jemand mitloggen kann musst du halt deine Kiste nei aufsetzen. Have fun.


    Ich benutze gmx nur via webmail, und die Kiste im Büro werde ich nicht neu aufsetzen können/wollen/dürfen :D


    Vielleicht sollte ich den Kübel doch ab und zu mal runterfahren :O

    habe von gmx eine Warnung erhalten, dass mein account gehackt worden ist (Bild 1).


    Diese scheint auch zu stimmen, denn ich kann tatsächlich keine Mails mehr versenden. Zudem kennen sie meinen richtigen Namen (wobei das wohl auch die Hacker wissen könnten...)


    Habe viele Mailer Demon-Meldungen (Bild 2), dass etwas nicht gesendet werden konnte, an Adressen, die ich nicht kenne. Das weist darauf hin, dass mein Account als SPAM-Mail-Adresse verwendet worden ist?


    In dem Fall müsste ich unbedingt sofort mein PW wechseln.


    Bekommen aber die hacker nicht genau bei dieser Änderung wieder Zugriff auf mein neues PW?


    Wie ist da am besten vorzugehen?


    THX für Tipps!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Hast du schon mal so ein Stahlgeflecht ohne Gummierung (also nur das reine Drahtgeflecht) in den Händen gehabt? Das ist auch ganz ordentlich dehnbar.


    Nein, aber das ist natürlich biegbar, aber kaum radial dehnbar.


    Zitat

    Ich kenne aber ein paar Leute, die Stahlflex eingebaut und den Unterschied als "nicht mal mit viel gutem Willen feststellbar" bezeichnet haben. :gap


    Wahrscheinlich ist das Feeling via Fuss nicht mit dem Feingefühl des kleinen Fingers (beim Bremsen mit dem Moped) vergleichbar.
    In dem Fall kann ich es wohl sein lassen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Zudem bestehen die Bremsschläuche ja nicht einfach aus Gummi sondern haben eine ziemlich zähe Gewebeschicht drin. Stahlflex ist eigentlich das gleiche, nur dass die Gewebeschicht aus Stahl besteht und sich (aus rein optischen Gründen) normalerweise unter einer Schicht durchsichtigem Gummi befindet. ;)


    Mit dem entscheidenden Unterschied, dass die Gewebeschicht beim Druckaufbau nachgibt und die Stahlflexleitung praktisch nicht. Hier kann nur die Gummischicht minim gequetscht werden; bei der normalen Leitung wird das Gewebe hingegen gedehnt. Das macht volumenmässig natürlich massiv mehr aus als bei der relativ starr eingezwängten Gummileitung in der Stahlflexleitung! Das Volumen in der Leitung ist ja segr klein und da macht schon eine geringe Dehnung sehr viel aus!


    ich weiss nicht, wie's beim Auto ist, aber beim Motorrad macht das extrem viel aus (habe bisher einige umbauen lassen und es war jedesmal gravierend!) und die normalen Leitungen sind ja auch mit einer solchen, offenbar ziemlich zähen Gewebeschicht aufgebaut!


    Hast Du solche Stahlflexleitungen im Volvo oder schon mal so einen Vergleich ohne/mit Stahlflex erlebt?

    Zitat

    Original von Skoalman
    90% der Bremsleitungslänge besteht sowieso aus Metallröhrchen und bei den restlichen 10% wirst du den Unterschied zwischen Stahlflex oder normalem Bremsleitungsschlauch nicht mal mit viel Mühe bemerken. ;)


    Beim Motorrad sind die Bremsleitungen nicht sehr lang und das ist wie Tag und Nacht!


    Auch wenn das nur 10% Gummischlauch wäre, dieser Teil ist entscheidend! Nicht der restliche Teil, der in Metalleitungen läuft, denn genau da wird der Gummi beim Bremsen ja ausgeweitet und erzeugt das schwammige Gefühl!
    Ich denke nicht, dass das vernachlässigbar ist, aber hab's selber noch nie probiert.
    Kommt halt auf die Kosten und den Aufwand für's Wechseln an.

    Zitat

    Original von Xoood


    Hat da nicht das gewicht noch eine menge mitzubestimmen?!


    Ich meinte das so: Du beschleunigst einen 500PS-Sportwagen im 1. Gang und trittst bei der Drehzahl, bei der der Motor die maximale Leistung hat auf die Bremse (und natürlich gleichzeitig Vollgas) - der wird einfach abgewürgt.
    Da spielt das Gewicht keine Rolle, Du wirkst einfach via Rad dem Drehmoment, das via Getriebe und Antriebswellen am Rad anliegt, entgegen.

    Eben - ich nehme an, einen 500PS-Sportwagen könnte man bei optimaler Drehzahl mit einem kräftigen Tritt auf die Bremse grad abwürgen.
    Scheint schon realistisch zu sein. Vielleicht sind's noch wesentlich mehr als 1000PS. :rolleyes

    Das meinte der Garagier auch - zumal ich damit eben so problemlos eine solche Fahrleistung geschafft habe.


    Ich habe mal irgendwo gelesen, eine moderne Autobremse hätte eine Leistung von ca. 1'000PS - das reicht locker, um meine lächerlichen 150PSli zu bremsen :D


    Ich freue mich jedenfalls, heute meinen Civic-Ölbrenner wieder abzuholen, nachdem ich jetzt 150km mit der HRV-Benzinergurke rumeiern musste :kotz

    Ich muss bei meinem Civic die vorderen und hinteren Bremsscheiben wechseln (94'000km - der Händler sagt, das sei sensationell, normalerweise sei dies bereits bei 30-40'000km der Fall - im Internet habe ich schon Leute jammern hören, die mit dem Civic hinten gerade mal 25'000km - wenn überhaupt! - gemacht haben wollen).


    Nun meine Frage: Macht es überhaupt Sinn, andere Scheiben bzw. Beläge zu montieren?
    Kann die Bremswirkung überhaupt besser werden?


    Ich meine, mit ABS bremst die Sache einfach bis zum Beginn des "Blockierens", dann lässt die Zange los usw.


    In dem Fall kann aber die endgültige Bremswirkung doch eigentlich nur von den Reifen abhängen (diese bestimmen ja alleine, ab wann der Reifen von Haft- auf Gleitreibung übergeht) oder höchstens in sehr untergeordnetem Mass (für die Zeit bis zum Beginn des Blockierens) von der Bremsanlage als solche?


    Die Standfestigkeit ist natürlich etwas Anderes, aber im Ernst: ich fahre fast nur Autobahn und da bremse ich - wenn's hoch kommt - alle paar Minuten einmal sehr kurz, den Rest erledigt die extreme Motorbremse des Dieselmotors ;)
    Da sind die Standfestigkeit und der Druckpunkt kein Thema.


    Wenn man vorausschauend fährt (was offensichtlich 90% der Autofahrer, die ich unterwegs treffe, nicht können), dann muss man ohnehin sehr selten und auch nur leicht bremsen - selbst wenn man zügig unterwegs ist.

    Na, dann wollen wir mal:
    hier ein 300%-Crop (Bild 1) der nachweislich hervorragenden Kompaktknipse Canon S90 (mit dem für Kompaktknipsen sehr grossen 1/1.7"-Sensor, der ist immerhin mehr als 50% grösser als der 1/2.3"-Winzling! Vgl. dpreview)


    Also das ist selbst im Vergleich zum 1800mm-Bild (Bild 2) völlig lächerlich! Absolut unbrauchbar.


    Und im Vergleich dazu ist selbst die Aufnahme mit Digitalzoom bei 1800mm sehr gut und jene bei 810mm Brennweite (Bild 3) hervorragend!


    In dem Sinn ist das IMHO absolut brauchbar, jedenfalls für eine 10x15cm-Vergrösserung problemlos ;)


    Den Vergleich mit der DSLR finde ich überhaupt nicht weit hergeholt, denn wenn ich nicht angegeben hätte, welche Aufnahem der Handy-Antenne von welcher Kamera stammt, hätte man da schon fast etwas Mühe, sicher zu sagen, welche von der Kompaktknipse (Bild 4) stammt ;)
    Und das DSLR-Bild stammt nicht von irgend einer DSLR-Gurke sondern von der sehr scharfen 450D und dem ebenfalls sehr scharfen Tamron SP 70-300!
    Da musst Du schon ziemlich teure Festbrennweiten nehmen, um bessere Abbildungsleistung hinzukriegen!


    Aber wahrscheinlich bin ich inzwischen ein krankhafter Pixelpeeper, der die Bilder selbst von Kompaktknipsen immer bei 100%-Ansicht am 24"-Monitor betrachtet :D

    Zitat

    Original von aixo
    Hf beim Lightroomen ;)


    Ja, mal schauen. Die behinderte Seriennummer funktionierte nicht (war 13-stellig, aber er verlangt eine 14- oder 26-stellige Nummer :kotz).
    Musste ihnen eine Mail schreiben und ich hoffe, die reagieren irgendwann mal.

    Hier noch ein interessanter Vergleich:


    Nikon S9100 Kompaktknipse bei 450mm (Bilder 1-3 oben)


    vs.


    Canon EOS 450D mit meinem Tamron SP 70-300 (einem hammerscharf abbildenden Objektiv an einer der sehr scharfen DSLR!)


    Man sieht natürlich schon einen Unterschied, aber der ist VIEL VIEL KLEINER, als ich es erwartet habe!