Ich muss bei meinem Civic die vorderen und hinteren Bremsscheiben wechseln (94'000km - der Händler sagt, das sei sensationell, normalerweise sei dies bereits bei 30-40'000km der Fall - im Internet habe ich schon Leute jammern hören, die mit dem Civic hinten gerade mal 25'000km - wenn überhaupt! - gemacht haben wollen).
Nun meine Frage: Macht es überhaupt Sinn, andere Scheiben bzw. Beläge zu montieren?
Kann die Bremswirkung überhaupt besser werden?
Ich meine, mit ABS bremst die Sache einfach bis zum Beginn des "Blockierens", dann lässt die Zange los usw.
In dem Fall kann aber die endgültige Bremswirkung doch eigentlich nur von den Reifen abhängen (diese bestimmen ja alleine, ab wann der Reifen von Haft- auf Gleitreibung übergeht) oder höchstens in sehr untergeordnetem Mass (für die Zeit bis zum Beginn des Blockierens) von der Bremsanlage als solche?
Die Standfestigkeit ist natürlich etwas Anderes, aber im Ernst: ich fahre fast nur Autobahn und da bremse ich - wenn's hoch kommt - alle paar Minuten einmal sehr kurz, den Rest erledigt die extreme Motorbremse des Dieselmotors 
Da sind die Standfestigkeit und der Druckpunkt kein Thema.
Wenn man vorausschauend fährt (was offensichtlich 90% der Autofahrer, die ich unterwegs treffe, nicht können), dann muss man ohnehin sehr selten und auch nur leicht bremsen - selbst wenn man zügig unterwegs ist.