Beiträge von Sh@rky

    Nankang SV-1


    - nicht empfehlenswert
    - mangelhafte Leistung in allen Nässedisziplinen ---> eine glatte NULL (0%)!
    Die empfehlenswerten Reifen liegen bei Nässe bei >50%, die sehr empfehlenswerten sogar bei >60% (der Conti bei 68%, bester Nassreifen)!


    btw: was heisst beim Conti TS830 der Zusatz "neue Modelle" bzw. wie finde ich heraus, dass ich eben ein solches neues Modell erhalte?

    Der Nokian hat gemäss Tests (TCS, ADAC) Schwächen im Nassen, was im Winter sicher ein relevantes Problem ist (im Gegensatz zum Trockenen).


    Der Hankook hat Schwächen im Schnee (sicher auch sehr kritisch für einen Winterreifen) und zeigt hohen Verschleiss (für Dein 450Nm-Ungetüm sicher auch nicht gerade ideal).


    Ich würde einen


    Goodyear UG 7
    Conti Winter Contact TS830 (neues Modell)
    Pirelli Winter Snowsport oder
    Dunlop SP Winter Sport 3D kaufen.


    Die paar Fränkli gegenüber dem Nokian oder dem Hankook machst Du beim ersten vermiedenen Crash auf nasseer Fahrbahn bzw. beim weniger grossen Verschleiss längstens wieder wett!


    Der Preis kann doch kein Argument sein beim wichtigsten sicherheitsrelevanten Bauteil des Autos (nebst den Bremsen, aber die sind ja bei Deinem Wagen bestimmt in Topzustand, so wie ich Dich kenne) ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist im Bereich des maximalen Drehmoments am höchsten. Dort wird am meisten mechanische Leistung aus der Energie des Treibstoffs generiert.


    Ungefähr :D


    Der spezifische Kraftstoffverbrauch ist im elastischen Bereich am tiefsten und der liegt zwischen maximalem Drehmoment und maximaler Leistung (dort ist der Motor eben am elastischen zu fahren). Das ist auch der grosses Vorteil der Turbodiesel und der Turbobenziner mit kleinen Ladern: maximales Drehmoment bereits bei sehr tiefen Drehzahlen und über einen grossen Bereich hoch (wenn der Lader bereits bei 2000rpm anspricht ist der Turbobenziner diesbezüglich dem Diesel natürlich sogar überlegen).


    Das kann ich beim Diesel gut beobachten.
    Wenn ich den bei 50-60 im 6. Gang mit rund 900-1100rpm fahre (ohne Gas zu geben, d.h. beim Dahingleiten geht das problemlos), verbraucht er gemäss ECO-Anzeige (6 LED) und gemäss Momentanverbrauchsanzeige klar mehr als wenn ich im 4. Gang mit 1700-2100rpm fahre. Ab 2000rpm hat der Motor das maximale Drehmoment, bei 4000rpm die maximale Leistung, also fahre ich ihn am idealsten zwischen 2000 und 4000rpm.

    Ist nicht auch noch ein ganz wesentlicher Punkt, dass der LPT bei tiefer Drehzahl arbeitet (da er dort eben aufgrund des künstlich erhöhten Hubraums bereits deutlich mehr Kraft hat als der gleichvolumige Sauger) und damit in einem Bereich mit besserem Wirkungsgrad des Motors? Der Wirkungsgrad ist doch im oberen Drfehzahlbereich (im ganz tiefen auch) relativ schlecht...

    Mehr Ladedruck bedeutet mehr Verbrennungsluft. Mehr Verbrennungsluft bedeutet aber auch notwendigerweise mehr eingespritzte Benzin/Dieselmenge, sonst erreicht man ja nicht mehr Leistung.


    Ganz lapidar ausgedrückt. Skoal kann das viel besser erklären ;)

    Aber 1.55V ist ja auch grad ein bisschen heftig, oder nicht?


    Default ist doch 1.2V... und die 45nm-Strukturen lieben solche Überspannungen wohl auch etwas weniger als die 65nm-Strukturen?


    Wie sieht's mit tieferen Spannungen aus? 1.25V oder 1.35V? Wie hoch kommst Du da?

    Zitat

    Original von lIquid_mEtaL
    Ich bekam letztens auch so ne PowerPoint Präsentation über den Herrscher von Abu Dhabi und in dieser wird auch behauptet das der Audi aus purem Silber ist :D


    Von da hab' ich's :D
    Und dass es in Silber ist, hat der Sender der email mit der pps geschrieben - und ich hab's einfach weitergelogen... :O

    Naja, grad reines Silber sicher nicht, aber eine Legierung mit extrme hohem Silberanteil - kommt halt auch noch auf die Dicke an :D


    jedenfalls wird's bei MTM einiges an Moneten abzuladen gegeben haben ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich bin hingegen froh, dass meiner so früh lädt.
    So muss ich nie speziell hoch drehen und kann deshalb immer Sprit sparen.


    Ich auch - ist ein irres Gefühl, wenn man im 1. beschleunigt, bei 1700rpm setzt der grosse Schub ein, bei 2500rpm schalten und im 2. bereits wieder voller Schub, wieder bei 2500 schalten, im 3. wieder voller Schub, bei 3000rpm schalten und wiederum voller Schub bis über 160 - das ist fast wie pausenloser Schub :applaus

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Ich hab XP SP3 auf meinem Firmenlaptop installiert und davon bis jetzt nix gemerkt. (Da ist auch IE7 drauf. Kein Problem, ich glaub es ging lediglich darum, dass man den dann nicht mehr deinstallieren kann. Muss ich auch nicht...)


    Hab's grad heute auf dem Firmen-PC meiner Tochter installiert. Der spinnte ziemlich rum und ich fürchtete schon, neu installieren zu müssen. Dachte, ich installier' mal alle Updates - und das erste war SP3.
    Jetzt funzt wieder alles prima :applaus

    Zitat

    Original von kingalive
    Der 6er MPS hat eine Momentanverbrauchsanzeige. Und selbst wenn er warm ist und ich zügig den Berg hoch fahre, zeigts mir einen Momentanverbrauch von 25-57L an und das ist ein kleiner Vierzilinder. ;)
    Da geht bei nem V8 schnell deutlich mehr durch die Einspritzdüsen.


    Ist es wirklich möglich, dass man so aneinander vorbeiredet???
    Es geht doch nie und nimmer um den Verbrauch bei kaltem Motor und rennmässigem Berghochfahren? Da ist mir doch völlig klar, dass so ein 4.2L-V8 sogar weit über 60L/100km verbrauchen wird!!!


    Es geht um den DURCHSCHNITTSVERBRAUCH bei normaler Fahrweise (was ja beim Warmfahren der Fall sein müsste, da wird der Motor ja wohl kaum gedrückt, sonst gehörte ihm eine gewaschen! ;)


    Und genau bei dieser Fahrweise sind eben 60L/100km - ausser aus den ersten paar wenigen km (entsprechend wenige Minuten) - IMHO nicht möglich.


    Dass er bei einem Arbeitsweg von 2km "nur" 15L/100km verbraucht, ist IMHO eigentlich sogar erstaunlich wenig und liegt bestimmt daran, dass er ihn eben nicht drückt. Sonst wäre ein so "tiefer" Verbrauch (relativ, gemessen am Hubraum) gar nicht möglich.


    A propos "den Berg runterrollen": da hatten wir ja auch schon einige Diskussionen. Ich habe inzwischen oft darauf geachtet, den Civic oft bergauf gedrückt und hinunter nicht unbedingt ständig auf maximal mögliche Geschwindigkeiten gedrückt, sondern oft auch mal auf die Kurve ausrollen lassen, sonst aber relativ zügig gefahren (einfach so, dass ich nicht vor jeder Kurve voll in die Eisen musste).
    Es ist schon so, wie Du sagtest: das den Berg runterfahren kompensiert den Zusatzverbrauch beim zügigen Hochfahren sicher nicht vollständig. Selbst wenn ich sehr dezent runterfahre, komme ich nicht mehr auf den gleichen Schnitt wie vor der Bergstrecke, aber nahe dran heran.


    btw: Verbrauch Civic 2.2CDTi CH-D-A, 1200km, Autobahn CH 130-150, Autobahn D 160-200, überland D/A: 90-120; immer zügig beschleunigt, viele Überholmanöver, einige 100km Bergregion (inkl. einige Dutzend km alleine, wo ich's ordentlich krachen liess ;)) - dabei natürlich wo's nötig war (Kolonnen, innerorts usw.) immer vorausschauend und sparsam gefahren):
    6.3L/100km! S A G E N H A F T ! :bow2

    Zitat

    Original von zbolle
    Bin nun auf der Suche nach wirklich guten Strecken im Seeland. Weiss einer was interessantes?


    Ipsach Richtung Hagneck, da hat's saugeile Singletracks, oben, dem Grat zur Ebene entlang.
    Biel-Twann-Twannberg- oder Magglingenberg-Pres d'Orvin-Chasseral.
    Dann zurück über die Crête-Du-Chasseral, Singletracks nach Nods.
    War und bin viel mit einem Kollegen aus Nidau (auch Biker der ersten Stunde, d.h. seit ca. 1980) dort unterwegs.
    Das Gebiet war vorletztes Jahr die Strecke des Gigathlon, von Chauds-de Fonds nach Brügg - ARSCHGEIL!


    Oder einfach um den Bielersee, oben durch die Rebberge! Wunderschön.

    Ein C30-D5 ist knapp schneller, aber sorry, ich hab' absichtlich den V50 als Vergleich genommen, denn vom Platz her ist ein C30 im vergleich zum Civic ein absoluter Witz! Der hat nicht mal die HÄLFTE des Civic-Kofferraumes! Da musst Du eben schon einen V50 nehmen, den KOMBI!
    Und der V70-D5 hat im CH-Bereich (d.h. bis etwa 150 Tacho) gegen den Civic mit dem lächerlichen 140PS-Motörli absolut kein Brot! ;)
    Der V50-D5 (der KOMBI!) kommt grad so knapp mit - allerdings bei deutlich höherem Verbrauch (1-2L!) und KLEINEREM Kofferraum (417L gegenüber 485L beim Civic!!!)


    Also bitte nicht immer über Autos labern, die ihr nicht kennt bzw. noch nicht mal genau von innen angeschaut geschweige denn gefahren seid. :nope