Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dafür ist der Käfig nur aus billigem Plastik und nicht aus Alu wie beim PD-M545! ;)


    schlagfester Kunststoff, nicht billiger Plastik ;)



    Zitat

    Heute habe ich am Trailfox noch schnell die vordere Bremse auf 203mm umgebaut. Nun beisst das Ding absolut gnadenlos zu


    Und die Speichen halten die Mehrbelastung aus? Sind's DT?

    Zitat

    Original von tornado
    Aber einen LOGISCHEN Grund für die Begrenzung der Geschwindigkeit auf der Autobahn für die "alten" Autos, die die Bedingungen nicht einhalten gibts leider trotzdem nicht wirklich ;)


    Ja, da bin ich mit Dir einig, das ist wirklich keine brauchbare Lösung.
    Man könnte ebensogut die "alten", d.h. die bereits immatrikulierten Autos, einige Jahre (z.B. 10 Jahre wegen der Abschreibungsdauer) so weiterfahren lassen.

    Laderaumvolumen:
    XC90: 483L
    V70: 575L
    V50: 417L


    Länge / Breite:
    XC90: 481cm / 189cm
    V70: 482cm / 186cm
    V50: 451cm / 177cm


    Das kann ja wohl kaum ein solcher Unterschied sein / wenn man die Sitze beim V70 runterklappt, hat man sicher mindestens genauso viel Platz wie beim XC90 :rolleyes


    Und dass der V40 so gross wie der V50 ist glaubst ja wohl selber nicht (V40: LxBxH=448x171x137ccm; V50: 451x177x145ccm) ;)



    GaleP: Darum geht's doch gar nicht.


    Es geht doch darum, dass man den Wagenpark langsam aber sicher auf vernünftige Verbräuche trimmt. Das gilt nur für neu verkaufte Autos, das wird bei allen neuen Regelungen so gemacht - dafür gibt's Übergangsfristen, genau wie bei Feuerungen und anderen Produkten ;)

    Zitat

    Original von Xoood
    Und der Valliser Hinterlandbauer, der sich kein anderes auto als ein 4x4 (welcher er ja braucht!), 15 jähriger Subaru mit 15L im schnitt braucht? Der muss dann sein auto durch ein Yaris oder Jazz ersetzen?


    Nein, der ist halt in der Vmax beschränkt.
    Und Gegenbeispiele wird man immer finden. Ob sie mengenmässig wirklich relevant sind (so wie der Ferrari-Fahrer oder mein Kollege, der einen Ford Mustang und einen Dodge Charger pro Jahr wohl je ca. 2'000km bewegt) ist die andere Frage.


    Zitat

    btw: meine Mutter lädt das Auto (eben, den XC90) regelmässig VOLL, mit papier... such mal ein PW-ähnliches auto, welches über solche Zuladungsgewichte verfügt und weniger als 14L braucht....


    Och, da gibt's einige. Ein XC90-Dickschiff braucht's dafür auf jeden Fall nicht. Ein V70 hat sogar mehr Zuladung als ein XC90, ein V50 kommt mit 500kg auch nahe dran. ;)


    Zitat

    Die Initiative ist gut zum die leute zum denken anzuregen. Aber durchdacht ist diese gar nicht ;) Afaik war sie auch nur halbwegs ernst gemeint, ich meinte die Gründer dieser Initiative wollten eben genau nur ein bisschen die Leute sensibilisieren


    Einverstanden - und das hat er sicher erreicht.

    Das Problem ist der Vertreter oder DJ, der mit seinem AUDI 4.2L-V8 oder seinem 6.1L-SUV (weiss grad nicht mehr, wie der Depp heisst, hatte in der Arena einen äusserst peinlichen Auftritt) 60-80'000km im Jahr macht ;)

    Ja, schöner Schwachsinn - dann müsste man sich ja mit einem 1.8-2L-Turbo mit 150-200(-240) PS oder einem 1.9-2.5L-Diesel begnügen, der nur noch knappe 210 schafft - statt auf 2.7-4.4L-Sauger zurückgreifen zu können.


    Eigentlich dürfte weder irgend ein Auto noch sonstwas in der Gegend herumfahren, bei einem maximalen Ausstoss von 250 mg CO2/km


    Gut, bei den vorgesehenen 250g sieht's schon etwas anders aus...


    Aber bei dem Stammtisch-Titel kann man ja auch keine anständige Recherche erwarten :tongue


    Also ich weiss wirklich nicht, was dieser Schwachsinn soll. Hast Du Dir mal die Modelle auf 20min angesehen, die verboten wären? Ich finde das nichts Anderes als korrekt.


    Abgesehen davon würden die meisten der aufgeführten Modelle (Alhambra, Sharan, Legacy, Signum usw.) bei entsprechend vernünftiger Motorisierung nicht darunter fallen. :stupid


    Auch ein Porsche Boxster S oder ein Cayman wäre nach wie vor zu bewegen ;)



    Xoood: Der D5 würde bestimmt nicht darunter fallen, der 2.5T hingegen schon.

    In dem Fall müsste ich einen 16" auf neuen Felgen kaufen...


    Nokian WR G2, 195/55-16: 116 Fränkli! 8o
    Goodyear UG 7, 205/55-16: 132.-


    Oder dann den 205/50-17 (ist wohl das Minimum für 17"?)



    Wo gibt's günstige Felgen?

    Aha - hab' drum gestaunt, weil fast alles gleich ist, aber die 8800GTX hat ja 384Bit-Speicheranbindung, die 9800er nur 256Bit... immer dasselbe Spielchen...


    Immer die guten Karten kastrieren und das als Fortschritt verkaufen :D

    Zitat

    Original von Mannyac


    Jup, das kann sogar ich als "fastniebiker" mit den Militärvelos :D


    Klar kann man das auch mit normalen Pedalen/Schuhen, aber natürlich geht's nicht darum, mit Anlauf und voller Konzentration auf der flachen Strasse Bunny Hops zu machen, sondern in unerwarteten Situationen, im letzten Moment, im Gelände ;)



    Zitat

    Original von Skoalman
    Daher werde ich mir eventuell auch das Shimano PD-M 545 zulegen. Durch die beidseitige Klickmechanik entfällt das lästige Suchen der richtigen Pedalseite im Gelände, dennoch kann man auch mal mit normalen Schuhen auf dem Bike fahren.


    Sowas suche ich schon lange! Um zum Bäcker zu fahren ist's wirklich behindert, jedesmal die Click-Hardschuhe montieren zu müssen und mit normalen Schuhen fährt sich auf dem Clickpedal wie auf Eiern...


    Zudem hat's im Winter den Vorteil, dass man anständige (leichte) Trekkingschuhe verwenden kann, dann hat man nicht so schnell kalte Füsse wie in den leichten Sommerclickern. Klar kann man sich auch besser isolierte Clickschuhe kaufen oder Überzüge, aber die einen sind relativ teuer und Überzüge finde ich mühsam.


    Nehme aber wahrscheinlich das PD-M424 - ist 100g leichter :D


    Gerade in technisch schwierigen Passagen liebe ich das Klickpedal. Dann kann man mit der Vorderbremse den Göppel hinten anheben und mit den Pedalen rumdirigieren, so dass z.B. das Kettenblatt nicht an im Weg stehenden grossen Steinbrocken berührt.

    Ich bezog das jetzt eigentlich eher auf die Zustände Neuschnee und vor allem Tiefschnee - das kennen wir hier nicht wirklich.


    Bei Schneematsch, so wie er sich bei uns meistens präsentiert, wird der Matsch ohnehin fast immer derart verdrängt, dass man mit dem Gummi praktisch bis auf den nassen Asphalt kommt und dann ist mehr Gummi eben besser, das Problem, dass man durch breitere Reifen hier nicht genügend tief eintaucht, kann IMHO mit einem 205er anstelle eines 225er nicht oder sicher nicht entscheidend gelöst werden, das ist allenfalls zwischen Auto und Fahrrad ein Thema...


    Auf einer festgepressten Schneeoberfläche rutscht ohnehin Gummi einfach nur rum (Du schreibst ja selber: "so oder so eine Rutschpartie") - wieso sollte da ein schmalerer besser sein als ein breiter? Ein breiter wäre sicher besser, da mehr Reibung, aber der Reibungskoeffizient ist derart gering, schon fast wie auf Eis - das macht's sicher nicht aus.


    Die Rally-Fahrzeuge haben so schmale Reifen, da diese nicht auf planpolierten festgepressten Schneeflächen rumfahren, sondern auf tiefen und teilweise weichen Schneeflächen mit meist Geröll-Untergründen - da gräbt sich natürlich ein schmaler Reifen viel tiefer ein, aber das hat mit unseren Strassenverhältnissen (ausser vielleicht in Gebirgstälern auf der Alp) nichts zu tun.

    Zitat

    Original von Kaioken
    Wieviel Profil ist noch übrig bei den Pilot Sport Pneu's?


    Noch fast wie neu (sind erst 10'000km drauf, die halten sicher noch mehr als noch einmal so viel, schätze weit über 20'000km. Die müssen ja auch nur (fast pausenlos) 340Nm verkraften :D


    Zitat

    Für den Winter würd ich sogar lieber 16" Räder besorgen, da die Wintergummis in 16" doch günstiger sind als 17er.


    Ein 205/55-16 ist pro Reifen ca. 10.- billiger als ein 205/50-17 oder 215/45-17...
    Das "Problem" ist zudem, dass ich auf dem Civic wegen der Bremsen keine Stahlfelgen montieren kann, ich müsste also 4 neue 16" Alufelgen kaufen - und wenn ich schon Alufelgen kaufen muss, dann schon lieber schönere 17er für den Sommer...
    Die montierten sind zwar nicht schlecht (s.u.) und wären eben für den Winter auch nicht zu schade.


    €: OK, die 16"-Alufelgen sind ja im Vergleich zu den 17" schweinisch billig... will wohl niemand mehr :D


    Sowas kostet gerade mal 140 Fränkli und reicht mir für den Winter bei Weitem.



    €2: Also der Nokian WR G2 wäre wohl auch nicht komplett verkehrt... zumal man den Goodyear UG 7+ offenbar kaum bekommen soll...


    http://www.reifenliste.de/news…bietet-aquaplaningschutz/




    @Crazy: Das ist allerdings sehr interessant und leuchtet eigentlich auch ein:


    "Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände:


    * Neuschnee/Tiefschnee
    * Schneematsch


    Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile."



    btw: Erinnerungsservice für Reifendruckkontrolle: http://www.reifenliste.de/kontrolle/

    Grad ne Frage zur Umrüstung:


    Ich habe im Sinn, auf meine 17"-Honda-Alufelgen (7.5") Winterpneus 205/50-17 oder 205/45-17 aufzuziehen (Goodyear UG7+ oder Dunlop SP 3D).


    Was würdet ihr empfehlen:


    - im Frühling dann wieder die 17er (225/45-17) Michelin Pilot Sport aufziehen und runterfahren und dann auf 18" umsteigen oder


    - schönere Alufelgen für diese Michelin-Sommerpneus kaufen?

    Naja, kommt halt auch auf die Dimension an. Von 65ern darf man offenbar (nach Angaben des TCS, hab' heute mit dem Testleiter telefoniert) nicht auf z.B. 45er schliessen - das kann völlig anders sein.


    Muss mal den neusten Test der 55er, 50er und 45er abwarten - kommt leider erst Ende Oktober. Auf dem Inet haben sie erst die 65er 142 und 15".


    Der FK-452 würde mich sonst eben auch sehr interessieren.

    "Minus: ...zu langer Bremsweg auf nasser Fahrbahn"


    Das wäre fürt mich das Killerkriterium schlechthin...


    Klar, ein Reifen soll das Fahrzeug beschleunigen helfen, aber noch viel wichtiger finde ich, dass er bei allen Verhältnissen optimale Bremsverzögerung bietet.


    Quelle (auto motor sport)

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    also mein a-bahn unfall hätte sich mit besseren und gut gepumpten reifen evnt. vermeiden lassen


    Was heisst das? Was ist denn geschehen???

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    jo, mach ich auch nur so 3 oder 4 mal im jahr, oder wenn ichs spüre (toledecku wo schlönd oder so). allerdings fahre ich immer mit zuviel druck, wenn ich sie dann mal pumpe... immer zwischen 2,6 und 3 bar.


    So häufig! 8o:gap


    Ich kontrolliere den nach dem Wechseln der Räder im Frühling bzw. Spätherbst und vielleicht je Satz einmal dazwischen... :O


    Aber ab sofort auch häufiger ;)

    Was heisst "die bescheidenen Pirellis"? Welche hattest Du? Den 190er?
    Und warum "bescheiden"?



    Im Zusammenhang mit der Reifenwahl hier noch ein interessanter Test:


    Fahren mit zu geringem Reifendruck


    Klar, 1 bar zu wenig ist heftig, aber bereits bei 0.5 bar zu wenig verschlechtert sich das Fahrverhalten bei fast allen Kriterien! Und 0.5 bar zu wenig sind optisch fast nicht wahrnehmbar!


    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Reifendrücke auch nicht jede Woche kontrolliere...