Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kNt
    also wenn ich mich richtig erinnere sind das doch eher noch die Prozzies die vor den Pentiums kommen..
    Aber da gab es so DX50er oder so
    mit 1er Multi und 50 FSB und PCI :)


    ja, sicher - war ironisch gemeint ;)
    beim DX50 war's nicht der FSB (weiss nicht mal, ob man bei diesen Boards überhaupt davon sprach, glaub nicht) sondern der ganze Chipsatz lief auf 50 MHz und bei den DX2 mit 25 (bzw. 33 beim DX2-66)

    Zitat

    Original von kNt
    pscht ich mach das ja nicht, das wuerde krumm rauskommen.. aber mit Spacer waer das kp.. evtl muesste man halt noch das Zeugs auf dem Athlon abdecken das es da keine Kurzschluesse gibt.


    Was meinst Du denn mit Micro-Dies?

    Zitat

    Original von killersushi
    Wegen dem Abrauchen von Kingmax: ich hatte kurzfristig (wenn auch nicht gewollt) 3.66V drauf, wohl ca. 20 sec lang. Der RAM lebt also noch, trotzdem bitte nicht nachahmen :)


    dann kan ich ja noch hoffen, wegen meinen RAM - vielleicht spinnt einfach die Grafikkarte oder das ganze Board wegen VIO? :rolleyes:


    Kann ich Dir heute Abend sonst mal die Fehlermeldung im Bluescreen durchgeben?


    ROFL ROFL und nochmal ROFL


    in etwa so könnte das tönen - Du bist vielleicht ein Witzbold! :D


    aber Du musst ja nicht gleich sagen, dasse zuviel VDimm... :D - einfach verbraten - die haben ja eh keine Ahnung ;)


    MUAHAHAHAHAAAAAAAA - pfFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF - ich erhol mich nicht mehr - hab's nochmal durchgespielt, den Sketch :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Das lässt sich schon machen. Aber was ist, wenn was passiert? Ich muss ja auch mehr Spannung draufhauen, bei OCZ ist mir dabei recht unwohl. Wenn's das Teil tatsächlich verbräht?


    Du hast ja sicher ne Haftpflichtversicherung? Dann sind wir fein raus, wenn ich's mache, hab' ich ein Problem :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich könnte mich eventuell schon überwinden, die seriös zu testen. Du möchtest gern sehen wie hoch ich mit denen komme, nicht wahr? :D


    zum Beispiel - aber Du müsstest Dir schon ebensolche Mühe geben, wie Du das bei allen anderen ausser OCZ machen würdest - und mehr als 3 Tage könnte ich Dir den Schatz nicht lassen - das halt' ich nicht aus ;)

    Zitat

    Original von kNt
    mein PCI geht stabil so cirka bis 40ig,
    bei den 486ern gabs ja Offiziele 50er PCI Busse.. ist aber schon nicht mehr soo stabil :P


    486er??? ?( ist das ne neue Parfümreihe? :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Bei memplus in den USA. Vielleicht will P't die ja an Lager nehmen, ich test jetzt mal. Womöglich reichts ja auch erstmal mit dem RAM am P't Lager.


    Klar, schick mir den OCZ. Ich werde den zeremoniell verbraten und das Böse zerstören ;)


    - Genau, den Laden hab' ich auch gefunden (über die Liste aller email-adressen, denen OCZ liefert, dann einfach das hinter @ als hp probiert - fand ich noch ne geniale Idee ;) ) und hab' die auch gesehen - aber ich wollte einfach *C*... :D Warum haste das nicht früher gesagt - bei OCZ wusste ich ja, dass Du Dich sicher nicht anschliessen würdest - aber hier...
    - ich meinte schon, dass Du die seriös testest (nach Reset der Voreingenommenheit :D ) ... :rolleyes:


    - OK
    - aber nicht zu bunt - die sind hässlich ;)
    - oder uns bei einer Tasse Kaffee endgültig versöhnen ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich will euer Versöhnungs-Kaffeekränzchen ja nur ungern unterbrechen
    Ich habe denn auch mal einen Riegel zum testen bestellt.


    - :D
    - wo? (ich brauch noch RAM - verbrate ja in letzter Zeit ca. einen Riegel pro Woche... ;( - weiss nur noch nicht, wer mir den bezahlen wird: EPOX oder Enermax - aber das werden die sicher untereinander abmachen oder aufteilen ;)


    - soll ich Dir mal den OCZ schicken? Bei Dir ist er vielleicht weniger gefährdet als bei mir mit meiner Board/PSU-Schreck-Combo :D

    Zitat

    Original von Ralfs Onkel
    ..hab Dir gerade ne Antwort zu unserer Speicherdiskussion geschrieben - sorry noch mal wenn ich mich vielleicht etwas zu krass ausgedrückt habe,


    ich werde Euch heute Abend nen aktuellen Status zu dem Viadurcheinander zukommen lassen - mit allen mir bekannten Details


    das 8K3A ist ein Board ohne Raid


    - thx hab's gelesen [und leider wieder so ne lange Antwort geschrieben (schreiben müssen)] ;)
    - thx, wird interessant
    - genau das würd' ich brauchen / bzw. eben das ASUS (nicht dass ich jetzt mit Dir da ne Diskussion abziehen möchte, aber was hälst Du von dem? Die geben in Tests an: KT333A - wär' das der richtige Chipsatz - oder ich warte dann bis heute Abend ;) )


    P.S.: ich glaube, wir verstehen uns eigentlich ganz gut, bzw. immer besser :]

    Zitat

    Original von Ralfs Onkel
    nein, Sharky - da hast Du mich falsch verstanden - oder ich hab mich falsch ausgedrückt - Du hast geschrieben, dass ich meinte es sei mit den Enermax Netzteilen so wie bei OCZ - also Glücksspiel - dagegen richtig sich mein Ärger - gegen die Fehlinterpretation meiner Aussagen.


    OK hab's gecheckt - das war ja auch nur etwas ironisch gemeint, weil Du so über die Enermax hergezogen (OK ist wahrscheinlich auch der falsche Ausdruck) - an deren Qualität gibt's ja wohl kaum viel zu rütteln (sicher, Details, aber das weisst Du besser als ich)

    Zitat


    Denn offensichtlich magst Du es nicht haben, dass ich das widergebe was im allgeinen über OCZ gesprochen wird.


    es geht so - ich wehre mich nicht gegen das, was Du sagst, hast ja mit den Leuten an der Cebit gesprochen, aber z.T. wird sicher übertrieben oder nicht alles gesagt (z.B. auch Positives)

    Zitat


    Der USA Threat war mir wie gesagt ziemlich egal - sicher hab ich mich etwas geärgert - weil in meinen Augen kurzsichtig geschrieben. Das hat aber nichts mit diesem Thema zu tun und auch nicht mit dem Thema, dass Du anscheinend gegen viele Sachen die ich sage Opposition beziehen musst - und ich muss dann lange Begründungen schreiben warum das so ist - obwohl ich in der Zeit dann auch viel sinnvoller neue Produkte für P't einkaufen könnte - aber das ist nun mal auch Kundendienst.
    Ausserdem würde ich Dich nicht ernst nehmen, würdest Du sicher nicht solche langen Antworten von mir bekommen.


    - opponiere nicht ''von Berufes wegen'' - sorry, wenn Du soviel Zeit wegen mir ''verbrätst''
    - stimmt

    Zitat


    So, lassen wir nun aber wirklich mal unsere Streitereien und wenden uns Deinem Problem zu - sollte das Netzteil defekt sein - was ich stark annehme - dann kann ich eventuell (!!) bei Enermax was rausholen - dafür müsstest Du das aber erst mal definitv wissen - meine Emailadresse hast Du ja.
    Der Europavertrieb von Enermax sitzt bei mir nämlich um die Ecke - und ich fahre da ohnehin alle zwei Wochen mal vorbei um rumzupöbeln...;-) ..na gut in letzter Zeit sind wir mit Enermax eigentlich ganz zufrieden.


    wir streiten doch nicht?! wir sind uns nur nicht immer einig - aber oft liegt das doch daran, dass ich eben nicht solche Erfahrung habe wie Du oder eben nur in wesentlich kleinerem Rahmen - und nicht so nah am Puls der Hardwareentwickler sein kann ;) - und deshalb auch oft Zeitschriften-Weisheiten zitiere aus ct', PCG Hardware, PC Professionell und CHIP usw - aber ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass diese uthoren (ausser vielleicht im ct') das ganze auch nicht so 100% checken... ;)


    ich schau mir die Sache noch mal an - hab vorgestern ein Chieftec 340W gekauft, mit 15A@12V, ist sicher nicht schlecht - werd mal die Sache an das anschliessen - wenn's dann allerdings immer noch solche 'Schweinspannungen'' drauf hat, müsste ich dann schon ziemlich stark bis 100% auf das Board schliessen :rolleyes: (rolleyes heisst für mich übrigens ''überlegenswert'' oder ''meinst Du nicht auch'', nicht angriffig gemeint!


    UFF - das war wieder eine Post-Orgie :D
    ich sollte wieder mal was arbeiten...

    Zitat

    Original von killersushi
    Wo gibts so Knöpfe? Weil die bei distrelec sind wie gesagt einfach etwas... oder sehr pot-hässlich.


    in einem Elektronik-'Grümscheler'-Laden in Thun 8)
    - öh - sorry, aber wenn Du die potthässlich findest - die sehen etwa so aus, ist aber mindestens so schön wie die des Innovatec... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Ralfs Onkel
    genau - der aktuelle KT333 ist quasi der KT333CE
    der nächste Chipsatz wird dann gleich der KT400 - aber dazu demnächst mehr - hab schon mit Mannyac darüber geredet
    Epox 8K3A lieferbar ab ca. 25.03.2002, Preis (ca.) 220.-
    Epox 8K3A+ lieferbar ab Anfang April, Preis (ca.) 250.-


    ist KT333CE = KT333A? oder ist KT333A=KT400??
    Die spinnen inzwischen völlig - da kommt keine Sau mehr draus :D


    das 8K3A ohne RAID? - das müsst ich haben (mit meinen SCSI-Platten :D )

    Zitat

    Original von Ralfs Onkel
    na dann kann der Händler ab nicht richtig gucken..;-)
    Du kannst einfach mal den Leuten glauben die wirklich Peilung haben und musst nicht schon aus Protest widersprechen..;-) Enermax wird nicht von CWT produziert.


    kann sein - bzw. glaube ich Dir - ich hab's ja nicht selber geprüft - aber dachte, auf die Aussage könnte man sich verlassen - ich widerspreche Dir doch nicht einfach so notorisch, nur zum Spass oder aus Protest 8o - echt nicht


    Zitat


    Nun sei mal nicht traurig wegen Deinen OCZ - das hat nichts mit Enermax zu tun.


    den check ich nun aber nicht - wegen welcher OCZ - denjenigen, die kaputtgegangen sind? Das waren 256MB OCZ und 256MB Corsair (von p't) und 256MB Kingmax (von p't) - gleichzeitig drin (768MB ist halt cool) 8o - ''nun sei mal nicht traurig'' - Du hast vielleicht Nerven! 8o


    Zitat


    Wir verkaufen 100erte von Enermax Netzteilen im Monat - da weiss ich wohl wovon ich rede. Und da weiss ich auch langsam was es für Fehler gibt. So und ich werde jetzt nicht begründen warum das Netzteil sehr wohl Schuld daran sein kann - sonst rollst Du nur wieder mit den Augen.


    bezweifle ich nicht - find' ich etwas daneben, mich so runterzumachen (wahrscheinlich hast Du den p't- Thread wegen USA und so noch nicht verdaut? hab' ich mich ja entschuldigt - und ich bin überzeugt, dass es p't in der Schweiz braucht, und ich kauf ja auch bei Euch ein - nur Sachen, die ich absolut nicht kriege (z.B. OCZ, IWILL) bestelle ich in den USA)


    Zitat


    ob dieses Image gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt - aber ganz von allein bekommt keine Unternehmen so eine schlechte Reputation.


    davon bin ich eben nicht so überzeugt bzw. will einfach diesen OCZ PC3000 mal testen, das ist alles - wg. Reputation: stimmt natürlich schon, dass das nicht nichts sagt...


    Zitat


    Aber ich werde begründen warum ich mir das bei dem Mainboard nicht vorstellen kann - wenn so ein Bauteil (z.B. Spannungswandler, Kondensator) kaputtgeht sieht man das, hört man das und zu einer sehr grossen Wahrscheinlichkeit hört Dein Computer sogar auch auf zu laufen.
    Was hat das mit der Fertigung zu tun ? Ganz einfach:
    in Netzteilen z.B. steckt viel Handarbeit - d.h. Du hast grosse Fertigungsschwankungen. Auch Mainboards werden natürlich z.T. per Hand bestückt - aber der menschliche Faktor ist dabei sehr viel geringer - wenn da so ein Fehler auftritt, betrifft dieser in der Regel eine ganze Serie und nicht nur ein Mainboard - von einem solchen Fehler weiss ich aber nichts. Der zweite Fertigungsgrund ist einfach auch die Beschaffenheit der Teile die für die Spannungsversorgung zuständig sind (s.o.).


    interessant - will's auch nicht bezweifeln, weiss nur im Moment noch nicht, was ich davon halten soll bzw. was das für mich bedeutet

    hier noch zur Untermauerung meiner Entscheidung, mit meinen *** PC-XXXX (censored specially for sushi) ein ASUS A7V333 einzusetzen:


    ''I don't to sound like a salesman, but I must say the A7V333 is the best socket-A motherboard I've reviewed so far . What makes it so good? Well, for starters, the performance is excellent. It's also feature packed, with lots on onboard goodies like ATA-133 IDE Raid, 6-channel audio, firewire and USB 2.0. Not mention a wealth of options available via jumpers and in the BIOS.


    This is what the extreme PC enthusiasts and overclockers have been waiting for ... a motherboard that offers excellent performance using the latest technology with plenty of options in BIOS aswell as extra features onboard...
    It outperforms all of the KT266A motherboards that I've tested. The margin between the KT266A and the KT333 was only small, but in every test I've conducted, the Asus A7V333 came out on top. As more manufacturers starts releasing their KT333 boards, I doubt if any could match or beat the Asus A7V333 in terms of performance and features. We will have to wait and see.


    PROS:
    DDR 333 technology
    Excellent Performance
    USB 2.0 onboard
    ATA-133 IDE Raid
    C-media 6-channel audio
    Firewire onboard
    AGP Pro slot
    Feature packed with lots of extra goodies
    Great overclocking features


    CONC:
    None that I can think of''


    aus: http://www.amd3d.com/review/a7v333/


    aber eben - fairnesshalber muss auch gesagt werden, dass die Unterschiede zum KT266A eigentlich nicht so gross sind, wenigstens nicht so gross, dass sich ein Wechsel aufdrängen würde... ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Für den Otto Normal Verbraucher, warum nicht. Klar ist billig, der Preis war wohl immer schon das Hauptargument für den Kauf eines Boards von Elitegroup, aber meistens halt auch der einzige. Bei diesem speziellen Board lässt die Performance zu wünschen übrig.


    ja, aber bisher hat's 149.- gekostet und schon das war wahnsinnig für ein solches Board - und wegen Performance: ich garantiere Dir, dass ein Nicht-Overclocker/Nicht-Tweaker-Forum-Spinner zwischen 2 ansonsten identischen guten Systemen, das eine mit KT266A und das andere mit dem SIS735 - KEINEN Unterschied merken wird! ;)
    (Messen natürlich schon)

    Zitat

    Original von tornado
    Es kommt echt fast nur auf die Marke draufan, und mehr als 300W brauchts höchstens bei einem Dual Athlon Sys... ?(
    Der XP1800 mit GF3 und allem drum und dran vom Kollegen läuft bündig mit nem 250er Powerman, meins mit einem 300W Macron Power. Und das sind echt nicht die einzigen Beispiele.... :)


    genau - die Marke gibt die Qualität vor und dann stimmen eben die entscheidende Kombinierte 3.3+5V-Leistung (und wenn Du garantiert keine Probleme mit Stabilität bei vielen Geräten haben willst, solltest Du da schon fast 200W haben) und der Strom auf der 12V-Schiene - die Powerman sind eben relativ gut

    Ich mein jetzt nicht, dass das ein Konkurrent für's ABIT oder EPOX wäre, aber das ist absolut KRANK:


    Elitegroup ECS K7S5A bei digitec: 125.- (HUNDERTFÜNFUNDZWANZIG SCHTUTZ) für ein solches Board! 8o


    Wahnsinn! Es ist nämlich für 0-8-15-User, die keine Overclocking-Gelüste haben ein tadelloses Board, vorhandenes SDR-SDRAM kann verwendet werden, stabil - hab' schon 3 solche verbaut und nie Schweirigkeiten gehabt. ;)