ZitatOriginal von Ralfs Onkel
Auf jeden Fall waren meine alten Spekulationen bzw. die Gerüchte Bockmist - CWT hat nichts mit Enermax zu tun.
Hm naja, 431 Enermax das muss nicht zwangsläufig was heissen - sind zwar gute Netzteile - aber Spnnungsabweichungen sind durchaus ein häufig vorkommender Fehler. Hast Du das Netzteil bei uns gekauft ?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Mainboard an den Spannungen die Schuld trägt - das wäre aufgrund der Fertigung eigentlich fast unmöglich.
- mein Händler (Elektroniker) sagt, die sehen innerlich z.T. absolut identisch aus...
- nein nein - Enermax muss nicht zwangsläufig was heissen - das sind eben so 'Glücks-Netzteile' wie etwa die OCZ ''Glücks-RAM'' sind - BIIIITEEEEE OBJEKTIV
(hab' ich übrigens - indirekt - fast bei Euch gekauft: von Schneider (frozen-silicon) - als ihr noch nicht in der Schweiz tätig wart :])
Spannungsabweichungen sind logischerweise nicht zu vermeiden, aber nicht monatelang auf einem Niveau, und dann von einer Stunde auf die nächste auf einem ganz andern Niveau (20% höher) und auf diesem auch konstant - sicher nicht
- dafür müsste ich dann eine Begründung haben, warum das aufgrund der Fertigung fast unmöglich sein sollte - die Bauteile haben ja mit der Fertigung nichts zu tun - und wenn so eins aussteigt - oder mehrere... wahrscheinlich nicht auszuschliessen...
und noch zu den Speicherspannungen: sushi legt absolut hirnrissige Spannungen weit jenseits von 3V an (sorry sushi, Du weisst ja, was Du tust ;)), ich nicht - gehe nie über 2.8V hinaus (ausser jetzt, wo das Board minimal 3V liefert)