Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    http://www.ocztech.com/press/2002/apr/08.asp
    Muss ich noch was dazu sagen? Ich denke nicht.
    DDR 400 better known as PC3300... aha.


    Nein, Du musst nichts sagen, ist doch klar:


    die packen auf 6-Layer-ULN-PCB's offenbar Chips drauf, die mit 200@CL2.5 laufen, 200 MHz = DDR400 = PC3300 - basta, das war's, nicht mehr und nicht weniger


    shit - der Link zur product page funzt nicht


    noch was:


    ''OCZ Technology products are proudly used in the R&D laboratories of ABIT Taiwan.''


    ''OCZ Technology products are proudly used in the R&D laboratories of IWill''


    warum wohl? weil sie so schlecht sind? - das heisst zwar nicht, dass die keine Corsair, micron, kingmax, twinmos oder crucial brauchen ;)

    Zitat

    Original von hazubai
    nee danke sh@rky aber ich lass das mal jetzt
    vielleicht siehts ja mit den kingmax wieder anders aus
    und dann muss ich vielleicht wieder flashen
    ich wart mal ab. ich hab momentan ein grössseres problem mit meinem netzwerk,dass ich lösen sollte


    Bitteeee


    das flashen dauert inkl. download nicht mal 10 minuten!


    und ein neues BIOS brauchste unbedingt, auch für die Kingmax - einfach weil das drauf muss :D

    Zitat

    Original von Duronfan17
    Nun ich habe es jetzt zum fünften mal vrsucht mit dem silberleitlack und isolation aber der geht einfach ned.. ich kann nur bis 10.5 was der normale multi is einstellen. Darüber läuft der net..
    Nun meine frage : Kann das an meinem Netzteil liegen (300Watt)...


    - das ist schlimm - richtig mühsam X(
    - kann ich mir nicht recht vorstellen (hab das vorhin falsch geschrieben)
    - 300W sagt ziemlich nichts aus - was denn für eins (es gibt 250W-PSU die sind besser als biliig-300W)?

    guck nochmal oben (hab den Post editiert, während Du gepostet hast :D ) - versuch mal das neueste BIOS - das tönt in diese Richtung (die Beschreibungen sind jeweils etwas kärglich :rolleyes:

    Zitat

    Original von Aquaman
    Wie viel hast du dafür Bezahlt?
    Welches Ram hast du gekauft?
    Wieviel kostet das PORTO von den USA hier her?


    - nein - ich darf's nicht sagen...
    vielleicht nur soviel:
    >>> absolut gongret grasse Güpperenspacer drauf 8)
    >>> geile handverlesene (einzelchipgetestete) 6ns Hynix-Chips 8):]
    >>> geile 6-Layer-PCB (Ultra Low Noise-Technik) :]8)
    >>> laufen offiziell mit 183@CL2.5, aber ich bin sicher, dass die 200@CL2-2-6-2-4x-2T machen 8):]:D


    - weiss ich noch nicht, die haben was von $12 oder so geschrieben und UPS verlangt noch Fr.17.- MWSt. bei der Lieferung - aber ich kann's fast nicht glauben, das wäre ja fast weniger als innerhalb der Schweiz (MWSt. bezahlt man da auch und 20.- NN ist üblich) 8)


    übrigens, weisst Du, wo ich das raufpacke?
    auf's ASUS A7V333 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    Stabiler ist es mit dem Bios nicht, da so oder so der jeweilige Clock-Generator angesteuert wird. Effekt und Resultat sind genau gleich. Wie hoch der Bustakt geht hängt also auch keines Wegs davon ab, ob man diesen per Bios der Software erhöht. Allerdings geht der FSB natürlich im Bios nur bis zu einem gewissen Wert, diese Limitation besteht mit Software natürlich nicht, da kannst einfach so viel eingeben wie du willst.


    genau - es gibt sogar Leute, die behaupten, dass FSB-und VCore-Einstellungen über Board-Jumper einen stabileren Betrieb gewährleisten sollen... :rolleyes:
    denke zwar nicht :rolleyes:


    das könnte eben bei den Kingmax genau gleich rauskommen, wenn's nicht der RAM ist (und das nehme ich eigentlich an, wüsste nicht, was der Infineon damit zu tun haben sollte :rolleyes: )


    wenn Du das 8KHA+ benutzt, kommts noch auf die BIOS-Version an:


    Wenn Du nicht die spezielle BIOS-Version mit interleave-enable hast, wird das BIOS den 4x-interleave (nehme doch sehr an, dass Du den aktiviert hast ;) ) abstellen,
    auch die andern Timings werden meines Wissens weniger agressiv eingestellt :rolleyes:

    Zitat

    Original von Imogli
    Neben dem Faktor Zugriffszeiten spricht noch die kleine CPU Belastung für SCSI.
    Aber wegen Preis/GB Verhältnis muss ein Stift einfach IDE-Platten nehmen :D


    - stimmt :]
    - stimmt leider auch :(

    Zitat

    Original von killersushi
    Ich stell halt was ein, und daraus resultieren 3.25V. Geht ja aufs gleiche raus. Du erinnerst dich, vdimm mod mit Potentiometer, stufenlos regelbar. :)
    Speziell beschissen ist das beim vdimm mod. Der springt mit der kleinsten Drehung schon 3.1 auf 3.3 und noch nen Muckenschiss weiter auf 3.66V. Muss mal was niedrigeres verlöten. Kann ja dann den Widerstand messen, der im Moment eingestellt ist. Dann habe ich genaueste Informationen.


    - OK, hab' ich nicht berücksichtigt ;)
    - würd' ich auch machen, 3.66 oder mehr V lieben nicht mal Deine Crucial ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Och bitte, immer 6ns Hynix drauf schön wärs. Aber ich fang jetzt nicht wieder von vorne an. Ich glaub ich muss mal eine Link Liste mit negativ Meldungen zu OCZ sammeln, vielleicht vergehts dir dann selber mal.


    Echt ich fass es nicht, du bist einfach unverbesserlich :D


    - ich habe keinen Grund, an der Mitteilung des Technikers von OCZTech, die er mir geschickt hat (''We use the finest hand picked 6ns Hynix (Hyundai) chips for our PC3000 memory'') zu zweifeln. 8)
    - ja, wir fangen nicht wieder an, es bringt nichts :D
    nee musst Dir die Mühe nicht machen, lies doch mal die letzte Zeile, die ich sogar FETT geschrieben habe ;)
    - stimmt wahrscheinlich schon :D


    (nichts gegen p't, aber ich hab' meine OCZ am Donnerstag in den USA bestellt, und die waren gestern bei mir zu Hause - Du wartest immer noch auf die Schweizer Post und Deine Kingmax...) :P

    Zitat

    Original von killersushi
    Zitate bitte nur im Kontext und in vollständiger Originalform, sonst muss ich rechtliche Schritte einleiten (die beinhalten die Beschlagnahmung sämtlicher O*Z Module) :D


    jetzt biste wieder in Form - so gefällst Du mir am besten :]

    Zitat

    Original von killersushi
    1-2°C nur durch Wärmeleitpaste ist doch nett :)


    wenn es eben wirklich 1-2°C sind (ws ich niocht ausschliessen will), aber aus der Messung kannste das eben nicht mit Sicherheit sagen, auch wenn die Sonde das angibt bzw. das BIOS das so ausliest... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Mannyac
    Das mit der Sonde hat mein kt7a-raid auch schon.. man muss sie einfach bischen raufbiegen und noch bischen AS2 rauf.. perfekt ;)


    ;) geile Idee, das mit dem AS'X' - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen... merkst Du da einen Unterschied in den Messwerten? :rolleyes: