ZitatOriginal von killersushi
Ganz in Ordnung für ne Ti200
find' ich auch (eigentlich etwas untertrieben - oder anders herum: haste schon mal ne Ti200 gesehen, die mehr hergab? )
ZitatOriginal von killersushi
Ganz in Ordnung für ne Ti200
find' ich auch (eigentlich etwas untertrieben - oder anders herum: haste schon mal ne Ti200 gesehen, die mehr hergab? )
ZitatOriginal von killersushi
Das ist ja nun wirklich nicht krank, ganz im Gegenteil. Obs hässlich ist stört mich persönlich eigentlich auch nicht. Ich mags eigentlich so roh
sorry - ich meinte die Löterei auf der Rückseite des Boards bei den Speicherbänken - DAS IST KRANK!
ZitatOriginal von Kaioken
Aber erst muss ich noch meinen V6 abzahlen ...![]()
Edit:
Aber wenn ich mir Sharky's Sig anschaue, bräuchte ich gar keinen unlocked xp1700 ... ich könnte seinen abkaufen
- V6? was für einen?
- kannste haben - hab' ja noch den Duron 750
ZitatOriginal von killersushi
- Die vorgetesteten Speeds auf den CPU's entsprechen jedoch den Werten, die ohnehin erreicht werden.
- Beim RAM ist keine Marke angegeben, jedoch vorgetestet auf 185 Mhz, hmm
- stimmt - ausser vielleicht beim XP2000+, ist da 1800 kein Problem - bei 1.9V?
- Mit 185 können wir uns doch bei einem PC2700-RAM nie und nimmer zufrieden geben, oder?
ZitatOriginal von 2cool4u
Was bisher noch bei fast keinem Mainboard möglich ist, die Athlon XP Temperaturdiode auszulesen, ist mit der Schaltung möglich.
http://www.christianhirsch.de/xpdiode.htm
pfui! - ohne mich, der ist ja krank
ZitatOriginal von killersushi
... ich muss sagen das ganze ist etwas aufwändig, nur um diese verflixte Diode auszulesen...
''aufwändig''... schäm Dich!
ist zwar korrekt, aber sieht doch fast so hässlich aus wie Mayonnäse...
ZitatOriginal von Mannyac
Ich denke eher das jetzt anch der DTLA Gechichte jede IBM die Ausfällt doppelt gezählt wird, also ich meine sobald das mal wieder eine ausfällt wird es gleich gross rumgeschrien und schon ist wieder IBM schuld!
doch doch, ich glaub' das mit der WDC schon
könnte natürlich auch sein
ZitatOriginal von killersushi
Geht aber nicht, der Link![]()
weiss nicht, warum - wie machst Du denn Deinen Link?
Hab einfach den Test gefahren, dann Online Result Browser gestartet und die Eckdaten eigegeben und die Adresse kopiert... geht das so nicht?
LOL - jetzt hab' ich's kapiert - man muss die 'compare-URL' kopieren und hier einsetzen
sooo jetzt schau's mal an - nicht schlecht was?
ZitatOriginal von killersushi
Meinst du das macht was? In so SCSI-Raid Servern sind die auch oft so hochkant, also 45° gedreht eingebaut. Im PC-70 geht das meines Wissens auch gar nicht anders.
Ach, nimm doch die 21000 Punkte wieder aus deiner Sig raus, die machen mich irgendwie nervös
- SCSI-Festplatten sind auch ganz anders - robuster - aufgebaut als IDE-Platten, da ist eben nicht nur die Elektronik geändert, die sind eben auch für 24/7-Server-Betrieb AUSGELEGT - das IST einfach ne Tatsache!
und 45° - wohl eher 90° 45° wär a bisserl krank
- dann ist der LianLi diesbezüglich eben ne Fehlkonstruktion - so gut er sonst sein mag!
- schon passiert, dafür die echten 3DMarks reingetan
ZitatOriginal von killersushi
Reserve solltest du auch noch haben, sonst wird dein Netzteil bald den Geist aufgeben. Festplatten, CD-Rom, Case-Fans. Und eben, Peltiers auf CPU und Graka, alles am selben Netzteil. Wird nicht hinhauen.
Für Deine hirnrissigen Peltierpläne schon - das ist klar (und das soll keine Kritik sein!)
nee - ich meine für richtig starke Peltiers, d.h. über 100W Pumpleistung, brauchst Du natürlich Dein Labor-Netzteil - schon OK
übrigens, wie löst Du das Problem, dass die Kühlung und das Peltier und die CPU immer praktisch auf die Sekunde gleichzeitig starten müssen?
ZitatOriginal von killersushi
Nun ja, deine 550W Netzteile speisen aber auch noch die 3.3V und 5V Leitung, nur ein Bruchteil der Leistung geht auf die 12V gell, nicht vergessen. Da geht deine Rechnung nicht ganz auf.
Wenn wir als Beispiel ein 15V 156W Peltier nehmen, dann hat das alleine schon eine elektrische Leistung von 240W.
Edit: Nee stimmt nicht, bei 12V nur um die 200W
'nur' 193W'
mein Enermax liefert auf der 12V-Leitung 20A und das ist 'nur' ein 431W-PSU, das 550W liedert sogar 24A, und das 156W-Peltier 'säuft' ''nur'' 16A - sollte doch knapp reichen, die HDD's nehmen ja nicht so viel
aber wenn Du natürlich 2 Peltiers und womöglich noch stärkere nimmst, dann hast natürlich recht, dann muss ein Labornetzteil her, schon wegen der 16V bzw. 24V
ZitatOriginal von zbolle
wie kann man bei einem AMI bios den FSB schrittweise erhöhen? geht das überhaupt? und bei VDimm kann ich nur Auto, 2.7 und 2.6 einstellen.![]()
Im Hardware Monitor BIOS Menu stellst Du 'CPU VCore (V)' von Auto auf 1.85V und 'DDR Voltage' von Auto auf 2.7V ein - voilà, da haben CPU und RAM sicher Freude daran
Im Advanced Chipset Features-Menu findest Du 'SDRAM-Frequency', dort steht 'SPD'
wenn Du dort draufklickst, sollte ein Pulldown-Menu erscheinen, das von 100-164 oder von 133-164 geht
darunter stellst Du noch CAS Latency auf 2.0 und die nächsten 3 auf 2T, 6T, 2T, dann 'Bank Interleave' auf 4x, evtl. noch 'SDRAM 1T Command' auf Enabled
und dann eben den FSB von 133 ausgehend immer höher... natürlich jedesmal booten und nen 3DMark2001 laufen lassen
ZitatOriginal von killersushi
Wer heute mit dem Gedanken spielt, seinen Prozessor und eventuell die Grafikkarte mit Peltier-Elementen zu kühlen, muss auch automatisch genug Saft zur Verfügung haben. Schnell wird klar, dass ein normales PC-Netzteil dafür nicht mehr ausreicht. Spätestens ab einer Wärmepumpleistung von ca. 120W wird ein Betrieb an einem solchen herkömmlichen Netzteil problematisch, vor allem wenn sich auch noch die Periferie des Computers daran labt. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass PC-Netzteile eine Festspannung von 12V ausgeben, was für 15V spezifizierte Peltiers ganz in Ordnung, für die Artgenossen in 24V aber gänzlich unbrauchbar ist.
Artikel erscheint demnächst auf tweaker.ch.
die Leistung ist zu Zeiten der 550W-Netzteile doch kein Problem, das beisst so einen 200W-Peltier doch sicher noch, ohne Peltier reichen ja 350W auch - das Hauptproblem ist eben schon, wie Du sagst, dass sie nur 12V liefern, das reicht schon für die 15.7V-Peltier nicht mehr, haste zu viel 'Verlust'
ZitatOriginal von hazubai
meine neuen sind im Lian-li pc-70 hochkant vor den beiden vorderen gehäuselüftern eingebaut,erwarte also bezüglich kühlung keine Probleme![]()
HOCHKANT
- das würd' ich aber nicht machen, da haste eine grosse Belastung der oberen Lager, die sind schwächer als die unteren - nicht ganz so schlimm wie auf dem Kopf, aber eben, doch nicht so gut
ZitatOriginal von killersushi
- Kingston ist sicher eine schlechte Voraussetzung.
- Du schreibst "Vermutung", ich mag "Tatsachen" lieber. Probier es halt mal, den FSB etwas anzuheben, gib gegebenenfalls etwas mehr Vdimm auf den RAM. Da merkst du schnell, ob es geht oder nicht.
- genau
- schraub mal (falls nicht schon gemacht) die VCore auf 1.85V und dann wie sushi sagt VDimm auf etwa 2.8V und FSB langsam rauf
zudem würd' ich zuerst vielleicht mal mit etwas weniger agressiven Timings die Grenzen des RAM ausloten (z.B. 2.5-3-6-3-2T und dann FSB hoch bei 2.7-2,8V) , dann weisst Du, wieviel die Sche***-Kingston vertragen
RAM, der nicht mehr als 140MHz macht ist schon SEHR mühsam - da haste einfach gar keinen Spass
ZitatOriginal von killersushi
Interessant. Ich hatte mit meinen beiden ebenfalls noch nie Probleme. In meinem Server ist auch ne IBM drin, die läuft natürlich 24/7, muss aber auch eher selten wirklich arbeiten. Meinen normalen Compi habe ich so auch schon über Wochen laufen lassen.
das Problem an den Platten scheint eben nur aufzutreten, wenn man sie
1. nicht kühlt und
2. tonnenweise Zeugs an LAN'runterlädt und rumkopiert und/oder Bildbearbeitung macht - einfach mit krassen Festplattenzugriffen - da werden sie einfach (zu) heiss
ZitatOriginal von killersushi
Nett, dass alles in einem Heft drin ist. Aber gibts all die Infos nicht ohnehin und in ausführlicher Form im Internet?
nee - da suchste Dich wochenlang dumm und dämlich und müsstest es dann ja noch ausdrucken - ist einfach praktisch in der Form
Die Kingmax sehen für mich immer interessanter aus - vor allem wegen der TinyBGA-Bauweise:
http://www.kingmax.com.au/Product/p01b.html
ZitatOriginal von hazubai
jaja sh@rky du weisst ja der prophet gilt nichts im eigenen land![]()
Ich hatte allerdings noch nie schwierigkeiten und hatte schon 7Stück.momentan wie gesagt noch 3
die neuesten 2 laufen allerdings in meinem bald fertigen neuen pc in raid 1
somit bin ich auch wieder auf der sicheren seite![]()
- ja, ich weiss
- Hast Du sie gekühlt?
Das muss ich jetzt aber unbedingt loswerden:
WOHL ETWAS VOM BESTEN, DAS ICH IN DEN LETZTEN JAHREN IN DEN HÄNDEN GEHALTEN HABE!!!
Es gibt 2 Möglichkeiten, dazu zu kommen:
1. Bestellen eines Probeabos PC Games Hardware (7.80 EUR für 3 Hefte à 8.-, dann schicken die wirklich das Sonderheft für 12.80 gratis, heute gekommen!)
2. direkt am Kiosk kaufen
nämlich: PC GAMES HARDWARE Sonderausgabe ''BEST OF TUNING'' :))
162 Seiten Artikel über
- PC im Eigenbau (OK, das meiste kennen wir, ist aber gut gemacht)
- GraKa-Tuning (nVidia, Kyro, ATI)
- Anisotropische Filterung
- BIOS-Guide
- RAM
- Tuning und Aufrüstung älterer Rechner
- RAID (!!)
- PC-cooling
- Athlon XP-Unlocking (!)
- Wasserkühlung (!)
- Case modding
- DSL-/Modem-/ISDN- und IE6-Tuning
- Win2K-Tuning (Spitze, mit vielen Tips!)
- Spiele-Tuning (z.B. CS, mit allem Drum und Dran, auch ping (rate), netgraph (internet-Feintuning)
Obschon man vieles bereits kennt - alles in allem wirklich das Beste vom Besten - sorry das tönt jetzt vielleicht etwas euphorisch, aber das Heft ist wirklich EIN MUSS!