Beiträge von Sh@rky

    Hmm... die 768MB-variante ist bei gleichem Takt zwischen 3 und 11% (Extremfall: Metro: 39%) langsamer, das merkt man nicht.


    Die moderat übertaktete EVGA (mit 763 vs. 675 und 1900 vs. 1800) kompensiert das gut und ist etwa gleichschnell bis etwas schneller als die 1GB-Karte! Klar, wenn man die 1GB-Variante übertaktet ist der Abstand wieder hergestellt :D


    Werde mir voraussichtlich in 1h die EVGA GTX460 EE holen:


    http://www.stegcomputer.ch/shop.asp?prodid=543662


    Oder ist die extrem laut? Die Superclocked scheint trotz (oder wegen?) der EE-Kühllösung recht laut zu sein... :rolleyes

    Ich habe die 4850 an der Wakü, mag aber nicht noch einen GTX460-Kühlblock dazukaufen, schon nur wegen Umbau und Garantieverlust (bzw. der Kosten).


    Ich habe an eine MSI GTX 460 Cyclone gedacht.
    Wenn die mit 768MB auch so abartig übertaktbar ist wie die 1GB-Version (wovon ich einigermassen ausgehe), dann kompensiert das den Speicher doch bei Weitem:


    http://www.computerbase.de/art…rtaktet_mit_mehr_spannung


    Oder täusche ich mich da?


    Klar, noch besser wäre eine 1GB Hawk, aber die ist wiederum bedeutend teurer und dann bin ich schon fast auf dem Preisniveau der GTX470, welche natürlich auch noch OC't werden kann... :rolleyes


    Für 160.- gibt's andererseits die billigsten GTX460 und die werden sicher auch noch einiges an OC zulassen. Würde für meine Zwecke vorerst sicher reichen.


    Schwierig - ich entscheide mich so schwer :D

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Reicht eigentlich. 480er brauch man nichtmal zwingend für 1920x1200.


    Und welche nehme ich?


    - 768MB?
    - 1024MB?
    - eine furnzgewöhnliche mit Standardtakt und selber OC?
    - eine mit optimierter Kühllösung (z.B. EE)?

    Q9550 oder Q9505 wären wohl der schlauste Schritt, aber etwas teuer...


    Vielleicht muss ich noch bisschen warten und gleich auf eine neue Generation umsteigen. :rolleyes

    Sollte man schon können. Aber auf 4GHz+ lief er nicht so wirklich stabil - mich haben jedenfalls die Abstürze ab und zu (obschon er gemäss Prim95 stabil sein sollte) genervt. Das kann ich bei einer produktiven Maschine nicht brauchen.


    E8400 wegen der 6MB statt nur 2MB Cache - das sollte doch schon einiges ausmachen?


    Ich will nicht nur spielen, aber wieder vermehrt :D
    Und ausser bei GRID wird die 4850 wohl doch schon schnell mal überfordert sein.
    Ich brauch's zwar nicht unbedingt, aber wieder mal bisschen rumschrauben möchte ich schon :gap

    Welches Upgrade würde sich von einem E5400 (Core 2, 2.7GHz, 2MB) lohnen?
    Auch im Hinblick auf die geplante GTX460. Für diese Graka ist der E5400 wohl überfordert?


    Wolfdale C0 E8400 mit 2x3.0GHz und 6MB?


    Oder ein günstiger Quad-Core? Q8300 (4x2.5GHz, 4MB)?


    Preis so um die 200.-


    Würde das was bringen?


    Sys:
    Biostar TPower i45
    E5400 @ 3.0 GHz (9x333)
    4GB OCZ PC2-1000 @ 400MHz @ 5-5-5-15-2T (5:6)
    ATI 4850 (wird durch eine GTX460 ersetzt)
    alles @ Wakü

    Zitat

    Original von BLJ
    Auch sonst ist die 5870 nur c.a. 8% schneller als eine 6870. Je nach Game und Settings. Aber auch bei hohen Auflösungen und viel AA /AF ist die 5870 selten mehr als 12% schneller.


    (siehe http://www.computerbase.de/art…erformancerating_mit_aaaf)


    da für etwas mehr als den halben Preis einer 5870 und bei 1/3 tieferer Stromaufnahme.


    Zu einem Preis deutlich unter der 6870 bekomme ich eine MSI GTX 460 mit einer geilen Kühllösung, leiser, schneller, deutlich besser übertaktbar (locker bis GTX470-Niveau und das deutlich leiser), mit besserem AA/AF.


    Zudem:

    Zitat

    Original von Mannyac
    ...Der HighQuality Modus von ATI ist bestenfalls noch mit dem Quality Modus der Nvidia zu vergleichen...

    (aus dem 6970-Thread)
    Also wird der Performanceunterschied zur GTX460 noch grösser sein.


    Für mich steht die nächste Graka in den Startlöchern: MSI GTX 460 Cyclone.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Muha, im Gegensatz zu dir können wir halt noch abspritzen! Du bist einfach ein Langweiler geworden Sharky.


    :totlach :totlach :totlach :gap


    Zitat

    Die Karre macht sicher irre Spass, und wenn du das Moto der Show anschaust, dann weisst du auch wieso er auf der Autobahn probiert hat nen Gegner zu finden.


    Logisch wird die karre irre Spass machen.
    Aber ich finde, das ist eben nicht mehr wirklich schlau fahrbar - ausser vielleicht zwischen 250 und 300.


    btw: 4.3s für den Paradesprint...
    Jeder getunte Porsche 911 mit weniger Leistung macht das in fast einer Sekunde weniger (3.4-3.5s) - mit Heckantrieb! Der 9FF pulverisiert diese Zeit sogar mit 2.9s!
    Das zeigt ja schon, dass das M6-Konzept nicht aufgehen kann - das Ding ist ganz einfach eine Tonne zu schwer.


    Da würd' ich jetzt ehrlich lieber einen MTM-AUDI mit 4x4 fahren, auch wenn der ein bisschen "langsamer" ist ;)

    Ach was - Webber, Alonso, Hamilton, Button und Rosberg können auch was, Vettel sowieso. Und schliesslich ist Schumi wieder dabei! :cheers


    Der wird hoffentlich nächstes Jahr ganz anders einfahren ;)

    Nee, aber ich spritze im Gegensatz zu einigen hier nicht gleich ab, wenn so ein Depp in einer schnellen Karre einen andernen, der nicht mal richtig mitmacht, vermeintlich abhängt! :tongue

    Zitat

    Original von Lyunac
    Wenn ich dann mal Grossvater bin und es mir nix mehr ausmacht wenn ich als Verkehrsbehinderung gelte mit meinem "Traktor".


    Du bist vielleicht ein Witzbold :totlach


    Ich bin jedenfalls mit meinem "Traktor" dank des niedrigen Gewichts weder auf CH-AB noch ausserorts noch auf schnellen und/oder kurvigen Bergstrecken und selbst auf deutschen Autobahnen bis in Geschwindigkeitsbereiche von 180 auch für grössere BMW, AUDIs und andere 3L-Sauger sicher keine Verkehrsbehinderung ;)



    Zitat

    Original von tornado
    - Teurer in der Anschaffung (auf dem Occasionsmarkt mittlerweile auch, zT. sogar massiv, wie zB. bei VW Passat und Konsorten)


    uch teurer im Wiederverkauf, also ist das kein schlagendes Argument.


    Zitat

    - Eher teurer im Unterhalt


    Wieso sollten die teurer im Unterhalt sein?
    Ich sehe jedenfalls bei den Servicekosten absolut keinen Unterschied zwischen dem 1.4L-Jazz und dem 2.2L-Civic.
    Und von den Betriebskosten her sind sie sicher deutlich günstiger.


    Zitat

    - Ich höre so als Beispiel mittlerweile von jensten Herstellern von Problemen mit den Hochdruckpumpen, die normalerweise mal eine Reperatur von ein paar Tausdern mit sich zieht (Folgeschäden). Dürfte wohl eine Folge der aktuell extrem kurzen Entwicklungszyklen und der vielen neuen Technologien bei den Dieselmotoren sein.


    Das kann ich hingegen nicht beurteilen, wäre aber schon ziemlich Scheisse... :(


    Zitat

    - Klingen immer noch scheisse :skull


    OK, das lasse ich gelten - aber Dein Sauger tönt auch nicht so geil wie der M3-V8, den ich heute vorbeifahren hören durfte :bow2


    Zitat

    Und Fahrspass erlebte ich bisher auch noch in keinem TDI...


    Da kann ich Dir halt nur den Civic empfehlen. Ich habe jedenfalls seit 70'000km immer eine Menge Fahrspass ;)

    Naja, wenn er mit einem modernen Diesel so fährt wie mit seinem jetzigen Auto - d.h. sehr sparsam, ausserorts mit 70 dahingondeln, dann braucht so ein Diesel zweimal nix!


    Da bringe ich meinen 2.2L-Diesel problemlos auf 5.5L, schon eher gegen 5L und das bei deutlich besseren, souveräneren Fahrleistungen ;)


    Das sind dann schon mal über 2L, also rund 4.- Unterschied auf 100km. Da macht dann auch der Mehrpreis von höchstens -.50 nicht besonders viel aus.

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Also was solls. 800PS sind so oder so zuviel.
    Finde solche Autos eher gefährlich, wenn die an Hinz und Kunz mit dicker Brieftasche verkauft werden.


    Genau!


    Und man bringt das Drehmoment (800Nm :stupid) ja auch nicht auf die Strasse - dazu braucht's 4WD und selbst dann ist das eher nicht mehr wirklich beherrschbar - jedenfalls für uns Laien nicht.


    Lustig ist ja, dass der Typ offensichtlich keine grosse Ahnung hat, WAS ihn da so vorwärtstreibt - es sind nämlich nicht die 800PS, die ja erst bei 7500rpm anliegen, sondern eben die 800Nm :D
    Und wenn er bei 800Nm einen oder zwei Gänge zurückschaltet, dann sieht man, dass er wirklich null Plan von dem Motor hat :totlach


    Die 450PS des 3.8L-Sauger-GT3 RS mit den 800PS des 5L-Kompressor-M6 zu vergleichen ist ja auch ziemlich unrealistisch - da ist die Motorcharakteristik und das Ansprechverhalten, eigentlich so ziemlich alles anders.


    Und dann kommen noch die fast 600kg Gewichtsunterschied dazu.


    Auf einer kurvigen Bergstrecke würde der M6 sowas von alt aussehen - so alt kann der GT3 RS auf keiner gerade Strecke der Welt gegen den M6 aussehen.


    Er soll mit dem Ding doch mal gegen einen Porsche 911 von 9FF antreten :D


    http://www.youtube.com/watch?v=S533w0jruK8


    100-300 in unter 20s - der M6 brauchte dafür im Video ca. 25s ;)


    Die 1000PS/940Nm-Version schafft 0-300 in 16.5s - eine Ewigkeit, bis der M6 das erreicht hat - fast 10s später (nach Werksangaben)...


    Wenn schon nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ;)

    Zitat

    Original von Tazzler
    Finds zwar toll, dass NFS langsam wieder an die alten Zeiten anschliesst, jedoch ist die "Physik" zu arcade-artig für mich. Spielt sich schon fast wie NFS Pro Street. Die Karre fährt quasi auf Schienen. Ein bisschen realistischer dürfts nach meinem Geschmack schon sein.


    Kennst Du Racedriver GRID? Das ist diesbezüglich realistischer - viel schwieriger zu fahren.



    €: Warum eigentlich nicht die Download-Version?


    http://cgi.ebay.ch/NFS-Need-fo…games&hash=item3f04edf4bb


    24.- bis 29.- und man hat alles, was man braucht, oder nicht?