Beiträge von Sh@rky

    Manchmal zweifle ich wirklich am physikalischen Verständnis einiger Zeitgenossen, die notabene in technischen Berufen jobben...


    Hatte gestern eine Diskussion mit einem HONDA-Mechaniker.


    Er hat sich einen JEEP SRT-8 bestellt und meinte, das Ding laufe unvorstellbar.
    Sie hätten Vergleiche mit Corvettes, sogar der ZR6 gesehen und die hätten keine Chance gegen den JEEP! :totlach


    Sorry, aber solche Phantasien sind doch definitiv lächerlich! :stupid


    Auch wenn der JEEP mit seinen 430PS sicher ausserordentlich gut läuft, aber mit 2.2 Tonnen hat man gegen 1500kg-Sportwagen à la Vette ZR6 oder Viper SRT10 ganz einfach nicht den Hauch einer Chance - weder im Paradesprint noch viel weniger im oberen Geschwindigkeitsbereich!
    Ist physikalisch ja auch gar nicht anders möglich...


    Habe mir ein paar Youtube-Videos angesehen und dann war der Fall für mich ziemlich schnell klar: komplett lächerlich, was der da phantasiert hat.


    Selbst gegen einen schweren und relativ unsportlichen MB S600 kann der JEEP nicht anstinken: http://www.youtube.com/watch?v=3dWaSPqFgPg


    Und wie das gegen Autos vom Kaliber einer Vette ZR6 oder gar ZR1 aussieht, kann ich mir bildlich vorstellen: peinlich! http://www.youtube.com/watch?v…AFD70E9EFD42421C&index=44


    Selbst ein Frontkratzer von Nordic hängt den Überjeep ab, dass es sich gewaschen hat: 10.4s für die Viertelmeile mit einer Endgeschwindigkeit von 217: http://www.youtube.com/watch?v=FPEdfzEDOD4


    Da schleicht der JEEP ganze 3s später mit gerade mal mit 166 ins Ziel :totlach

    Genau!


    "As long as you keep your vcore under 1.3625v, you'll not harm your chip one bit."


    Das gilt natürlich für einen Q9400, für den AMD ist das sinngemäss anzuwenden, d.h. bis 1.6375V wirst Du den Phenom kein bisschen gefährden.
    Ab 1.6425V wird er allerdings innert nützlicher Frist hinüber sein.


    Manno, wie kommen Leute darauf, solchen Scheiss ins Netz zu schreiben? :stupid


    Was king geschrieben hat, würde ich unterstützen: 10% mehr Spannung sollten die Dinger bei guter Kühlung vertragen, darüber wird's kritischer, muss aber auch nicht sein. Das hängt vom individuellen Wafer und den Bedingungen des individuellen Produktionsschrittes und noch vielen anderen Faktoren ab, genau wie die Übertaktbarkeit, ist also für jede CPU, auch des gleichen Typs oder sogar des gleichen Steppings individuell.


    Aber generell könnten die heutigen CPU's mit den extrem feinen Strukturen wohl eher heikler auf zu hohe Spannungen reagieren (Stichwort Elektromigration) als die alten "Pfahlbauer-CPU's" à la XP2500+ :D



    Zu Deinem Pehnom: Du darfst aber mit den knapp 9% OC nicht zufrieden sein! Da geht sicher noch viel mehr!


    Schau mal im Netz, was die durchschnittlichen OC des Phenom II 940 sind, bei welchen SSpannungen und welcher Kühlung und dann bisschen anstrengen :D


    Hier mal ein Hinweis (aber eben nur ein Beispiel): http://www.overclockersclub.com/reviews/phenomii940/4.htm


    fast 3.8GHz bei 1.55V


    Also unter 3.5GHz würde ich mich sicher nicht zufrieden geben ;)

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Audi S3 Sportback (265PS) -> 69'270.- :gap
    WRX STI (300PS) - 45'320.-


    Das war ja klar. Das ist auch angesichts von ein bisschen besserer Haptik und kleineren Spaltmassen (wenn überhaupt) nur noch lächerlich...


    Der RS 10k€ (d.h fast 14'000.-, ah nein, es ist ja schon bald 1:1 :D) billiger als der Subi? Nicht der ST? Ist der RS in D so schweinebillig oder der RS so teuer oder beides?
    Und wird schon nicht mehr produziert? 8o


    Dui hast gut gewählt! WR blue! :bow2
    Viel Spass mit dem Subi (wann kriegst Du ihn?) - wir sind auf Deine ersten Eindrücke gespannt ;)

    Ja, da hast Du bestimmt recht. Ich habe halt eine GTX460 für weit unter 200.- geschossen und die hat Potential bis auf GTX470-Niveau, wenn nicht fast GTX480, was locker reicht, um eine 6870 in Schach zu halten.


    Hast Du eigentlich Aktien von AMD? :D

    Zitat

    Original von kingalive
    Auf der anderen Seite benötigt man schon einen recht ordentlichen Monitor und ein geübtes Auge, um alle kritisierten Feinheiten überhaupt zu sehen.


    Das ist allerdings ein Argument. Dann sollte man das auch nicht mehr unbedingt quasi als Killerargument gegen dei ATIs ins Feld führen.
    Das muss ohnehin jeder für sich und seine spezielle Situation entscheiden.


    @OC: Ich will keinen zusätzlichen oder besseren Lüfter bezahlen, wenn ich bei NV bereits von Hause aus hervorragende Lösungen bekomme.


    Was mir noch aufgefallen ist: die 6970 ist gerade in sehr anspruchsvollen Games wie Lost Planet, Battleforge oder Starcraft 2, um nur einige zu nennen), deutlich langsamer als die GTX570 - wenn man dort bei mittleren Auflösungen mit AA/AF eher um die 30 im Schnitt statt bei gegen 50fps ist, ist das für mich schon eher ein Argument gegen die 6970.



    Mir reicht aber die Leistung der sehr gut übertaktbaren GTX460 sowieso bei Weitem, deshalb sehe ich für mich keinen Grund, eine dreimal so teure 6970 in die Wahl zu ziehen.

    Naja, Filmen mit der DSLR ist irgendwie nicht so der Sinn der Sache - dafür nimmt man einen guten Camcorder...
    Da würd' ich mich jetzt nicht so einschränken lassen und deswegen die schlechtere Lösung für die Fotografie (siehe kings Post: Entrauschung, Anforderungen ans Glas, Diffraktion usw.) wählen wollen ;)

    Dass die 700D besser sein soll als die 5D Mk II halte ich für ein Gerücht :D


    Nein, im Ernst, schau Dir mal verschiedene Tests der Mk II an, das ist Schwachsinn:


    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page31.asp


    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page35.asp



    Warum nimmst Du nicht einer "ältere" zweistellige Canon?


    30D oder 40D z.B. die kriegt man günstig und sind Hammer! Vgl. kingalives Statement. Ich habe Vergleichsaufnahmen gesehen zwischen einer 20D und der neuen 60D - das bringt absolut nichts, der Gewinn ist wie king schrieb lächerlich, nebst den Nachteilen des Rauschens. Die 20D und 30D rauschen bis ISO 800 nicht oder kaum und Du willst ja im Dunkeln foten.

    Ich weiss nicht, was Du das schlecht findest, abgesehen von den dämlichen Szenen, die man sich hunertmal anschauen muss, das nervt wirklich extrem.


    Aber die Steuerung finde ich absolut problemlos...


    Ich find's immer noch arschgeil!


    Gibt's eigentlich die Möglichkeit, wie bei den früheren NFS, die Zeitlupe zu aktivieren? Für das schadenfreie Umfahren von Strassensperren ist das sehr praktisch :D

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    ...und wischt mit den restlichen Grafikkarten den Boden:


    ... find' ich jetzt ein bisschen SEHR übertrieben!


    Die ist gerade mal runde 16% schneller als eine GTX480 und das merkst Du in der Realität, wenn Du die nicht diretk nebeneinander vergleichst, einfach nicht ;)


    OK, Lautstärke ist deutlich besser, aber bei dem Mehrpreis... fast 600.- gegenüber 200.- für eine gute GTX460 (die auch übertaktet viel leiser ist al eine GTX480), die deutlich besser übertaktet und so nicht wirklich merklich langsamer ist...


    bringt's IMHO nicht so.

    Zitat

    Original von Saiba
    In UK kostet das neue NFS ~ 56 CHF, ist schon ein Kampfpreis... Diese 39.--


    @Sharky: Bestell mal und gib Bescheid :D Mich würd' die Lieferdauer interessieren.


    Hmm... dass das wirklich seriös ist, wage ich zu bezweifeln.


    Das Game ist gestern angekommen, per eingeschriebenes Couvert (am 21.11. gekauft, am 22. bezahlt, d.h. gute 10 Tage Lieferfrist).


    Ich war auch etwas erstaunt, dass ich ein Game, das ich in D bestellt habe, aus THAILAND (!) zugeschickt bekam...
    Das ist doch sicher eine Raubkopie... dort kriegt man ja sozusagen alles...
    Hoffe nur (für ihn!), dass der Online-Key geht!

    Der Speicher geht nicht plötzlich aus - bei meiner 1680x1050-Auflösung sowieso nicht ;)


    Ich habe einfach die Unterschiede zwischen der 768MB- und der 1GB-Variante in diesen Tests angeschaut:


    http://www.computerbase.de/art…erformancerating_mit_aaaf


    Gibt schon ordentliche Unterschiede im Takt: die MSI Cyclone mit der Möglichkeit der Spannungserhöhung läuft offenbar bis weit über 900MHz, das schafft wohl fast keine andere GTX460 (habe bisher jedenfalls keinen Test gesehen, in dem eine andere das geschafft hätte, die meisten schaffem "nur" um die 850MHz).


    Z.B. bei 1920x1200 4xAA:


    Die GTX460 1GB ist 7% schneller als die 768MB-version.


    Auf knapp über 900MHz übertaktet ist die 1GB-Version 17% schneller als bei 780/1560/1800, d.h. noch ganz massiv viel schneller (>25-30%?) als eine auf Referenztakt.


    Wenn ich in erster Näherung davon ausgehe, dass der Geschwindigkeitszuwachs bei der 768MB.Variante etwa ähnlich ist, wird die bei >900MHz GPU-Takt und entsprechenden Shader- und RAM-Takten bestimmt mindestens 25% schneller sein als die Referenzkarte und damit auch gegen 20% schneller als eine 1GB bei Referenztakt, was die 7% der 1GB gegenüber der 768MB bei Weitem kompensieren wird.
    Und irgendeine 1GB-Karte wird wohl nicht so hoch kommen wie die 768MB-Hawk oder Cyclone (jedenfalls ist das bei der MSI so, wobei man das schon nicht verallgemeinern darf, das waren zwei verschiedene Karten)

    Du musst bei dem Steg-Link nur paar mal aktualisieren, dann kommt das. Die scheienn mit ihrem Server bisschen Mühe zu haben...


    Ja, Gainward hat bei den GS und GLH meistens eine gute und leise Kühlung trotz erhöhtem Takt.