ZitatOriginal von Skoalman
Eigentlich alle originalen ADSL/VDSL-Router der Swisscom können nur 100Mbit. Da das NAS beim Lesezugriff knapp 25MB/s schafft, wird Fast-Ethernet mit seinen ungefähr 10MB/s ziemlich stark limitieren. Daher würde ich auf jeden Fall zu einen Gigabit Switch mit 8 Ports raten, welcher dann zwischen Router und die Geräte (PC, NAS, etc.) gehängt wird.
Aber in dem Fall brauche ich natürlich auch mindestens 5e-Kabel zwischen Switch und den PC's, oder?
Das 15m-Kabel in den Bastelraum ist ein kat.5, d.h. das wird dann die Übertragung trotz 100MBit-Swisscom-Router limitieren? Einfach für den NAS-Zugriff, wenn ich das richtig verstehe.
Welches dieser Kabel müsste ich nehmen?
http://www3.liefert-es.com/hbd…tieg&bestellvorgang_flag=
oder
http://www3.liefert-es.com/hbd…tieg&bestellvorgang_flag=
Die Scheiss-Links gehen schon wieder nicht mehr - total behinderte Homepage das!
btw: habe inzwischen herausgefunden, woran es wahrscheinlich liegt:
Meine 800GB-WDC green und auch Skoals 640GB Samsung F1 wird nicht erkannt!
Gemäss Handbuch sollte die Status-LED nach abgeschlossenem Systemstart nicht mehr grün blinken sondern auf Dauergrün gehen, tut sie aber nicht (d.h. sie blinkt dauernd)...
Mal schauen - die Seagate Barracuda 7200.12, die ich von Digitec bereits defekt erhalten und jetzt zurückgesendet habe, sollte - war es Zufall oder Intuition? - mit dem NAS funktionieren.