Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Skoalman
    Eigentlich alle originalen ADSL/VDSL-Router der Swisscom können nur 100Mbit. Da das NAS beim Lesezugriff knapp 25MB/s schafft, wird Fast-Ethernet mit seinen ungefähr 10MB/s ziemlich stark limitieren. Daher würde ich auf jeden Fall zu einen Gigabit Switch mit 8 Ports raten, welcher dann zwischen Router und die Geräte (PC, NAS, etc.) gehängt wird.


    Aber in dem Fall brauche ich natürlich auch mindestens 5e-Kabel zwischen Switch und den PC's, oder?
    Das 15m-Kabel in den Bastelraum ist ein kat.5, d.h. das wird dann die Übertragung trotz 100MBit-Swisscom-Router limitieren? Einfach für den NAS-Zugriff, wenn ich das richtig verstehe.


    Welches dieser Kabel müsste ich nehmen?


    http://www3.liefert-es.com/hbd…tieg&bestellvorgang_flag=


    oder


    http://www3.liefert-es.com/hbd…tieg&bestellvorgang_flag=


    Die Scheiss-Links gehen schon wieder nicht mehr - total behinderte Homepage das! :stupid



    btw: habe inzwischen herausgefunden, woran es wahrscheinlich liegt:


    Meine 800GB-WDC green und auch Skoals 640GB Samsung F1 wird nicht erkannt!


    Gemäss Handbuch sollte die Status-LED nach abgeschlossenem Systemstart nicht mehr grün blinken sondern auf Dauergrün gehen, tut sie aber nicht (d.h. sie blinkt dauernd)...


    Mal schauen - die Seagate Barracuda 7200.12, die ich von Digitec bereits defekt erhalten und jetzt zurückgesendet habe, sollte - war es Zufall oder Intuition? :D - mit dem NAS funktionieren.

    Zitat

    Original von GP
    Mein Handy mit TomTom drauf hat mein Falk GPS im Auto abgelöst =)


    Welches Modell hast Du? HTC Legend?

    Eigentlich brauche ich gar kein neues Handy, habe das Samsung F480.


    Aber so ein Android-Dings wäre schon nett, auch GPS würde mich reizen, aber es ist ja wohl eh nur zum Spielen :D

    Nein, bei Orangeworld finde ich das Legend nicht, nur HTC Touch und HTC Desire.
    Gemäss Skoal ist das Legend ja robuster/schöner/Handlicher/braucht weniger Strom usw.


    @Skoal: kaufe meine Handys meistens bei Mobilezone, Die habn's momentan nicht. Handy bei ID?... :rolleyes
    Und Swisscom ist einfach nicht konkurrenzfähig!
    Junior hat von Sunrise auf Swisscom gewechselt (wegen dem u26, mit einem iPhone) - kommt jetzt wesentlich teurer!


    Und ein Blackberry' Da kann man sich doch viel wichtiger machen - jeder Möchtegern-Manager sitzt mit so einem im Zug :D

    Nee, das ist nicht interessant. Da bezahle ich auf's Swisscom-Netz 0.35/Minute.
    Beim Orange Optima 0.- (für die 3 Nummern) - das ist ein Spitzenangebot.
    Swisscom ist wesentlich teurer (seit ich das u26-Abo nicht mehr habe :D)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Das HTC Legend kann ich praktisch uneingeschränkt empfehlen. Ist wesentlich handlicher, robuster und vorallem auch schöner als das HTC Desire und braucht durch den etwas schwächeren Prozessor auch weniger Strom. Das einteilige Alugehäuse wirkt extrem wertig und solide. Mit dem Android Betriebssystem bin ich auch sehr zufrieden. Läuft sehr flüssig/schnell und hat vielfältige Einstellmöglichkeiten bei dennoch einfacher Bedienbarkeit.


    Genau sowas suche ich auch - wo gibt's das mit einem schlauen ABO?
    Hätte gerne Orange (da ich da 3 Lieblingsnummern haben kann und alle wären Swisscom-Nummern).

    Nee, er hat sich noch nicht gemeldet - vielleicht in den Ferien...


    Hab das Ding heute im Büro angeschlossen - dasselbe.



    btw: heute ist endlich der Synology-NAS angekommen - "natürlich" lausig verpackt, ohne Netzkabel (nur mit dem Netzteil), ohne CD, Handbuch usw... von dem Deppen hab' ich auch nichts Anderes erwartet.
    Aber jedenfalls findet mein PC diesen NAS auf Anhieb. :cheers

    Die Festbrennweite bietet Dir einfach nur eine einzige Brennweite, keinen Brennweitenbereich wie das Zoom.
    Wenn Du z.B. ein 400er-Teleobjektiv hast (also ein Obj. mit der festen brennweite von 400mm), dann siehst Du beim Durchblicken alles in einem engen Kasten (im Sucher) und vergrössert, kannst nichts verschieben und siehst damit keinen anderen Ausschnitt. Beim Zoom kannst Du z.B. von ganz gross (z.B. beim Canon 55-250 von 250mm) auf klein (55mm) verändern und siehst immer mehr "Umwelt" im Sucher. So wie bei dem Tamron-Tool.
    Ist noch schwierig zu erklären :D


    Das Buch zur 550D würd' ich mir sparen, da steht kaum mehr drin als im Handbuch. Da nimmst Du lieber den Striewisch ;)

    naja, 250mm entspricht an den Nichtvollformat-Kameras einer Brennweite von 400mm! Das ist im Kleinbild-Bereich (mit den alten Zelluloid-Filmrollen) schon ein ziemliches Rohr!
    Immerhin 8-fache Vergrösserung, also so wie mit einem durchschnittlichen Fernglas.


    Festbrennweite = Objektiv mit fester Brennweite, z.B. 50mm, 135mm, 200mm, 300mm usw.
    Weitwinkel = Objektiv mit einem Blickwinkel, der weiter ist als unser Auge die Welt sieht, d.h. es passt mehr aufs Bild als was Du beim Geradeausschauen siehst. Für Landschaftsbilder geeignet.
    Teleobjektiv = Objektiv mit kleinerem Bildwinkel (Gegenteil des WW), alles wird vergrössert dargestellt.
    Telezoom = Zoomobjektiv (d.h. Obj. mit variabler Brennweite) das in den Telebereich geht.
    WW-Zoom = das entsprechende im WW-Bereich.


    Teilweise gehen die Zooms vom starken WW-Bereich bis in den weiten Zoombereich, z.B. Tamron 18-270.
    Aber die sind IMHO nicht zu empfehlen, das sind extreme Kompromisse - grosse Abstriche in der Abbildungsleitung an den beiden extremen Enden, d.h. in den Brennweitenbereichen, für die Du ein solches Objektiv kaufst, nämlich damit Du auf Reisen einen WW und auch ein Tele hast.


    Hier kannst Du schöbn sehen, wie sich die verschiedenen Brennweiten auf den Blickwinkel und die Bildgestaltung auswirken: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
    (rechts ein Objektiv, z.B. das angesprochene 17-270, auswählen und dann unter dem Bild mit dem Schieber die Brennweite verändern)


    (sorry king für die saloppen Formulierungen :D)



    Tipp: Kauf Dir ein Buch von Tom Striewisch, z.B.:
    http://www.robinbook.ch/is-bin…-Start?ProductSKU=1971823


    Da sind solche Sachen sehr gut erklärt, auch Bildgestaltung und spezielle Infos zu den digitalen Kameras. :rock
    Obschon ich mit analogen Kameras schon jahrelang fotografiert habe, hatte ich da einige Aha-Erlebnisse!

    Ich hab's befürchtet :D


    Unterschätze mir das 18-55 nicht! Das hat ein hervorragendes P/L-Verhältnis!


    Bin mir eben nicht sicher. Das 55-250 ist verdammt praktisch: nur 300g leicht und ein riesen Zoombereich, und gute Abbildungsleistung (angesichts des Neupreises von 280.- geradezu sensationell, viel zu gut eigentlich :D)


    Habe zwar noch das Sigma 120-400, aber für Reisen ist das kleine Canon schon sehr praktisch, mag' nicht überallhin 1kg Glas mitschleppen...


    Ich glaube, ich behalte es vorerst mal.

    Zitat

    Original von dogimann
    Mit 10Jahren finde ich es ok.........sie hat sich auch eine gewünscht, was solls denne sein, eine mit so oller Filmrolle drinne? Oder eine Einwegcam? :D


    Das gibt die Fotoprofis von morgen, resp. wie sollen sie es denne sonst erlehrnen, den Umgang und das Fotografieren. Üben macht die Meister oder?


    (EDIT;
    Zumal hat sie wieder was dazugelehrnt. Cam weg vom Wasser :gap ).


    Genau - deswegen braucht sie ja was Richitiges und muss lernen, damit umzugehen und dazu Sorge zu tragen. ;)


    Ich hätte noch eine Canon EOS 450D mit 18-55 IS und 55-250 IS zu verkaufen :gap



    Zitat

    Evtl. gehe ich mir die IXUS für 145.- mal ansehn,wenn ich grad mal vorbeilaufe dranne.


    Die gibt's nicht mehr, ist nur noch auf der M-Electronics-HP drauf, sonst hätte ich heute eine gekauft.



    Zitat

    Und was soll heissen 145.- sind nix?? Kannt Du Kohle scheissen oder hast eine weniger gute Einstellung zu Geld?!? ;)
    Das sind für mich (zumindest) 4 Grosse Taschen Essen aus dem Migros oder was anderes sonst auch immer!!


    Ich meine nicht, dasss 145.- nicht viel ist, das ist auch für mich ein guter Batzen, damit kann man relativ viel anfangen.
    Aber für eine solche Kamera ist das sehr wenig, das meine ich ;)


    ---> PN

    Ich würde die Canon IXUS 95 IS holen, wenn sie kingalive empfiehlt. Das bringt mehr als Tausend Tests ;)
    Werde mir anstelle des Samsung-Mülls auch so eine holen. 145.- sind ja kein Preis für sowas.


    Zitat

    Mann muss immer denken. Es ist für ein Kind. Die letzte L21 hat gerade 7Tage überlebt!!!


    Dann muss man sich halt fragen, ob ein Kind wirklich eine Digitalkamera braucht...
    Andererseits lernen sie so, mit solchen Gegenständen vorsichtig umzugehen.


    Eine Casio würde ich nicht nehmen, die haben ja MECHANISCHE Bildstabilisatoren :tongue :gap

    Zitat

    Original von dogimann
    Also;
    Das die 80.- Cam so mies ist wie Natelpics kann (und will) ich ned glauben!


    Ich kann gerne hier mal ein Pic einstellen - grottenschlecht!


    Zitat

    Die 98.- Nikon L21 machte sehr sehr gute Pics mit ihren 8MP (WW resp. Zoom könnte besser sein aber war/ist eigentl. i.o.). Nur mal zum sagen.... ;)


    Wenn Du meine Posts gelesen hättest, wüsstest Du auch warum:


    Nur 8 MPix auf dem wohl auch kleinen 1/2.5"-Sensor. Das ist bedeutend besser als 12MPix auf demselben Sensor ;)


    kingalive hat's des langen und breiten erklärt, worauf man achten muss, aber ihr müsst's nicht glauben :D

    Zitat

    Original von dogimann
    Was erwartets Du von einer 80.- Cam?


    Nicht viel, aber sicher mehr als von einem Natel mit 0.2mm-Plastik-Linse ;)


    Ich hatte mal eine Nikon 4MPix (Coolpix 5300): http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5200/


    Die hatte die 4 MPix auf einem 1/1.8"-Sensor (also deutlich grösser als die "modernen" 1/2.3-1/2.5"-Sensoren!) und machte sehr gute Aufnahmen, auch bei schlechtem Licht.


    Deshalb eben lieber 8 als 12 MPix ;)


    Ich würde sehr stark auf den Zoom-Bereich schauen. Aber bei den ganz billigen kriegst Du eben in der Regel nur ab ca. 36mm und das finde ich zu wenig WW.


    Die Nikon S3000 (gibt's in schönem rot) hat 27mm ;)

    Ich habe Deinen ganzen Gedanken gelesen ;)


    Und glaub' mir - wenn die Fotos so grottenschlecht sind, wie bei den meisten Natels, dann wird's auch sie stören ;)

    Saiba: nach Monaten der Ausbildung bei einem nicht genannten Profifotografen (via PN :D) kann ich Dir versichern, dass wohl der entscheidende Punkt genau das ist: wenige Pixel auf einem grossen Sensor. Das bringt Dir viel mehr Qualität als der Megapixelwahn auf den Minisensoren.
    Mehr als 8 MPix brauchst Du für Urlaubsfotos, die Du nicht auf Postergrösse vergrössern willst, nicht.


    Ich habe mir vor paar Wochen für Töfftouren-Knipsereien eine Samsung 12MPix gekauft (SOOORRYYY Marcel!!!!!!! :D)


    http://www.toppreise.ch/prod_196220.html


    Das Ding kannste in die Tonne kloppen - UNBRAUCHBAR! Bildrauschen vom Ärgsten sobald's nur ein bisschen weniger Sonne hat! :nope



    Ich würde, wenn's preislich drinliegt, auf jeden Fall die Canon nehmen.
    Sonst halt die Nikon.


    Wie sieht's mit der Nikon S3000 aus: http://www.toppreise.ch/prod_188246.html


    Die hat zwar auch 12 MPix (aber Nikon haben doch oft etwas grössere Sensoren, ob's hier auch so ist, weiss ich nicht), aber dafür das 27mm-WW, ein Riesenvorteil für Landschaftsaufnahmen. Mit den 41mm der SONY kannst Du kaum etwas Schlaues anfangen...