Beiträge von Sh@rky

    Das ist bei Michelins normal ;)


    habe jetzt den Pilot Power (nicht 2CT!) drauf und bin auch begeistert.


    Nicht, dass der wesentlich besser grippt als der Road 2 2CT, aber ich habe einfach ein besseres Gefühl und mehr Vertrauen - wohl nicht zuletzt, weil ich damit kurz nach dem Aufziehen das TCS-Intensivtraining gemacht habe. Kann ich übrigens jedem nur empfehlen - man lernt immer enorm viel und macht eine Menge Spass!
    Habe mich grad für den Fortsetzungskurs (Perfektionstraining) angemeldet.
    Vom Verkehrssicherheitsrat gibt's übrigens 200.- zurück - der ganztägige Kurs kostet so noch läppische 110.-! Das sind wohl die bestinvestierten 110.- seit Jahren! 8)

    Zitat

    Original von 1984
    Packt es die Schweiz? Und wenn ja, wie lange? :)


    Ich denke schon - bis zum 25. Juni :D


    Die können zufrieden sein, wenn sie nicht noch von Honduras geschlagen werden. Gegen Chile denke ich nicht, dass sie durchkommen werden.


    Und gegen den potentiellen neuen Weltmeister sicher nicht.


    Die Brasilianer sind wie immer meine Lieblingsweltmeister. Aber realistisch ist wohl eher Spanien, was mir auch sympathisch wäre.


    Hauptsache, nicht die Deutschen - die sehen sich ja jetzt schon als Sieger...



    btw: ich hab' meinen Augen nicht getraut, als ich das Mutschli bei den Mexikanern gesehen habe (Blanco)! Spielt in der zweiten Landesliga und darf an eine WM - das ist ja vollkommen lächerlich! Der sah aus wie das ständig ausgelachte Looser im Schulsport - trampelt wie ein Elefant von einem Fuss auf den andern, kann sich kaum richtig bewegen und keine 50m rennen... :stupid

    Zitat

    Original von Spires
    2-3 Modelle hats jedoch dabei die wirklich zu überzeugen wussten, und zwar mit einem ausgewogenen Fahwerk und guter Leistung. Genau das was ich suchte :) Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ;)


    Und welche waren das?

    Ein sportlicher Mensch ist nun mal kein Spitzensportler.


    Ein sportliches Auto ist kein Hypersportwagen.


    So einfach ist das, alles eine Frage der Betrachtungsweise.


    Mit Extremansichten kommt man da nicht weiter ;)



    btw: hier vielleicht zur Erinnerung nochmals ein Auszug aus Spires' erstem Post:


    "Da ich mir diesen Sommer eine neues Auto anschaffen möchte, bin ich gerade am Ideen Sammeln was es denn werden könnte.


    Die Kriterien sind folgendermassen:


    - Kombi mit viel Platz
    - Einigermassen Sportlich
    - Gute Ausstatung (zb. Sitzheizung und Navi wären nicht verkehrt)
    - Gute Leistung (Drehmoment vorrangig)
    - Zuverlassigkeit (sehr wichtig)"


    Also wenn das ein Diesel-Kombi nicht bestens erfüllen können sollte, dann weiss ich echt nicht mehr...


    Und eine Diskussion, ob ein Porsche 911 GT2 ein Sportwagen ist und ob im Gegenzug AUDI RS4 oder BMW 335i keine sportlichen Autos sind also eigentlich völlig deplaziert :D

    10 Jahre älter heisst eben nicht unbedingt schlechter. Die modernen Autos sind vor allem SCHWERER! Und das GEWICHT ist u.a. ein wichtiger Schlüssel zum sportlichen Fahren. Nicht umsonst kommen immer mehr superleichte Kracher à la KTM Oxbow auf - das ist Gokart-Feeling und mit nicht allzuviel Leistung sind Fahrleistungen möglich, die sont undenkbar wären ;)


    Ein sportlicher Kombi ist eben kein Sportwagen - kann und will er gar nicht sein - das habt ihr wohl etwas aus den Augen verloren.


    Ich schätze mal, aufgrund Deiner Definition würdest Du einen Evo VII oder einen WRX STi als sportlich bezeichnen.


    So ein lächerlicher AUDI RS 4 nimmt diesen beiden grad mal so locker 15s auf der Nordschleife ab, selbst gegen die Kombi-Version haben die nicht den Hauch einer Chance - Dein Z350 übrigens auch nicht und nicht mal Dein NSX nimmt einem RS4 einen Meter ab, wenn er überhaupt mitkommen sollte ;)


    Und von Wegen keine Ahnung - wir warten mal die Zeiten des Focus RS auf dem Hockenheim und der Nordschleife ab ;)


    btw: Wäre interessant zu sehen, was Du auf einer kurvigen Bergstrecke mit Deinen Modellen gegen einen serienmässige Civic Type-R herausholen möchtest - notabene mit 50 oder mehr % Mehrleistung :D



    Im Übrigen geht's hier ja nicht um reinrassige Sportwagen à la Porsche 911 GT2/3 oder Honda NSX, sondern um SPORTLICHE Kombis - und das geht sehr wohl - das ist ganz einfach ein Kombi mit viel Platz, einem anständigen Motor mit guter Beschleunigung und gutem Durchzug und einem einigermassen sportlichen Fahrwerk, das auch entsprechend erhöhte Kurvengeschwindigkeiten erlaubt (und da reden wir nicht von 1.3 - 1.5g sondern von 0.8 - 1g).
    Und davon gibt's sicher einige Kandidaten.
    Hatte selber auch schon so etwas: VW Passat VR6 - das Ding ging gewaltig in die Kurve und die Beschleunigung war trotz für einen 2,8L moderaten 190PS recht gut.

    Zitat

    Original von rovster
    Ich würde dir eher Synology empfehlen, die Benutzeroberfläche ist einfach freundlicher.


    Auch bekommst du fast ewigs Updates und wenns mal keine mehr gibt, bekommt man neue angepasste von Usern.


    Mein Tipp: DS210j


    Thx - werde das berücksichtigen :cheers

    Nein, zu wenig Zeit, habe mir vorerst - wie angedroht - nur eine 3. HD zum Sichern gekauft - 800GB WDC für läppische 70 Fränkli ;)


    Aber ein NAS wird in den nächsten Monaten folgen, wahrscheinlich ein QNap, da kann ich ja eine 2. 800GB WDC einbauen.

    Da bin ich grad frustriert, dass ich den genialen Honda-Diesel gekauft habe, da es dafür kein BSR-Kennfeld gibt :D
    Habe schon mit dem Digiflasher rumgespielt, aber irgendwie kann der das Kennfeld nicht mal richtig auslesen, da werde ich mich vorerst hüten, ein Kennfeld zu kaufen und damit einen Schreibvorgang durchführen zu wollen... wenn der schiefgeht, weiss mein Schatz womöglich nicht mal mehr, ob er ein Automotor oder eine Waschmaschine ist :(


    Also ich würd' jederzeit einen Volvo T5 nehmen und BSR-en :rock

    Der T5 wird ab Werk mit 8.7L angegeben. Wenn Du den auf 11L im Schnitt bringen willst, musst Du schon gewaltig auf die Tube drücken - und dann bist Du bei vergleichbarer Fahrweise bei einem S4 oder RS4 sicher auf über 15L! :stupid


    Der Diesel ist nur so laut, wenn er kalt ist - beim Civic höre ich im warmem Zustand jedenfalls kaum mehr, dass das kein Sauger ist ;)



    Der D5 mit BSR Stage 1 müsste in etwa so gut laufen wie der serienmässige T5:


    D5: http://en.bsr.se/products/t939/


    T5: http://en.bsr.se/products/t780/

    Zitat

    Original von Skoalman
    wobei ich bei der Hinfahrt über den Schallenberg und durch Entlebuch noch ein spritvernichtendes Techtelmechtel mit einem Impreza WRX hatte. :D


    Naja, soooo spritvernichtend kann das ncht gewesen sein - gegen einen WRX musstest Du ja sicher nicht ans Limit des Brick gehen :gap


    Dasselbe hab' ich ja auch beim SAAB festgestellt:
    sobald Du etwas mehr Autobahn fahren kannst, selbst häufig im Bereich zwischen 160 und 200 (CH immer um 140) kam ich da problemlos insgesamt um 9L bzw. der Durchschnittsverbrauch ist regelmässig von knapp über 9L (mehrere 1000km CH-Mix) nach 800km D-AB, D-ausserorts (90-120) und A-ausserorts + Kurzstrecke (notabene das meiste vollgeladen mit 2 Personen, 2 Hunden und Gepäck!) auf unter 9L gefallen.


    Also Turbo muss nicht a priori viel saufen und gemessen an den Fahrleistungen ist das sogar extrem wenig!


    Aber wenn's Dir so auf den Verbrauch ankommt, musst Du den V50-D5 nehmen bzw. kommst Du am Diesel nicht vorbei. Da gibt's nichts Anderes, das halbwegs vernünftig läuft und schnell bewegt unter 7L verbraucht ;)

    Zitat

    Original von Spires
    du scheinst das etwas zu verwechseln. von 97-01 wars ein 2.7l biturbo, dann bis 09 ein 4.2l V8 ab 09 ein 3l V6 Kompressor.
    Der 5.2L ist im S6 verbaut.


    Ah ja, sorry, da bin ich auf der AUDI-HP irgendwie zum A6 gerutscht...


    Aber auch der S4 scheint mit NP gegen 100'000- doch etwas ausserhalb Deines Budgets zu liegen, oder nicht?


    Schau Dich doch mal bei den Volvo V50-T5-Kombis um. Die kann man auch wunderbar und sehr günstig chippen. ;)

    Der S4 ist ein 5.2L-Benziner und preislich mit mind. 130'000.- wohl auch etwas abgehoben, der Vorgänger (B8) 3L-V6-Kompressor, der etwas ältere (B7) der bekannt 4.2L-Sauger und der ganz alte S4 war ein 2.7L-Turbo. Schweineteuer im Unterhalt (wie beim RS4 2.7-Turbo alle 60'000km neuer Zahnriemen, Kosten über 2'000.-, weiss nicht, obs beim 4.2L und 3L auch so ist, aber angesichts der Leistung werden die an den Unterhalt sicher auch einige Ansprüche stellen wollen).

    Zitat

    Original von Spires
    ich meine eher etwas das gut zieht, mit guter elaszität und einigermassen straffem Fahrwerk.


    Eben - ein kräftiger Diesel oder Turbobenziner mit Sportfahrwerk wär' genau das ;)


    btw: viel "Spass" bei den Unterhaltskosten mit S4 / RS4 / RS6 ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Schau dir mal die Highend-Gabeln bei Mountainbikes an. :D Verstellbare Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe, separat einstellbare Zugstufen für verschiedene Bereiche des Federwegs, einstellbarer Bottom-Out (=Endprogression), Anti-Wipp-Plattform mit verstellbarer Auslösehärte, Luftdruck/Federvorspannung, mehrstufige Absenkfunktion .............................. :gap


    Ja, nur denke ich, dass sich ein durchschnittlicher MTB-Fahrer, der ein solches Bike auch dort einsetzt, wo's überhaupt solche Federung braucht, deutlich intensiver damit auseinandersetzt als ein durchschnittlicher Motorradfahrer (oder MR-Journalist :D) und auch in den Bike-Shops arbeiten oft richtige Freaks, die die Sache wirklich kennen und auch die Federung anständig einstellen können und nicht so "machen wir wieder mal Ölwechsel"-Mechaniker wie der Durchschnitts-MR-Mech...

    Zitat

    Original von Skoalman
    Gimmicks wie eine verstellbare Zug- oder Druckstufendämpfung (=Aus- und Einfedergeschwindigkeit) sind dagegen nur im Rennsport sinnvoll, der Laie ist mit solchen Setupmöglichkeiten total überfordert. Beim normalen Gebrauch im Strassenverkehr werden die Dämpfungen dann sowieso etwa auf den Wert eines normalen Seriendämpfers eingestellt. ;)


    Deshalb hat heute fast jedes Motorrad an der Gabel und am Federbein einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung. Und wenn's ein MR nicht hat, wird das von den Testern moniert.
    Dass aber der Laie und selbst der durchschnittliche Motorradmechaniker mit der perfekten Einstellung eines solchen Fahrwerk total überfordert ist, ist eigentlich bei jedem Werkstattbesuch offensichtlich.
    Da musst Du schon zu Fahrwerksspezieliasten, aber dann bringt's auch was.