ZitatOriginal von kingalive
Naja ich bewege ein Motorrad oder Auto kaum über der Drehzahl der Maximalen Leistung hinaus macht für mich kaum Sinn.
Die SV1000 hat die maximale Leistung von 124PS bei 9200rpm und bis 11'000rpm hast Du noch praktisch keinen Leistungsabfall (unter 10PS - das merkst Du nicht!)
Logischerweise macht's Sinn (wenn man mal maximal mögliche Beschleunigung brauchen sollte!), das Gas bis 10 oder 11'000rpm stehen zu lassen, da Du dann eben noch 2000rpm weiter drehen kannst und der Motor im nächsten Gang auf einem wesentlich höheren Leistungsniveau ist, als wenn Du bereits bei 9000rpm schaltest (dort sind's dann auf dem absolut tieferen Niveau schnell mal 20-25PS mehr und ob Du 90 oder 110-115PS hast, ist schon ein ziemlicher Unterschied, das sind 25-30% mehr!
ZitatVon dem her gesehen hat eigentlich der Vierzilinder den grösseren nutzbaren Bereich.
ähnlichen Schub wie bei der SV bei 3000rpm hast Du bei der
MV: 6000rpm, d.h. 6000 - 12000 = 6000rpm, Faktor = 2
SV: 3000 - 11000 = 8000rpm, ABER: FAKTOR = 3.7! D.h. Du hast einen fast DOPPELT SO HOHEN überstrichenen Drehzahl- und damit auch Geschwindigkeitsbereich!
Also statt von 60 auf 120 zu beschleunigen, kannst Du bei der SV z.B. im 3. Gang von 60 bis 220 durchziehen!
Und das reicht dicke für ALLES ausser vielleicht auf der Rennstrecke
Jetzt sagst Du (sicher nicht ganz zu Unrecht), dass Du ja schalten kannst.
Natürlich, aber es ist nicht dasselbe, nicht mal bei der K1300R mit Schaltautomatik, bei der Du einfach das Gas stehenlassen und dazu schalten kannst! Das macht (mir) nicht so viel Spass, wie einfach ohne Unterbruch durchzuziehen!
Von dem her ist für mich der V2 auch bei ernsthaftem Fahren (und sogar bei Fahrweisen, die der Bürger, die Rennleitung und auch jeder Richter (die haben alle drei eh keine Ahnung, was mit dem Moped möglich und relativ ungefährlich und damit zu verantworten ist) - fälschlicherweise! - als "Rasen" bezeichnen) das sinnvollere und einsatzfähigere Motorkonzept!!
ZitatUnd um im Verkehr oder auf öffentlichen Strassen schon im illegalen Bereich zu sein genügen auch locker 8000 RPM.
Logisch! Da hast Du natürlich recht!
ZitatWenns denn mal schneller gehen muss dreht man sie bis knapp 13 K, wo der Bereich der Maximalen Leistung ist und nicht bei 10 oder 11K wie wohl von dir gemacht.
Die 1078er-F4 dreht bis 12'000rpm, dann ist sie im roten Bereich und ich drehe ein Testmotorrad (und auch meine Suzi) natürlich nicht dort hinein - bringt ja auch wenig bis nichts bzw. bei der SV ist's überhaupt nicht nötig
Und Deine 1000er hat die maximale Leistung bei 12'400rpm, nicht bei 13K
ZitatIch mag an der MV die schön schlanke Siloutte im Gegensatz zu den massiven und breiten Aufbauten der meisten Mopedes. Natürlich das konkurrenzlose Design. Den genial klingenden Ferrari Motor, die edlen und genau abstimmbaren Komponenten, welche für ein hervorragendes Fahrwerk und ausgezeichnete Bremsen sorgen. Die für einen verschalten Strassenhobel meiner Erfahrung nach tollen Sitzposition und Handlichkeit.
Absolut einverstanden, das ist eine wunderschön gemachte Maschine, bezüglich Komponenten für japanische und deutsche Supersportler sicher unerreichbar, aber natürlich auch konkurrenzlos im exorbitanten Preis!
Und Dein Einkaufspreis zählt hier natürlich nicht, da muss man den offiziellen Preis heranziehen
ZitatIch mag keine Nakeds denn auf Autobahnen mit 160, 180 Sachen ist das bei längeren Fahrten gar nix, natürlich nicht in der Schweiz.
Autobahnfahrten versuche ich wenn irgendwie möglich zu vermeiden, aber eine halbstündige Etappe ist mit der SV auch bei 160-180 absolut kein Problem! Auf der Brutale hingegen schon, da sitzt Du wesentlich aufrechter und hast weniger Windschutz.
Der Tacho der SV ist derart genial gemacht, der wirkt wie eine Mini- Kopfverschalung!
Damit kannst Du auch weit über 200 fahren, ohne dass es Dich vom Bike reisst!
Aber natürlich ist das nicht angenehm.
Aber ein Motorrad ist zum KURVENFAHREN konstruiert, nicht für die Autobahn, das hat IMHO wenig bis nichts mit Motorradfahren zu tun.
ZitatAusserdem mag ich die Exclusivität. Was gibt es bescheideneres als sein Bike an jeder zweiten Strassenecke wiederzusehen? Eine andere MV seh ich zwei mal pro Sommer.
Selbstverständlich, etwas vergleichbar Edles und Seltenes wird man kaum finden!
Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich unterwegs sehr wenige SV1000 sehe (es sind meistens SV650 oder dann die verschalte SV1000S)
Ich geniesse den Gang zu meiner maschine nach jeder Kaffeepause (siehe Bilder unten)!
ZitatZusätzlich, wer auf einer Bergstrasse nicht ein wenig drehen und schalten kann soll meinetwegen Harley fahren ;-).
LOL, Du bist vielleicht ein Spassvogel!
Ich drehe sicher genug und muss auch zwischendurch mal schalten, komme aber bei Bedarf auch ausschliesslich im 3. und 4 Gang mit nur (!) 4-8000rpm so zügig einen Alpenpass hoch (da deckt die SV einen Bereich von 70-170 ab), dass ein Vierzylinder drehen und schalten kann wie ein Wilder, er wird keinen Furz schneller sein, wenn er überhaupt dran bleibt (meistens drehen sie ihre Kisten dann bis 200+ hoch, um auf der Geraden wieder einigermassen ranzukommen :gap) :p
Also ich rede jetzt nicht von Dir auf der MV sondern von ca. 90% der Supersport-Fahrer auf ihren Firblades, GiXXer und Kawas mit illegalem Auspuff und Knieschleifer
Du liebst den Vierzylinder, drehst den gerne ferrarimässig hoch und hast Deinen Riesenspass dabei! Das finde ich unbedingt gut so!
Mein Fazit:
Ich liebe den V2 aufgrund seiner brachialen und souveränen Leistungsabgabe, der ein stressfreies, aber enorm schnelles und auch ermüdungsfreies Fahren erlaubt.
Was nicht heisst, dass ich nicht gerne mal einen kräftigen Vierzylinder bei einem Test etwas auswinde - das macht mir auch Spass, allerdings nicht ständig - nicht zuletzt wegen der behinderten Sitzposition und wegen des - sorry - im Vergleich zur SV mit Superbikelenker - erbärmlich trägen Handlings!