Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingalive
    Die Weste ist nicht verkehrt ja, aber wo an einer Strassenmaschine soll man das unterbringen?


    Die Weste meinte ich eigentlich, und die bringe ich selbst auf der SV unter dem Hintersitz unter.
    Jedenfalls werde ich sowas dort verstauen, inkl. eine kleine Apotheke, muss ja nicht grad so klein wie eine Zigischachtel sein. ;)


    Zitat

    Ach, apropos Apotheke, in Deutschland musst ich deswegen auch gerade 30€ lassen, da meine Apotheke im Auto abegelaufen war.
    Also immer schön nach ein paar Jahren ersetzen.


    was "abgelaufen"? Die Pflaster? Oder die Binden? :stupid

    Zitat

    Original von Entsafter


    Das schränkt ja leider sehr stark ein betreffend potentieller Verkäufer.


    Naja, ich schätze mal, dass im Raum Thun/Bern/Biel/Freiburg an die 300 Tweaker wohnen :D


    Cray: trotzdem thx für die Bemühungen.


    @Skoal: ich würde jetzt eher eine 260er für 200.- heute nehmen als eine GTX275 für 300.- bei Steg morgen - die ist auch leiser und braucht weniger Saft ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Übrigens brauchts beim Moped neuerdings auch eine Apotheke (Barbie Grösse bei mir, nicht grösser als eine Zigarettenschachtel wo kaum was drin ist, im Notfall völlig nutzlos, aber erlaubt, hätte aber auch nix Anders platz) und eine Leuchtweste muss auch mitgeführt werden. Das ist eben EU :stupid


    Das ist aber nicht deren Ernst? Bordapotheke und Leuchtweste?


    Wobei, eigentlich ist es nur vernünftig und auch zu unserer eigenen Sicherheit.


    @cool: wie wär's rechts unter dem Chrysler-Emblem? Sähe sicher noch gut aus :gap

    Zitat

    Original von kingalive
    Der CH Kleber ist in der EU Pflicht!
    Hab deswegen kürzlich 30€ liegen lassen.


    Und der Grosse muss es sein, der Kleine ist für Motorräder.


    Oha! :(


    Ah, der kleine ist für Motorräder offiziell OK? Dann ist ja gut.
    Aber machen sie nur bei Auto so ein Theater oder auch beim Moped?

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Die kleine Version ist so gut wie die Version ganz ohne. Denn die Grösse ist vorgeschrieben und die kleinen oder alle abgeänderten Formen (chrom CH) werden nicht akzeptiert.


    Und wo genau willst u am Motorrad die grosse Version hinkleben? :D
    Das geht ja mal gar nicht :nope


    @Skoal: geile Idee (schreibe auch grad am Netbook :D)

    Zitat

    Original von Mannyac
    Als ich den Megane 2.0 Turbo vom Arbeitskollegen gefahren bin, dann nahm er auch weit über 10l, nach einem bis zwei Tagen eingewöhnungszeit war ich auf ca. 9l. Wenn ich ihn noch länge gefahren wäre, wärs wohl noch runtergekommen.


    Das ist klar, ich könnte den Honda 2.4L sicher auch mit knapp unter 10L fahren, aber dann würde er keinen Spass mehr machen :D


    Den Accord würde ich mit dem 2L-Motor kaufen. Würde dann halt noch weniger laufen, aber sicher auch deutlich weniger verbrauchen. Und die Fahrleistungen des 2.4L sind ja auch nicht dermassen berauschend...


    Aber als Erstwagen würd' ich jetzt viel eher einen Civic 1.8 nehmen.


    btw: Der Megane ist bekannt dafür, dass er relativ wenig nimmt - war jedenfalls in jedem Veergleichstest mit Golf GTi, AUDI S3, Skoda Octavia usw. immer der Turbo, der mit Abstand am wenigsten verbrauchte.

    Zitat

    Original von Spires
    Naja ich fahre immernoch meine FZ1. Aber ich meinte auch eher damit das deine 104Nm (schätze ich mal) heute auch nicht mehr so was besonderes sind ;)


    Du hast offensichtlich noch nie eine 1000er-V2 gefahren.


    Ich amüsiere mich einfach immer wieder, wie die Leute sich das vorstellen: 200PS ist doppelt so schnell wie 100PS :totlach


    Das Drehmoment ist logischerweise nicht höher als bei einer 4-Zylinder-1000er - aber WIE es kommt, ist völlig anders! Das ist im Vergleich zum 4-Zylinder einfach absolut brutalst, die Füllung ist derart viel besser, das ist wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer, beim 4-Zylinder kommt das viel harmonischer und "sanfter" ;)
    Eine V2 mit 120PS läuft mindestens so gut wie eine Dreizylinder mit 135PS und eine 4-Zylinder mit 150PS - und was für mich entscheidend war für den Kauf: untenherum viel brutaler und beeindruckender und was die 4-Zylinder oben mehr haben braucht auf öffentlichen Strassen kein Mensch:
    Dort, wo bei der 4-Zylinder-Maschine der Spass so richtig losgeht, d.h. bei 7-8'000rpm, fährst Du bereits im 1. Gang am Limit des erlaubten! Das kann's ja irgendwie nicht sein...
    Mit der V2 bis Du mit 3-5'000rpm bereits sehr schnell unterwegs und das ohne Stress ;)



    Deshalb ist mir schleierhaft, wie das gehen soll, ohne eine solche schwachsinnige Übung, wie sie midi angetönt hat.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Nehmen wird er wohl um die 8.5-9.5l bei normaler Fahrweise. Bei Spritmonitor ist der Durchschnitt bei 9.57l. Wie du auf weit über 10l kommst Sharky weiss ich nicht. Du darfst dich als Drehmomentverwöhnter nicht als Referenz nehmen. Bei einer 1 Stündigen Probefahrt bist du noch kein bisschen ans Auto gewöhnt und wirst ihn auch nicht optimal fahren.


    Das stimmt, ich bin den nicht optimal gefahren, aber so, dass es einigermassen Spass machte . und dann musst Du ihn dauernd zwischen 5000 und 7000rpm halten und da nahm er runde 12L!
    Wenn ich einen 2L-Turbo so fahre, dass ich ähnlich schnell unterwegs bin, nimmt der keine 11L.


    Und mit grossvolumigen Saugern (RS4m M5) komme ich bei einer vergleichbaren Probefahrt auch nicht höher als der im Vegleich dazu lächerlich motorisierte 2.4L ;)


    Als Erstwagen finde ich das nicht schlau.

    Mal abgesehen davon, dass ich 14'000.- für einen 5-jährigen Wagen mit 140'000km viel zu teuer finde:


    einen solchen Säufer würde ich nie und nimmer kaufen. Wenn der nur spärlich gedrückt wird, sind die 9L geradezu ein Affront, der wird WEIT über 10L nehmen.


    und ja: die Felgen sind greulich - Chrom passt ja grad überhaupt nicht!


    btw: frisch geprüft müsste er natürlich auch noch werden ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dann bist du ja gerade das beste Beispiel, dass sich eine Vollkasko bei Autos unter 20'000.- nicht lohnt! ;) Wieviel an Prämien hast (oder hättest) du in diesen 30 Jahren für die Vollkasko bezahlt?


    Natürlich!
    Nur: das habe ich vor 30 Jahren noch nicht gewusst und es war auch eine ziemliche Glückssache ;)


    Zitat

    Das müsste ich auch gar nicht, da ich mir mit den nicht für die Vollkasko bezahlten 11'000.- (plus evtl. noch ein paar Nötli dazu) wieder ein anderes Auto kaufen könnte. :)


    und das ist eben auch nur der Fall, weil Du bereits so lange gut gefahren bist und Glück hattest ;)
    btw: wie kommst Du denn immer auf diese 11'000.-???
    Wenn Du unfallfrei fährst, bist Du ja bald einmal auf 30-35% und dann kostet Dich die Vollkasko vielleicht noch 300 Fränkli pro Jahr!


    Zitat

    Ich gehe einfach nicht davon aus, dass ich im jährlichen Durchschnitt Unfallschäden für ca. 1000.- zustande bringe. Und selbst wenn, würde ich ohne Vollkasko immer noch besser fahren, da ich so keine Selbstbehalte bezahlen müsste.


    Davon gehe ich logischerweise auch nicht aus.
    Den Selbstbehalt müsstest Du natürlich nicht bezahlen, das ist richtig, Du msstest nämlich DEN GESAMTEN Schaden selber bezahlen ;)


    Zitat

    Ausserdem: Für meinen Volvo würde ich bei einem (wirtschaftlichen) Totalschaden vielleicht noch 9000.- bekommen, schliesslich kann ich das Motortuning ja wohl kaum bei der Versicherung als Wertsteigerung angeben. :gap Mit der Zahlung dieser 9000.- würde das Auto dann aber auch in den Besitz der Versicherung übergehen (=für mich keine Einnahmen aus dem Verkauf von noch brauchbaren Teilen). Ich würde also effektiv rund 2000.- (1000.- Jahresprämie + 10000.- Selbstbehalt) bezahlen, um eine Schadensumme von 9000.- versichert zu haben! :stupid


    Logisch!
    Aber das ist ja auch ein Auto, für das Du ca. 13'500.- bezahlt hast (ca., oder?) und das heute noch einen Wert von maximal 9'000.- hat, wenn überhaupt) für Dich natürlich viel mehr!) ;)


    Und Motortuning ohne Nachprüfung und Eintragung (salopp formuliert!) ist illegal, dafür soll man auch keine Entschädigung bekommen :gap

    Zitat

    Original von Skoalman
    Eines kannst du mir glauben: Wenn meine Freundin einen selbstverschuldeten Schaden an meinem Auto verursacht, dann wird sie den garantiert bezahlen. :gap


    Und wie sieht's bei der Tochter aus, die seit zweieinhalb Jahren ein eigenes Geschäft betreibt, das noch zu wenig Umsatz hat, als dass sie sich einen wirklichen Lohn zahlen kann? Oder mit der Ehefrau, die zwar auch arbeitet, die aber einen Teil des Lohnes in dieses Geschäft gesteckt hat und noch steckt bzw. unserem Sohn eine Zusatzausbildung bezahlt?
    Soll ich Ihnen bei einem Schaden Rechnung stellen? :shure


    Zitat

    Du hast nicht verstanden was ich meinte. Es gibt in meinen Augen sinnvolle Versicherungen, wozu ich die Hausratsversicherung, die Privathaftpflicht, die Fahrzeughaftpflicht und die Krankenkasse zähle. Dort kannst du die eventuellen Kosten im "Schadenfall" sehr schwer kalkulieren und die Schadensumme kann unter Umständen auch existenzvernichtend hoch sein.
    Auf der anderen Seite gibt es Versicherungen, die ich als nicht zwingend oder sogar unnötig einschätze. Dazu gehören für mich Handyversicherungen, Garantieverlängerungen im Interdiscount von 1 auf 2 Jahre für den 600Stutz-Fernseher (für 150.- zusätzlich) oder eben auch die Vollkaskoversicherung für Autos mit einem Wert von unter 15'000-20'000 Franken.
    Wenn ich mein (bezahltes) Auto "einschiesse", dann verliere ich erstmal keinen Rappen, sondern habe einfach kein Auto mehr. ;) Dann kann ich entweder eine Zeit lang velofahren oder mir eine billige "Alltagsschlampe" für 1-2 Jahre zulegen. Da ich aber logischerweise nicht gerade jährlich einen Totalschaden oder einen teuren Unfallschaden verursache, würde normalerweise das durch die nicht vorhandene Vollkasko eingesparte Geld reichen um mir wieder ein standesgemässes Auto zuzulegen. ;) Das gesparte Geld ist somit quasi mein persönliches Versicherungskapital. Und solange dieses Kapital höher ist als der Wert des aktuellen Fahrzeugs, fahre ich mit meiner Strategie imho sehr gut. :cheers


    Doch doch, ich hab' Dich schon verstanden. Aber diese Rechnung geht IMHO eben nur auf, wenn Du jahrelang absolut nichts hast, und das kann niemand sicherstellen.
    Du hattest offensichtlich die letzten Jahre einfach Glück.
    Ich fahre seit 30 Jahren und hatte in dieser Zeit genau einen selbstverschuldeten Unfall mit einem uralten Toyota Camry infolge Übermüdung, mit einem Schaden am eigenen Auto (damals für 4'000.- gekauft) von etwa 1500.- ;)


    Klar ist eine TV-Versicherung Quatsch, auch ein Serviceabonnement für eine Abwaschmaschine (damit verdient vor allem der Händler Geld).
    Handyversicherungen? Gibt's das? Die gibt's doch heute ohnehin gratis :D


    Hausratsversicherung (für Mieter), Fahrzeughaftpflicht und die Krankenkasse sind eh obligatorisch ;)


    Aber eine Vollkasko für einen Wagen im Bereich ab ca. 20'000.- finde ich ziemlich sinnvoll.
    Und ich glaube Dir nicht, dass Du einen Totalschaden bei Deinem Volvo einfach so wegstecken würdest, und bestimmt würdest Du auch nicht monate- oder gar jahrelang (denn das müsstest Du!) auf ein Auto verzichten.
    Und gegenüber der Vollkasko sparst Du mit der Teilkasko nicht wirklich dermassen viel Geld, das macht bei einem solchen Auto im Bereich 3-500.-/Jahr aus (wenn Du auf 100% wärst dann halt etwas mehr, ca. 800.-/a) und da sparst Du in 5 Jahren sicher keinen tollen Volvo zusammen, hast aber den grossen Schaden, bei Vollkasko aber "nur" den Selbstbehalt und einen allfälligen Bonusverlust ;)


    Ich würde Deine Strategie mal überdenken...

    Zitat

    Original von Skoalman


    Nicht unbedingt. Die Schadenverursacherin müsste mir einfach die Schäden (oder alternativ die Vollkasko) bezahlen. ;)


    Ich meinte jetzt schon eher Frauen aus Deiner Familie (Frau, Tochter) ;)


    Zitat

    Man braucht über einen längeren Zeitraum betrachtet also eigentlich nur eine Vollkasko, wenn man schlechter Auto fährt als der Durchschnitt. :gap


    Das ist natürlich völliger Blödsinn. Das stimmt über die Menge aller Veresicherten, aber im Einzelfall stimmt diese Aussage u.U. überhaupt nicht.


    Ist dasselbe wie mit dem Krebsrisiko oder dem Risiko, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen: wenn Du drinsitzt, ist die Wahrscheinlichkeit 99.999%, im Schnitt aber vielleicht 0.0003%



    Zitat

    Meine persönliche Bilanz seit ich den Ausweis habe sieht wie folgt aus:
    Unfallkosten am eigenen Auto:
    - 90.- für einen Scheinwerfer (Fiat)
    - 30.- für einen Blinker (Peugeot)


    Gespart durch den Verzicht auf eine Vollkasko:
    - rund 11'000.-


    DIESE Rechnung geht natürlich überhaupt nicht auf, sonst kannst Du auf sämtliche Versicherungen, die nicht obligatorisch sind, verzichten, da sparst Du extrem viel Geld, im Schadenfall bist Du aber der Dumme.


    Klar hast Du viel Geld gespart, aber wenn Du ein neues Auto für 40'000.- kaufen würdest, wäre eine Vollkasko ja wohl auch für Dich eine Selbstverständlichkeit.
    Gut, Du kaufst keine neuen Autos, aber auch einen 20-25'000.- teuren Wagen (solche hast Du ja Saiba empfohlen ;)) würdest Du die ersten 2-3 Jahre ja wohl auch kaum ohne Vollkasko fahren, denn im Falle eines Unfalles - und den kannst auch Du nicht einfach ausschliessen bei den heutigen hohen Verkehrsdichten und den Spinnern, die unterwegs sind - kann ich mir kaum vorstellen, dass Du 20-25'000.- einfach so wegstecken kannst, schliesslich müsstest Du ja wieder einen Wagen kaufen oder einen selbst bei kleinen Unfällen sehr hohen Schaden beheben lassen ;)


    Krankenkasse? 10'000.- Selbstbehalt, dann krieg' ich die fast gratis - im Krankheitsfall, allenfalls mit einem Spitalaufenthalt, geht das schnell mal in Zehntausende von Kosten.


    Diese Rechnung geht absolut nicht auf.

    Zitat

    Original von Saiba
    Mein Vater wohnt im gleichen Haushalt, gibt's sonst noch nen Weg ausser Tante oder Onkel anzukicken*? (*Fragen ob man das Auto und somit die Versicherung auf sie/ihn buchen kann)


    Das bringt gar nichts, denn wenn Dein Vater der Halter, aber Du der häufigste Fahrer bist, wird die Versicherung praktisch gleich teuer sein wie wenn Du's grad auf Dich einlöst.


    Und wenn Du Dich nicht als häufigsten Lenker eintragen lässt und dann einen Unfall baust, kommen komplizierte Fragen und eine allfällige teilweise oder ganze Ablehnung der Haftung - das ist dann ein finanzielles Fiasko!


    Ich würde mich auch an die Empfehlung von Skoal halten und mal noch ein paar Autos mit verschiedenen Motorkonzepten fahren gehen.


    Der Accord gefällt mir (serienmässig, nicht verbastelt) extrem gut, aber als erstes Auto würd' ich mir jetzt wohl eher einen Kleinwagen im Stile eines Saxo (vor paar tagen einen arschgeilen gesehen!) oder 206er kaufen ;)