Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von JackCarter
    66.- inkl. Porto? Dann nehme ich sie.


    Die ist schneller als eine 8800GTS-640 für NP 523.-
    Dazu kommt der Accelero S1 für 52.- und ein 120mm-Silent-Lüfter für 21.-
    NP total also rund 600.-!


    Ich mache Dir ein Sonderangebot:


    74.- inkl. Porto und ein Päckli Gummibärli!


    Na, ist das was? :D



    Saiba: nein, nur 2 Slots.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Wie mit amerikanischen Autos: ALLES ANDERE IST SPIELZEUG. ;-) Es gibt ja nichts geileres, als das dröhnen und poltern einer Harley. ;-)


    Hauptsache V2! =)


    Zitat

    Aber wie immer: Motorräder sind geschackssache. Zudem: Buell ist auch Harley und ich habe noch selten einen Buell-Fahrer bremsen gesehen wenns geradeaus geht. ;-)


    Eine Buell will ich nächstens auch mal fahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine Alternative zur SV werden kann.
    Die 9er und selbst die 12er Lightning haben einfach zu wenig Leistung und der Coffeeracer (1125CR) gefällt mir überhaupt nicht...

    Genau so etwas wollte ich lesen :D


    Zitat

    Original von ruffy91
    Bei grossen Gruppen oder in bestimmten Gegenden gehen die FPS recht stark runter. Bei Ati ist auch noch das Problem das die FPS plötzlich rasant runtergehen wenn man die Schattenqualität hochschraubt.
    Ich habe eine GTX-260 und ein Q6600 an einem 24"er. Bei den höchsten Einstellungen gehen die FPS manchmal unter 30, ohne AA reicht es dann.


    Mit der ATI 4850 geht's offenbar manchmal unter 10FPS - da möchte er dann jeweils am liebsten mit dem Baseballschläger irgendwo reinhauen :D



    Die ZOTAC hat 5 Jahre Garantie, wenn man sie innert 14 Tagen auf der HP registriert. Andererseits: in 5 (selbst in 3) Jahren wird diese Karte bei uns sicher keine Pixel mehr darstellen, da längst eine modernere Karte im Rechner werkelt ;)


    Aber wir werden wohl schon die Gainward kaufen, da diese die bessere (leisere) Kühlung besitzt (hab' das gestern in einem schönen Vergleich gesehen, verschiedene GTX275 und die 2890, finde das Review aber grad nicht mehr...)


    €: Gainward ist bestellt ;)


    thx :cheers

    Zitat

    Original von JackCarter
    bezüglich treiber problem:
    wieso installierst du ihm nicht einfach die älteren treiber, wos problemlos lief?
    zwischen den verschiedenen treiber versionen gibt es maximal einen gewinn von 2-5fps (wo bei dies bei WoW wohl unnütz ist, weil bereits eine 8600GT total übertrieben ist für WoW)!


    Die von den Herstellern angegebenen Systemanforderungen kannst Du glatt vergessen ;)


    Es gab offenbar einen Versionswechsel und seit dem hat er das Problem.


    Bezüglich 30fps-Limitierung: hat's hier eigentlich WOW-Gamer? Das ist nämlich Quatsch!


    Er hat zeitweise 120fps, aber bei groben Situationen eben Ruckler...


    Ich weiss auch nicht, was da los ist und es ist schwierig über ein game und eine Situation zu diskutieren, von der man nichts versteht...

    Nee, ich habe echt keine Ahnung über dieses lächerliche Game, interessiert mich eigentlich auch nicht.


    WOW scheint ein Problem mit ATIKarten oder bestimmten ATI-Treibern zu haben - oder auch nicht, k.A.


    Junior jammert jedenfalls, seit er die ATI drin habe laufe es bei Situationen mit 20-30 in der Gruppe nicht sauber...

    Soll das jetzt ein Witz sein? Ich habe ja keine Ahnung, wieviel Leistung WOW braucht, da das bei den meisten Tests nicht angegeben wird... aber eine 8800GT?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ja, ist genau das gleiche Auto. Und oberhalb von 220km/h geht dem Ding keinesfalls die Puste aus! ;)
    150-270+!


    Gechipter 335i (moderate 360PS ;))


    ............... 335i .......... 850R ....Delta-t ... Delta-20(335i) ... Delta-20(850)
    0-140: ..... 10s ............ 10s ........ 0s ............... 2s ................. 2s
    0-160: ..... 11s ............ 12s ........ 1s ............... 1s ................. 2s
    0-180: ..... 14s ............ 14s ........ 0s ............... 3s ................. 2s (mit Schalten)
    0-200: ..... 16s ............ 16s ........ 0s ............... 2s ................. 2s
    0-220: ..... 19s ............ 21s ........ 2s ............... 3s ................. 5s
    0-240: ..... 24s ............ 27s ........ 3s ............... 5s ................. 6s (mit Schalten)
    0-260: ..... 29s ............ 33s ........ 4s ............... 5s ................. 6s
    0-280: ..... 37s ............ 46s ........ 9s ............... 8s ................ 13s


    Man sieht daraus deutlich, dass der Unterschied ab 240 immer krasser wird.
    von 200 auf 220 braucht der 335i nur 3s, der 850er bereits 5s
    und von 260-280 sind's schon 13s gegenüber 8s!


    Das meinte ich mit zäher - aber natürlich kann man schon nicht sagen, dass ihm zwischen 200 und 240 die Puste ausgeht - erst darüber.



    Zitat

    Ich habe bei 80km/h im 5. Gang genau 2000min-1 und im 4. Gang 2350min-1. Da mein Motor "erst" ab gut 2500min-1 den vollen Ladedruck aufbaut, hatte ich natürlich schon einen gewissen Nachteil. Zudem erfolgt der Druckaufbau bei 2500min-1 logischerweise deutlich träger als bei 3500min-1.


    Naja,. so dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Wenn Du bei 2350rpm Vollgas gibst, hat der innert weniger Zehntelsekunden auch 2500rpm und damit vollen Druck, zumal er ja auch kürzer übersetzt ist - das kann höchstens wenige 1/10s ausmachen - der Hauptgrund liegt garantiert im Ansprechverhalten.
    Und beim SAAB ist der Druckaufbau bei 2000rpm logischerweise auch deutlich "träger" als bei 3000 oder 3500rpm ;)

    Junior braucht eine neue Graka und vermacht mir grosszügigerweise seine (meine ex) ATI 4850 :D
    (die reicht mir eigentlich für Race Driver GRID auf 1680x1050 mit vollen Details)


    Aus P/L-Gründen tendieren wir eindeutig auf eine GTX275 (ATI will er keine, sonst hätte ich eine 4890 genommen)


    Welche würdet ihr empfehlen:


    ZOTAC GTX275 AMP!


    oder


    Gainward Bliss GTX275


    Die Gainward wird ja die 700MHz GPU und 1260MHz RAM sicher auch schaffen?
    Wozu dann 30.- mehr bezahlen?


    Oder würdet ihr grundsätzlich etwas Anderes empfehlen?


    Er zockt praktisch nur WOW und behauptet, die nVidia seien im grossen Getümmel besser, da gäb's einen ATI-Bug? ?(

    Zitat

    Original von Skoalman
    Immerhin macht dieser Volvo trotz Frontantrieb 0-200km/h in rund 16s, da ist der 335i keinesfalls schneller.
    Video


    Huuu! 8o Ist das wirklich genau dieser Volvo - mit "nur" 330PS/470Nm? Auf abschüssiger Strecke mit Rückenwind?
    Gut, ist natürlich nicht eine elektronische Messung, sondern nach Tacho, da müsste er natürlich MINDESTENS bis 210 messen - dann wärens's wohl eher 18s.
    Allerdings: oberhalb 160 merkt man schon, wie das etwas zäh wird... im Bereich oberhalb 220 wird im sicher deutlich die Puste ausgehen.
    Aber schon ziemlich heftig wie das Ding zieht. Vor allem auch bis 100 mit Frontantrieb - das ist deutlich unter 6s!
    Ich kaufe mir als nächstes wohl doch einen älteren Volvo der robusten Serie :rolleyes


    Zitat

    Wenn wir natürlich in einem Drehzahlbereich starten, in welchem mein Motor nur etwa 320Nm hat und der Saab bereits sein volles Drehmoment von über 400Nm, dann erklärt dies dein anfängliches davonziehen eigentlich schon zu einem grossen Teil. Dazu kommt dann noch, dass mein Turbolader zugegebenermassen spürbar langsamer anspricht. ;)
    Übrigens streuen die Volvos höchstens im Serienzustand etwas nach oben. Mit dem Tuning dagegen wird man die eher optimistischen Leistungsangaben von BSR kaum tatsächlich erreichen, da diese normalerweise nach DIN und nicht nach EWG gemessen sind.


    Naja, da Deiner deutlich kürzer übersetzt ist als der SAAB und ich bei 80 genau 2000rpm hatte (bei Dir sicher runde 2500), müsstes da auch das volle Drehmoment vorhanden gewesen sein ;)


    Die Streuung nach oben spielt auch keine grosse Rolle, meine Angaben sind gemessen und das sind auch auf die BSR-Angaben (ohne zusätzliche Streuung) immerhin 60PS!


    Zitat

    Klar ist der 335i ziemlich sparsam. Aber BMW tut gerne so als hätten sie mit diesem Motor die Effizienz beim Turbomotor erfunden und alles davor wären üble Spritschlucker gewesen.


    Das ist nicht korrekt - von BMW :D


    Zitat

    Mein Mech will sich wohl demnächst wieder mal einen S60R (oder eben allenfalls einen V70R) zulegen. Den soll ich dann mal über ein Wochenende ausgiebig testen. :D


    Bewahre ihn vor dem Fehler V70R! :bow2


    In dem Fall bist Du mir nicht böse und wir drehen ne Runde? Vielleicht ist dazumal ja auch bereits mein neues Kennfeld da :mua

    Zitat

    Original von Skoalman
    Aber auf jeden Fall ist das Ding verdammt schnell und dürfte sich zumindest vor einem serienmässigen 335i kaum verstecken müssen. ;)


    Eine reine Mutmassung - dass ein 3er-BMW auf der Rennstrecke etwas vom serienmässig Besten und Ausgewogensten ist, ist sicher unbestritten. Dagegen kann auch der mit Quaaife-Sperrdiff ausgerüstete Frontkratzer nicht anstinken - nie im Leben! Und von der Motorisierung her hält der 335i sicher mit diesem Volvo mit (und da der gechipt ist, dürfen wir das beim 335i natürlich auch, und so freigelassen zieht der 335i offenbar selbst weit oberhalb 200 km/h "als gäbe es kein morgen" - dann wird's nicht nur eng, sondern brutal - für den Brick :]


    300PS/400Nm sind nicht gleich 300PS/400Nm. Das hast Du ja auch bei unseren Vergleichsprints auf der AB gesehen:
    Der SAAB mit immerhin etwa 60PS und 10Nm weniger (damals 231PS/420Nm gegenüber Deinem Stage2 mit 290PS/430Nm - wohl sogar etwas mehr, da Du ja immer darauf hinweist, wie stark die Volvos nach oben streuen!) bei ähnlichem Gewicht und WESENTLICH kürzerer Übersetzung des Volvo(!) hat Deinen Brick auf den ersten paar 100m ja deutlich abgezogen (bis der Brick dann im oberen Bereich aufgrund der deutlich höheren Leistung aufholte und dann leicht davonzog.), weil das Ansprechverhalten des Laders einfach massiv besser war - wie bei SAAB üblich.


    Und der 335i spricht sicher nicht schlechter an als der 9000er-SAAB - eher noch besser - schon fast wie ein Sauger - war jedenfalls mein Eindruck, ich war total begeistert, und Du weisst, wie verwöhnt ich diesbezüglich war und bin!


    Und gleiche Leistung bei höheren Hubraum und gleichem Motorkonzept (Turbo) MUSS aufgrund des bauchigeren Drehmomentberges schon mal eine ganz andere Wirkung entfalten.


    Also kannst Du nicht einfach immer nur auf die exakten PS- und Nm-Zahlen abstellen, wenn Du zwei Fahrzeuge vergleichst.




    OH! :bow2


    Vorbeikommst? =)


    Aber BITTEBITTE den S60R und nicht den viel zu schweren V70R - den hab' ich schon gefahren, da geht nicht allzu viel ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich bleibe dabei. Wenn ich meinen Motor mit dem deines Civic vergleichen will, dann mache ich das nicht auf einer Passstrasse, auf der komischerweise trotz der angeblich perfekten Übersichtlichkeit schon zig Leute mit dem Töff oder Auto tödlich verunglückt sind, sondern abends auf einer leeren Autobahn.


    Naja, das liegt wahrscheinlich weniger an der Unübersichtlichkeit, sondern wohl eher am Fahrstil bzw. daran, dass dies die ausgesuchte Strecke für schnelle (und leider auch viel zu schnelle) Fahrten sehr vieler Leute aus der näheren und weiteren Umgebung ist.
    In den übrigen Pässen passieren übrigens sicher genauso viele Unfälle.


    Meinetwegen können wir das auch mal auf der AB machen. Es geht mir im Übrigen nur darum, die gefühlte frappante Stärke des Dieslis zu eichen ;)


    Zitat

    Am Motor wurde wirklich nicht besonders viel gemacht: 19T-Lader, Auspuffanlage und Chip, das ist alles.
    Zusätzlich noch ein Sperrdiff (das beim 850R sogar serienmässig drin war) und ein stinknormales Bilstein Gewindefahrwerk.


    OK - ist auch nicht grad nichts, grosser Lader, Sperrdiff und Gewindefahrwerk. Welche Zeiten machte er denn damit?


    Zitat

    Mal schauen wie es beim 335i aussieht, wenn die ersten sich der 300tkm-Grenze nähern. :)


    Da musst Du Dir eigentlich nicht so grosse Sorgen machen - die lächerlichen 300PS und 400Nm sind ja für einen 3L-Turbo eh nichts :tongue


    Zitat

    Der BMW 335i gönnt sich laut Spritmonitor.de durchschnittlich 11,13L/100km, die Volvo 850 Turbos (T-5, T-5R und R) dagegen liegen bei 10,94L/100km. :D
    Seltsamerweise werden jedoch die alten Volvo Turbos gerne als veraltete Spritschlucker gebrandmarkt, der 335i hingegen soll supereffizient und hochsparsam sein... :gap
    Der BMW M3 mit dem 4.0 V8 gönnt sich übrigens satte 13,3L/100km!


    11.13L ist ja immerhin SIGNIFIKANT höher als 10.94L/100km... :totlach


    Sorry, solche Angaben auf 4 signifikante Stellen sind bei den sicher nicht wirklich vergleichbaren Fahr- und Testfahrer-Bedingungen und den 0-8-15-tests der privaten "Messexperten" schlicht und ergreifend lächerlich! :stupid


    Das sind dann in dem Fall für beide ziemlich genau 11L.
    Ein gleicher Verbrauch für einen Motor mit 20% mehr Hubraum bei durchschnittlich 30-40% mehr Leistung und 15-35% mehr Drehmoment bei deutlich höherem Gewicht finde ich jetzt nicht wirklich schlecht ;)



    Skoal, sorry, aber Deine einseitige Sicht für die unbestritten sehr guten Volvo-Turbomotoren ist wirklich langsam aber sicher bemühend.


    Es gibt noch andere Firmen, die effiziente, durchzugsstarke und gute Turbomotoren bauen konnten und können, und zwar nicht nur SAAB, sondern auch BMW, Subaru und sicher auch noch ein paar andere. ;)



    btw: bevor Du nicht mindestens einmal so einen 335i und wenn möglich auch einen Hochdrehzahl-V8 fahren gegangen bist, sondern Deine Urteile immer nur auf theoretische Überlegungen und Deine Erfahrung mit den paar 850er-Volvos und allenfalls noch den Firmen-Mondeo abstellst, diskutiere ich mit Dir nicht mehr über diese BMW-Motoren ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Keine Sorge, ich habe absolut kein Problem damit die Leistung meines Autos an einem Pass mal ordentlich auszufahren. Jedoch fahre ich sicherlich keine Rennen (und besonders nicht gegen dich :gap ) auf solch unübersichtlichen Strecken. ;)


    Sorry, ich komme grad von einer doppelten Schallenberg-Überquerung mit dem Moped zurück.


    Unübersichtlich? Ich würde sogar so weit gehen und sagen, der Pass ist GANZ BESONDERS übersichtlich! Da hast Du auf beiden Seiten maximal eine oder zwei Kurven, in denen Du nicht mindestens die folgenden 1-2 Kurven übersehen kannst!
    Gurnigel oder Susten sind in vielen Bereich dagegen unübersichtlich, aber bestimmt nicht der Schallenberg. Genau deshalb wollte ich dort mal sehen, was der VOLVO kann (und natürlich nicht ein Rennen, bei dem man die ganze Strassenbreite braucht!)
    Das ist also überhaupt kein Argument! :nope


    Zitat

    Dazu braucht es keine 370PS/500Nm. 330PS/470Nm mit Quaife Sperrdiff auf einem 1350Kg 850 T-5R dürften auf der Nordschleife für einen normalen 335i (ohne Sperrdiff) schon reichen. :)


    Aber natürlich, irgend so ein Spezial-Volvo mit einem Spezial-Turbolader und Spezial-Sperrdifferential... tztztz.
    Du kommst immer mit irgendwelchen Spezialtuning-Varianten irgend eines schwedischen VOLVO-Tuners.
    Und selbst der hätte kein Brot gegen einen 335i - oder was machte der für ne Zeit ;)
    btw: "engine damaged in the end"... :totlach



    Zitat

    Du vergisst aber auch die Nachteile des 4L-Motors: Deutlich mehr Platzbedarf, massives Mehrgewicht, höherer Verbrauch im Teil- und Niedriglastbereich....
    Der 2L-Turbomotor hat halt einfach den Vorteil des "variablen Hubraums". Bei wenig Last hast du den Verbrauch eines normalen 2L-Saugmotors. Erst bei Volllast drückst du eine immense Gemischmenge in den Brennraum, was dann natürlich sowohl die Leistung als auch den Verbrauch auf das Niveau des 4L-Saugers anhebt. Aber da man 90% der Fahrzeit im Niedrig- oder Teillastbereich fährt, ist der Turbomotor definitiv verbrauchseffizenter. Zudem hat der Turbomotor in allen Lastsituationen den Vorteil der kleineneren Baugrösse, der geringeren Reibungsverluste (Downsizing-Effekt) und des geringeren Gewichts.


    Natürlich, der 4L-Sauger verbraucht schon mehr; darin sind wir uns ja auch einig.
    Allerdings ist der Uralt-Turbomotor auch nicht unbedingt der Sparsamste, wie Dein Beispiel zeigt ;)
    Wenn Dir plötzlich der Verbrauch so extrem wichtig ist müsstest Du eigentlich einen Diesel fahren... denn der verbraucht selbst bei ständigem energischem Vorwärtskommen keine 8L, Deiner hingegen weit über 11L :P

    Das mag stimmen, aber das ist halt ein moderner Turbomotor und keiner der alten Schule.


    heute wollen die Leute keinen Turbobumms, sondern ein feines Ansprechen und Schub ab Standgas - deshalb sind die Diesel ja so beliebt.


    Und vom Verbrauch her - Dein Kritikpunkt gegen die Motoren mit mehr als 5 Zylindern (:D) sind die von Dir geposteten Wagen ja sicher auch alles Andere als politisch korrekt. Der 335i hingegen kommt problemlos mit unter 10L/100km aus (natürlich nicht, wenn man ihn ständig drückt, aber das ist ja auch bei Deinem hochgelobten 5-Zylinder-VOLVO so)!



    Und mal ehrlich: wenn Dir die 300PS/400Nm (die ja bekanntlich beim 335i ziemlich untertrieben sind, der streut gewaltig nach oben) nicht reicht, dann bist Du krank!
    Und 360-380PS/490-520Nm des gechipten 335i sind eh mehr als genug.
    Du hast ja schon mit Deinen knapp 300PS/450Nm Angst, eine Probefahrt über den Schallenberg zu machen - wozu brauchst Du denn diese Leistung? Nur um auf der Autobahn mal einen AUDI beim Ende 80er-Schild abzuhängen? Das kann ich auch mit der Diesel-Gurke :D


    Und ich kann Dir garantieren, dass Du mit einem 370PS/500Nm-Volvo gegen einen Serien-335i absolut keine Chance hast auf der Rennstrecke oder über einen Pass (nicht nur Durchzug auf der AB), denn etwas Ausbalancierteres als einen 3er-BMW wirst Du serienmässig kaum finden.


    Und am Ende zählt doch nicht nur die Leistung, sondern eben auch, wie diese abgegeben wird (denn 300PS/400Nm aus einem 4L-Sauger sind einfach vom Eindruck her etwas ganz anderes als aus einem 2L-Turbo) und das Gesamtpaket, denn wir machen ja nicht nur 80-120/140/160-Zwischenspurts.

    Der hat wohl auch etwas "die Orientierung verloren"...


    oder ist es das Alter? Es beginnt meistens im Kopf...

    Wegen Nichtgebrauch verkaufe ich meine ASUS 8800GT 512MB (siehe Bild unten; thx@Skoalman).


    Ich habe die Karte im Februar von Skoalman gekauft und sie wurde nur während einiger zusätzlicher Tage eingesetzt.


    Sie ist mit einem Accelero-S1-Kühler und einem 120mm-Lüfter ausgestattet.; dadurch wird die Karte selbst im 3D-Betrieb nicht heiss und ist absolut unhörbar.
    Es wurde ein BIOS mit höheren Taktraten von 700MHz für die GPU, 1728MHz Shadertakt und 950MHz für den Speicher aufgespielt (Serie: 600/1512/900MHz).
    Diese Taktraten laufen zu 100% stabil.
    Die Karte braucht nur eine 6-Pin-Stromversorgung.
    Der Originalkühler ist nicht mehr vorhanden.Die Karte wird in der OVP geliefert.


    VP: 80.- inkl. Porto

    Naja, Du kannst natürlich keine Spezialanfertigungen gegen Seriengeräte antreten lassen.
    Und die 306PS/400Nm sind auch nicht ausgereizt, sondern höchst alltagstauglich und das Drehmoment wird bereits bei 1300rpm bereitgestellt - zu Gunsten eines für den Alltag perfekten Ansprechverhaltens - der 335i ist ein Sahnestück, den musst Du mir hier nicht schlecht machen. :nope


    Abgesehen davon kann doch hier überhaupt keine Rede von "nass machen" sein, denn der M3 ist +/- genau gleich schnell (eine halbe Wagenlänge auf 400m ist NICHTS!) wie der Supra - trotz bestimmt deutlich weniger Drehmoment. ;)


    Oder wollen wir Peter Björks Supra gegen einen Sauger mit lächerlichen 2.4L und ähnlicher Leistung antreten lassen - Formel1? :p


    Abgesehen davon: der Supra ist ja überhaupt nicht mehr schlau fahrbar, wie man auf der Strecke schön sehen kann. Der bringt nicht mal das halbe Drehmoment auf die Strasse - dito beim Volvo 240 :stupid


    Das sind meines Erachtens sogenannte Studiohits, um zu zeigen, was motorseitig möglich ist.
    Auf einer Rennstrecke hätten sie gegen einem serienmässigen BMW M3 sicher keine Chance.



    btw: bist Du schon mal so einen V8 gefahren? Oder einen 335i mit dem "unterdurchschnittlichen Motor der Turboneulinge"? :tongue

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mich erstaunt das jetzt nicht wirklich. Mit kingalive's Setup wird der ST etwa 270PS und rund 420Nm drücken. Da ist die Differenz zu den 440Nm des RS einfach zu klein und die 35 fehlenden PS spürt man sowieso kaum. Zudem wird das bessere Ansprechverhalten des ST mit BSR Chip vom Fahrgefühl her den Leistungsnachteil weitestgehend kompensieren.


    Das stimmt natürlich auch wieder...
    Von dem her würde ich wahrscheinlich einen BSR-ST dem RS vorziehen.


    natürlich hat man die Diffsperre und auch die Sitze nicht, aber ein ST mit BSR Stage2 kostet auch runde 10'000.- weniger als der RS.



    Zitat

    Klar klingen V8, V10 oder gar V12 Motoren sehr geil. Leider sind solche Motoren vom Motorgewicht und vom Verbrauch her einfach nicht mehr zeitgemäss. Die Zukunft gehört klar den aufgeladenen Motoren. Ein turbobefeuerter 3L-Sechszylinder macht mit entsprechendem Setup bezüglich Leistung und vorallem Verbrauch jeden Saugmotor mit 8, 10 oder 12 Zylindern nass. ;)


    Hmm... ich stelle mir da folgenden Vergleich vor:


    BMW M3 4.0-V8
    BMW 335i 3.0 Biturbo


    Du weisst, dass ich Fan des 335i bin - und einen 4.2L-V8-Hochdrehzahlsauger bin ich auch schon gefahren (AUDI RS4)
    Aber ich denke, man kann nicht davon sprechen, dass ein gechipter 335i (360PS/490-500Nm) den M3 mit dem Hochdrehzahlmotor (420PS/400Nm)
    einfach so "nass macht" - wahrscheinlich sind die in etwa ebenbürtig, mit leichten Vorteilen des 335i beim Durchzug, natürlich mit einer etwas anderen Motorcharakteristik ;)