Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kNt


    Bubi spile, Bubi gsund, --> Bubi nöd :stupid:D :applaus


    Lieber gesund als krank ;)



    Zitat

    Die ganze Sache mit den Gezeitenkraftwerken gab es auch schon in sehr viel radikalerer Form, einer wollte das Mittlemeer bei Gibraltar stauen (damals gab es glaube ich noch keine Suez Kanal) und da das Mittelmeer mehr verdunstet als aus Flüssen nachfliesst nachher an der Staumauer ein konventionelles Wasserkaftwerk errichten.


    mit dem aus dem Atlantik nachfliessenden Wasser ein Kraftwerk betreiben? Etwa eine so irre Idee wie die mit den "Verdunstungstürmen", die auf den Ozeanen schwimmen sollen... :stupid

    Zitat

    Original von rovster
    Das sind nicht mehr nur Ideen sondern die werden relativ sehr gut und viel umgesetzt. Gibt Länder die haben mehrere hundert dieser "Schlangen" im Einsatz. :)


    "Im Sinne einer Fortsetzung von Fragen die die Welt bedeuten:
    Ein Thread mit Antworten zu wichtigen Problem der Welt!"


    ;)

    Zitat

    Original von greis
    in der schweiz definitiv zu teuer...!


    eben... wusst ich natürlich, aber ich kann nicht nachvollziehen, dass man für ein Poloshirt nur wegen eines dämlichen Polospielers fast 200.- bezahlt :stupid



    Hast Du einen Link mit den verschiedenen RL-Modellen? :gap

    Zitat

    Original von Sinclair
    Kurze Rede, ich muss meinen Hobel verkaufen (Befehl von oben) und folgedessen darf jemand anders den Lead hier übernehmen. Selbstverständlich helfe ich noch mit alles VOR der Fahrt zu organisieren.


    WOOOOT??? 8o


    "Von oben" heisst von der "privaten Regierung"?


    Bis wann hast Du ihn noch?

    Klar, 50.- ist sicher OK, und wenn man noch keine Karte hat, warum nicht, oder als Ersatzkarte.


    Aber für ihn als Besitzer einer 8600GT lohnt sich das nicht, er wird keinen Unterschied feststellen, da die 7900GTX nur etwa 20% schneller ist


    Eine GTS-250 hingegen ist etwa 5 mal so schnell, also 400% schneller (etwas schneller als eine 9800GTX+ in der Tabelle, bei hohen Auflösungen sogar noch deutlich schneller als die 9800GTX+, fast 4870-Niveau!):


    GTS-250 vs. 8600GT


    GTS-250


    und die kriegt man für 120-130.- ;)

    Sorry, hab' das mit dem Käuferschutz verwechselt. Als Verkäufer kriegst Du nur die Abschlussgebühren zurück.
    Aber natürlich kannst Du den säumigen Käufer einklagen, da eben ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande gekommen ist, d.h. er MUSS die Ware bezahlen, wenn er sie mit "kaufen" ersteigert und am Ende der Auktion der Höchstbietende ist.

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ich bin ja nicht gezwungen zu verkaufen. Für 80.- oder 100.- geht sie nicht weg


    Ganz genau so!


    80-100.- ist komplett lächerlich und unseriös.


    Solche "Angebote" sollten hier wirklich langsam ein Grund sein, diese Loo - äh User zu sperren! :schimpf



    @Ricardo: dort kommt aber bei "kaufen" ein rechtlich bindender Vertrag zustande. Wenn der Typ nicht reagiert, kannst Du nach zweimaliger Mahnung über die Versicherung eine Entschädigung bekommen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Primetime
    Das Scott Genius ist ein sehr gutes Bike. Auch die Ausstattung ist exzellent. Wenn das Bike in einem einigermassen gepflegten Zustand ist, dann sind 900.- ein absoluter Schnäppchenpreis. Mich würden an diesem Velo eigentlich nur die Dualcontrol-Schalthebel (Schalten am Bremshebel) stören, aber das ist erstens eine Frage der persönlichen Vorliebe und zweitens kann man sie ja auch gegen Rapidfire-Schalthebel und getrennte Bremshebel austauschen.


    Genau dasselbe wollte ich auch grad schreiben ;)


    Ich habe auch lieber die XT-Rapidfire am Stumpjumper als die XTR-Dualcontrol am Kona - aber geht beides.


    Der Rahmen ist für ein Geländebike etwas gross, aber wenn's für Deine Grösse passt ud der Zustand eben gut ist, würd' ich nicht lange zögern.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mein Lenker ist aber noch etwas gekürzt und wiegt darum statt 299g nur etwa 290g! :gap Also nur 418g Gesamtgewicht. ;)


    Die Kürzung von 680mm auf 670mm macht 1.47% aus. Da der Lenker im äusseren Bereich dünner ist als innen (Vorbauklemmung) macht's sicher maximal 1% aus, also statt 299g bestenfalls 296g (ich mag jetzt nicht mit dem Durchmesser, der Wandstärke und der Dichte das Gewicht einer solchen 10mm langen Aluhülse berechnen :D) und damit zusammen also 424g :tongue


    Zitat

    Bei bike-import bestelle ich regelmässig. Die Preise sind abartig tief (z.B. Schwalbe Nobby Nic SnakeSkin 26x2,25 für 57.- statt 82.-) und ich kann die bestellte Ware direkt in Uetendorf abholen.


    In Uetendorf? geilo! muss ich mir genauer ansehen ;)

    Dann wärens nicht 400g sondern 430g ;)


    Aber Syncros ist natürlich auch ganz geil :rock


    btw: bike-import haben ja ein heisses Programm! :applaus

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich habe dafür 38.- bezahlt (Katalogpreis: 44.-) :) Beweis


    Naja, hab' einfach mal per google gesucht und €64 gefunden.


    Der Vorbau wiegt "ganze" 110g? 40mm kurz oder wie? :D


    Da würde ich jetzt einem Ritchey bedeutend mehr vertrauen. ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Klar ist die Belastung eines Hockeystocks nicht direkt mit der Belastung eines Bikelenkers zu vergleichen. Aber die Kernaussage gilt trotzdem: Eine Verletzung der Faserstruktur sieht man einem Carbonbauteil nicht an, allensfalls durch Röntgen könnte man dies feststellen. Und der daraus resultierende Bruch erfolgt dann absolut ohne Vorankündigung. Das Problem ist also nicht die Festigkeit des Werkstoffes Carbon, diese ist nämlich über alle Zweifel erhaben. Problematisch ist nur das extrem unberechenbare Bruchverhalten, falls es dann doch mal zu einem Defekt kommen sollte.


    Eben - das ist von der Belastung - insbesondere von den möglichen Schlägen mit Kanten - überhaupt nicht vergleichbar.


    Und deshalb ist auch ein Schluss von gebrochenen Carbon-Hockeyschlägern auf Carbon-Bikelenker nicht zulässig.


    Schliesslich lege ich mein Bike ja auch nicht durchschnittlich 2 mal pro Ausfahrt hin ;)




    Zitat

    Grundsätzlich ist Carbon halt einfach nicht für Klemmverbindungen gemacht. Wenn dann mit dem Klemmpartner (im Fall des Lenkers also die Klemmfläche des Vorbaus) etwas nicht optimal stimmt oder man die Anzugsmomente der Schrauben nicht genau einhält, so hat man das Carbonbauteil ziemlich schnell überfordert, was dann zu einem gravierenden Sicherheitsrisiko führt.


    Ich gehe mal davon aus, dass ein Combo aus EASTON-Vorbau und EASTON-Lenker diesbezüglich problemlos ist - grad Deppen sind diese Konstrukteure auch nicht ;)



    Zitat

    Ich bin mit meinem Truvativ Hussefelt Alulenker sehr zufrieden. Auch das Gewicht von knapp 290g geht in Anbetracht der 670mm Lenkerbreite (eingekürzt von 680mm) für mich völlig in Ordnung. ;)


    Gegen den Lenker hab' ich doch nichts einzuwenden - kostet ja offenbar sicher um die 100.- (>€60?)


    Der EASTON Monkeylite in Kombination mit dem EASTON Monkey bar find' ich einfach geiler :D



    Der Vorbau hat zudem eine auf Carbonlenker angepasst Klemmung:


    http://www.bike24.net/p12640.html


    Und das Combo aus Lenker und Vorbau wiegt zusammen kaum 290g ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich habe während meiner 15jährigen "Karriere" als Eishockeyspieler in Form von Stöcken wohl mehr Carbon geschrottet als du jemals zu Gesicht kriegen wirst. ;) So ein Stock kostet auch seine 250-400.- und wird von seriösen Firmen wie Easton oder Busch Composites (CH) hergestellt. Dennoch sind die Dinger, trotz makellosem Aussehen, nach ein paar Monaten wegen der durch die zahlreichen "Impacts" verursachten Verletzungen in der Faserstruktur plötzlich völlig unerwartet beim Spielen eines Passes gebrochen.


    Naja, ein Eishockeystock und ein Bikelenker sind ja nun wohl alles Andere als auch nur im Ansatz vergleichbar - jedenfalls, was die Verletzung betrifft.


    Ich habe noch kaum je mal einen Sturz gehabt und auch bei Stürzen passiert ein Schlag auf die Lenkeroberfläche in den wenigsten Fällen - allenfalls mal am Lenkerende ein stumpfer Stoss und solche vetragen die gut. Carbon ist auf Stösse senkrecht zur Oberfläche durch scharfe Kanten sehr empfindlich, aber nicht auf Biegung.


    Solche Schläge von kantigen Gegenständen passieren beim Hockey ja sicher ständig, beim Bike-Lenker hingegen kaum je.


    Zitat

    weitere Risikofaktoren wie scharfe Kanten an den Klemmstellen (Vorbau, Bremsen, Schaltung) oder falsche Anzugsmomente bei den Schrauben hinzu.


    Naja, scharfe Kanten am Vorbau... dann ist da was falsch gelaufen - das kenn' ich jedenfalls nicht ;)
    Und auch scharfe Kanten bei den Brems- und Schalthebelklemmungen sind allenfalls bei Billigstware ein Problem, aber sicher nicht bei einer qualitativ hochstehenden Komponente (LX/XT/XTR usw.).


    Deine Ängste kann ich wirklich nicht nachvollziehen.


    Ich jedenfalls liebe Carbon wegen seines hervorragende Dämpfungsverhaltens.


    Wenn Du beides willst, nimmst Du halt einen Titanlenker - ist allerdings auch nicht ganz billig und viele Hersteller gibt's nicht (Merlin...)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Sh@rky:
    Gerade beim Lenker und der Sattelstütze werde ich persönlich niemals extreme Grammfeilscherei betreiben und auch auf Carbonteile verzichten. Ein Lenkerbruch ist so ziemlich das Worst-Case-Szenario auf einer schnellen Abfahrt. Sicherlich sind die Leichtbauteile (zumindest im Neuzustand) normalerweise für die auftretenden Kräfte ausreichend dimensioniert. Aber gerade ein Lenker ist bei einem Sturz oder groben Fahrfehler extremen Kräften ausgesetzt. Bei einem Carbonlenker kann dies zu Verletzungen in der Faserstruktur führen, welche man von blossem Auge unmöglich erkennen kann. Ein derart vorbelasteter Lenker kann dir dann beim nächsten Downhill schlagartig einfach brechen. Einen soliden Alulenker (z.B. meinen Truvative Hussefelt) dagegen kannst extrem verbiegen ohne dass er dabei bricht.


    Also da habe ich keine Bedenken:
    Wir hatten schon unsere Carbonlenker bei den völlig ungefederten Bikes brutal geprügelt - mit der Federgabel ist das Problem sicher noch massiv entschärft.
    Voraussetzung ist halt, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Teil handelt (Salsa, EASTON (habe einen Monkeylite am Kona), Ritchey, Syncros, Syntace usw., aber die gibt's halt in Carbon nicht unter 200.- und in Alu nicht weit unter 100.- / Alulenker à la Kalloy oder noname für 25-40.- würd' ich nie in die Finger nehmen) dass das Teil nicht durch einen Sturz beschädigt ist - aber das gilt auch bei Alu - das bricht auch unangemeldet.
    Da gab's auch schon bei Rahmenbrüchen Unfälle der brutalsten Art: am Steuerrohr einfach gebrochenes Ober- und Unterrohr - das gibt einen gewaltigen Abflug!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mittlerweile ist der Leichtbau wirklich teilweise nur noch krank! Zum Beispiel hatte es in meinen Shimano XT Naben ab Werk kaum Fett drin, da man mit gesparten 10 Gramm Fett natürlich eine um 10 Gramm leichtere Nabe verkaufen kann! :stupid Dass die Nabe wegen der zu geringen Fettmenge dann halt nur die halbe Lebensdauer hat, wird anscheinend einfach in Kauf genommen.


    Für mich muss ein Bike und dessen Teile in erster Linie ausreichend solide sein. Etwas zusätzliches Gewicht erhöht schliesslich nur den Trainingseffekt... :gap


    Da bin ich völlig mit Dir einverstanden: stabil muss es nach wie vor sein.


    Aber billig und leicht UND stabil geht nun mal nicht!


    Ich fahre seit über 20 Jahren IMMER leichte Bikes (nebst anderen Manitou (!), Ritchey P23, verschiedene Klein (Pinnacle, Rascal, Attitude), Breezer, Specialized (versch., u.a. S-Works), Merlin Titanium, Yeti, Serotta, Rocky Mountain und und und und seit 3-4 Jahren ein Kona King Kikapu (kostete neu halt auch ca. 6'000.-, hab's aber in top-Zustand für 2'000.- gekauft), immer mit Alu- und Carbon-Lenkern und -Sattelstützen und anderen edelsten Teilen, leichten Felgen, meist sogar relativ schmalen Pneus (auch bei den Hardtails und sogar bei den ungefederten!)


    und ich bin damit auch Rennen gefahren (z.B. Gigathlon) und dabei geht's bestimmt alles Andere als zimperlich zu!


    Und ich hatte NOCH NIE irgend ein gebrochenes Teil oder einen sonstigen Defekt, der auf Leichtabu zurückzuführen gewesen wäre (abgesehen von Snakebites bei den schmalen Pneus) !