Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von BLJ
    Ich würde dir eigendlich empfehlen eine Onboard Graka zu nehmen. Das spart Strom. Für mein Office System hab ich dieses Board:
    http://www.toppreise.ch/prod_152504.html
    + einen Triple Core Phenom II verwendet.


    Da nehm' ich lieber ein Board ohne Grafik und den E5200 (kostet weniger), denn eine Grafikkarte ist vorhanden und die reicht dicke, da nur Office und Inet-Anwendungen gebraucht werden.



    OK - thx für die Tipps! :cheers


    Das Enermaxx Top82+ macht mir einen hervorrragenden Eindruck - 84-88% Effizienz ab 20% Last :applaus


    Topower kenn' ich nicht und tönt mir nicht grad so vertrauenerweckend wie Antec, BeQuiet und Enermax ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Diese Grafiken wie oben von der ETH zu sehen erreicht man automatisch, wenn man die Formelsammlung des IPCC zur Berechnung des zukünftigen Temperaturverlaufs verwendet.
    Dabei ist es völlig egal was für Werte man einträgt, das Resultat ist immer!!! die überall sichtbare Hockeyschlägerform.
    Wurde schon von x Stellen als gewollte Manipulation entlarvt.


    Das ist einfach wieder mal eine reine Behauptung, jedenfalls in dieser Form.


    Zitat

    Von nichts tun kann ja überhaupt keine Rede sein. Ich finde es nur falsch sich so auf ein Thema zu versteifen und unnötig Ressourcen zu verschwenden wenn es doch so viel Wichtigeres zu tun gäbe und wenn es überhaupt keine sicheren Erkenntnisse zu dem Thema gibt.
    Denn der Konsens der Wissenschaftler ist genau gar nicht gegeben.


    Wenn eine Grossfirma wie EXXON Mobile den durch zu hohe CO2-Emissionen mindesten MITverursachten Klimawandel mit Millionen und professionelle Klimaskeptiker zu vertuschen versucht und andererseits Tausende von Wissenschaftern vor der Klimakatastrophe warnen, ist es für mich nicht sehr schwierig, die richtigen Schlüsse zu ziehen.


    Die Argumente der Warner sind für mich ingesamt einfach plausibler und von den Verschwörungstheoretikern (bzw. eben den offenbar mindestens zu einem Teil bezahlten Zweiflern/Desinformanten) habe ich bisher nur ein paar Kostproben gelesen, die ganz leicht widerlegt werden können - so wie z.B. die "Argumente" in dem lustigen von Dir geposteten Youtube-Video mit dem überheblichen Meteorologen...


    "Da wäre beispielsweise John Christy vom Competitive Enterprise Institute (CEI), das von Exxon Mobil mit 2 Millionen finanziert wird. Christy veröffentlichte Temperaturkurven, die aus Satelittendaten stammten und belegen sollten, dass kein nennenswerter Erwärmungstrend festzustellen sei. Damit sollte der Erwärmungstrend widerlegt werden, der durch Bodenmessungen nachgewiesen wurde. Später wurden “grobe Fehler” in Christy’s Studie entdeckt und nach Korrektur derselben zeigen nun auch die Satelitenmessungen die Klimaerwärmung. Trotzdem wird Christy samt seinen “Erkenntnissen” weiterhin in der Klimaskeptiker-Szene herumgereicht."


    Oder der meist herumgebotene US-Physiker (das tönt ja a priori schon superseriös!) Frederik Singer:

    "Noch mehr von Klimaskeptikern herumgereicht wird US-Physiker Frederick Singer, Gründer des Science and Environmental Policy Project (SEPP), der vor Jahren an einer Expertise der Tabakindustrie beteiligt, die eine angebliche Unschädlichkeit des Passivrauchens beweisen wollte. Später hat derselbe Fred Singer den erwiesenen Zusammenhang zwischen FCKW und dem Ozonloch geleugnet. Nun leugnet er den Klimawandel entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse."


    Dass man solche Leute als ernstzunehmende "Entlarver" des "Klimaschwindels" heranzuziehen wagt ist ja an Dreistigkeit fast nicht zu toppen!



    Auf der anderen Seite finde ich einfach deutlich besser abgestützte Erkenntnisse:


    Die massiv überproportionale Zunahme der CO2-Konzentration in den letzten paar Jahrzehnte (1850-2007) auf der Zeitachse der letzten 800'000 Jahre!
    Zu der Grafik braucht es ja nun wirklich keine weiteren Erläuterungen - dass das nicht normal ist und dass da ein massiver Eingriff geschehen sein muss, sieht jedes Kind sofort.


    - unter Klimawissenschaftlern besteht ein breiter Konsens darüber, dass eine Klimaerwärmung stattfindet, was mit unzähligen Messungen und Studien belegt ist. Man ist sich auch einig, dass dieser festgestellte Erwärmungstrend der letzten Jahrzehnte vom Menschen (mit)-verursacht wurde.


    - der Weltklimarat IPCC hat die Forschungsarbeiten von 2500 Wissenschaftlern ausgewertet und fand eine breit abgestützte Indizienkette, unzählige Hinweise die alle einen menschgemachten Klimawandel nahelegen.


    Von BEWEISEN hat nie jemand etwas gesagt, aber die Indizien legen alle dieselben Schlüsse nahe:
    - der Klimawandel existiert
    - er ist mit grosser Wahrscheinlichkeit vom Menschen verursacht oder mindestens zu einem grossen Teil mitverursacht


    "Man muss ganz schön unverfroren sein um heutzutage noch einen Konsens in der Wissenschaft zu leugnen, nur weil ein paar Klimaskeptiker von der Öl-Industrie dafür bezahlt werden, dass sie erwiesene Fakten leugnen."


    Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.




    Zitat

    Wie wärs wenn wir ein paar Quadratmeter Regenwald zum momentanen Preis von 2€Ct/m2 kaufen würden, anstatt diese unsere Lunge geldgeilen Firmen zur Rodung zu überlassen? Wobei dort Monokulturen von genverändertem Soja angebaut wird und die lokalen Bauern verrecken wegen alles vernichtenden Pflanzengiften des Genschrotts an Hunger..
    Der Vorteil wäre der Regenwald könnte weiter bestehen und er würde weiterhin einiges an CO2 aufnehmen. Die lokale Tier- und Pflanzenwelt würde nicht aussterben. Evtl wird mal wieder eine wichtiges Heilmittel aus einem dieser Pflanzen gewonnen.


    Wie wärs wenn die Ölgeilen Amis und Co. Pakistan und Afghanistan räumen und somit ihre gewaltige Kriegsmaschienerie keine CO2 mehr verursacht? Nee, man predigt CO2 zu vermindern und schickt immer mehr
    Militär in die Gegend. Das was die Penner in 10 Sekunden Verursachen kann ich in einem Leben nicht wieder gutmachen.


    Wie wärs wenn der Überschuss der Europäischen Lebensmittelindustrie nicht mehr nach Afrika verkauft und verschifft werden könnte. Wobei dort dank den Fördergeldern der EU die Waren zu 1/3 des lokalen Preises verkauft werden können. Und die lokalen Bauern verrecken am Hunger...
    Oder wandern in die EU aus.


    Da bin ich doch absolut mit Dir einer Meinung!


    Das eine tun und das andere nicht lassen (ich meine jetzt, Deine Ideen umzusetzen UND gegen die Klimaerwärmung alle Hebel in Bewegung zu setzen) wäre sicher nicht ganz verkehrt.



    Mein Hauptargument ist und bleibt einfach nach wie vor:


    Auch wenn man keine genauen Angaben zum zeitlichen Ablauf der Klimakatastrophe und auch keine Garantie zu deren Eintreten in den nächsten 30, 50 oder 100 Jahren abgeben kann


    - gewinnen wir nur, wenn wir davon ausgehen, dass es eintreten könnte und riskieren überhaupt nichts (selbst wenn gar nichts von den Befürchtungen eintreten sollte)!


    - können wir, falls es wirklich schon 5 vor 12 ist, bei zu wenig Anstrengungen in diese Richtung ALLES verlieren, einfach ALLES und NUR verlieren!

    Zitat

    Original von kingalive
    Weitehin ist die neue Grafik des ETH wieder mal der typische Hokeyschläger.
    Der wurde schon xxxxxx fach als Fälschung entlarft. *gähn*


    Welche Grafik soll widerlegt worden sein?
    Kannst Du da mal bisschen konkreter werden?


    Zitat


    Ich weiss nicht was ich wirklich glauben soll, die Wahrheit liegt wahrscheinlich wieder mal dazwischen.


    Genau das ist das Problem: auch wenns "nur" irgendwo dazwischen liegen sollte: wenn wir den Verschwörungstheoretikern glauben und einfach NICHTS unternehmen, werden wir die Rechnung dafür bekommen. Das können wir uns ganz einfach nicht leisten!


    Und genau DESHALB finde ich es verantwortungslos, die Fakten einfach als Fälschungen oder übetriebene Behauptungen unter den Tisch zu wischen. Aber das ist natürlich viel bequemer.


    Was hier von einigen an Durcheinander produziert wird ist einfach unglaublich:


    Da wird die Urknalltheorie und das lokale Wetter in der Schweiz und der Klimawandel in einen Topf geworfen und davon geredet, dass das alles genau gleich ungenau sei!


    Lokales Wetter ist logischerweise viel schwieriger vorherzusagen als eine weltweite DURCHSCHNITTLICHE Änderung einer CO2-Konzentration!


    Dann kommen noch so absolut unqualifizierte Behauptungen dazu, dass nur die Aufzeichnungen der letzten paar Jahre verlässlich seien - die CO2-Konzentrationsmessungen im Antarktis-Eis von Prof. Schmoker der Uni Bern über die letzten 800'000 Jahre (!) sind genauso verlässlich wenn nicht verlässlicher! Das ist gesicherte Forschung, diese Methoden sind in vielen Disziplinen bewährt, das ist mehr oder weniger reine chemische Analyse!


    Es wird ja auch nicht aufgrund einer Bohrung in der Antarktis das WETTER der letzten 200 Millionen Jahre bestimmt, sondern einzig und alleine die CO2-Konzentration!
    Das ist ein Hauptproblem hier - da kommen einfach viele Stammtisch-Argumente und auch die werden noch falsch zitiert. Man ist ganz einfach zu bequem, sich seriös zu informieren, weil's zu aufwendig ist (weil ja auch die Medien nicht seriös informieren)


    Ich finde es eine masslose Frechheit bzw. Selbstüberschätzung, wenn Leute hier, die sich bestenfalls aus RTL-Biträgen informieren, die Arbeiten von Forschern wie Prof. Schmoker oder die Leute an der ETH, die sich hauptberuflich mit diesen Problemen auseinandersetzen, einfach so in Frage stellen.

    Zitat

    Original von Entsafter
    Falls ihr wirklich solche Paranoia habt, dann solltet ihr nicht im Internet verkehren und euch schon gar nicht bei Facebook oder anderen Social Networks rumtreiben, denn diese werten eure Daten aus und machen damit noch Kohle...
    Der Dank ist dann Werbung.


    Und wer sich seiner Freiheit beschnitten fühlt, soll doch lieber gleich Auswandern ins australische Outback...


    AMEN!


    Das brannte mich schon lange unter den Fingernägeln!


    Alle, die bei Facebook die Hosen runtergelassen und alles offengelegt haben, was in ihrem leben irgendwie stattfindet, jammern jetzt wegen eines solchen biometrischen Passes rum... das grenzt schon etwas an Schizophrenie...

    Zitat

    Original von JackCarter
    ich finds schon zu viel, aber auf ricardo bekommst du es vielleicht.


    Ja, müsste eh unter 100.- sein.


    Aber spielt eigentlich nicht so eine entscheidende Rolle - wenn ich für 160.- ein solches Upgrade bekomme und die 2GB RAM eh nur rumliegen, kann ich auch mit deutlich unter 100.- leben ;)

    Es waren damals halt ein paar Leute ganz scharf auf das Board und haben es sich auch gekauft - da dachte ich, dass die Info grad sofort verfügbar sein sollte.


    Sonst muss ich über google oder hardwareluxx oder ein anderes Forum suchen.

    Also ist für mich klar:


    - System neu installieren - wenn's dann nicht deutlich besser läuft (sollte es eigentlich, bei 3.2GHz-CPU, 4GB RAM und schneller HD):


    - Neues Board + neue CPU (C2D oder AM2)


    Thx für die Tipps! :cheers


    btw: das mit dem neuen NT werde ich mir auch überlegen - macht das wirklich so viel aus? Sind die neuen derart viel effizienter?

    Zitat

    Original von Mannyac
    Wenn es günstig bleiben soll könntest du ja ein AM2+ Mobo und nen kleinen Phenom 2 reinhauen. Wobei, da kommst du um eine Neuinstallation oder mindestens eine Reparaturinstallation nicht drum rum.


    Welches Board?
    Welche CPU?


    Kenn' mich bei den neuen AMD absolut nicht mehr aus.



    Ein S775 mit Core2Duo wäre mir irgendwie sympathischer... wenn ich schon das Board mit wechseln muss...




    jack: ein D930 wäre geeignet? Wie sieht's bei den Presler mit Stromverbrauch aus? Sicher auch nicht so günstig, oder?

    Zitat

    Original von JackCarter
    hier kannst du dein Mainboard aussuchen und du wirst sehen welche CPUs kompatible sind.
    http://support.asus.com/cpusup…port.aspx?SLanguage=de-de
    Leider wird kein Core2Duo offiziell von Asus unterstützt.
    Daher müsstest du auch ein neues Mainboard holen.


    Scheisse, stimmt!


    Leider nur bis und mit D960er unterstützt...


    Neu installieren mag' ich nicht, dann muss halt der Prescott reichen oder allenfalls ein spottbilliger D940 oder sowas... aber das wird's wohl auch nicht mehr wirklich bringen?


    @Brünu: naja, der Prescott ist wirklich arschlahm... oder dann muss ich die Kiste wieder mal neu installen - jedenfalls geht's eine Ewigkeit, bis die Kiste hochgefahren ist und auch zum Arbeiten ist das nicht mehr wirklich flüssig - trotz 4GB RAM!...

    Muss ihn eigentlich gar nicht übertakten - nein: es ist absolut gewünscht, dass er NICHT übertaktet wird :D


    Wobei: Mit 10.5x333 wären das 3.5GHz - das müsste eigentlich locker drin liegen mit der 45nm-CPU, oder?


    Die Frage ist nur, ob man bereits bei 2.8GHz dank Dual-Kern-CPU einen ordentlichen Leistungsschub feststellen würde?


    RAM sind ja genug drin, FSB 1066 bietet das Board auch und Festplatten sind sauschnelle drin, Samsung Spinpoint S250.


    Wie viel schneller wäre die Kiste etwa?

    Meine Frau hat folgendes Office-System:


    ASUS P5WD2 (LGA 775; Intel 955x+ICH7R; Dual Core CPU fähig; FSB 1066MHz; DDR2 800)
    Pentium 4 3.2GHz (E540; ist glaubi ein prescott?)
    4GB DDR2-800


    Was würdet ihr empfehlen als CPU-Upgrade, die
    - preislich vernünftig ist
    - eine merkliche Mehrleistung bietet?


    Vorschläge:


    - Wolfdale R0 E7400?
    - Wolfdale M0 E5200?

    Zitat

    Original von aixo
    Wir werden alle sterben :angst


    Das ist ja ein äusserst qualifizierter Beitrag zu dem Thema.


    Wenn's nicht so wahr wäre, könnte man sogar lachen...