Beiträge von Sh@rky

    XFX GTX280 640M (XFX GTX280 XT)


    GPU: 640MHz
    RAM: 1200MHz



    inkl. allem Zubehör (Kabel, CDs, DVI-Adapter, Verpackung)


    Preis: 330.- inkl. (NP ähnlicher Karten (GTX285!): >420.-; GTX280-OC sind zu teuer, die liegen bei >600.-!)


    Garantie bis 24.7. 2010

    Zitat

    Original von Skoalman


    Naja, für 344PS sind die 1900Kg Leergewicht und der Allradantrieb halt schon ein ziemliches Handicap. ;)
    Welche Motordaten (PS und NM) hat denn dein "Soubäru" und was wurde am Motor genau modifiziert?


    Skoal - diesen Subi musst Du UNBEDINGT auch mal fahren gehen! Komme gerade von der Probefahrt zurück - und ich bin absolut PLATT! 8o


    Ein solches Geschoss hab' ich noch nie unter dem Arsch gehabt. Ich hab's echt fast nicht geglaubt! 8o


    Das ist wirklich ernsthaft ein brutales Ding! Zieht selbst im 5. und 6. Gang aus 2500rpm bereits sehr gut und um 5000rpm geht's nur brachial ab!
    Im 4. Gang kann man fast alles zwischen 50 und 160 erledigen.


    Selbst mit einem groben Motorrad wirst Du da durchzugsmässig nicht einfach so eins zwei wegkommen, wenn Du nicht im optimalen Drehzahlbereich bist - auch mit der 1000er-V2 nicht! Unfassbar! :bow2


    Steile Bergauffahrt? Das ist dem Ding einfach egal - das geht ab wie eine Herde Büffel! :rock


    Der Motor muss an die 400PS und vor allem deutlich über 500Nm haben und wahrscheinlich ist er noch leichter als ein Serien-Impreza!


    Und der Sound ist zum abspritzen! :hrr

    gestern wieder mal nen "ganz geilen" Volvo-Fahrer erlebt:


    auf der AB Bern-Thun ab Ostring ist der mindestens 6 Autos jeweils über mehrere 100m bis 2km höchstens 2-3m hinten am Arsch geklebt (inkl. mir) und das bei Tempi zwischen 100 und 150!


    bei der Ausfahrt Thun Nord hat er als Krönung im letzten Moment 2 Autos überholt und dann kurz vor dem Betonpfeiler der Ausfahrtsüberführung über die durchgezogene Linie 2 Spuren rüber auf die Umfahrung Thun Nord - Steffisburg rübergezogen! :stupid


    Volvo V70 AWD Cross Country, silbergrau, glaubi 600'000er-Nummer, junger kurzgeschorener etwa 25-Jähriger drin.


    So wie das ausgesehen hat, fährt der wahrscheinlich regelmässig so... ich frage mich, wie es möglich ist, dass der nie einer Streife in die Finger läuft, denn dann würde der eine Weile nicht mehr im Auto gesehen werden.


    Solche Deppen könnte ich jeweils von der Strasse schieben :droh

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ich fahr jeden Tag viermal Autobahn Biel-Lyss - glaub mir, das ist die Hölle. Wenn ich schon sehe, wie einer mit 30 auf die Autobahn auffährt, was regelmässig vorkommt, sehe ich mich hin und wieder gezwungen den an der Auffahrt noch zu verheizen. :gap Ich bin schon froh, wenn Sie in der 100er Zone 80 fahren. Meist wirds aber 60-70 und kein LKW oder Traktor weit und breit...


    Ja, Lyss-Biel ist schlimm weil einspurig - fast so schlimm wie Interlaken-Spiez.


    Da krieg' ich auch regelmässig fast die Krise, wenn die im 80er mit 67 fahren statt mit 93 Tacho wie sich's gehört :D
    Und das ist nicht 2 Minuten wie Lyss-Biel sondern eher 10 Minuten!

    Zitat

    Original von kingalive
    7000-10000 können mit einem Tourenreifen sicher drin sein.
    Ich mein die sind meist auch 1-2 Nummern härter als die Sportreifen. Bieten dafür aber auch nicht den Grip.


    Mit den Tourensportlern à la Roadtec Z6, BT20, Road Attack hab' ich meistens zwischen 5'500 und 8'000km gemacht.
    Klar, die Gripreserven der Sportpneus sind kein Fehler, das lohnt sich.


    Zitat

    Mit einem Pilot Power Hinterreifen hab ich mal knapp 5 TKm geschafft, aber der war dann komplett fertig und das Maximum das ich erreicht hab.


    In dem Fall würde der Pilot Power 2CT deutlich mehr machen, wäre also sicher im für mich akzeptablen Bereich für die Laufleistung.


    Wenn der Pilot Road-2 2CT nicht Spitze ist, werd' ich mal den Pilot Power 2CT testen - damit müsste ich dann auf jeden Fall zufrieden sein.


    Die Profile sehen ja noch ziemlich geil aus:


    Pilot Power / Pilot Road 2



    OK, natürlich nicht so arschgeil wie beim Conti Sport Attack:



    Zitat

    Ein Hinterreifen pro Saison (die ist bei uns küzrer als bei euch, etwa Mai bis ende September) find ich in Ordnung und mehr müssen sie nicht halten.
    Der Vorderreifen hält eh etwa zwei Saisonen.
    Kosten ja gegenüber früher auch nicht mehr wirklich ein Vermögen.


    Genau!


    Zitat

    Ich probier vielleicht mal den Conti Race Attack Street aus.
    Mein Metzeler hinten wird auch bald fertig sein.


    Beim Race Attack würd' ich mir's dann überlegen... der muss glaubi bereits ordentlich warmgefahren werden, ähnlich wie bei den Dunlop Qualifiern, sonst legst Du Dich hin ;)


    Metzelör? Welcher?

    Ohne Handschuhe??? Ist mir gar nicht aufgefallen!


    Aber schon alleine die Tatsache, dass da ein Bus daherkommt und dahinter ein PW... wenn der übeholt (und der kann ja die Geschwindigkeit nicht einschätzen, da er sicher nicht erwartet, dass einer mit 300 daherkommt!), mag ich mir gar nicht vorstellen, was das für die Autoinsassen, womöglich sogar für den Bus bedeuten könnte! :angst


    Der Motorradfahrer ist mir da eigentlich egal.
    Ein absolut verantwortungsloses Arschloch!



    Aber was meinst Du zu den Reifentests?


    Das kann ja irgendwie gar nicht sein... 12'000 - 13'000km mit einem Hinterreifen!!!


    OK, auf einer 800er VFR und nicht meine brachiale Drehmomentkeule, aber trotzdem... ich wäre schon mit der Hälfte zufrieden, wenn der Grip stimmt.


    €: ich seh' grad: die Wilden haben die 7 Reifen auf 7 Triumph Sprint ST aufgezogen und sind damit - sogar mit Fahrerwechsel alle 200km! - 5000km durch Italien gefahren!
    Also sind die Laufleistungen wohl schon einigermassen zuverlässig, wobei sicher nicht 1:1 auf Kurvenwetzer und Kabelzieher übertragbar. Aber Hoffnung auf vielleicht 6-7'000km mache ich mir da schon.


    Ob die Hochrechnung auf das gesamte Gummi aufgrund der ersten 2mm wirklich zulässig ist, ist natürlich eine andere Frage. Viele Motorradfahrer sagen, dass die Reifen gegen Ende schneller abbauen. Ich hab's noch nicht wirklich genau beobachtet und kann das demzufolge nicht bestätigen. Evtl. ist das auch nur wegen der "Kanten" in der Mitte bei Geradeausfahrern, dass sie dann vor Ablauf des ganzen Gummis bis 1.6mm den Reifen wechseln müssen. Dieses Problem habe ich als Kurvenliebhaber natürlich nie :D



    Sehr interessant ist das mit der Reifenaufstandsfläche bei den aktuellen Tourensportpneus: das würde erklären, warum die eben sogar bei gleichem Gummi an der Flanke besseren Grip in der Kurve bieten können, z.B. eben der Pilot Road 2:

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Was Ihr nur habt. In der Schweiz reichen 100PS. :D


    Definitiv nicht, ausser beim Motorrad vielleicht ;)


    Und das sagt ausgerechnet jemand mit einem 300PS-Mustang :gap ;)
    Wobei: das sollte Dich doch am wenigsten stören: mit dem Mustang cruist' Du doch eh vor allem genussvoll rum und geniesst' den V8-Sound, oder nicht?


    Zitat

    Und wenn man im Bernbiet rumfahren muss, könnte man meinen, alle haben nur zwei Zylinder und 20PS. :nope


    Also das wäre mir jetzt eigentlich noch nie aufgefallen - wo fährst Du denn so rum? :D

    Zitat

    Original von kingalive
    Den Pilot Power 2CT hab ich jetzt auf der 750er vorn und der 1000er vorn und hinten.
    Ist auf alle Fälle ein feiner Reifen und eine sinnvolle Weiterentwicklung zum Pilot Power.
    Hält länger durch und der Grip ist ähnlich gut. Nass wie trocken ein feiner Reifen mit gutem Handling.
    Aber vom Pilot Road würd ich die Finger lassen, das ist wieder so ein relativ harter Gummi. Kann beim Grip kaum mit dem Conti und dem Pilot Power mithalten.


    WUAHHHH!!!! ;(


    Um 14 Uhr hast Du gepostet und ich Idiot hab' grad vor einer halben Stunde den Pilot Road 2 geordert... :kotz


    Wobei: der wird extrem gerühmt. Der Gummi ist ja nur in der Mitte relativ hart (wie der alte Macadam 100), aussen weicher, eben 2CT:
    "Infolgedessen kann er sein federleichtes Handling problemlos in flottes Kurvenwetzen mit guter Haftung umsetzen...
    Gut im Alltag auf trockener Piste, perfekt bei der Fahrt durch den Regen. Fragt sich wirklich, wo das Michelin-Männchen die Pattex-Tuben versteckt hat."


    Hier noch ein ganz aufschlussreicher Test, hab' ich grad gefunden:


    TEST


    Pilot Road 2 als Gesamtsieger, bester Grip, besser als der Roadtec Z6 (und den hatte ich schon 2 Mal drauf, tadellos! midi hat auch den drauf und der fährt damit wie eine kranke Sau in die Ecken rein :D


    Laufleistungen:


    Pilot Road 2: über 12'000km
    Roadtec Z6: über 13'000km


    Ich frage mich ernsthaft, wie die Jungs fahren - muss man wohl schon eher als "schieben" bezeichnen :D


    Das relativiert natürlich die Beurteilung des Grips auch noch etwas :tongue



    Zitat

    Aber wie war eigentlich der Conti? Besser ist auch der Pilot Power 2CT kaum.


    Ich war mit dem Conti Sport Attack eigentlich sehr zufrieden - eben bis auf die Laufleistung. Der müsste vom Grip her eben sogar einen Tick besser sein als der Power 2CT (was ich zwar fast nicht glauben kann - mein Reifenhändler sagt, dass der 2CT auf der Flanke schon fast wie ein Slick für Renneinsatz sei - Mördergrip...)


    Mit dem Road Attack (die Tourensportversion) hab' ich deutlich mehr Kilometer gemacht (glaube um die 5-6000, müsste nachschauen) und der Grip war gut - bis auf eine einzige Situation, in der ich in voller Schräglage den Susten runter in einer engen Rechtskurve leicht gerutscht bin - und natürlich kam von unten ein Wohnmobil... zum Glück bin ich nicht auf die andere Seite gekommen. Da hab' ich mir gesagt: Schwein gehabt - der nächste Pneu hat mehr Grip :(
    Grip = Sicherheit - von dem her müsste ich Depp den Pilot Power 2CT nehmen! :stupid


    Zitat

    Und 3500 Km ist sowenig nicht bei nem Sportreifen...


    Ich weiss - möchte halt 6-8'000km und Mördergrip - typisch Schweizer: den Fünfer uns' Weggli :D


    OK, er ist noch nicht ganz durch - jedenfalls sind die Markierungen noch nicht bündig mit der Oberfläche. Wobei: die sind ja auch nicht 1.6mm hoch - wenn ich messe, sind's an einigen Stellen nur noch ca. 1.4mm... wenn die Rennleitung mir dumm kommen will, bin ich fällig...

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Aber du musst doch zugeben dass ein benziner mit Turbo ebenfalls an Effizienz gewinnt. Im Rennbetrieb wo Lebensdauer weniger wichtig ist als auf der Strasse, Können die Ladedrücke noch einmal erhöht werden was schlussendlich noch einmal einen Vorteil ergibt.
    Wenn die Benziner dafür statt mit 2 Liter vllt, mit 2.5 Liter fahren dürften um das zu Kompensieren wäre es wieder ausgeglichener


    OK, das hat natürlich schon was ;)


    Andererseits: die Otto-Motoren könnten sie ja auch mit einem Lader ausrüsten oder ist das im WTCC-Reglement nicht erlaubt? Wahrscheinlich nicht...


    Zitat

    Civic Type R: Kurze Übersetzung, relativ lineare leistungsentfaltung dank V-Tec = "Gute Elastitzität"... so einfach ist das...


    Die 12.3s des 2L-Type-R sind ja nun auch keine Wunderzeit und trotz Sportmotor schafft er das besser als ein 2.7L - das ist für mich Nachweis genug, dass der Hyundai kein schlaues Gerät und seiner Sportwagenoptik nicht würdig ist.


    Ein 2.5L-BMW leistet 218PS, bietet ein breites Drehmomentband zwischen 2400 und 4200rpm bei 270Nm, beschleunigt in 6.6s auf 100 und wenn's sein muss weiter bis 250 Spitze und verbraucht 7L und nicht über 10L!
    Sogar ein 320i kann eigentlich alles besser (8.1s/230 Spitze, 6.7L Verbrauch, mehr Platz)
    Ja sogar ein 320d (177PS!!!, 350Nm!, 7.9s!, 232 Spitze!, 4.8L!!)
    Der Hyundai-Motor ist offenbar einfach eine uralte 0-8-15-Gurke, basta.


    Zitat

    http://www.auto-motor-und-spor…schraege-type-720049.html
    Und denen glaube ich mehr als dir, weil die haben Messgeräte, deren Namen wir wahrscheinlich gar nicht aussprechen können, du hast einfach nur eine olle Stoppuhr mit inklusive Echtzeitkuppelung zwischen Tacho, Auge und Daumen :gap


    Naja, wenn Du Dich von einer schnöden Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsmessung so beeindrucken lässt... das sind einfachste physikalische Beziehungen, z.B. s=v*t und v = a*t usw, elementare Mechanik - also sooooo komplex ist das nun auch wieder nicht :D
    Und sorry, der Fehler macht mit Garantie keine 2.5s aus :tongue


    Zitat

    Einen heutigen Diesel sollte man schon bei 1400 rpm rumdümpeln lassen können, wenns ein schlauer Diesel ist... Von daher finde ich das ein fades Argument


    Es ist kein fades Argument, es ist schlicht und ergreifend praxisnah. Bei 80 fährt kein Mensch mit einem Diesel bei 1400rpm rum! Weil's absolut keinen Sinn macht, weil's doof wäre, das Material unnötig belasten würde - ganz einfach sinnlos ist!
    Auf der AB fahre ich in der Regel 120-150 und da natürlich schon im 6., auch bei 80, wenn's viel Verkehr hat und man lange konstant langsam fahren muss.
    Aber wenn ich ordentlich beschleunigen will - da schalte sogar ich in den 5. oder gar 4. Gang, weil der auch beim Diesel reicht, um bis 180 (im 4.) oder sogar über 200 (im 5.) durchzubeschleunigen ;)
    Deshalb halte ich auch nichts von Durchzugsmessungen im 5. oder 6. Gang - das macht kein vernünftiger Mensch, der vom Fleck kommen will (nicht mal in einem kurz übersetzten Sportwagen) - und eine Durchzugsmessung soll ja zeigen, wie's einen ohne in den kleinstmöglichen Gang zurückzuschalten in den Sitz drücken würde.
    Ich nehme als Massstab immer den 3. oder 4. Gang - das war schon immer so und das war auch in früheren Tests die Usanz. Erst mit den 7- und 8-Gang-Getrieben (die auch kein Mensch wirklich braucht) sind diese doofen Durchzugsmessungen im 6. und 7. Gang gekommen :stupid


    Zitat

    Und wieso sollte ein 250NM Sauger Benziner bessere Durchzugswerte haben als ein 340NM Diesel??? Das tschegge ich jetzt nicht...


    Ein 2.7L sollte bei einer Motorcharakteristik, die nicht auf Spitzenleistung ausgelegt ist (und das ist sie ja bei nur 167PS aus 2.7L Hubraum bestimmt) auf Durchzug ausgelegt sein - aber das ist der Hyundai-Motor ja offensichtlich auch nicht...
    Normalerweise gilt die Formel Hubraum = Durchzug.


    Zitat

    ...wie dem auch sei, wenn dir dieses Coupe wurscht ist, bringts aboslut nichts seinen Senf dazuzugeben.


    Ich hab' nur geschrieben, dass dieses Coupé nicht, wie DLS geschrieben hat, "nicht so untermotorisiert" ist, sondern IMHO eben ziemlich lahm motorisiert - und das ist aufgrund der Werte ja auch ganz offensichtlich ;)

    Es ist wieder mal so weit:


    Mein Conti Sport Attack ist nächstens durch ( nach erst 3500km... ;().


    Habe diesen Thread ausgegraben und gesehen, dass ich mit dem D208 ja ganz gut zufrieden war!


    Aber mich würden der


    Michelin Pilot Power 2CT und der


    Michelin Pilot Road 2 2CT


    auch brennend interessieren. Von denen wird ja nur geschwärmt, vor allem auch im Nassen.


    In dem Test hier schneidet der Sport Attack sehr gut, auf Niveau des Sportec M3, ab (darum hab' ich ihn letztes Jahr ja montiert), aber punkto Trockengrip hat der 18 Punkte, d.h. sogar mehr als der Pilot Power 2CT mit 16, aber der Pilot Road 2 2CT nur 14. Ich frage mich jetzt, ob das reicht?


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Pilot Power 2CT und/oder Pilot Road 2 2CT?

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Genau, Wenn du denen den Turbolader verbietest sind die dann genau nirgendwo mehr!!! Mit gleichen Spiessen (Entweder beides mit, oder beides ohne Turbo) hat der Diesel Keine Chance!!!


    Nun ja, das macht ja auch überhaupt keinen Sinn - Diesel ohne Turbo gibt's genau NULL auf dem Markt!
    Also ist das ein vollkommen dämliches Argument - ein Diesel macht nun einfach nur mit Turbo Sinn, läuft damit ja auch hervorragend - warum also rausnehmen?


    Ottomotoren hingegen gibt's mit Turbo (und kleinem bis mittlerem Hubraum) und ohne Turbo (und dann muss es halt extreme Drehzahl und/oder grosser Hubraum sein.


    Das Hyundai Coupé hat relativ viel Hubraum und es ist trotzdem nichts los (wenn man die Beschleunigungs- und Durchzugswerte ansieht - da brauch' ich ihn auch nicht zu fahren, das ist derart offensichtlich).
    Hab' ich auch beim Honda Accord 2.4L gesehen, immerhin über 200PS. Wenn der nicht zwischen 5000 und 7000rpm bewegt wird, ist da auch nicht viel los und oberhalb 5000rpm bewegt säuft er wie ein Loch. :stupid



    Zitat

    Mazda 6 2.3: 207 NM bei 4000 rpm
    Hyundai Coupe V6: 245 NM bei 4000 rpm
    Die geringe Leistung resultiert durch den Drehmoment Abfall ab 5000rpm
    hat jedoch zwischen 2500 bis fast 5500 rpm immer zwischen 190 und 245 NM zur Verfügung find ich jetzt nicht sooooooooooooo schlecht


    Ja, das stimmt schon - aber durchzugsmässig ist der 2.7L trotzdem eine Gurke!


    Wenn sich ein 2.7L-V6 ausgerechnet im Durchzug von einem auf Spitzenleistung gezüchteten Sportmotor mit nur 2L (die ja logischerweise wegen der relativ spitzen Leistungscharakteristik im Durchzug schwach sein müssen) schlagen lässt, ist das lächerlich - wofür hat er dann den Hubraum? Nur, damit er mehr säuft?


    Zitat

    Unsere Geschmäcker sind halt verschieden...


    Macht doch auch nichts :cheers


    Zitat

    und ach ja noch eine Sh@rky-Disziplin 80-120 im höchsten Gang:
    Civic Type R= 12.3s
    Civic Type S Diesel = 11.9s
    Hyundai Coupe V6= 12.4s


    Wie oben gesagt - damit kann sich der Hyundai grad erst recht nicht brüsten!


    Woher Du den Durchzugswert des Civic-Diesel hast, ist mir schleierhaft - kannst gerne mal mitkommen - das erledige ich im 4. in 5.5-6s, im 5. in 8-8.5s und im 6. in unter 10s! (Wobei ich den sicher nicht bei 1400rpm rumwürge (Vmax im 6. = 270) :stupid) - jederzeit nachprüfbar ;)


    Zitat

    Das ist dann wieder eine ganz andere Frage :gap Ich denke aber die sind gegenüber früher schon etwas besser geworden


    Das steht für mich überhaupt nicht ausser Frage - aus Japan kommt wohl nach wie vor nichts, das von der Material- und Verarbeitungsqualität her besser ist als Honda, Toyota, Lexus (und evtl. noch Infinity).


    Das ist und war auch bei den Motorrädern so (und ich kann Dir versichern: ich habe bisher ca. 40 verschiedene Motorräder verschiedener japanischer Marken selber besessen und Kollege noch deutlich mehr):
    Bei den Topmodellen ist das nicht so das Problem, die sind sehr gut verarbeitet (R1, GSXR1000, ZX-10/12R), aber in den mittleren und unteren Preiskategorien sind das Welten gegenüber Honda!
    Eine 6-8-jährige Yamaha- oder Kawa- oder Suzuki-Enduro z.B. sieht aus, als ob Du sie gleich zum Schrotthändler bringen kannst, total abgeschabt (ausser Du pflegst sie wie ein Oberfan). Bei einer gleich alten oder sogar älteren Honda-Enduro muss Du kurz mal mit dem Lappen drüberfahren und die sieht wieder fast aus wie neu. Da ist Material von ganz anderer Qualität verbaut. Die kosten ja auch nicht umsonst etwas mehr.



    Aber eigentlich ist mir Hyundai im Allgemeinen und dieses Coupé im Besonderen sowas von wurscht! Würde ich eh nie kaufen wollen :tongue :gap



    Aber das Genesis-Coupé ist auf jeden Fall heiss, schon nur der Motor. Aber wie gesagt würde ich da sicher den Nissan kaufen.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Nun ja, es ist der Billigste 6 zylinder den es Zur zeit gibt und ich kenne ein paar Leute (mich eingeschlossen) dei einen Diesel ausserhalb des Traktor und Lastwagensektors als Unsportlich bezeichnen, weil: Komischer Sound, zumindest unter 5 Zylindern, Tiefere Laufkultur, Weniger Effizient (Nicht am Verbrauch sondern an der "Literleistung" gemessen), nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt.


    Deshalb fahren die unsportlichen Diesel in der WTCC und bei den 24h vorne mit oder vorne weg ;)


    Zitat

    Beim Mazda 6 gibt es (abgesehen von den Traktoren) über 150 PS nur noch den 2.5 Liter, und das ist natürlich viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weniger als 2.7 Liter.


    Ich spreche den 2.3L mit 166PS an - der Hyundai hat immerhin runde 20% mehr Hubraum und der Mazda hat gleiche Leistung - und das nicht in einem Auto, das sich als Möchtegern-Sportwagen gibt ;)


    Habe gerade gestern einen gesehen - sieht nicht mal schlecht aus, jedenfalls nicht so greulich wie frühere Modelle. Aber bei dieser Optik müsste der mindestens 270PS haben und 270 Spitze laufen :D



    Zitat

    Klar, es gibt den Focus ST, der sieht aber dafür scheisse aus und der Innenraum ist einfach nur billig (meine Meinung), der neue Mazda 3 MPS ist sowas von hässlich.


    Das kann ich hingegen überhaupt nicht nachvollziehen - den Focus ST finde ich saumässig geil! :applaus


    Zitat

    Mann kann das hyundai Coupe durchaus als Sportlich bezeichnen, nicht als schnell, aber als sportlich


    Wie gesagt - ich finde den alles Andere als sportlich, IMHO ist ein Honda Civic mit 1.8-Litermotörli und läppischen 140PS sportlicher - der dreht wenigstens hondatypisch und die fahrleistungen sind etwa auf gleichem Niveau - mit 50% weniger Hubraum und 50% weniger Verbrauch ;)


    Und für unter 40'000.- gibt's einen Honda Civic Type-R Plus mit über 200PS!
    DAS ist sportlich, aber sicher nicht so ein Hieundda. :nope


    Und auf einem ganz anderen qualitativen Niveau auch noch. :rock

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Wenn ich mir das Bild nur genug lange anschaue und gut suche, hab ich das Gefühl, dass der Innenrückspiegel beim Ford Transit geklaut wurde, das geht ja mal gar nicht. :totlach :totlach :totlach


    Genau,. das finde ich auch! Und die hintere Seitenscheibe stammt 1:1 aus dem Dodge RAM Air Pickup! :schimpf


    :stupid:stupid :stupid


    Zitat

    Das Hyundai Coupe hat knappe 1500 Kilo Leergewicht nicht 1800 Kilo, was für ein heutiges Auto mit V6 Motor nicht wirklich schwer ist. Das Leistungsgewicht von c.a. 9 Kilo pro PS und liegt so ungefähr im Bereich eines Suzuki Sport Swift, Toyota Yaris TS und zumindest Im 0-100 Spurt schlägt er z.b. das (20'000 Stutz teurere) Peugeot 407 Coupe mit 210 PS. Es ist sicher kein Tier, aber lahm ist anders!!!


    Ups sorry, das war in der Tabelle der Preisliste soooo klein geschrieben, bin ich glatt eine Zeile zu weit runter gerutscht. 1.8 Tonnen ist das Gesamtgewicht. :O
    Wobei: angesichts der Fahrleistungen war das Gewicht sogar plausibel :totlach


    9 kg/PS? WOW!!! :angst:bow2 :rock


    Nee, im Ernst: 167PS aus einem 2.7L-V6 sind wirklich mickrig! Ein 2.3L-4-Zylinder im Mazda 6 leistet ja bereits mehr und ein ordentlicher 2.5L deutlich mehr; sogar eine 2.6L-Meercedes-Familienkomfortkutsche leistet mehr! Und dieser "Sportwagen" hier hat 2.7L Hubraum!



    Und 8.5s für den Paradesprint (wobei ja bekannt ist, dass ich davon nichts halte) sind für einen 2.7L-V6, der dazu noch sogar gemäss Werksangabe über 10L verbraucht (real sicher noch deutlich mehr) ebenso lächerlich! Das kann ja mein Ölbrenner mindestens so gut, eher besser - und durchzugsmässig würde dieser "Sportwagen" ja richtig hergebrannt!


    Also diese Fahrleistungen sind - zumal die Kiste nach Sportwagen aussieht, ja sogar einer sein will! - wirklich total unterdurchschnittlich.



    Ich sage ja nicht, dass der genesis hässlich wäre, aber der 350Z gefällt mir deutlich besser - vielleicht auch, weil ich den schon gefahren bin und das war einer der heissesten Wagen, die ich bisher ausprobiert habe ;)

    Zitat

    Original von GaleP
    gibt da noch ein paar andere sharky ;)
    RS4, RS6, G55 AMG (V8 mit 4 sidepipes) uvm


    Natürlich ;)
    Aber Du meinst nicht den G55? Der läuft schlecht mit den 2.5 Tonnen ;)


    Zitat

    die m3 machen mir nicht wirklich angst... die m5 dann schon eher


    Ich meinte schon den neuen M3 mit dem 4L-V8, wobei - wenn man den alten im richtigen Drehzahlbereich bewegt, geht da schon ordentlich was (der alte M5 (5L-V8 ) ist sicher auch nicht schneller) - da könntest Du sogar ein bisschen Mühe haben :D


    Muss den Subi wohl wirklich mal fahren kommen - aber Du weisst schon, dass ich Fahrleistungen von Turbomotoren auf dem Niveau von Skoals Brick gewohnt bin? :gap

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    aber sogar das aktuelle mit dem 2.7l V6 ist nicht so untermotorisiert.


    ehm... ich würde sagen, dass der sogar SEHR untermotorisiert ist!


    auf der HP prahlen sie was von "Dynamik... und ...Aluminiummotor mit DOHC, Mehrventiltechnik" und dann steckt da ein 2.7L-V6-Sauger mit lächerlichen 163PS drin! Und die sollen bei fast 1.8 Tonnen Gewicht noch "sportliches Temperament "GARANTIEREN""! Geht's noch? Der wäre ja mit nem 2L-Ölbrenner sportlicher :totlach

    Zitat

    Original von cmram
    Das besonders peinliche daran sind die ein auf zwei Endrohre, am besten sind die zwei der anderen seite auch gleich dran angehängt. :nope Aus ein mach vier und die leistung ist auch noch weniger. :stupid


    Die geilsten sind doch die, die das zweite Doppelendrohr gar nicht an der Anlage anhängen - wenn's kalt ist, dampft's dann nur aus den linken 2 Rohren - so lächerlich :totlach


    Mit dem Diesel hat man solche probleme eigentlich nie. Da bleiben nur die von Xoood beschriebenen auf der AB, die nicht schauen oder absichtlich knapp rausfahren oder die hinten aufsitzen.


    Bei 4 Endrohren hab' ich nur bei wenigen Autos Respekt: M3, M5, Corvette :D

    Ich habe nur gesagt, dass ich den Genesis als 350Z-Kopie empfinde.
    Aber das war einfach der erste Eindruck, ohne alle Designelemente genau zu vergleichen.


    Die früheren Hyundai-Coupés sehen doch ganz anders aus (der 2007er erinnert mich schon fast eher an einen Ferrari 360).
    Und das 1997-er Coupé gehört IMHO eher in den Albtraumauto-Thread :D