Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingalive
    drehzahl ist mir eigentlich sogar lieber, macht mehr fun (bin schliesslich auch noch motorradfahrer 8))


    kann sein - ist aber stressiger, in meinem Alter brauchste das nicht mehr :D


    bin übrigens auch Motorradfahrer - Triumph Speed Triple... Dreizylinder 900er... DREEEEEEEHMOMENT - Du siehst... konsequent, und Europäer ;)


    Zitat


    und einen viggen saab werde ich mir mal holen und über die piste scheuchen.
    king


    könnte auch ein Troll oder ein ''normaler'' 2.3T sein, einfach wenn möglich mit Chiptuning - DUWIRSTBAUKLÖTZESTAUNEN ;)


    have phun with ur car & bike ;)

    Sorry, aber hab' mir nicht die Mühe genommen, die Kurve mit der idiotischen Abszisseneinteilung auszudrucken und abzumessen - hab's halt am Bildschirm geschätzt.


    dann ist Dein Subi eben völlig anders als die WRX Sti Prodrive, die man hier kauft - den hab' ich gefahren und kann Dir sagen: sowohl innerorst (da kommste kaum an der Kreuzung weg ohne ihn grad auf über 4000rpm zu drehen) als auch auf der Autobahn passierte da unter 3500rpm nichts, aber einfach wirklich gar nichts - ich war völlig schockiert ;)


    und bis 3500rpm ist die gelinkte Kurve einfach nur kümmerlich, und beim serienmässigen Sti sieht's noch düsterer aus (die ist ja übrigens auf dem Leistungsdiagramm drauf, die schwarzen Kurven... bei 3500rpm knappe 100 PSli - da sind's dann beim Saab schon grad mal 200) ;)


    und das mit der Traktion: ist ab 50 oder 60km/h absolut nicht mehr relevant, da auch ein Fronttriebler da im 3. Gang nicht mehr durchdreht - da schiebt der Saab nur noch, und zwar im 3. ab 60 (2000rpm, volles Drehmoment) rauf bis 190 - da kommst Du mit Schalten sicher nicht mit ;)


    und Deine Power sieht halt eben unter 3500rpm ziemlich dürftig aus... da kannst noch lange von den 305PS erzählen, die kommen irgendwo oberhalb 5500rpm und dahin musste zuerst kommen.


    ich geb' Dir nen guten Tipp: geh' in eine Saab-Garage und probier' mal einen 2.3L Turbo - das muss man ERFAHREN - dann weisst Du, wovon Du sprichst... dürfte ziemlich ernüchternd sein für Dich ;)

    naja - für mich ist ''der M3'' halt schon der E46, sollte eigentlich klar sein.


    also, wenn 3s auf Nürnburg- und 1s auf Hockenheim, fast 3s bei 0-200 und 3.5s auf 0-200-0 bei 200kg Mehrgewicht nicht überdeutlich ist, dazu noch gleich hohe Kurvenbeschleunigung, dazu 5 bzw. 11 km/h hähere Slalomgeschwindihkeit und 4m kürzerer Bremsweg und das Ganze bei 16°C Asphalttemp gegenüber 48°C mit dem entsprechend wesentlich schlechteren Grip... dann weiss ich nicht, was Du erwartest... das sind Welten ;)


    schau' Dir mal diese Kurven an und vergleich' sie - insbesondere im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 4000rpm - mit denen des digit-power-subi ;)


    2000: 380Nm vs. 180Nm ... rofl, mehr als das Doppelte :D
    2500: 390 vs. 200 ... das Doppelte
    3000: 390 vs. 220 ... fast das Doppelte
    3500: 390 vs. 270 ... 44% mehr
    4000: 390 vs. 400 ... 10% mehr
    4500: 380 vs. 350 ... + 9%
    5000: 370 vs. 350 ... + 6%
    5500: 360 vs. 340 ... + 6%


    2000: 120PS vs. 50PS ... +140%
    2500: 140 vs. 70 ... + 100%
    3000: 170 vs. 100 ... + 70%
    3500: 200 vs. 150 ... + 33%
    4000: 220 vs. 230 +/- gleich
    4500: 240 vs. 230 ''
    5000: 250 vs. 250 ''
    5500: 250 vs. 280 ... - 10%
    6000: 245 vs. 280 ... - 12%
    6500: 230 vs. 280 ... - 18%


    d.h. unter 3000rpm ist bei jedem Subi tote Hose, ab 4000 bis etwa 5000 kommt er langsam in die Gänge und darüber geht er sehr gut, nur bei 4500 hat der Viggen bereits geschaltet und ist wieder bei 3000 und somit maximalem Drehmoment (400, nicht bloss 200 ;) ) und zieht einfach unaufhaltsam davon :D


    Ich finde einfach eine Motorcharakteristik, die zwischen 2000 und 6500 Spass macht wesentlich geiler, als wenn Du nur zwischen 4000 und 7000 mit Drehzahlorgien in einem engen Band rumspielen kannst - ist halt im täglichen Verkehr viel viel souveräner ;)


    aber jedem das Seine - Hauptsache, Du hast Freude an Deinem Subi und gehst verantwortungsvoll damit um :))

    naja, 1600.- sind nicht 4000.-, und zudem ist der Subi schon von Haus aus ziemlich getunt, kommt ja auch aus der WRC ;)


    und die 320PS wird er irgendwo bei 7000rpm und die 450NM wohl in der Gegend von 4-5000rpm haben - diese Kurven möcht' ich mir mal reinziehen - unter 3500 wird da gar nichts vorhanden sein. Es reicht halt nicht, einfach kalte Luft in den Motor zu blasen, zur Konstruktion eines Turbomotors gehört schon etwas mehr, als einfach Nachahmung, davon verstehen die Japaner einfach nicht allzu viel :D


    ROFL ... ''hat ein M3 nicht viel zu melden''...
    na, dann wollen wir mal schauen :D


    (http://www.track-challenge.com) (Link funzt momentan grad nicht)


    also von ''nichts zu melden'' kann keine Rede sein, im Gegenteil ;)

    hehe - wir sind ja hier wieder mal derb OT :D


    Zitat

    Original von kingalive
    saaab viggen
    naja bin ich zwar noch nie selbst gefahren


    dann mach' es unbedingt - ist eine unglaublich ernüchternde Erfahrung für Leute, die noch nie einen WAHREN Turbomotor (vom Erfinder ;) ) erlebt haben ;)


    Zitat


    power könnte mehr sein drehmoment ist ok.


    naja - für 1600 Fränkli machste Step1 rein (Trionic-Steuerung) --> 250PS, immer noch bei 5500rpm, und TCS hat er auch, weisch Du - Troll hat auch 310PS-Modelle mit Frontantrieb und TCS und das geht bestens (1:18.3 auf dem Hockenheimring, d.h. Evo VI-Niveau, und der Troll 95 ist über 100kg schwerer als der Viggen) ;)
    Drehmoment: dann sind's 390Nm, und zwar zwischen 2000 und 4000rpm, zwischen 1900 und 5500 immer mehr als Deine 340 bei über 4000rpm ;)
    d.h. Durchzug, dass Du blass wirst (obschon der Saab ein extrem lang übersetztes Getriebe hat, nimmt er Dir im 4. (von 5!) von 60-100 (4.9s) sicher 2s und im 5. 80-120 (6.5s) glatte 3s ab - DAS sind Welten - da haste das Gefühl, stehenzubleiben :D)


    zum Vergleich: Lambo Gallardo: 60-100: 4.8s (4. von 6 Gängen!, 5.: 6.2s), M3 CSL: 5.7s, 4. von 6 Gängen!, 5.: 7.2s) 80-120: Gallardo: 6.2s (6.: 8.1s), M3 CSL: 7.2s (6.: 10.5s)


    Zitat


    0-100 km/h 6,8 s (gähn, da kann ich genausogut golf fahren)


    jaja, klar, Golf... tztztz nicht mal ein R32 kommt da dran :p
    mit dem Step1 sind's dann 6.4s - schreib' mal ein paar bekannte Sportwagen auf, die schneller sind - ich meine jetzt deutlich, d.h. weit unter 6s... da nimmste dann Boliden hervor in der Währung M3, M5, Viper, S4, RS2 usw. :p
    mit dem 4WD haste natürlich bessere Karten, aber das bringt vor allem an der Ampel was und DAS interessiert, wie schon oft geschrieben, keine Sau :D


    also wenn der M3-Fahrer gegen den Evo keine Chance hatte, dann konnte der schlicht nicht fahren - sind zwar nicht Welten, aber weder auf dem Hockenheim noch auf dem Nürburgring hat der Evo Brot ;)


    das Gewicht ist der Schlüssel - deshalb träume ich nach wie vor und sicher noch für lange von einem TVR, gleich welches Modell ;)

    ich denke auch, dass die WLP nicht sooooo entscheidend ist, ob die nun 7 oder 8 W/mK hat spielt IMHO keine Rolle mehr, entscheidend ist bei der WLP ob es die Silmore-Schmiere ist oder eine schlaue, mit Silber oder Kupfer drin. Silmore ist unbrauchbar.


    Aber wie McQueen schon sagt: noch entscheidender ist, dass man nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig nimmt. habe gestern grad den Zalman7000A durch den Intel mit Kupferboden ersetzt und dabei gemerkt, dass beim Auftragen von zu wenig Paste das Zeug kratzt - das ist nicht wikrlich perfekt plan. In dem Fall braucht's eben schon etwas mehr paste und dann draufdrücken und dann kreisen, bis es quasi klebt, dann bringt man die CPU fast nicht mehr vom Kühler weg, nur wegen der WLP. wenn man zu wenig niummt, klebt sie nicht und macht auch nicht überall Kontakt. Andernfalls müsste man halt den Heatspreader und den Coolerboden abschleifen, aber das find' ich nicht so sexy, vor allem bei der CPU nicht :rolleyes

    ja, aber habe den Originalkühler auf meiner 9800SE auch entfernt. Wenn man diesen betrachtet, hat er eine Erhöhung in der Mitte, die auf die GPU zu liegen kommt. Wenn man nun mit einem geraden Gegenstand über den Spacer fährt, siehtman, dass die GPU gleich hoch ist, d.h. der Originalkühler berührt den Spacer doch gar nicht, oder? Jedenfalls wird der Chipsatzkühler, den ich draufgeklebt habe, verdammt heiss - ist das auch beim Originalkühler so?

    CPU Stability Test von Jouni Vuorio ist auch sehr gut - besser als z.B. SuperPi - belastet die CPU höchstens zu 50-60%, beim Stability test geht's grad dauernd auf 100%, wie's auch sein sollte.


    Edit: Vorteil von Prime ist halt, dass er - wie SuperPi - Rundungsfehler angibt, bevor die Maschine vollständig abschmiert, sofern man nicht grad massiv über die Grenze zur Instabilität hinausgeht - kann man ja z.B. mit Clockgen einstellen und die Maschine läuft noch...

    jaja, mit dem Boxster S oder Saab Viggen (fahr' mal einen, dann reden wir wieder zusammen ;) )... und mit den TVR's auch grad noch - träum weiter - mir fällt schon lange auf, dass den Hubanu-Impineza-Tubo-WRX-weissnichtwasnochfürkürzelaufmheckundspoilerdasspilotenneidischwerden-Fans entweder der Sinn für die Realität abhanden gekommen ist, oder dann haben sie schlicht keine Ahnung - das Ding ist sicher brauchbar für einen Ampelstart, und dann hat sich's schon - macht vor allem viel Lärm, offenbar beeindruckt das den Fahrer so gewaltig, dass er meint, es gehe ab wie mit der Kanonenkugel :D
    Sound ist geil, muss ich zugeben ;)

    also aufgrund der Erfahrung im Internet und auch meiner selbst würd' ich jetzt sagen, dass das doch grad ein wenig übervorsichtig ist...


    das Northwood Sudden Death Syndrom tritt erst ab Spannungen oberhalb bis deutlich oberhalb 1.8V auf (die meisten, die betroffen hat, haben dem Prozzi 2V und mehr zugemutet, nur in Eizelfällen trat es auch bei VCore leicht oberhalb 1.8V auf), unter 1.8V würd' ich jetzt behaupten, dass das relativ risikolos ist. Mein 2.26B lief während über eines Jahres mit 1.75V und der läuft noch heute problemlos, auch der 2.6er lief monatelang mit über 1.7V, aber nie über 1.8V - der macht überhaupt keine Anstalkten, sich zu verabscheiden (OK, das kündigt sich ja eben nicht an, deshalb heisst's auch ''sudden'' :D)


    wenn Du diese Rundungsfehler hast, dann deutet das eben darauf hin, dass der Przzi nicht stabil läuft, dann erhöhst Du eben mal die Spannung in 0.025V-Schritten, bis er bei dieser Freqzenz wieder stabil läuft und erhöhst dann die MHz noch mehr, bis wieder Fehler auftauchen usw. bis 1.75V oder 1.8V ;)


    aber bei einem muss ich McQueen recht geben: es wpielt nicht so eine Rolle, ob Du das mit dem boxed oder mit Wakü machst, zu viel Spannung schadet auch einer kühlen CPU.

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Jetzt hol dir endlich nen Arzt wenn du so mies dran bist.
    Sowas ist doch nicht der Weltuntergang!


    exakt! Wenn man sehr krank ist, geht man zum Arzt, und wenn man an der Seele krank ist, geht man eben zum Arzt, halt zum Spezialisten für die Seele und das ist der Psychiater - basta - hat einfach einen miesen Anstrich in unserer Gesellschaft, aber das ist der Profi für solche Probleme ;)


    Zitat


    gut, jetzt im Moment grad nicht mehr, weil ich sein Geld von der Krankenkasse verbrasst habe


    ROFL (sorry, wenn ich jetzt lache, aber das ist wirklich dicke :D) - wohl für Hardware?

    Zitat

    Original von L-MAN
    Sh@rky
    sicher die ist nicht übel aber die hat was drin im holzstock. sonst wäre die brust nicht so rund.


    ''die ist nicht übel''... :stupid :D
    und wenn's so wäre (was ich bezweifle, ich kenne genauso runde... und da is nix drin)... ist mir egal, die gefällt mir enorm ;)

    ja supi! :))


    will ja das Board gleich abschicken und wusste nicht, ob er meine PN heute vor dem Abend lesen kann ;)


    Bin nächsten Mittwoch in Schachen, bei der Alcosuisse, könnte das Board ja mitnehmen :D


    btw: kein adeliger Basler? Die schreiben sich mit ''ck'' ''dt'' :D

    jup - wenn Du 2 Einzelriegel kaufst, die einzeln 200MHz machen müssen (als PC3200 z.B.), dann heisst das noch nicht, dass sie auch zusammen im Dual-Channel-Mode mit 200MHz fehlerfrei laufen.
    Für Dual-Channel-Boards empfiehlt sich immer, ein solches Kit zu nehmen (gibts von Corsair, GeIL, Kingston, OCZ und Twinmos in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen, evtl. auch noch von anderen Herstellern)

    Zitat

    Original von WaldiGP
    1700+ (JIUHB, wird üübertaktet)


    also ich würde einen Barton 2500+ nehmen, hast Du 512KB Cache und OC gehen die abartig ;)


    Zitat


    normalerweise kostet dieser speicher bei den meisten shops min. 150€ aber bei ihm sind es grade mal 100€ jetzt meine Frage. ist dieser speicher irgendwie gekennzeichnet, dass er auserlesen ist um im DUAL Channel DDR zu arbeiten, gibts da ein zertifikat hinzu.


    was heisst ''bei ihm''? wer ist das? kannste mal den shop-Link posten?


    Zitat


    und dann noch ne andere frage, soll ich lieber die 2*256MB Corsair Speicher nehmen, oder den 1024MB (2x 512MB) DIMM DDR PC400 CL2 TwinMOS Dual Twister. Was wird besser sein? Ich meine TwinMMos sind ja net gerade die schnellsten oder?


    wenn Du schnell getakteten RAM willst, der dazu noch extreme timings verträgt, dann bestell' Dir OCZ PC3700 EL DUAL-Channel, die sind für Dual-Channel spezifiziert (mit einem so gekennzeichneten Kit fährst Du besser als mit 2 Einzelriegeln)

    also hier kann man ja sicher nicht von einem Silikonfrachter sprechen...





    wenn der Busen bei diesem Volumen so hängt, dann ist das IMHO natürlich - kenne mehrere solcher Beispiele, bei denen ich 100% sicher weiss, dass da nichts geschnitten worden ist ;)