Beiträge von Sh@rky


    oooooh - krass.... ist halt englisch - da musste schon an der Universität mindestens 10 Jahre in der Mensa gegessen haben (OK, bei mir waren's halt nur 7...) :D


    nee komm, das ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder? Auch wenn man nicht alles davon versteht (muss man ja auch nicht) kann man sich trotzdem nach mehr als 10 Jahren PC-Technik etwas unter 130nm und 90nm-Technik vorstellen und auch unter Core-Spannungen. Vor allem, wenn man miterlebt hat, welche Auswirkungen die Prozessorkern-Verkleinerungen (ich schreib' jetzt mal absichtlich nicht ''die shrink'' :D) auf die Spannung und die Übertaktbarkeit hatten, kann man sich schon in etwa ausmalen, was 90nm für den Prescott gegenüber 130nm beim P4 bedeuten kann (natürlich nicht in Zahlen, sondern einfach vom Prinzip her). Und was die TDP (hat nichts mit tgh oder thg und auch nichts mit THC zu tun, Queenie ;) ) ist, sollte auch noch in etwa nachvollziehbar sein. Und es sind eben genau solche makroskopischen Grössen, die auch Laien wie wir verstehen können, ohne die Schaltungen der Einzeltransistoren im Kern überhaupt ansatzweise verstehen zu müssen.


    Klar ist der PC - wenn man alle Details betrachtet - für uns mehr oder weniger eine Blackbox, aber selbst ein Intel-Ingenieur versteht nicht jedes Detail in einem P4, dafür braucht's ganze Teams und jeder bearbeitet im Wesentlichen einen mehr oder weniger grossen (bzw. kleinen) Teil des Kerns oder auch der Anbindung an den Chipsatz, ohne die restlichen Teile wirklich im kleinsten Detail verstehen zu können (müssen) ;)

    gar keine schlechte Idee, mal ein Review des NT zu suchen :D


    http://213.221.104.186/pcmax/f…php?web=articles&id=10661


    ''Der Eindruck den das Q-Tec 550Watt Netzteil bei uns hinterlassen hat, ist mehr als durchwachsen. Da hätten wir zu einem die ungewöhnliche Angabe der Watt Zahl. Diese über den Peak Wert zu ermitteln ist wirklich sehr außergewöhnlich und im Grunde genommen gar nicht zulässig, da der unwissende Käufer so irrtümlicherweise die wirkliche Leistung seines Netzteils gar nicht abschätzen kann. Würde der Endkunde nun Geräte, die mehr Leistung benötigen als das Netzteil hergibt, anschließen, käme es unweigerlich zu einer Überlastung. Da man den Fehler nicht unbedingt sofort beim Netzteil suchen wird, entwickelt sich ein kleiner Teufelskreis.


    Hätte der Hersteller das Netzteil dagegen als 330Watt Netzteil gelabelt, würde einem das erspart bleiben. Ankreiden müssen wir auch die zu kurzen Kabel, die lauten Lüfter und den nicht vorhandenen An/Aus Schalter. Wer einen kleinen Tower hat wird wahrscheinlich Freude an den kurzen Kabeln haben, aber Besitzer eines Midi Towers kommen stark in Zugzwang. Einen Schalter könnte man natürlich noch selber einbauen und die Lüfter auszutauschen ist an sich auch kein Problem. Aber für den Preis von knapp 50€ gibt es schon Netzteile bei denen man diese Probleme nicht wieder findet und einem Bastelarbeiten, bei denen man die Garantie verliert, erspart bleiben.


    Verwundert hat uns aber, das es zu keinen Problemen bei den Belastungstests kam. Sogar die Spannungen bleiben stabil, was bei unserem übertakteten Testrechner, wo alleine die CPU schon ca. 115Watt benötigt, schon an ein Wunder grenzt.''


    und siehe da: genau so isses, also Etikettenschwindel ;)
    thx


    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    btw: Es ist doch erfreulich, wieder mal was Gutes zu meinem Enermax zu lesen: http://www.au-ja.org/review-psu-10.phtml
    nachdem sich hier im Board diverse Leute (ist schon einige Zeit her) darüber ausgelassen haben, wie Scheisse die Enermax-NT doch sein sollen :D

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Performance-mässig hat sich kaum was geändert.
    Der Aquamark war plötzlich über 1 FPS langsamer.
    Der 3D-Mark03 war wieder mal etwas schneller.
    Beim 01-Mark ist es halt schwer zu sagen, weil es dort zu grosse Messtoleranzen gibt. Aber das beste Ergebnis von ca. 12 Anläufen ergab dann ein leicht schlechteres Resultat als beim 3.8


    das ist ja gerade das Problem mit unserer meistens angewandten masslosen Genauigkeit, die sich keinen Deut um relative Fehler gegenüber den absoluten Messwerten schert: ''Aquamark plötzlich (?) über 1 (!!) FPS langsamer'' - sorry, aber je nach Messwert - und der wird ja wohl einige Dutzend oder sogar einige Hundert sein - ist das einfach ein identisches Resultat, da die Messungenauigkeit eh einige FPS betragen wird ;)


    die Resultate von Mondgesicht sind IDENTSICH (9188 und 9139 liegen 0.5% auseinander)...

    Zitat

    Original von MondGsicht
    So wie ich das sehe sind es beim Chieftech nicht die Peakangaben, sondern wie viel man dauernd ziehen darf


    so hätte ich das auch interpretiert, demzufolge würden die Chieftec-Angaben den max.-Werten des Q-Tec entsprechen und somit wäre das Chieftec 360W besser als das 550W-QTec :rolleyes

    naja - ich meine: der Athlon64 überzeugt mich an sich schon (insbesondere im Hinblick auf Windows XP 64Bit 8) ), aber single channel ist nicht grad das, was ich mir wünsche und registrered RAM will ich nicht kaufen, da ich bereits 6 Spitzen-Riegel habe, also ist der San Diego doch die logische Folge ;)

    Zitat

    Original von GaleP
    rofl..... also ich halte genau nix von AMD (bleibe also bei pentium) und der prescott 3ghz wird günstiger als der p4 3 ghz sein (90 rp oder so) habe am SA noch in meinem bezugsgeschäft nachgefragt, und der verkäufer (guter kumpel) hat mir geraten nen p5 zu kaufen, da er besser, aber nicht teurer sein wird...


    also der Prescott günstiger als ein P4... wohl kaum, der meinte wahrscheinlich im Vergleich zum P4-3.2EE, aber den Extreme Edition kauft man auch nicht - viel zu teuer!
    und ob der Prescott im Januar kommt steht noch in den Sternen, ob's dann grad schlaue Boards geben wird auch...


    zur Graka: wenn schon aber sicher eine ATI, allerdings nicht grad die XT, ich würde Dir die 9800pro empfehlen.


    Wenn Dein System mit dem 2.8er ''rumlagt'' dann liegt's mit Bestimmtheit nicht am Prozzi und auch nicht am FSB, sondern an der Graka oder der Installation oder beidem ;)

    ROFL - der war aber gemeiner als meiner :D


    sorry, bin grad gut aufgelegt, hab' mir grad das Video von THG reingezogen mit dem Vergleich A64/A64FX/P4EE...
    zum Schiessen, wie die einen PC zusammenbauen, einfach nur Noobs - mit der Tube etwas Silikon(!)-WLP draufschmieren (ein paar Kreise) und dann den Kühler drauf und fertig... beim Abnehmen des Kühlers war mindestens die Hälfte des HS mit WLP bedeckt, immerhin :totlach

    Zitat

    Original von Mc Queen


    Also ich schon ja :D .....ha, solltest du vielleicht auch mal probieren, ansonsten kannst mal ein paar Pics von meinen letzten 10 Freundinnen haben, falls du an dem Sinn eines solchen Unterfangens irgendwie zweifeln solltest.


    LOL - offenbar ist das Auswahlverfahren via Klamotten nicht grad sehr effizient, sonst hättest Du ja kaum einen solchen Verschleiss :D ***duckundweg*** (nicht böse sein, war nicht ernst gemeint, aber der musste sein)


    @OOR: kann mich dem nur anschliessen: wem's Spass macht, der soll halt Marken und schrauben und wieder marken, meinetwegen auch noch mit Kompressoren und Doppelkompressoren und LN2 oder LHe oder LH oder ''Lwasweissichfürchemikalien'', bis er sein ganzes Konto leergefegt hat - bringen tut's nichts, ist halt einfach interessant und ein Ansporn für einige - aber brauchen tun wir diese Leistungen schon lange nicht mehr für die aktuellen Games ;)

    och - kommt auf den Preis an, habe ja noch den XP1700+, der auch so lief ;)
    und sie machen jeden Tag neue, bessere, und die kosten ja fast nichts (was nichts kostet ist nichts wert, oder nicht?...) :D


    überlege mir, grad Board und CPU zu verkaufen, noch ein paar Monate mit dem ollen P4 rumzugurken und dann im Frühling einen San Jose (oder wie heisst das Kaff? San Diego? Socket 939) zu kaufen 8)

    Q-Tec 550W:


    +3.3V: 30A peak, 20A max.
    +5V: 40A peak, 35A max.
    +12V: 20A peak, 14A max.
    peak Watt: 285W (3.3V+5V)



    Chieftec 360W:


    +3.3V: 28A ---> muss man das mit den max. 20A oder mit den 30A peak des Q-Tec vergleichen?
    +5V: 35A ---> entspricht das 35A max. oder 40A peak beim Q-Tec?
    +12V: 17A ---> 14A max. oder 20A peak?
    220W (3.3V+5V) ---> entspricht aber nicht 285W peak, oder?
    max. load: 360W, 340W max (eigenartige Angabe, ich weiss...).



    ich tendiere auf das Chieftec, da ich annehme, dass das stabilere Spannungen liefert :rolleyes

    die 2530 beim XP2500+ sind mit dem SLK800 ;)
    aber im Moment reichen mir 2200MHz eigentlich bei Weitem (=XP3200+),


    jetzt kommt wieder mal der P4 dran, aber evtl. verkaufe ich den 2.6C und kaufe einen 3.0C für dieses Projekt (ups... jetzt kommen sie dann gleich, die Fragen... :D

    ''hättest halt zuerst bei Zalman...blablabla'' - jajaaaa, is scho recht, ich weiss :D - aber ich kann ihn ja für den P4 bestens brauchen, der Barton läuft ja auch mit dem boxed cooler auf 2200 ;)


    übrigens: hab' mal bei Zalman nachgeguckt, wegen der Cu-Al/Cu-Frage:


    für den CNPS-7000A-AlCu geben sie eine Thermoresistenz von 0.22 Grad/W an, für den Cu aber 0.20 Grad/W, also MUSS der Cu besser sein ;)


    d.h. in den Tests, bei denen der Al-Cu besser ist, haben sie die beiden Kühler nicht gleichwertig montiert.

    ich sag' ja nicht illegal, sondern unverantwortlich (zum Teil) ;)


    die Szenen auf den Kiesplätzen stören mich überhaupt nicht, da war ja auch der Kameramann, der überwachte.


    so wie da um die Kurven gefahren worden ist bei Schnee und nasser Fahrbahn notabene noch mit jeder Menge Laub, ziemlich enge Kurven, völlig unübersichtlich - ich find's unverhältnismässig...


    die unterführung mit 50? glaub' ich nicht - das waren minimum 80 ;)


    bei dem Haus ging's ziemlich schnell vorbei, da können Hunde und Katzen rausrennen oder Kinder hinter einem Ball - an solchen Stellen... naja


    und auf dem Feld: wenn Du da in ein anständiges Loch fährst, machste nen Salto mit Schraube - könnte ziemlich ins Auge gehen ;)


    Schnell fahren find' ich OK, aber da wo's angebracht ist, da übersichtlich ;)