Zitat
Original von kingalive
klar gabs das PIII auf PIV na was verpasst?
lass mal einen PIII mit 1400mhz und einen PIV mit 1400mhz gegeneinader antreten; da hat der PIV nichts zu lachen.
komm jetzt king, ich glaub' Du hast auch was verpasst (wenn's denn schon so agressiv sein muss, müsste es allerdings nicht
)
die ganze Struktur des P4 wurde ja umgebaut und absichtlich und explizit auf möglichst hohe Frequenzen ausgelegt, es hat nie jemand behauptet, der P4 hätte die gleiche ''pro-MHz-Leistung'' wie ein P3 oder ein AMD, aber das wesentlich höhere Frequenzband ''überkompensiert'' eben diesen Umbau vom P3 zum P4 bei weitem 
zu den Verlustleistungen:
AMD Athlon64 FX51: 89W (TDP)
P4-3.2C: 82W
P4-3.2EE: 92W (wegen des 2MB L3-Cache)
logischerweise hat der prescott bei kleinerem Cache und 3.2GHz eine wesentlich kleinere Verlustleistung als der P4-3.2C, da beim Übergang auf 90nm eine tiefere Betriebsspannung (die ja quadratisch in die Verlustleistung eingeht) möglich ist. Schon nur beim Übergang von 1.75V auf 1.55V wären das über 20%, also 82W --> 64W. Die Erhöhung des Taktes geht dann natürlich in die andere Richtung, allerdings linear. Und das ist reine Physik, daran wird auch Intel nichts ändern 
und selbst 92W sind ja lachhaft, wenn ich unsere luftgekühlten Bartons mit weit über 120W (bei 2V und mehr) anschaue 