Beiträge von Sh@rky

    irgendwie find' ich das Video alles andere als witzig, eher schon etwas dümmlich, so zu fahren, notabene noch im öffentlichen Strassenverkehr und bei Schnee und gegenverkehr... und dann noch die Nummer nicht mal rausgeschnitten... SO76653 - tztztz


    solchen Shit würd' ich hier nicht posten ;)

    rasch ne Frage an die ATI-Profis: sollte morgen den PC für den Kollegen mitnehmen und ihm noch einen schlauen Catalyst drauftun - der momentane macht irgendwie Zicken, ab und zu startet er mit 60 Hz und total verschobenem Bild...


    was könnte das sein und welcher Treiber ist optimal? 3.7 oder 3.9? und muss man das doofe Control Panel auch aktualisieren?

    hasch Dirs Video inezoge? Abartig :D


    das Streetrace des Audi mit dem Renntraktor - gehen ziemlich gut...
    und dann der Dahlback gegen den Renntraktor... der arme bleibt quasi stehen :D


    ja ich glaube, für mich wäre das auch zu gefährlich ;)

    Zitat

    Original von reWARder
    der golf ist einfach abartig brutal. der turbo ist nur noch am verdichten und am verdichten, das ist schlichtweg nicht mehr normal. apropos, das video kann ich einfach immer wieder anschauen und es macht immer wieder von neuem spass. ich würde dir mal empfehlen unter media bei der site alle videos zu laden, die sind wirklich sehenswert!


    hehe - hab mir grad meine Kiste wieder zusammengebaut (Kiste für Kollegin aufrüsten, dann ist gestern das Board abgekratzt, macht keinen Wank mehr, wollte meins einbauen, aber das geht nicht... ohne PC!) und die Videos gesogen :]


    es ist einfach so abartig, wie die Golf-Sau abzieht! im 2. Gang in der Kurve und der dreht hoch wie ein 600er-Superbike 8o möchte mal sehen, wie die Tachonadel steigt :D


    ROFL - das ''Golf RSI''-Video: wie der an den andern vorbeizieht... unglaublich...


    nee komm' Kaioken... vergiss' es, hab' einfach Freude an Deinem MR2, aber Tuning... entweder richtig oder gar nicht, da sparste besser auf einen Dahlback :D

    also mir hat diese Liste seit den Thunderbird-Zeiten bei diversen TB und dann für viele XP's gute Dienste geleistet, die Werte sind plausibel, auch innerhalb der Reihe, dasselbe bei den Intel P4 - und wir konnten damit auch Berechnungen für Peltier-Setups machen und die Werte waren auch relativ kompatibel mit Programmen, die die Verlustleistung für bestimmte Spannungen und Taktfrequenzen berechnen...


    Man kann natürlich auch 2,3 Beispiele aus Tausenden herausgreifen, bei denen etwas (evtl. aufgrund von Angaben von Amd-Seite) nicht stimmt oder nicht differenziert ist (notabene u.a. Beispiele, die keine Sau interessieren) und dann gleich die ganze Liste in Frage stellen :rolleyes

    habe nur noch Win XP drauf - mit AntiSpy ist das wirklich für beide Anwendungsarten nahezu perfekt. Einfach die Teletubbie-Landschaft deaktivieren ;)
    Zudem habe ich schon oft aus Zeitmangel ein neues Board, selbst mit anderem Chipsatz, eingebaut und grad durchgebootet, ein paar Treiber werden neu eingebunden und die Kiste läuft ohne Frage- und Ausrufezeichen problemlos - ist schon erstaunlich.


    Wenn ich da an Win2K denke: bei vielen Geräteinstallationen oder MB-Handbüchern gibt's doch eine spezielle Win2K-Sektion, dort steht, was man alles ''von Hand'' einbinden muss... Von daher find' ich XP bequemer und es ist IMHO sicher nicht unstabiler als W2K.

    hehe - kein Problem, hab' mir ja eh den Cu gekauft und grad wieder verkaufen möchte ich dann doch nicht, also werde ich die Reviews gar nicht mehr anschauen - könnte ja sein, dass der Al-Cu....


    EDIT: jo geil, hatte das Board grad draussen und wollte mal schauen, wie der Zalman so passt... supi: habe die Spannungsregler und Kondensatoren neben dem Sockel umgebogen bis kurz vor dem Brechen, aber nicht mal den ALU-Montagebalken konnte man montieren :schimpf :schimpf

    Ich habe den Link hier, der schon seit Jahren immer auf dem aktuellsten Stand ist: http://users.erols.com/chare/elec.htm


    ''The Estimated Max Power Dissipation numbers are based on the fact that Intel estimates the power dissipation for various software applications and sets the Thermal Design Point as the upper limit for how far these applications might push the Pentium 4. Intel states: "Processor power dissipation simulations indicate a maximum application power in the range of 75% of the maximum power for a given frequency." So the Est Max Power Diss was calculated by dividing the TDP by 75%. However, it's unlikely the CPU will reach its maximum power dissipation since the processor will throttle down the CPU speed as it reaches past certain temperatures. And in the event of a catastrophic cooling failure (i.e. leaving off the heatsink), it would completely shut down the CPU.''


    genau das musste auch beim A64 machen und dann werden aus den 89W halt eben auch 120W ;)


    auch die P4 heizen in der Praxis nie mit der maximalen Verlustleistung. Das wird sich beim Prescott auch nicht ändern, denn Intel gibt wie AMD sicher einen oberen Bereich an um auf der sicheren Seite zu sein.


    ----------------------------------------------------------------------------


    Auf die Benches des Prescott geb' ich überhaupt nichts, solange sie nur so auf japanischen Seiten - auf denen man ausser den Zahlen gar nichts lesen kann - stehen.

    Zitat

    Original von Armitage
    Die Dynodingens Tests sind übrigens SCHWEINETEUER!


    Unser Töffmech hat schon einige gravierend getunte Motorräder zum Prüfen gebracht, meistens mussten zwischen 2-8 Kilofranken hingelegt werden. Das Problem ist ja, dass die Bude privatisiert ist, ein Monopol hat und eigentlich höischen kann, was sie will - es gibt kein dran vorbei...


    also zum Prüfen mit TypenscheinX - dann schon, aber ein Dynojet-Kit einbauen mit Dynojet-Prüfstandsmessung ist doch eine Frage von knapp 1'000.- ?(


    Kaioken: http://www.btinternet.com/~netsurf/mr2t/
    das ganze für 250PS und knapp 340 Nm... naja, ich bezweifle, dass sich das lohnt :abgelehnt


    Dynojet

    Zitat

    Original von kingalive
    klar gabs das PIII auf PIV na was verpasst?
    lass mal einen PIII mit 1400mhz und einen PIV mit 1400mhz gegeneinader antreten; da hat der PIV nichts zu lachen.


    komm jetzt king, ich glaub' Du hast auch was verpasst (wenn's denn schon so agressiv sein muss, müsste es allerdings nicht ;) )


    die ganze Struktur des P4 wurde ja umgebaut und absichtlich und explizit auf möglichst hohe Frequenzen ausgelegt, es hat nie jemand behauptet, der P4 hätte die gleiche ''pro-MHz-Leistung'' wie ein P3 oder ein AMD, aber das wesentlich höhere Frequenzband ''überkompensiert'' eben diesen Umbau vom P3 zum P4 bei weitem ;)


    zu den Verlustleistungen:


    AMD Athlon64 FX51: 89W (TDP)
    P4-3.2C: 82W
    P4-3.2EE: 92W (wegen des 2MB L3-Cache)


    logischerweise hat der prescott bei kleinerem Cache und 3.2GHz eine wesentlich kleinere Verlustleistung als der P4-3.2C, da beim Übergang auf 90nm eine tiefere Betriebsspannung (die ja quadratisch in die Verlustleistung eingeht) möglich ist. Schon nur beim Übergang von 1.75V auf 1.55V wären das über 20%, also 82W --> 64W. Die Erhöhung des Taktes geht dann natürlich in die andere Richtung, allerdings linear. Und das ist reine Physik, daran wird auch Intel nichts ändern ;)


    und selbst 92W sind ja lachhaft, wenn ich unsere luftgekühlten Bartons mit weit über 120W (bei 2V und mehr) anschaue :D

    die AMD-Freaks sind einfach nicht auf den Boden der Realität zu holen :D


    nicht mal, nachdem Intel so rasch aus der Hüfte heraus einen 2-jährigen CPU-Kern kurz aufmöbelt und schon wieder zu AMD aufschliesst bzw. vorbeizieht - was glaubt ihr, was mit einem neuen Kern noch möglich ist? ;)


    das P/L-Verhältnis war noch nie entscheidend, denn da war AMD immer besser...

    Zitat

    Original von Aero
    Hatte gerade einen Bluescreen..
    Bei funktioniert es nicht so richtig, ich glaub ich lese mal die Anleitung :)
    so ein Dreck eigentlich sollte ich die Spannungen und Lüfter überwachen und verändern können. Bei mir zeigts aber nur den FSB und die Ram- Timings an, und selbst dass funktioniert nicht.
    Scheiss Chaintech :(


    ich wollt' grad schreiben ''das würd' ich lassen'', denn wenn Du an im BIOS versteckten Optionen rumschraubst, auf einem Board, das ohnehin nicht unterstützt wird...


    unterstützte Boards:


    ASUS A7N8X-E
    Biostar M7NCG
    Epox EP-8RDA+
    Epox EP-8RDA3+
    ABIT NF7-S


    weitere auf der Kompatibilitätsliste: http://www.nvidia.com/object/motherboards.html



    aber ich glaube, das Tool ist nur für echt krasse Overclocker geeignet! Schaut euch mal den Beitrag aus dem computerbase-Forum an:


    Habe mir gerade diesen Tools runtergeladen, konnte meine Kingston Hyper X Ram von 400Mhz auf 440Mhz CL2 Normal Core heben. Allerdings habe ich seine Multi auf 9 geschrumpft, aber immerhin hat er jetzt eine grössere leistungs schub durch diesen FSB *freu* Ich finde dieses Tool SUPER!


    tztztz