Beiträge von Sh@rky

    der grosse Vorteil hier ist doch im gegensatz zu den Politikern, dass wir hier DISKUTIEREN und nicht Parteipolitik machen und dem andern sagen, dass seine Partei Scheisse ist, statt die anstehenden Probleme lösen zu helfen - wir diskutieren wenigstens :D

    ... und offensichtlich bringt die MOSFET-Kühlorgie nicht wirklich viel - die bisherigen Tests waren bezüglich OC absolut ernüchternd: kaum über 250MHz stabil ... das gibt mir schon ziemlich zu denken, bei einer Firma wie ABIT und bei einem Preis von 325.- :rolleyes

    LaNtHaN: kann ich nur tinu und sushi anschliessen - das lohnt sich niemals. Wenn Du was sehr günstiges und trotzdem Schnelles willst, nimm' einen Barton2500+ und wenn Du 100-150.- mehr investieren willst einen P4-2.4C oder 2.6C ;)


    @Carbone: ''da der Athlon64 3200+ nur 650.- kostet und massiv Schneller ist als der PIV3,2'' - jetzt hört mal mit den Märchen auf!


    http://www.computerbase.de/art…5&page=55#leistungsrating


    http://www.computerbase.de/article.php?id=275&page=56


    in games ist er knapp 5% schneller als ein P4-3.2 - das ist höchstens messbar, aber ganz sicher nicht merkbar ;)


    in den anderen Anwendungen 17-18% langsamer - und auch das wird man nicht wirklich merken :)

    sonst geht's Dir noch gut? Blocher als Vorsteher des UVEK... :D (nicht ernst nehmen ;) )


    @Barackemarc: ''noch mehr behinderte Umweltgesetze''... ja, schau Dich wirklich mal in Europa um und erwache - wenn wir unsere Umweltgesetzgebung Europa anpassen (und das wird in den nächsten 2-3 Jahren geschehen (müssen) - dann werden die Schweizer mal vom hohen Ross runterkommen und merken, dass wir schon lange nicht mehr führend sind in diesem Bereich.


    Und: unsere Luftverschmutzung, die notabene diesen Sommer (bei zugegebenermassen sehr extremen Bedingungen, die nicht so schnell wiederkommen werden) zu extremen Ozonbelastungen geführt hat, ist zu mindestens 90% hausgemacht, also sind wir selber dafür verantwortlich, können aber demzufolge auch selber etwas dagegen tun ;)

    ein Prozessor ist schon nicht ganz dasselbe wie ein Gummiring :D


    Gummi wird durch Benzin beschädigt (müsste mich schwer täuschen) - ich würd's jedenfalls nicht so machen, dann schon lieber grad ein Kettenschloss einbauen und jeweils abnehmen und in warmem Öl baden ;)


    der Typ in Deinem Link weist ja auch darauf hin, dass das Wichstigste das Verhindern des Trockenlaufens ist, und dafür reicht eben (nicht zu häufige) Schmierung mit einem Schmiermittel, das Dreck nicht anzieht (nicht klebt), deshalb auf Teflonbasis (gibt's in der Migros).

    uiuiui - O-Ring-Ketten mit Benzin reinigen - das ist aber sehr ungesund... solltest Du nicht machen, wegen der O-Ringe, die werden von Benzin beschädigt, wenn ich mich nicht täusche...


    Ketten gross reinigen ist doch auch nicht nötig (ausser vielleicht bei Geländemaschinen) - einfach alle 500km aber mind. alle 1000km LEICHT einsprayen, wenn möglich mit einem Spray auf Teflonbasis (da klebt der Staub viel weniger dran) - dann lebt die locker 25-30'000km (z.B. bei meiner 650er Dominator). Und wirklich nur wenig dafür öfter, dann gibt's nicht so eine Kleberei und spritzt Dir nicht den Töff unten voll ;)

    also von mir aus gesehen ist da zwar ein Riesengeschmiere von WLP....
    aber man sieht auch, dass vorne und hinten der DIE beschädigt sein könnte (abgebrochene Kante) :rolleyes


    @liquid: ich glaube, Dein Kollege ist nicht nur kein Feinmotoriker, sonder nicht ganz dicht... :stupid


    wie kann man nur so mit dem Material umgehen ?(

    Hab' WinXP neu installiert und dann irgendwann irgendwo angegeben, dass er das Passwort beim einloggen auf Tweaker-Board nicht speichern soll und auch nicht mehr danach fragen soll...


    jetzt muss ich mich jedesmal manuell anmelden und das nervt...


    hab' schon in den Internetoptionen bei Cookies und Sicherheit alles probiert, es geht nicht, kann ihm das nicht mehr beibringen...


    Wo muss ich da was einstellen?

    check mal die beiden Module einzeln durch, z.B. bzw. am besten mit Memtest86 V.3.0.
    einfach einen tiefen Multi und FSB z.B. 220 wählen, so dass die CPU sicher nicht limitierend ist, dann agro timings und FSB 5MHz höher und jedesmal Memtesten, sobald Memtest Fehler meldet, timings etwas zurücknehmen und so die Grenzen der Riegel ausloten (halt noch mit der Vmem spielen) - ist zwar etwas aufwändig (ach ist das ein schreckliches Wort, ich gewöhn' mich wahrscheinlich nicht mehr an diese behinderte nöje döitsche Rechtschreibung...), aber eine sichere Methode, um die Fehler einzugrenzen.

    Zitat

    Original von Mc Queen
    verflucht, irgendwie werd ich den Verdacht nicht los, dass du besoffen am rumlallen bist!
    Mann, wenn ich sage, dass es so ist, dann ist es eben so, das ist nicht etwas was man falsch machen kann, das ist nun mal eine Tatsache!!!!!
    Sonst kauf dir doch selber ein Intel-System und miss es nach. :schimpf


    tztztz... immer diese Drogen ?(


    könnte ja auch sein, dass Du eben von 2 verschiedenen Systeme sprichst und ich hab's am identischen - zwar AMD - aber identischen, gemessen ;)


    könnte auch sein, dass Du irgendwas misst...
    als Naturwissenschaftler sagt man immer: ''Wer viel misst, misst viel Mist, was nicht schlimm ist, wenn's ihm klar ist, dass er Mist misst'' :D


    könnte auch sein, dass ich Mist gemessen habe, weil ich irgendwas nicht berücksichtigt habe, oder dass es mit Dual eben doch komplett anders ist, oder oder oder...


    für mich ist jedenfalls nach allem, was ich bisher über RAM timings und synchron/asynchron gelesen und selber erfahren habe klar, dass man nach Möglichkeit synchron fahren sollte, ausser die CPU geht so hoch, dass die RAM's keine Chance mehr haben, z.B. wenn Du mit einem 2.4C mit Promi auf 3.6GHz kommst, hast Du natürlich keine Chance, den RAM mit 300MHz laufenzulassen, also musst Du logischerweise asynchron fahren.


    und ich werd' es am 2. System (P4) halt heute auch noch messen, falls ich Zeit habe - nur müsste ich dort zuerst das WinXP neu installieren, das läuft nach Monaten und Dutzenden von Installationen und Deinstallationen (meine Tocher halt...) ''am Haken'' ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    also die Rocket III sollte noch einen Tick schneller sein (unter 2.5s 8o) - die R1, Hayabusa & Co. kannste grad vergessen beim Start ;)


    und die Tomahawk ist selbstverstöndlich ausser Konkurrenz, da nicht serienmässig und unbezahlbar...

    also die Rocket III sollte noch einen Tick schneller sein (unter 2.5s) - die R1, Hayabusa & Co. kannste grad vergessen beim Start ;)


    und die Tomahawk ist selbstverständlich ausser Konkurrenz, da nicht serienmässig und unbezahlbar...

    Scheisse, ich weiss doch auch nicht - hab' einfach gestaunt, dass das geile Board mit 250 noch läuft...
    ganz normales NF7 (ohne S), Rev. 2
    und ein furzgewöhnlicher Barton 2500+, einfach so bestellt und draufgeschraubt :D


    BIOS: einfach mal ''optimized defaults'' geladen, dann Vcore auf 1.75V, Vmem auf 2.8V, RAM settings ''SPD'' und FSB von Hand verstellt, wenn's nicht mehr stabil war VCore und/oder Vmem rauf usw...


    eraser: welche Probleme denn?

    ich vergleiche ein AMD-System mit einem AMD-System und erst noch mit dem identischen ;)


    Hab' grad keinen P4 zur Hand, mit dem ich benchen kann/will.


    ''kaum ein Unterschied'' ist ja wohl grad' etwas übertrieben: mit agro timings 1% weniger als mit lahmen timings - also asynchron ist definitiv schlecht ;)