Beiträge von Sh@rky

    Sapphire Radeon 4850 X2 mit 2048MB GDDR3 !!!



    Leistungsmässig deutlich oberhalb einer GTX260, in hohen und höchsten Auflösungen teilweise sogar schneller als die GTX280 und praktisch gleich schnell wie eine 4870-X2!


    NP: 440.-


    VP: 360.- (neuwertig, in OVP mit allem Zubehör)

    HIS Radeon 4850 IceQ4 1024MB!




    Die Karte hat ein hervorragendes und leises Luft-Kühlsystem und lässt sich damit bestens übertakten!


    Dank dem grossen Speicher von 1GB geht die Karte auch bei höchstens Auflösungen im gegensatz zu Karten mit nur 512MB nicht sofort in die Knie!


    Absolut neuwertig (Kaufdatum: 27.12.2008 ), d.h. noch fast 2 Jahre Garantie!


    NP: mind. 266.-


    VP: 220.- inkl.

    naja, Skoal, aber ehrlicherweise musst Du zugeben, dass 15-30.- Servicekosten pro Std. und 300PS-Ersatzwagen weder üblich noch massgebend sind.
    Das ist etwa so allgemeingültig für 99% hier wie die 1.-/Liter Benzin von kingalive ;)


    Aber ich habe bisher immer einen Ersatzwagen bekommen, und zwar gratis, ob nun bei der SAAB-, Toyota-, Mazda-, VW- oder Mercedes-Garage oder jetzt bei der Honda-Vertretung. ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    40'000.- Neupreis ergibt nach 4 Jahren einen Restwert von 15'000.-
    Abschreiber pro Jahr = 6250.-


    Naja, die Rechnung stimmt natürlich auch nicht ganz.


    Denn für einen Neuwagen mit Katalogpreis 40'000.- bezahlt niemand effektive 40'000.-


    Ich habe für meinen mit Neupreis 37'000.- (mit den 17"-Felgen) mit 2'500km/3 Monaten, also praktisch neu, 30'000.- bezahlt.


    Zudem kannst Du beim Neuwagen die Motorisierung, die Farbe, die Ausstattung, einfach alles perfekt auf Deine Bedürfnisse abstimmen, bei der Occasion wirst Du fast nie genau den Wagen finden, den Du möchtest. Entweder hat er keine Klimaautomatik oder die falsche Farbe, keinen Tempomat (wie z.B. meiner, was mich schon etwas stört), keine schönen Felgen oder sonstwas, das Dich evtl. stört oder gar mit der Zeit nervt.


    Und Du hast beim Neuwagen natürlich die volle Garantie.


    Aber natürlich kommt Dich Deine Version im Endeffekt günstiger - Komfort, Sicherheit usw. kostet halt einfach etwas ;)

    Ich hab' in der Digicam mit den Swissbatteries die besten Erfahrungen gemacht:


    http://www.swissbatteries.ch/d…urrency=CHF%3D0&langext=0


    Auch das Ladegerät ist das mit Abstand beste und vertrauenerweckendste, das ich bisher besessen habe.


    GP 2700mAh-Akkus sind auch ganz gut. Ich lade sie einfach immer vor Gebrauch eine Nacht auf.
    GP Recyko hab' ich auch mal gekauft, aber das Ladegerät ist unbrauchbar (man sieht nicht mal richtig, ob die Akkus geladen sind/werden oder nicht, da blinkt nix, wenn sie leer sind, sind die beiden LED (für 4 Akkus, schon das ich Shit...) grün... :stupid)
    Das mit der langsameren Entladung find' ich jetzt eher einene Verkaufsgag als wirklich ein Argument.

    Hat die Migros nicht (mehr) das gesamte Bosch-Programm?


    Der SAAB-Händler hat mir auch mal ungefragt die Scheibenwischer gewechselt - da hätte ich 3 Sätze Bosch gekriegt! :schimpf

    Zitat

    Original von Skoalman
    Occassionskauf ist immer etwas eine Lotterie. Man kann die Chance eine "Schwarte" zu erwischen durch eine seriöse Begutachtung vor dem Kauf zwar stark minimieren, ganz ausschliessen lässt sich dies jedoch nie.


    Eben.

    Zitat

    Aber auch ein Neuwagen kann nach der Garantiezeit zu einem bösen Geldgrab werden, also müsste man das Auto immer kurz vor Ablauf der Garantie wieder abstossen.


    Naja, man hat ja immerhin ein paar Jahre Garantie. Wenn Du das Auto nach jeweils 3-4 Jahren wieder wechselst, ist der Verlust pro Jahr auch nicht mehr derart immens - jedenfalls in einem vernünftigen Preissegment von unter 40'000.- ;)
    Jedenfalls würde ich heute nur noch einenn SAAB oder Volvo mit maximal 60-80'000km und maximal 4-5 Jahren kaufen.


    Zitat

    Du musst das ganze anders sehen:
    Bei diesem 850R für 3400.- kannst du fast gar nichts verlieren. Wenn du das Auto (im Falle eines schweren Motor- oder Getriebeschadens) ausschlachtest, so kommst du durch den Teileverkauf fast den gesamten Kaufpreis wieder rein. :)


    Teileverkauf? Und wo das? Beim Schrotthändler gibt's gar nichts, da bezahlst Du höchstens dafür und sie lassen sich die so gratis erworbenen Teile beim Verkauf vergolden - die Halsabschneider! :schimpf
    Bei Ricardo? Wohl kaum, oder?
    Abgesehen davon ist ein Ausschlachten und Einzelverkauf der Teile eine aufwendige Sache, das würde mir stinken...

    Naja, über 200'000km hat das Getriebe drauf, der Motor natürlich auch und man hat keine Ahnung, wie der gepflegt worden ist, sprich immer kalt gedrückt?


    Und sag' mir jetzt nicht, diese Volvos vertragen alles!
    Mein SAAB hatte auch 133'000km drauf und bei 177'00km hat's mir den Mocken gelüpft wegen eines defekten Pleuellagers. Und das war bestimmt nicht wegen mir - ich hab' ihn zwar gebrauchten aber immer nur in warmem Zustand!


    Ich würde nie mehr ein Auto mit so vielen unbekannten km kaufen.

    Der Heico ist ein richtig typisch vertuntes Auto.



    Die Auspuffe und der Spoiler gehen IMHO so überhaupt nicht. :kotz



    Die Front des Skyline gefällt mir auch nicht, aber das HECK!
    :bow2

    Dann hast Du aber 30.- mehr bezahlt - für HAARTUPFGENAU DASSELBE Produkt! ;)


    OK, dafür hast Du 13 Tage länger Garantie :D


    btw: voraussichtliche Lieferung: Ende Januar!


    übrigens: neuwertige (d.h. bereits mehrere Monate gebrauchte) TouchWiz werden auf Ricardo regelmässig für um die 300.- verkauft!


    Dieses hier ist FABRIKNEU, UNGEBRAUCHT!

    Eine 9800GTX PLUS vom Top-Hersteller BFG, dazu von Hause aus übertaktet (d.h. mit voller Garantie), absolut neuwertig (d.h. 7 Tage für Testzwecke im PC eingebaut)!


    VP: 185.-


    23% unter NP!

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    PS, Topspeed usw. sind doch nur ein sehr kleiner (und grade in der Schweiz) abolut unwichtiger Teil des Erlebnisses Autofahren. :)


    PS: jein, Topspeed: ja, absolut einverstanden.
    Drehmoment: NEIN NICHT! :D
    Das ist gerade in der Schweiz eine der entscheindenden Grössen, da man nur zwischen 0 und 120 (mit Mut und Arsch zusammenklemmen vielleicht bis 160) verantworten kann. Und Kavalierstarts sind auch politisch inkorrekt und läppisch. Also bleibt der Durchzug, mal ab Ende-60er-Schild auf 100 oder auf der AB vom Ende 80er auf 160 hochziehen, und dafür braucht's NUR Drehmoment ;)


    Zitat

    Zu deiner Frage:
    Bei meiner eher sportlichen Fahrweise sind es mit dem V8 11-12 Liter. auf der dt. AB hab ich mal 13,5 durchgejagt. Wie Leute da auf 20 und mehr kommen wollen ist mir ein Rätsel. Kennen einen mit nem Shelby GT 500 (500PS), der fährt ihn mit 13-15 Litern. Zeig mir einen BMW, Audi oder Benz in der Leistungsliga, der damit im Alltag zu bewegen ist. Mein Allroad quattro Dienstwagen und auch der RS6 waren nicht unter 16 zu bekommen.


    Hab' gerade einen Test des Shelby Mustang GT 500 (des neuen) gesehen.
    Die geben 16L/100km an (Werk!) und im Test war's mehr ;)
    Ein BMW 335i hat zwar nicht 500PS, aber gechipt immerhin deren 360 und 500Nm und der hängt jedem Shelby am Arsch (vor allem in den Kurven wird er ihn schieben :D) und den bringst Du sicher auf um die 10L.


    Zitat

    Das Du nen Diesel unter 5 bekommst ist doch super! Das ist auch der einzige Kaufgrund für nen Diesel. In allen anderen Belangen ist er Benzinern immer unterlegen. Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.


    Naja, möglich wären wahrscheinlich sogar knapp über 4L, aber dann macht's keinen Spass mehr. So um die 6L müssen's schon sein, um nicht zu stark auf die Beschleunigung achten zu müssen. :D


    Aber eigentlich schweifen wir gar nicht vom Thema ab, denn der SRT8 ist diesbezüglich ziemlich unvernünftiger als Dein Mustang und den würdest Du ja auch nicht als Alltags-Auto benutzen wollen?


    Wobei: Allroad oder RS6 als Alltagsauto??? :rolleyes


    Zudem: sind wir nicht im Turbo-Thread? ?( :gap