Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    Na ja bei 242 war ich noch nicht ganz am Limit. Und mit lahmeren Timings (man bedenke voll agro 2-3-6-2 1T!) wären vielleicht schon 250 dringelegen, wer weiss. Aber solche Hypothesen will ich hier nicht aufstellen, das überlass ich lieber dir :D


    ''noch nicht ganz am Limit''... ist ja auch Spekulation :D

    Zitat


    OCZ schaffen also gut und gerne mal 250 Mhz? Wird ja immer mehr bei dir ;)


    die 260MHz der PC3700er sind immerhin belegbar ;)


    kNt: nicht Umlabeln, sondern testen und erst dann labeln, wie das OCZ, Winbond, Geil, ... auch können, die scheuen die Kosten auch nicht und sind noch günstiger :D


    und jetzt mag ich von OCZ-Verachtern nichts mehr hören - es wird mir zu zeitaufwendig

    Stimmt, die EL-Chips sind 0.13nm-Technik, die lieben nicht viel mehr als 2.9V


    Das da sind z.B. ECHTE 4.5ns-Chips ;)


    DDR4000 mit 4ns-Chips sind bereits seit längerer Zeit angekündigt: http://www.hardware.fr/news/lire/22-11-2002/#5366


    Du wieder mit Deinen 260-280MHz... reines Ablenkungsmanöver :D wir reden hier erst mal von wirklichen 250 - das macht kein Corsair mit, kann er auch nicht mit den Chips, die die verbauen - aber deftige Preise verlangen können sie trotzdem :D

    Ich hacke überhaupt nicht auf den Corsair rum - aber die ganze Welt hebt die einfach in den Himmel und die OCZ sind im Moment einfach definitiv besser ;)
    ist ja auch klar, das sind nicht übertaktete 6ns- sondern echte 4.5ns bzw- 4.0ns-Chips ;)


    zudem haben mir meine Erfahrungen mit den 3 3200er-XMS-Modulen gereicht, um die Corsair nicht mehr wie Du vorbehaltslos zu empfehlen :D


    zeig' mir nur EINE Review, bei dem ein Corsair auch nur annähernd an DDR500 gekommen ist - gibt's nicht :P


    und mit meinen hätte ich die 242 garantiert auch erreicht, das kann ich Dir schwören und im Fall nicht mit rabiaten 3.2V (aber wenn die CPU nur 177 mitmacht, kreigst Du einfach auch mit dem extremsten Teiler (4:3) nur 236 raus, zudem war meiner ein 512er-Riegel, die 256er machen ja noch mehr mit) :D

    Zitat

    Original von kNt
    PC - 3700, aber durchaus gut.


    immerhin erhältlich, sonst nur von Geil und Twinmos, Corsair hat noch nicht mal 3500er mit EL-Chips ;)


    und ''durchaus gut'' ist massiv untertrieben :D

    Zitat


    226 2-2-7-2, eher mittelmässig.


    226 mit agressiven timings ist nicht mittelmässig sondern sehr gut!
    immerhin gleichauf mit den scheints achsogeilen göttlichen Corsair XMS3500...
    und bei 2.5-3-3-7 lassen sie die Corsair stehen :D


    ja - die Diskussion bringt nichts - im Moment hat weder Corsair noch Samsung noch Twinmos den OCZ PC3500EL/3700EL etwas entgegenzusetzen ;)


    P.S.: die GEiL booten mit DDR500 nicht mehr, nur stabil mit DDR444...: http://www.envynews.com/review.php?ID=385&page=3

    mein Riegel machte auf dem ASUS P4PE 236MHz mit 2.9V und 2.0-2-2-6 - das wird wohl reichen, und es war ein 512er-Modul, die 256er sollten ja noch etwas höher gehen ;)


    mehr lag wegen der CPU nicht drin (177x17=3009 war das Maximum, was ich stabil aus dem 2.26B rausholen konnte). Ich denke, das Modul hätte noch weiter mitgemacht, aber beweisen kann' ich's nicht mehr, da ich's verkauft habe (weil ich 2 Module wollte für's nForce2-Board) ;)


    P.S.: speziell für sushi: kleiner Test - DDR500@2.9V(2.0-2-2-6), DDR520@2.9V(2.5-3-3-7) - da wird jeder Corsair zum 0815-RAM degradiert :D


    2. Test ohne OCZ-Banner: hier (Corsair immerhin Platz 2 ;))


    3. Test ohne OCZ-Banner: hier

    hallo - nicht phantasieren :stupid


    Zoll = MWSt. , in diesem Fall konkret etwa 10.- pro 256er-Modul - wennde Pech hast, kommt noch eine Postbearbeitungsgebühr von 20.- dazu.


    Bei 2x256MB OCZ PC3500EL wären das also:


    2x86.78 EUR = 173.56 EUR
    + 4 EUR Porto = 177.56 EUR = 260.- SFr.
    + 7.6% MWSt. = 280.-
    + 20.- = 300.-


    pro Riegel also 150.- inkl. Porto. und dann haste ein Modul, das locker 230-240MHz bei agro timings mitmacht ;)

    Risiko bei der CPU-Übertaktung ist praktisch vernachlässigbar! Wenn Du die Spannung nicht zu hoch wählst (max. 1.85V) dann kann praktisch nichts passieren - einfach FSB hochschrauben, bis er nicht mehr stabil läuft und dann iweder etwas zurücknehmen, des woars.

    ich finde auch, dass eine CPU unter 150.- sinnlos ist - so viel bezahlt eh jeder für eine so schnelle CPU. Zudem: was nichts kostet, ist nichts wert... Motto der Konsumenten


    das mit der Selbstkonkurrenzierung stimmt natürlich auch, aber sie könnten ja die Celerons günstiger geben, die sind eh nichts wert :D

    Geht der TBred nicht höher als 2075 oder ist er nicht unlocked? Wäre schon interessant die HyperX mal mit 200MHz+ zu testen :rolleyes:

    LOL - ich mag Dir jetzt nicht mit google alle Test raussuchen, das kannste selber machen (notabene hab' ich ja genau so einen von vielen oben gepostet :P), aber es hat glaub' ich keinen Sinn...


    Du bist und bleibst einfach ein OCZ-Verachter - aus historischen Gründen - und das ist ja auch nicht gerade der kritische Umgang mit uns interessierenden Hardware-Produkten ;D


    die Botschaft für Chrigu war ja klar ;)

    es gibt diverse Leute, die die Super Duper EL auf 250+MHz haben, und das mit 2.9V - wenn Du die so malträtieren würdest wie Deine Corsair, liessen die alle Corsair im Regen stehen :D sorry, aber mit übertakteten 6 oder 5ns-Chips kommste einfach leider nicht an 4.5ns-Chips heran ;)


    und dass es ironisch gemeint war, war ja eigentlich klar :D


    ansonsten schliesse ich mich Deiner Meinung an: ob Corsair 3200LL oder 3500 oder OCZ 3500EL oder Twinmos 3200 oder 3700... er wird mit allen zufrieden sein - das A7N8X ist ja FSB-mässig nicht das Überflieger-Board

    die haben halt den Nachteil, dass Du sie in Irland bestellen musst. Falls Du ein Problem haben solltest, ist's schon praktischer, wenn der Händler in der Schweiz ist ;)


    probier' doch die Twinmos 3200er - die geilen mit Winbond-Chips gibt's bei fc ;)

    Corsair hat ''nur'' 3200LL, die OCZ PC3500EL würden einem XMS3500LL entsprechen :D


    aber im Endeffekt zählt natürlich, welche Leistung sie bringen - wobei die bei den OCZ auf jeden Fall stimmt ;)

    etwa 145.- inkl Porto inkl. MWSt.


    und sind halt 3500er mit EL-Chips, die gibts weder von Kingkong noch von Corsair ;)


    ''As for overclocking, the TwinMOS module went up to 220MHz (DDR440) with the most aggressive timings. (2.66X ratio used) Unfortunately the 167MHz bus is the limit for the CPU so the memory could go higher than that.
    220MHz seems quite normal for those TwinMOS DDR400 memory modules since a lot of users got *same* results with their rigs...'' :)) :)) :))

    habe gerade ein paar Tests mit denen angeschaut: es gibt auch Erfahrungen, wonach sie ''nur'' knapp unter 220 machen, allerdings auf Intel 845PE und auf Intel-Chipsets ist's halt etwas heikler, da die immer mit 1T Command Rate angesteuert werden; meine Twinmos laufen auf dem AMD-System (nForce2) auch wesentlich besser als auf dem i845...


    er wollte nicht billige, sondern die Schnellsten, deshalb haben wir ihm LL- bzw. 4.5ns-EL-Module empfohlen :D


    aber die Twinmos 3200 mit Winbond-Chips sind sicher einen Versuch wert und kein grosses Risiko. Die PC433 hingegen sind dann doch gerade ziemlich viel teurer ;-(