ZitatOriginal von kNt
Böp, das sind aber alles andere als Schnelle-Timings
(OK, die 4484 sind wegen dem doofen Chipsatz)
und CL2 ist das entscheidende, den Rest kannste wirklich eigentlich vergessen, ist nur ''Tweaker-Wixete''
ZitatOriginal von kNt
Böp, das sind aber alles andere als Schnelle-Timings
(OK, die 4484 sind wegen dem doofen Chipsatz)
und CL2 ist das entscheidende, den Rest kannste wirklich eigentlich vergessen, ist nur ''Tweaker-Wixete''
ZitatOriginal von killersushi
Hmm ok wenn ich nach Zürich fahr dann kostet das 60 Stutz? Also ca. so 40 Liter Benzin? Ich fahr eigentlich normalerweise mit dem Auto und nicht mit dem Panzer
Ok ich lass dich jetzt in Ruh, deine Argumente werden beängstigend dünn. Dass du mir nicht zusammenbrichst hörst du
LOL - wie weit ist es denn nach Zürich von Dir? 100km retour schätze ich mal - à 40Rp (musst halt nicht nur Benzin rechnen, oder braucht Deine Kiste keine Services, Pneus, Versicherung usw)
wir müssen wirklich nicht darüber diskutieren, aber Du kamst mit der Furzidee, die Rams zu holen statt NN zu bezahlen
ZitatOriginal von killersushi
Du stellst einfach irgendwelche Behauptungen auf, unglaublichhör doch auf mit Nachnahme, kannst ja bei Digitec vorbeifahren. Weisst du, der ist in der Schweiz
dann sind's halt 70.-- mehr (ohne Porto)
hör doch auf - wenn Du aus dem Aargau nach Zürich fährst bist Du nicht zu retten - das kostet grad glatt 60.- und von mir aus über 100.- - ist doch völliger Blödsinn sowas.
Im Übrigen wird's mir zu doof - Du musst ja keinen OCZ kaufen...
würd' ich halt vielleicht mal - damit Du nicht immer nur darüber lästern musst
ich jedenfalls habe mit meinen bisherigen 6 OCZ-Riegeln immer gute Erfahrungen gemacht (auch mit dem, den mir das EPOX-Spinner-Board mit weit über 3V verbraten hat)
ZitatOriginal von killersushi
340.- OCZ, 365.- Corsair
![]()
XMS3500C2 digitec 400.- + 20.- = 420.- (was der Riegel bei pc-top sein soll weiss kein Mensch, jedenfalls kein XMS3500CL2
kNt: sorry! drittunterste Zeile
ZitatOriginal von MondGsicht
und im Ausland kaufen ist das Unwirtschaftlichste was man machen kann, dadurch wirds in der scheiz nur noch teurer![]()
das hingegen stimmt grad wieder gar nicht, da die Preise in der Schweiz nicht teurer sind, weil wir nicht gut kaufen , sondern wegen der Absprachen der Händler mit den Importeuren - vgl. Kassensturz und Saldo - die Händler werden bzw. wurden von den Importeuren ja bisher immer unter Druck gesetzt mit Mindestpreisen, die sich hinten und vorne nicht begründen lassen
ZitatOriginal von killersushi
Also, vorläufig liegt der Forums-Rekord bei 242 C2 etc., gesetzt von Corsair XMS3500C2. Das bleibt so bis du diesen überbietest
Übrigens solltest du beim Vergleich Ausland/Schweiz noch Portokosten und Zollspesen dazurechnen. Toppreise hat den Corsair bei irgendeinem Shop für 360.- gelistet + sagen wir 5.- Porto. OCZ aus dem Ausland kostet 300 + MwSt. 22.8 + Porto (5 Euro oder wieviel) also sagen wir 330.
*edit* oh + 10.- Zollgebühren, hab ich vergessen.
kein Problem für meinen Riegel - da bin ich absolut überzeugt
also 330.- das sind dann eben 400.- für den XMS3500C2 + 20.- Porto+NN
ich rede hier von offiziell garantierten Einstellungen und nicht von den Meisterleistungen irgendwelcher irren Tweaker
meine hab' ich auf 236-2-2-2 gehabt (auf dem P4PE) und der 2.26 ging halt max. auf 17x177, 177*4/3=236 und das ganze bei 2.9V
nähme mich wunder, welche Spannung Du drauf hattest
ist einfach nicht die gleiche ''Klasse'' und wir wollen doch Vergleichbares vergleichen
XMS3500LL ist CL2 + garantiert agro (2.0-2-2, nicht mehr und nicht weniger)
XMS3500C2 ist CL2 + evtl. agro, CL2-3-3-7-2T ist auch CL2
OCZ PC3500EL ist CL2 + garantiert agro
Einen normalen XMS3500 nicht mit einem OCZ PC3500 EL - da müsstest Du den LowLatency nehmen und der ist teurer als der XMS3500
1. Vergleich nicht OCZ LL mit XMS normal, müsstest schon XMS LL nehmen und die gibts ja momentan noch nicht als 3500er :z
2. mit dem Unterschied, dass wir OCZ im Ausland kaufen müssen, hingegen bei diesen Preisen kommt keiner auf die Idee, einen Corsair-Riegel bei oc-wear statt bei digitec zu kaufen - also WIRD man den Riegel eben bei shop4memory (200EUR) und sicher nicht bei oc-wear (240EUR) kaufen - 60.- Differenz und Porto ist auch noch viel tiefer (4EUR statt 25EUR)
wenn sie mir so viel zahlen würden, könnt' ich mir Corsair kaufen
nun, wenn ein Riegel XMS2700 LL (325.-) mehr kostet als ein OCZ PC3500 EL 300.-) oder ein XMS3200 LL (377.-) sogar fast 30% mehr, dann finde ich ''massiv'' angebracht
interessanterweise auch 30%, genau wie der Preisunterschied bei den meisten Elektronik- und übrigen Geräten zwischen Europa und der Schweiz
ich sehe zwar den Zusammenhang zu meinem Post nicht ganz... aber ich stimme Dir zu :megathumb
nehme wahrschinelich einen Global Win Chipsatz Aktivkühler
natürlich nicht! es gibt noch Geil und Kingston und Micron und Infineon und dann eben Corsair, für die, die partout ein Vermögen in RAM stecken wollen und vor Enttäuschungen auch nicht gefeit sind
OCZ hat einfach im Moment gleiche oder bessere Leistung als Corsair und das zu einem massiv günstigeren Preis
na wenn beide die gleiche Grösse haben müsste das problemlos gehen - dann gibt's bis evtl. auf die timings keinen Unterschied zu 2 identischen Riegeln
also einfach 2 gleich grosse und gleich schnell taktbare die gleiche Timings mitmachen und sonst halt auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einstellen
na ich glaube Kaioken hatte seine liebe Mühe und hats nicht geschafft, nicht mal mit dreikommaichweissnichtwasvolt @200CL2
edit: nicht mal 200 mit lahmsten timings @ 2.9V
kommt auf die CPU an - einen XP sollte das A7V8X freischalten, und dann kann er ja den Multi entsprechend anpassen
ja, und die scheinen auf 200 offenbar nicht mit agro timings laufen zu wollen, er wollte ''garantiert CL2-fähigen RAM''
und dann bleibt halt praktisch nur noch XMS3200CL2 und da kannste eben dann gleich 3500er O** EL kaufen
thx - geiler Link!