Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    700 ohm ist nicht der Endwiderstand, sondern der am Poti einzustellende.


    ich hab's auch so interpretiert, aber man könnte ''set the initial resistance measured by the voltmeter to be 700 ohm'' auch so verstehen, dass es der über den Spannungsregler abgegriffene Wert ist :rolleyes: sicher ist sicher - will nicht gleich ein Räuchlein sehen :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Ja ich würd wohl nen 2k Poti nehmen oder so. Kannst den ja mal auf 700 ohm voreinstellen und notfalls verstellen wenn's halt nicht reicht.


    An...-Mainstream ;)


    Hole mir ein Allan-Bradley-Trimmpoti - hab's rasch mit nem Elektroingenieur bei uns angeschaut - der Hifi-Löter :D


    aber er meinte, dass nicht ganz klar sei, ob die 700Ohm am Poti einzustellen sind oder über Fb.-GND anliegen sollten - wenn ich den auf 700 voreinstelle köntte das grad einStück zu tief und die Output-Spannung dann u.U. viel zu hoch sein... weil man ja die beiden andern Widerstände nicht kennt :rolleyes: wenn die wie auf dem Datenblatt einen 1.2kOhm da dran haben, dann sind 700Ohm schon verdammt wenig - da starte ich lieber über 1 kOhm...


    also ich nehm' den 2 kOhm und löte den mal ein und schaue im BIOS, dann kann ich ja langsam tiefer gehen und schauen, was mit Vdd passiert - OK so?


    Ab..-M....



    @Mondgesicht: haben wir auch gemacht - schnell google IRU3037A - schwupp: Datenblatt, vr-zone-Anleitung - ist einfach immer wieder krass :))

    jo mei - das isch aber goil!


    ist halt auch ein gutes Board, nicht so wie die A...-Mainstream :D


    LOL@temps - siehst' Du's? 19°C aufm Prozzi und 31°C MB... diehabensiejanichtalle (ausser es wär mit einem Pelt oder so) :D

    gute Idee - nur bin ich nicht so der Hirsch im Transistoren durchmessen - aber kann ja die Gelegenheit grad beim Schopf packen und was dazulernen - schadet ja nie ;)


    da müsste ich zwischen der Basis und einem der äusseren Beine dann eben um 1.55V haben?


    und würdest Du einen 5kOhm oder 1kOhm-Pot nehmen (Visionary hatte offenbar nur gerade einen 10kOhm zur Hand, wenn ich das richtig interpretiert habe) - das Zeug ist doch nichtlinear, wenn ich mich nicht irre, dann könnte ich mit einem 1kOhm-Pot besser dosieren, oder?


    und was nehme ich da für ein Poti? Gibt ja Dutzende!


    Kohle-Poti, Kohle-Kontroll-P., Cermetpoti, Digital-P., Trimmpoti, gekapselte Cermet-Trimmp., Drahtpoti... ?(


    sorray für die dämliche Fragerei, aber bin halt nicht Elektroniker


    also dann wäre das VIO im BIOS?

    genau - ich hab's auch als Kaugummi beschrieben und das kann's ja wohl nicht sein, oder? :D


    also ich hab' das weggeputzt (Perchlorethylen geht saugut, mit Alkohol ist's mühsam bzw. fast nicht möglich) und AS3 schön draufgetan, dass die ganze runde Fläche des Kühlers (bis zu den Fins) bedeckt ist. Dann ein 40mm-Lüfter drauf.
    Mit 200 eben nicht stabil bei Zimmertemp (18°C), bei 10°C stabil bis 204


    ob VDD oder VCore mod spielt ja wohl keine grosse Rolle :D

    ou shit! da müsste man aber Genaueres wissen... Kannst Du das noch herausfinden? Hab' nämlich wirklich im Sinn, den zu modden - bei 200FSB ist er einfach absolut nicht stabil, d.h. er bootet zwar schon ins Windows, aber sobald man eine Anwendung startet wird der Bildschirm schwarz und kommt dann wieder, System hängt zwar nicht, aber gut ist das nicht :D


    also ich hätte schon gerne 1.9V, wobei Visionary bereits mit 1.7V auf 220FSB gekommen ist... aber damit geben wir uns doch nicht zufrieden ;)


    dann müsste ich einfach wissen, ob ich für 1.8V 600Ohm oder was immer auch brauche :rolleyes:

    Frage an alle Elektroniker und auch Nicht-Elektroniker, die das wissen:


    Visionary erwähnt in seinem EPOX 8RDA+ Voltage Modding Guide dass er einen variablen Widerstand von 10 kOhm gebraucht hat, dass ein 1-5kOhm noch besser wäre und dass bei einer Einstellung von 700Ohm statt der standardmässigen 1.55V eben 1.70V am Chipsatz anliegen. Welchen Fest-Widerstand müsste man nehmen, um 1.9V bzw. 2.0V zu erreichen - wie berechnet man das (kann man das überhaupt, ohne die Details des IRU3037A-Chips zu kennen?)?


    Thx für die Hilfe!

    also ich probiers mal - schlimmer als jetzt kann's ja nicht werden :D


    edit: na wer sagt's denn: hab' da noch auf einer Partition ein Image gefunden des XP-P4-Systems - einfach schnell noch die nForce2-Treiber und GraKa neu :D und es läuft wieder (hab' vorsichtshalber noch schnell ein Image der aktuellen Situation gemacht, man weiss ja nie :D)

    in diesem Ordner (s.o.) hats eine Datei system und noch syste.alt und system.sav
    aber system.alt ist gleich gross wie die system, daher geht wohl auch ''letzte als funktionierend...'' nicht beim F8-Menu
    probiere mal die system.sav auf system zu kopieren, die ist nämlich andere Grösse

    ja - oder Drive Image - hab' ich beides und schon oft gebraucht - aber Du weisst ja wie das ist: noch schnell probieren, dann machen wir mal ein Image - schwupps, schon ist das System im Arsch, weil man zu viel probiert hat :schimpf


    vielleicht könnte man ja auch einfach die Datei, die's immer zerschiesst, sichern (irgend so ein \windows\system32\config\system... und weiter kann man nicht lesen


    aber wenn Du's zeschossen hast ohne Ghost?

    ja und je nach Multi erreichst Du einfach einen Takt, den er vielleicht grad noch beissen würde, nicht, weil's nicht passt und gleich 17-25 MHz in einem Schritt hochgeht! X(


    beim XP1700+ konnte ich schon abwechslungsweise Multi hoch und FSB wieder etwas runter usw...


    wobei - ich bin dann halt trotzdem jeweils grad zünftig raufgegangen bis er nur noch pfiff, aber am Ende ist's schon praktisch...


    momentan (wird wahrscheinlich die Grenze sein mit dem SLK800 und dem 1.92W-Lüfter: 2395MHz@2.05V bei offenem Fenster noch so ein paar Lüfter oben und seitlich im offenen Gehäuse und 10°C Systemtemp :D - jetzt hat's mir das WinXP zerschossen und ich kann's nicht mehr mit Reparaturkonsole reparieren - Scheisseeeee! :schimpf



    was meinst Du: einfach drüberinstallieren? anders kann' ich's wahrscheinlich nicht mehr holen - abgesichert geht auch nicht mehr

    ja, dann haste das falsch verstanden - meinte einfach, dass man bei den P4 halt nur einen Freiheitsgrad hat (FSB), bei den AMD 2 (FSB und Multi) und das macht's gleich viel interessanter: Multi hoch und FSB leicht hoch um die wirklichen Grenzen der CPU auszuloten und dann mit tiefe(re)m Multi den FSB ans Limit schrauben ;)