Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von shortS
    meine behauptung ist gewagt, klar, aber:
    intel hat absolut kein brot mehr , der hammer wird die performance-krone deutlich aufsetzen.


    sehr gewagt sogar - und im Übrigen: im Frühling wird der P4-Kern schätzungsweise 2 Jahre alt sein, sollte da ein absolut neu entwickelter Kern nicht doch grad etwas schneller sein? :D (obschon ich das nach wie vor zu bezweifeln wage)

    Zitat

    Original von Mannyac
    die Montage/Dmeontage find ich wirklich zum würgen.. :P


    ich eben überhaupt nicht - OK, die Muttern könnten aus Metall sein, dann könnte man mehr anziehen, wär' sicher besser - aber wahrscheinlich haben sie sich dabei was überlegt (vielleicht, damit die Leute nicht grad die PCB zwischen Gewinde und Mutter zerbröseln...)

    nun:
    - nächstes Jahr wird jeder P4 ab 2.4GHz HT haben
    - das ist ein 2.2A, also mit 100MH FSB, die P4(2003) werden mit 800MHz FSB kommen - lächerlich sowas als Vergleich zu nehmen :z
    - 2003 werden die P4 mit sicher in der Gegend von 3.5 GHz kommen - Faktor 2+ gegenüber dem 2.2A
    - der Clawhammer wird wie gesagt nur 256KB Cache haben - das macht sicher ne ganze Menge aus
    - wenn's hoch kommt, wird er 2 GHz haben...


    das wird definitiv kaum reichen - wenn doch... lassen wir uns überraschen :rolleyes:


    aber aufgrund dieser Tests würde ich mir nicht zuviel versprechen :D

    Board am Mittwoch bestellt, leider kam's am Samstag grad nicht


    die RAM: am Freitag Eingeschrieben, d.h. A-Post, abgeschickt ---> Scheisspost! X(

    Das ASUS A7V8X ist angekommen 8)


    Sind grad am Installieren des XP - das Teil läuft wie Sau!!!


    Nevermind hat grad den Kiefer nach 7 Minuten wieder hochklappen können ;) XP installation grad mal 12 Minuten :D


    auf 2000MHz mit einem GW CAK38 (Kupfer): 42°C ;)

    nun, der SLK-800 ist auch der momentan beste Luftkühler ;)


    und das mit den TMD-Lüftern: wenn das Zeug zu nahe an den Fins ist, gibts sowas wie Strömungsabriss oder einen Stau oder achichweissdochnichtgenau...


    hab' gestern in einem Coolertest gelesen, dass der betreffende Cooler gut konstruiert ist, eben WEIL er diesen Abstand einhält - weiss aber grad nicht mehr wo (und es ging glaubs auch um den TMD-Lüfter)

    Zitat

    Original von Viper
    Ich hab schon oft einen Kühler ( mit Klammern ) auf einem AMD de/montiert, aber ich hab noch nie was kaputt gemacht.
    Die Gewichtssache kann ich nicht beurteilen, aber normalerweise ist man mit der CPU ja vorsichtig und so macht man sie auch nicht kaputt.
    Es muss schon dumm gehen.


    Ich auch


    Plane Auflage bei einem 500-700g-Kühler: ohne Spacer unmöglich, ausser mit einer Klammer, die man nur noch zu viert mit gröberem Einbruchswerkzeug draugbringt, und dann reissts garantiert die Nasen ab :D


    Es kann eben dumm gehen - auch nur EINE kaputte CPU rechtfertigt den ausschliesslichen Einsatz von Spacern


    btw: wozu diskutieren wir hier eigentlich über ein Teil, das vor Schaden bewahren kann, keine Nachteile hat und 8 Fränkli kostet :z

    naja - da bin ich jetzt aber grad ein wenig gar extrem enttäuscht - mit einer Wakü! Da hätte ich mindestens 2500 erwartet, wenn nicht 2600 ;)


    Aber gib der Sau doch noch ein wenig Spannung - die friert doch noch :D


    @heady: für mich ist LN2 doch nicht massgebend :rolleyes:


    (ich will doch nicht so enden wie sushi ***duckundweg)

    eben: Angebot via PN


    Anhaltspunkt: 2.0A 275.-, 2.4B 330.-, beide gibt's momentan noch nicht als C1, und auch bei einem C1 bist Du nicht 100% sicher, dass er die 3GHz-Barriere durchbricht - bei meinem bin ich sicher ;)


    also soviel wie für einen 2.0A (SL5ZT, sind Scheisse :D) will ich auf jeden Fall ;)

    wenn HardOCP einen XP2400+ auf 2490 OC hat, heisst das natürlich noch nicht, dass JEDER XP2400+ das schafft...
    davon kann man eben nicht ausgehen: wenn der 2400+ von 2000 auf 2500MHz kommt (25%OC), geht der 2600+ nicht unbedingt von 2133 auf 2666 (25%OC)sondern vielleicht nur bis 2550 oder 2600...
    ich würde einen CP2400+ nehmen und versuchen, den auf 15x166=2490 zu bringen (mit einem SLK-800, hat momentan die tiefste ''thermal resistance'' und sollte daher am besten kühlen) ;)

    166er gibts ab dem XP2700+


    ein FSB133 auf 166 betrieben ist gleich schnell wie ein ''echter'' 166er, wenn sie gleichen Takt haben, aber der 133er auf 166 ist natürlich günstiger ;)


    nur: der 133er auf 166 (z.B. ein XP2400+) läuft dann als XP3135 und läuft mit echten 2490MHz


    der XP2600+ läuft ja nur auf 2133


    allerdings kauft ja auch kein vernünftiger Mensch einen XP2700+ und lässt ihn nur auf 2133 laufen, wenn schon ein XP2400+ fast 2500 schafft :D

    ja, mit Spacer hast Du einen wesentlich kürzeren Hebel: nicht zwischen DIE-Kante und Schwerpunkt des Kühlers, sondern zwischen Spacer-Kante (und die praktisch an der Kante des Kühlers) und Schwerpunkt ;)


    also für mich gibts keinen Grund dagegen, nur dafür - ich würde keine Sekunde überlegen...